• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Jan 15: Apple gestattet Dating-Apps in den Niederlanden die Nutzung alternativer Zahlmethoden

In den vergangenen Monaten stand Apples AppStore-Geschäft immer wieder in den Schlagzeilen. Vor allem stören sich immer mehr, hauptsächlich größere Entwickler, an den Abgaben, die sie an Apple für jeden Umsatz über das virtuelle App-Kaufhaus entrichten müssen. Speziell auch die Verpflichtung zur Nutzung von Apples In-App System ist vielen ein Dorn im Auge. Rund um Weihnachten hatten die niederländischen Wettbewerbshüter hierzu entschieden, dass Apple es Dating-Apps wie Tinder oder Lovoo gestatten muss, alternative Zahlmethoden beim Abschluss eines Abonnements innerhalb ihrer Apps anzubieten. Sollte dies nicht bis zum heutigen Tag umgesetzt werden, hatte die Authority for Consumers and Markets (ACM) angekündigt, Apple zu einer Strafe von fünf Millionen Eure pro Woche zu verdonnern.

Nun hat Apple in einer Mitteilung auf seinen Entwickler-Webseiten angekündigt, dass man dieser Entscheidung Folge leisten wird. Dies ist das erste Mal, dass Apple eine entsprechende Abkehr von der bisherigen Praxis umsetzt. Dazu schreibt man:

To comply with the ACM's order, we're introducing two optional new entitlements exclusively applicable to dating apps on the Netherlands App Store that provide additional payment processing options for users. Dating app developers who want to continue using Apple's in-app purchase system may do so and no further action is needed.

Um die alternativen Zahlungsmethoden nutzen zu können, müssen die Entwickler also die oben angesprochenen "Entitlements" über die Entwicklungsumgebung Xcode in ihre Apps integrieren. Apple weist jedoch darauf hin, dass mit der Umsetzung verschiedene Verantwortungen einhergehen. So sind die Entwickler anschließend beispielsweise selbst dafür verantworlich, Rückerstattungen, das Abo-Management und weitere Dinge zu dem Thema mit ihren Nutzern zu regeln, da Apple keine Informationen mehr zu den getätigten In-App Verkäufen erhalte.

Zudem macht Apple deutlich, dass man mit der Entscheidung der ACM nicht einverstanden ist und diese nicht im besten Interesse der Nutzer sei. Aus diesem Grudne wird man auch gegen die Entscheidung in nächsthöherer Instanz gerichtlich vorgehen. Vor allem der Datenschutz und die Datensicherheit werden dabei wieder ins Feld geführt.

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 15. Januar 2022 um 10:25 in AppStore
Kommentare: (7) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, in-app purchase
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Apple sichert sich TV-Rechte an Gregory David Roberts Roman "Shantaram"
  • Neue AirPods Pro Generation könnte über Bewegungssensoren zum Fitnesstracking verfügen
  • Apple-Mitarbeiter müssen ab September wieder drei Tage die Woche am Apple Park arbeiten
  • Neue Amazon Prime Video App startet auf den deutschen Apple TVs
  • Forscher bestätigen: Apple Watch kann zuverlässig Herzinfarkte erkennen
  • Apple veröffentlicht neue Betas von iOS/iPadOS 16, macOS Ventura, watchOS 9 und tvOS 16
  • Apple TV+ Serien "Ted Lasso" und "Severance" räumen bei HCA TV Awards ab
  • Neues Einstiegs-iPad gemeinsam mit neuen iPad Pro auf Oktober-Event erwartet
  • Apple möchte offenbar seine Einnahmen über Werbung beinahe verdreifachen
  • macOS Ventura: Apple entfernt die "Netzwerkumgebungen" aus den Einstellungen

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - Frederik 15.01.2022 10:38 - (Antwort)

Wieso gilt das nur explizit für Dating-Apps?  😊 😊

#2 - SOE 15.01.2022 10:44 - (Antwort)

Die niederländische Wettbewerbsbehörde war clever. Statt Apple vorzuwerfen, sie wären Mitglied eines Duopols (was Jahre gebraucht hätte, um es nachzuweisen)
hat die Behörde darauf verwiesen, dass man heute explizit über Smartphones datet.
Netflix schaust du am Fernseher, Fortnite spielst du am PC.
Aber wer als Datingplattform nicht die Nutzer am Smartphone erreicht, erreicht sie gar nicht.
Deshalb ist es wettbewerbswidrig, von den Dating-Apps eine Gebühr zu verlangen, um ihre Zielgruppe überhaupt erreichen zu können.

Sehr clevere Argumentation. Aber eben deswegen nicht auf allem anderen Apps übertragbar.

#3 - MYTHOSmovado 15.01.2022 10:45 - (Antwort)

Eventuell hat der niederländische Datenschützer, der das entschieden hat, Aktien bei Tinder und Co.?

Nein, mal im Ernst 😊
Kann man alles so machen, erzeugt trotzdem Kosten, entweder, weil man selbst einen Bezahldienst aufbauen muss, mit allem, was eben dazugehört (siehe Text), oder man beauftragt damit eine DrittAnbieterFirma (kostet ebenso Geld/Provision/ 😊)  😊 Von der von Apple angesprochenen Datensicherheit (ich halte das nicht unbedingt lediglich für eine Floskel von Apple) mal völlig abgesehen 😊 gerade explizit, was solche Dating-Apps betrifft.

#4 - Frederik 15.01.2022 12:12 - (Antwort)

Danke für die Antworten! Tatsächlich ein cleverer Zug 😊 das Ganze ist eine interessante Geschichte.

#5 - Vossi 15.01.2022 12:21 - (Antwort)

Vermutlich wäre es sinnvoller die Gebühren anzupassen, anstatt komplett andere Bezahlsysteme selbst implementieren zu lassen

#6 - SOE 15.01.2022 14:06 - (Antwort)

Genau, eine ganze Behörde mit fünf HierarchieStufen, Compliance und Rechtfertigung vor dem Staat, hängt am Tropf der Tinder-Aktien.

Ich könnte über diesen Quatsch lachen, wenn wir nicht ein Jahr gemerkt hätten, was Menschen alles so ernst meinen.


Zum Thema:
Jahrzehntelang war es möglich, die Bezahlung online abzuwickeln (möglicherweise über einen der hundert Dienstleister) und auf einmal sollen die 30% von Apple das NonPlusUltra sein?
Was die Datensicherheit angeht: Malware und Spionage für die Nutzer, Betrüger und Kopien für die Entwickler.

Ich kann mich nur wiederholen:
Wenn Apple seine Versprechen einhalten würde, müsste sich keiner beschweren. Würden alle die Plattform lieben. Aber Apple schafft es nicht mal Scams aus den Top 10 rauszuhalten. Wahrscheinlich weil sie daran mitverdienen.

#7 - MYTHOSmovado 15.01.2022 14:34 - (Antwort)

Hab ich 😊 nicht als Quatsch  😊 😊?
Ach halt, doch nur für die, die des Lesens mächtig sind  😊 😊


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück August '22 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08