Apples Ambitionen in Sachen selbsfahrendem Auto haben in den vergangenen Tagen wieder verstärkt für Aufsehen gesorgt. Angeblich soll das Fahrzeug komplett autonom, also ohne jegliches Zutun eines Fahrers fahren können. Ein aus Apple-Sicht entscheidender Erfolgsfaktor ist dabei auch die Akkutechnologie. Und genau in diesem Bereich muss man nun einen herben Rückschlag hinnehmen. So wurde inzwischen bekannt, dass Soonho Ahn, ein in der Szene hoch angesehener Experte in Sachen Akkutechnologie, das Unternehmen nach nur drei Jahren wieder verlassen und inzwischen bei Volkswagen in Wolfsburg angeheuert hat, wie die Tagesschau berichtet. Dort heißt es:
Der Volkswagen-Konzern hat zwei wichtige Experten für Batterietechnologien bei Apple und BMW abgeworben. Das unterstreicht die wachsende Bedeutung dieses Geschäfts für die Wolfsburger.
Volkswagen bestätigte, den Batterie-Entwicklungschef von Apple, Soonho Ahn, verpflichtet zu haben. Angaben zum Arbeitsgewinn des Südkoreaners wurden zunächst nicht gemacht. Apple werden schon seit Jahren starke Ambitionen nachgesagt, sowohl in den Bereich der Elektroautos einzusteigen, als auch sich intensiv dem Bereich des autonomen Fahrens zu widmen.
Ahn wechselte im Dezember 2018 von Samsung zu Apple und übernahm dort die Position des "Global Head of Battery Development". Als solcher war er zwar offiziell für die Entwicklung der Akku-Technologie für sämtliche Apple-Produkte zuständig, man kann allerdings davon ausgehen, dass dies auch für das geplante Apple Car gilt. Dies lässt sich auch an seinem Wechsel zu VW ablesen. Inzwischen hat auch Ahn selbst seinen neuen Arbeitgeber auf seinem LinkedIn-Profil bestätigt.
