• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag iphone

Verwandte Tags

2008 apple blog em euro fußball internes ipod itunes leopard mac nationalmannschaft sport volunteer wien 3d augmented reality rumor 3d touch appstore craig federighi haptic touch ios ipad kommentar perlen taptic engine touch id 3g 4g 5g keynote macbook review software steve jobs t-mobile telekom umts wwdc datenschutz dual-sim huawei intel lidar o2 oled patent personal privacy qualcomm samsung tethering vodafone 6g accessibility bedienungshilfen airdrop bug china airplay airport airprint apple tv bluetooth bose deal facetime gadget gravis home homekit homepod ikea ipod touch libratone os x sonos tipp tvos update airpods airpower airtags amazon anker apple care apple music apple silicon apple watch applecare beats beta big sur cyberport earpods echo emoji equinux event gadgets gagdet galaxy galaxy buds health ifixit lightning macbook air macbook pro macos magsafe mediamarkt mini-led noise cancelling powerbeats pressemitteilung prime qi retail saumsung siri smart home spatial audio spigen store teardown technik tim cook tizi u1 ue usa usb-c wearables werables zahlen airpods pro mac pro serviceprogramm icloud ilife iwork mesh microsoft snow leopard time capsule time machine wifi wlan mophie facebook news flash sdk applel find my tile wo ist akku iphoen support watchos aktie coronavirus quartalszahlen alexa amazon music apple arcade apple pay apple pencil askborg audible aukey black friday blitzangebote reminder canary carplay cloud connected health cyber monday deals developer disney+ easyacc eu fire fire tv fitbit geschenkkarten google google assistant gopro gorpo greenpeace hue ibooks ibookstore imessage itunes radio jahresrückblick kindle mfi netatmo nfc norsens office philips hue phulips hue pitaka podcast ranking ravpower red ring saturn sky spotify syncwire truetone virtual reality whatsapp wikipedia yi youtube zendure android benchmark face id google maps google play store rss smartphone tracing tracking umfrage windows animoji memoji eufy gewinnspiel paypal soundcore verlosung antennagate bumper appl . privacy 4k acer activity adium adobe airports airtag amd aml angela ahrendts anleitung aperture apfs app app clips appel music apple books apple cad apple car apple card apple edge cache apple fitness+ apple glass apple glasses apple id apple music awards apple news apple news+ apple one apple park apple silicon intel apple sim apple store apple tv+ applearcade applecard appltv apps arkit arm artificial intelligence asmr att award back-to-school backup beats 1 beats1 beddit beer bash behind the mac belkin bendgate bildung bing bixby blackberry bleutooth bmw bokeh books boon boot camp bootcamp butterfly carekit carkey carpool karaoke catalina catalyst cebit ceramic shield ces challenge channels charity chip chrome cinema display cisco classkit clips cloudflare cloudkit compressor conrad continuity corning cortana dark mode dashboard deloitte deutschland didi differential privacy disney display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim duckduckgo earth day eddy cue edge education ekg el capitan environment epic esim euronics europa everyone can code eveyrone can code experiments faceid facepalm familienkonfiguration family sharing fbi festival final cut final cut pro final cut pro x find my iphone firefox firewire fitness fitness+ flash flexgate flickr flyover force touch fortnite fortune fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius glass gorilla glass grading graykey grayshift gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover hdr healthkit high sierra homebutton homepod mini hongkong how-to huawai hyundai iad ibeacon ibm ibooks author ical icar ichat icq idisk igzo imac imac pro imovie in-app in-app abo in-app purchase indien instagram intercom internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod nano ipod shuffle iradio iring irland iscloud isight itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes tv itunes u iwatch iweb jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten lala leak lg lgbtq linux lion liquidmetal live fotos location logic pro logic pro x look around lte luca maestri m1 mac mini mac os mac os x macbbok macbbok pro machine learning machinenlernen macos update macpro macworld made for iphone magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magna mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks mdatenschutz media markt meltdown meross micro oled micro-led microled mini led miniled mixed reality mobileme mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch music musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news newsflash night shift nike nintendo noisegate nokia notch nsa numbers nvidia oracle orchard pages parallels partnerschaft passbook pegatron pencil personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps play store playgrounds pns podcasts power nap pride prism privates privatfreigabe pro display pro display xdr pro mode product red project catalyst project titan projekte promo promotion proraw puma pwerbeats quicktime ransomware reachability reading list remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retaiul retaul retina ros rosetta rosetta 2 roundup rückruf safari salesforce sap saphirglas satire schlüsselbund schoolwork scott forstall screen time screentime scribble scurity search ads security selfie service shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri remote skeuomorphismus skype slofie smart battery case smart connector smart cover smart glass smart keyboard solo loop sommercamp sommerloch spam spectre spende spoiler ssd staingate star starbucks steve ballmer steve wozniak studie swatch swift t2 tablet terminal tesla testflight texture the daily think different thunderbold thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tiktok today at apple tomtom toshiba touch bar touchbar trade-in trailer transparenz transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos update twitter übernahme umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe usb vein id vimeo virus vista voice over voicemail vorschau vpn vw walkie-talkie wallet watch os watchkit webclips webkit wechat werbung whitepaper widget widgets xcode xiaomi xserve yahoo yosemite zeitungskiosk zoom zwei-faktor authentifizierung uber car play roaming streaming apople garmin google pay apple rumor appstoer dazn joyn mezando powerbank allgemeines anyfont appel corona corona-warn-app deal amazon ebay gameclub gesponsert ifttt jawbone linksammlung mozilla nachrichten outbank outlook photoshop pinterest sms snapchat spyware sygic telegram tumblr weatherpro backpad tink.de tweetmeme urlaub weihnachten creative jbl test iot pioneer mwc smartwatch withings eve linkedin kami nordvpn smartt home tink ultimate ears github appe appl ewatch bitcoin fake news google+ aqara casefriends dashcam devolo elgato logitech nanoleaf netgear nomad fold could google home htc hameln apstore pple surface ippawards mobilfunk game nordlocker vlc dsl iOS watchOS Xcode krack windows phone telefonica voip master studium broadcom trump viv hack streamon www bahn wpa 3

Apr 7: Apple könnte einen neuen Rekord an verkauften iPhones aufstellen

Der Rekordwert in Sachen verkaufter iPhones stammt aus dem Fiskaljahr 2015. Seinerzeit konnte Apple 231 Millionen iPhones an den Mann bringen. Geht es nach dem Wedbush-Analysten Dan Ives ist dieser Rekord im aktuellen Fiskaljahr nun fällig. Seine Vorhersage beläuft sich auf 240 bis 250 Millionen verkaufte iPhones, was recht deutlich über der durchschnittlichen Vorhersage von 220 Millionen Geräten liegt. Ive rechnet vor, dass ca. 350 Millionen iPhone-Nutzer auf der ganzen Welt aktuell an einem Zeitpunkt angekommen sind, an dem sie über ein Upgrade ihres Geräts nachdenken. Dies könnte dem Analysten zufolge zu einem "Supercycle" führen, in dem viele Nutzer zu den auch jetzt schon beliebten iPhone 12 Modellen greifen und dieses damit zum erfolgreichsten iPhone aller Zeiten machen könnten. (via MacRumors)

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 7. April 2021 um 18:05 in iPhone
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone

Apr 6: Massenproduktion des A15-Chip für das iPhone 13 beginnt wohl deutlich vor dem Plan

Im diesjährigen iPhone dürfte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der neue Apple A15-Chip zum Einsatz kommen. Wie die DigiTimes aktuell berichtet, wird Apples Chip-Produzent TSMC mit der Massenproduktion des SoC bereits im Mai beginnen. Neben verschiedenen Leistungsverbesserungen wird der Chip wie auch schon der A14-Chip im 5nm-Verfahren gefertigt werden. Der Beginn der Massenproduktion wäre im Mai deutlich früher als Apple dies in den vergangenen Jahren eingetaktet hatte. Grund hierfür könnte einerseits die aktuelle weltweite Chip-Krise sein, andererseits aber auch eine Vorsichtsmaßnahme, um auf mögliche weitere Auswirkungen der Corona-Pandemie vorbereitet zu sein. So konnte Apple aus diesem Grund im vergangenen Jahr das iPhone erst später als gewohnt auf den Markt bringen. Für dieses Jahr wird jedoch allgemein erwartet, dass die neuen iPhones erneut um gewohnten September vorgestellt werden und in den Verkauf gehen. (via MacRumors)

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 6. April 2021 um 19:17 in iPhone
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, tsmc

Apr 5: Neue Details zum erwarteten kleineren Notch am diesjährigen iPhone

Tja, ob das nun wirklich der Wahrheit entspricht oder einfach nur auf den aktuell ohnehin schon kursierenden Gerüchten basiert, werden wir vermutlich endgültig erst im Herbst erfahren. In jedem Fall sind bei den japanischen Kollegen von MacOtakara aktuell Bilder aufgetaucht, auf dem ein von einem 3D-Drucker erstellter Dummy eines 6,1" iPhone 13 Pro zu sehen sein soll. Auffällig ist dabei natürlich direkt der schmalere Notch sowie die neuen Positionen der Ohrmuschel des Telefons und der Frontkamera. Dies stimmt mit den bereits kürzlich gesichteten Displaygläsern überein, auf denen ähnliche Veränderungen zu sehen waren. Sollte sich dies bewahrheiten, würde Apple die Ohrmuschel ein Stück nach oben, in den schmalen Rahmen des Displays versetzen und den Notch hierdurch schmaler aber tiefer werden lassen.

Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten, würde auch die FaceTime-Kamera auf die linke Seite innerhalb des Notchs wandern. Aktuell befindet sie sich noch rechts von der Ohrmuschel. Die japanischen Kollegen liefern passenderweise auch gleich die angeblichen neuen Maße des Notchs, der beim iPhone 13 Pro nun 5,35 mm tief werden soll (5,30 mm beim ?iPhone 12 Pro?) und 26,80 mm breit (34,83 mm beim iPhone 12 Pro).

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 5. April 2021 um 09:54 in iPhone
Kommentare: (7) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, notch, rumor

Apr 2: Leak soll die neuen Farben für Apples Frühjahrskollektion bei Watch-Armbändern und iPhone-Cases zeigen

Traditionell nutzt Apple das Frühjahr, um sein Zubehör in neuen, frischen Farben auf den Markt zu bringen. Dies betrifft in der Regel sowohl die Hüllen für das iPhone, als auch die Armbänder für die Apple Watch. Und auch in diesem Jahr wird sich dieser Vorgang aller Wahrscheinlichkeit nach wiederholen. Passend dazu sind nun auf dem chinesischen Kurznachrichtendienst Weibo (vom Leaker DuanRui auch auf Twitter geteilt) Bilder aufgetaucht, die die Farben der diesjährigen Frühjahrskollektion von Apple zeigen sollen, im Speziellen für das MagSafe Case für das iPhone 12. Demnach würde Apple mit vier neuen Farben für die Schutzhüllen planen. Oft orientieren sich hieran dann auch die neuen Farboptionen für die Armbänder der Apple Watch.

iPhone 12 series Apple official protective shell spring new color pic.twitter.com/ycn47kkm4D

— DuanRui (@duanrui1205) April 2, 2021
Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 2. April 2021 um 12:26 in Gadgets
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple watch, gadget, iphone, rumor

Apr 1: Neues iPhone SE in 2022 wohl ohne größere optische Änderungen

Das iPhone SE erfreut sich als günstige Alternative mit aktueller Technik nach wie vor großer Beliebtheit. Da verwundert es wenig, dass es wohl im kommenden Jahr eine Neuauflage geben wird. Hierzu liefert der Analyst Ross Young nun bereits einige Informationen dazu, was man dann wohl erwarten darf. So soll das 2022er iPhone SE über dasselbe 4,7"-Display verfügen, wie auch die aktuelle Generation, die äußerlich auf dem iPhone 8 basiert. Im Inneren wird man dann aber wohl erneut die aktuelle Technik des iPhone 13 erwarten können. Ein größeres Redesign des iPhone SE soll Young zufolge dann im Jahr 2023 folgen. Dann könnte Apple das iPhone SE mit einem 6,1"-Display ausstatten, welches nicht mehr über einen Notch am oberen Displayrand verfügen würde wie die aktuelle iPhone 12 Familie, sondern über eine kleine lochförmige Aussparung, hinter der sich die Kamera befindet. Dieses Design wird auch für die 2022er iPhone-Familie erwartet. Insofern würde es Sinn machen, wenn Apple es dann auch auf das iPhone SE überträgt.

Apple LCD iPhone leak, we now hear the next LCD iPhone SE will remain at 4.7" in 2022. Some rumors that it may have 5G with Sub-6 GHz as well. Also hearing about a 6.1" version in 2023 with punch hole rather than a notch.

— Ross Young (@DSCCRoss) April 1, 2021
Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 1. April 2021 um 21:14 in iPhone
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, rumor

Apr 1: Apple zeigt in Russland nun App-Empfehlungen der Regierung auf dem iPhone an

Ende 2019 hatte ich bereits berichtet, dass in Russland ein Gesetz verabschiedet wurde, wonach jedes Smartphone, jeder Computer und sogar jedes Smart TV mit vorinstallierten russischen Apps ausgeliefert werden muss. Während dies vor allem mit der Unterstützung der lokalen Wirtschaft begründet wird, haben Datenschützer größte Bedenken, dass auf diese Weise Überwachungs-Apps auf die Geräte geschleust werden sollen, was dazu führen könnte, dass sich manche Hersteller komplett aus dem Markt zurückziehen. Als erstes käme einem dabei natürlich Apple in den Sinn, wo man ja bekanntermaßen sehr viel Wert auf den Datenschutz bei seinen Nutzern legt. Kommt ein Hersteller der Installation der geforderten Apps nicht nach, würden seine Geräte für den russischen Markt nicht mehr zugelassen.

Mitte vergangenen Monats wurde bekannt, dass das neue Gesetz nun auch auf den Apple-Geräten umgesetzt wird, wenn auch in etwas abgewandelter Form als zunächst erwartet. So hat sich Apple offenbar mit der russischen Regierung geeinigt, um dem neuen Gesetz in gewisser Weise gerecht zu werden. Dabei werden allerdings keine Apps direkt vorinstalliert. Stattdessen bekommt der Nutzer ein Popup angezeigt, der den Nutzer dazu auffordert, die von der russischen Regierung ausgewählten Apps zu installieren. Hierdurch können die Nutzer auch der Installation bestimmter Apps widersprechen. Mit Beginn des heutigen 01. April wird dies nun auch in die Tat umgesetzt. So berichten verschiedene Nutzer auf den sozialen Medien, dass das entsprechende Popup inzwischen bei ihnen auftaucht.

Here is how it looks in the actual setup. pic.twitter.com/QOUwwIGSnx

— Khaos Tian (@KhaosT) April 1, 2021

Die angebotenen Apps umfassen beispielsweise Yandex Browser, Yandex Maps, ICQ, VK und weitere und werden im "Heute"-Bereich des AppStore angezeigt. Wie bereits erwähnt, werden die Apps nicht automatisch installiert und die Nutzer können sich auch komplett dagegen entscheinden. Bei der iPhone-Einrichtung taucht in Russland jedoch ab sofort ein Hinweis auf, auf dem Apple schreibt: "In compliance with Russian legal requirements, here are some apps from Russian developers that you may download."

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 1. April 2021 um 18:12 in AppStore
Kommentare: (6) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, datenschutz, iphone, privacy

Apr 1: Android-Smartphones zeigen sich in Studie deutlich datenhungriger als iPhones

Okay, eine solche Meldung auf einem Blog zu veröffentlichen, der sich hauptsächlich mit Apple-Themen beschäftigt, sieht immer ein bisschen komisch aus. Aber die Zahlen sind wie sie sind und dann kann man auch darüber berichten. Eine aktuelle Studie des Wissenschaftlers Douglas Leith vom Trinity College (via Ars Technica) hat analysiert, wie viele Daten unterschiedliche Betriebssysteme von ihren Nutzern sammeln und "nach Hause" funken. Herausgekommen ist dabei, dass dies natürlich auch unter iOS der Fall ist, der mobile Konkurrent Android allerdings 20x so viele Daten sammelt wie das Pendant aus Cupertino.

Konkret hat Leith herausgefunden, dass Android-Smartphones allein beim Gerätestart ca. 1 MB Nutzerdaten an die Google-Server senden, während es bei iOS lediglich 42 KB sind. Im Ruhezustand schicken Android ebenfalls 1 MB Daten an Google und zwar alle 12 Stunden. Bei iOS sind es im selben Zeitraum ca. 52 KB. In seiner Studie schreibt Leith:

Where Android stands out, Leith said, is in the amount of data it collects. At startup, an Android device sends Google about 1 MB of data, compared with iOS sending Apple around 42 KB. When idle, Android sends roughly 1 MB of data to Google every 12 hours, compared with iOS sending Apple about 52 KB over the same period. In the US alone, Android collectively gathers about 1,3 TB of data every 12 hours. During the same period, iOS collects about 5,8 GB.

Während die Studie also zeigt, dass das Google-Betriebssystem (erwartungsgemäß) deutlich datenhungriger ist als iOS, muss angemerkt werden, dass Leith für seine Studie ein gejailbreaktes iPhone 8 mit iOS 13.6.1 nutzte, also eine vergleichsweise alte Softwareversion. Unter Android kam ein Google Pixel 2 mit Android 10 aus dem vergangenen Jahr zum Einsatz.

Google hat sich inzwischen gegenüber Ars Technica zu der Studie zu Wort gemeledet und zieht diese in Zweifel. So sollen verschiedene Fehler bei der Datenerhebung gemacht worden sein:

We identified flaws in the researcher's methodology for measuring data volume and disagree with the paper's claims that an Android device shares 20 times more data than an ?iPhone?. According to our research, these findings are off by an order of magnitude, and we shared our methodology concerns with the researcher before publication.

This research largely outlines how smartphones work. Modern cars regularly send basic data about vehicle components, their safety status and service schedules to car manufacturers, and mobile phones work in very similar ways. This report details those communications, which help ensure that iOS or Android software is up to date, services are working as intended, and that the phone is secure and running efficiently.

Auch Apple schlägt übrigens in eine ähnliche Kerbe und betont, dass man dem Nutzer die volle Kontrolle darüber gewähre, ob und welche persönlichen Informationen an die Apple-Server gesendet werden dürfen. Die Studie hingegen "gets things wrong" an verschiedenen Punkten der Datenerhebung. Diese kann bei Interesse als PDF eingesehen werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 1. April 2021 um 07:28 in iPhone
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: android, apple, ios, iphone

Apr 1: Für alle Bestandskunden: Telekom verschenkt im April 500 MB Datenvolumen

Der April beginnt erneut erfreulich für alle Mobilfunkkunden bei der Telekom. Diesen schenkt der Magenta-Konzern, wie auch schon mehrfach in den vergangenen Monaten, erneut ein zusätzliches Datenvolumen in Höhe von 500 MB. Dies ist zwar in der heutigen Zeit nicht weltbewegend, aber eben dennoch eine nette Geste, die man sicherlich gerne annimmt. Um das Geschenk in Anspruch nehmen zu können, reicht es aus, die MeinMagenta-App (kostenlos im AppStore) zu öffnen und direkt auf dem Startbildschirm den entsprechenden Button zu betätigen. Alternativ kann man dies auch auf der Webseite https://pass.telekom.de tun. Ist dies geschehen, werden zunächst die geschenkten 500 MB verbraucht, ehe die Telekom wieder auf das im Vertrag verbliebene Volumen umschaltet.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 1. April 2021 um 07:00 in iPhone
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: iphone, telekom
« vorherige Seite   (Seite 487 von 489, insgesamt 3906 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück April '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08