• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag wwdc

Verwandte Tags

3g apple iphone keynote macbook review rumor software steve jobs t-mobile umts amazon airpods airport alexa amazon music anker apple arcade apple music apple pencil apple tv apple watch appstore askborg audible aukey beats black friday blitzangebote reminder bluetooth bose canary carplay cloud connected health cyber monday cyberport deal deals echo event facebook fire fire tv fitbit gadget gadgets gagdet geschenkkarten google google assistant gopro gorpo gravis greenpeace homekit homepod hue ibooks ibookstore icloud imessage ios ipad ipod itunes itunes radio jahresrückblick kindle lightning mac mediamarkt mesh mfi microsoft netatmo nfc norsens office perlen philips hue prime ranking ravpower red ring samsung siri sky smart home sonos spotify syncwire technik tim cook tizi truetone ue usb-c virtual reality whatsapp wikipedia wlan yi youtube zendure appe os x 2008 3d 3d touch 4k 5g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods pro airports airpower airprint airtag akku aktie aml android angela ahrendts animoji anleitung antennagate aperture apfs app appel music apple books apple cad apple car apple card apple care apple glass apple id apple news apple news+ apple park apple pay apple sim apple store apple tv+ applearcade applecard applecare appltv apps arkit arm artificial intelligence asmr augmented reality award back-to-school backup beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash belkin benchmark bendgate beta bildung bing bixby blackberry bleutooth blog bokeh books boon boot camp bootcamp bug bumper butterfly carekit carpool karaoke catalina catalyst cebit ces challenge channels charity china chip chrome cinema display cisco classkit clips cloudkit compressor conrad continuity corning cortana craig federighi dark mode dashboard datenschutz deloitte developer didi differential privacy disney display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim earpods earth day eddy cue edge education ekg el capitan em emoji environment esim eu euro everyone can code face id faceid facepalm facetime family sharing fbi festival final cut final cut pro x find my find my iphone firefox firewire flash flexgate flickr flyover force touch fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive galaxy gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius google maps gorilla glass grading graykey gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr health healthkit high sierra home homebutton how-to huawai huawei iad ibeacon ibm ibooks author ical icar ichat icq idisk ifixit igzo ilife imac imac pro imovie in-app abo in-app purchase indien instagram intel internes internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio isight itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten kommentar lala leak leopard lg lgbtq libratone lion liquidmetal live fotos logic pro logic pro x look around lte luca maestri mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro macbook air macbook pro machinenlernen macos macos update macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks media markt meltdown memoji micro-led microled mini-led mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nike nintendo noisegate nokia notch nsa numbers o2 oled orchard pages parallels partnerschaft passbook patent paypal pegatron pencil personal personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcast podcasts power nap powerbeats pressemitteilung pride prism privacy privates privatfreigabe pro display pro display xdr product red project catalyst project titan projekte promo promotion puma qi qualcomm quartalszahlen quicktime ransomware reachability reading list remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retina ros roundup rückruf safari salesforce sap saphirglas satire saumsung schoolwork scott forstall screen time screentime scurity sdk search ads security selfie shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri remote skeuomorphismus skype smart battery case smart connector smart cover smart glass smart keyboard smartphone snow leopard sommercamp sommerloch spam spectre spende spigen spoiler star starbucks steve ballmer steve wozniak store support swatch swift t2 tablet taptic engine teardown telekom terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tile time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar trailer transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter übernahme umfrage umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe update usa vein id vimeo virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos wearables webclips webkit werbung whitepaper widgets wien wifi windows xcode xserve yahoo yosemite zahlen zeitungskiosk zwei-faktor authentifizierung roaming streaming garmin google pay apple rumor appstoer dazn mezando powerbank allgemeines anyfont appel gameclub gesponsert gewinnspiel ifttt jawbone joyn mozilla outbank outlook photoshop rss snapchat spyware sygic tumblr uber vpn github fußball nationalmannschaft sport volunteer aqara elgato eve logitech netgear tink.de saturn europa weihnachten surface appl backpad ippawards streamon voip apstore game nordlocker vlc dsl iOS watchOS Xcode telefonica mwc viv apople

Nov 19: Kommentar: App-Event und neue Entwickler-App - Denkt Apple über das Ende der WWDC nach?

Es kam schon einigermaßen überraschend, als Apple am gestrigen Abend plötzlich doch noch ein Event für Anfang Dezember ankündigte, auf dem es um die besten Apps und Spiele des Jahres 2019 gehen soll. In der Nacht legte man dann noch einmal mit einem Update für die bisherige WWDC-App nach, die fortan auf den Namen "Apple Developer" hört. Was aber genau verbirgt sich hinter diesen Schritten? Im Netz wird bereits kräftig spekuliert, dass die beiden Maßnahmen als Vorbereitung des Endes der alljährlichen Entwickler-Konferenz WWDC initiiert wurden. Die WWDC ist Apples letzte verbliebene fixe Veranstaltung im Jahreskalender und findet traditionell Anfang Juni statt. Bei dieser Gelegenheit hat es sich eingebürgert, dass Apple die neuen Versionen von iOS und macOS präsentiert, die dann im Herbst desselben Jahres in der finalen Version erscheinen.

Genau dieser feste Rhythmus könnte nun aber in der Tat über Wohl und Wehe der WWDC entscheiden. Nicht zum ersten Mal sieht sich Apple in diesem Jahr wieder größerer Kritik ob seiner zuletzt schwächelnden Software-Qualität ausgesetzt. Die frühen Versionen von iOS 13 und macOS Catalina enthielten doch noch eine störende Menge an gröberen Fehlern, die zu Unmut bei den Nutzern führten. Zuletzt hatte Apple beim neuen 16" MacBook bereits gezeigt, dass man sich die Nutzerkritik durchaus zu Herzen nimmt. Dies könnte nun dazu führen, dass möglicherweise eine Abkehr vom jährlichen Rhythmus der großen OS-Updates ins Haus steht. Sollte dies tatsächlich der Fall sein, würde auch der feste Termin der WWDC seine Daseinsberechtigung verlieren.

Hinzu kommt, dass das klassische Geschäft mit dem Mac, dem iPhone und dem iPad, momentan die mit Abstand noch größten Geschäftsbereiche, für Apple mittelfristig wohl an Bedeutung verlieren wird. Stattdessen entwickelt sich das Unternehmen aktuell eher in Richtung eines Dienstleisters für multimediale Cloud-Angebote. Auch die Aktualisierung des iPhone im Jahresrhythmus, derzeit stets im Herbst für das dann nahende Weihnachtsgeschäft, könnte hiervon betroffen sein und sich möglicherweise irgendwann ändern. Momentan ist die Veröffentlichung des neuen iPhone noch recht eng an die große neue iOS-Version gekoppelt, was Apple durchaus künftig ändern könnte. Auch die Loslösung von iPadOS on iOS könnte hier ein Indiz sein, dass sich Apple eventuell unabhängig von gewohnten Aktualisierungszyklen machen möchte.

Spekuliert wird darüber hinaus auch, ob sich Apple möglicherweise schlicht und einfach vom inzwischen ein wenig altbacken klingenden Namen WWDC (World Wide Developers Conference) lösen und dem aktuellen Trend folgend auch hier das Apple-Branding unterbringen möchte. "Apple Developers Conference" wäre da eine Möglichkeit. Allerdings gilt bei dieser Spekulation zu beachten, dass es innerhalb der neuen "Apple Developer" App auch weiterhin einen WWDC-Tab gibt. Diesen in einer künftigen Version der App umzubenennen wäre allerdings ein Leichtes für Apple.

Wonder if “WWDC” branding is done. Apple Developer Conference? Worldwide Developers Conference is an outdated name. They no longer need to flaunt they have developers globally and most people don’t know what WWDC means. https://t.co/vzP5FLzp1o

— Mark Gurman (@markgurman) 19. November 2019

Was Apple, sollte es tatsächlich interne Überlegungen über eine Neuausrichtung der Entwicklungs- und Developer-Strategie geben, natürlich genau abwägen, welche Lawine man lostreten würde. Die WWDC ist ein liebgewonnenener Termin im Jahr eines jeden Apple-Jüngers und gerade bei einer emotional so aufgeladenen Marke wie Apple ist der Bruch mit Traditionen immer kritisch zu betrachten. Aber wie gesagt, momentan ist das alles nur reine Spekulation. Möglicherweise bleibt auch alles beim Alten. Allerdings kann man davon ausgehen, dass nichts bei Apple unüberlegt oder zufällig geschieht. Also dürften auch das Event Anfang Dezember und die Neuausrichtung der WWDC-App Teil eines größeren Ganzen sein.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 19. November 2019 um 17:03 in Apple
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, rumor, wwdc

Nov 19: Aus der alten WWDC-App wird "Apple Developer"

Nach der Ankündigung des App-zentrierten Events am gestrigen Abend hat Apple in der Nacht eine weitere Weichenstellung in Richtung seiner Entwickler vorgenommen. So wurde die bisherige "WWDC"-App aktualisiert und dabei in "Apple Developer" umbenannt. Zudem kündigte Apple an, die App künftig mehrfach im Jahr zu aktualisieren und nicht nur wie bisher rund um die Entwicklerkonferent WWDC. Inhaltlich haben Entwickler künftig die Möglichkeit, sich innerhalb der App über Neuigkeiten aus dem Developer Programm, Inhalte der WWDC oder auch weiterführende Informationen der Apple-Ingenieure zu informieren. Hierzu stehen sowohl Texte, als auch Videos zur Verfügung. Auch Neuanmeldungen für das kostenpflichtige Programm können künftig direkt über die App vorgenommen werden - vorerst allerdings nur in den USA. Die App kann über den folgenden Link ab sofort kostenlos aus dem AppStore geladen werden: Apple Developer
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 19. November 2019 um 06:27 in AppStore
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, developer, wwdc

Okt 24: Apple blickt auf das erste Jahr seines Entrepreneur Camp für App-Entwicklerinnen zurück

Gestern vor einem Jahr rief Apple sein Apple Entrepreneur Camp ins Leben, ein Programm, mit dem sich das Unternehmen vor allem an Frauen richtet, die im App-Business Fuß fassen wollen. Hierzu werden Technologie-Labore, Unterstützung durch Apple-Ingenieure, Mentorenprogramme und eine allgemeine fortlaufende Unterstützung angeboten. Teilnehmer wurden von Apple auch zur diesjährigen WWDC in San Diego eingeladen. Per Pressemitteilung blickt Apple nun auf das erste Jahr seines Entrepreneur Camp zurück und präsentiert dabei Erfahrungen der Teilnehmer, die aus insgesamt 42 Unternehmen und Start-Ups stammten. companies take part.

Esther Hare, Apples Senior Director of Worldwide Developer Marketing und Sponsor von Women@Apple wird in der Pressemitteilung mit begeisterten Worten zitiert:

I'm in awe of the passion and drive of our first year of Entrepreneur Camp innovators. They are using apps to impact peoples' lives and solve problems, from building connections for underrepresented groups in tech to making solar power affordable and giving people tools to improve mental health. It's great to hear incredible women leaders telling us their experience at Camp has helped them make their apps even better, and given them the confidence and the tools to build new connections, form support networks and raise rounds of venture capital. And we're just getting started.
Ketaki Shriram, Chief Technical Officer bei Krikey, Inc ergänzt aus Sicht der Teilnehmer am Entrepreneur Camp:
Working directly with the Apple team, we got feedback on design methodology that helped us solve a problem in our app we knew we had, but had no idea how to fix. We made some significant improvements based on what we learned, including adding a preview mode so players can try the game before they sign up. That's been really successful for us.

Die nächste Auflage des Apple Entrepreneur Camp ist bereits in Planung und soll vom 28. Januar bis zum 05. Februar durchgeführt werden. Interessenten können sich hierfür über die zugehörige Webseite anmelden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 24. Oktober 2019 um 06:59 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, developer, wwdc

Jul 21: Analysten erwarten SiriOS zur WWDC 2020

Mit Analystenmeinungen ist es immer so eine Sache. Während man beispielsweise einem Ming-Chi Kuo inzwischen aufmerksam zuhört, wenn er seine neuesten Informationen zum Thema Apple veröffentlicht, verdreht man bei anderen hingegen schon die Augen, wenn man ihren Namen nur hört. Ob wahr oder falsch sei einmal dahingestellt, interessant ist es allemal, way die Analysten von Mangrove Capital Partners in ihrem aktuell erschienenen Voice Tech Report for 2019 anmerken. Dieser thematisiert selbstverständlich die immer beliebter werdenden Sprachassistenten, wie unter anderem Siri von Apple. Und für genau diesen Assistenten erwarten die Analysten, dass Apple auf der WWDC des kommenden Jahres ein "SiriOS" vorstellen wird, mit dem man weiter am Ausbau des eigenen Ökosystems arbeiten wird.

Was genau damit gemeint ist, bleibt ein wenig im Verborgenen, wahrscheinlich ist jedoch eine weitere Öffnung von Siri, um den Sprachassistenten an noch mehr verschiedenartige Apps und Dienste anzubinden. Auch eine ähnliche Anwendung wie beispielsweise die Amazon Alexa Skills wären mit einer Art SiriOS denkbar. Apples aktueller Ansatz für diesen Anwendungsfall wäre SiriKit, welches allerdings derzeit doch nur stark eingeschränkt von Entwicklern genutzt werden kann.

Inwieweit Apple ein solches SiriOS allerdings in der Praxis weiterhelfen würde, steht auf einem anderen Blatt. Ich persönlich nutze Siri beispielsweise nach wie vor überhaupt nicht, was in erster Linie daran liegt, dass der für mich persönlich daraus zu ziehende Nutzen gegen Null tendiert. Zu schlecht sind aus meiner Sicht die zurückkommenden Ergebnisse. Vielleicht nuschele ich aber auch einfach nur. Allerdings wurde auch in verschiedenen Studien über die vergangenen Monate immer wieder deutlich, dass Siri nach wie vor stark hinter anderen Assistenten wie beispielsweise Amazons Alexa oder dem Google Assistant hinterher hinkt.

Der Grund ist nach Meinung der meisten Experten Apples Fokus auf das Thema Datenschutz. Genau hierin sieht Mangrove Capital Partners allerdings auch eine Stärke von Apple und begrüßt unter anderem auch die kürzlich erfolgte Übernahme von Silk Labs, wo man sich vor allem um datenschutzkonforme künstliche Intelligenz kümmerte.

Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 21. Juli 2019 um 11:49 in Apple
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, rumor, siri, wwdc

Jul 11: Apple stellt Transkripte zu den Videoaufzeichnungen der diesjährigen WWDC-Sessions online

Die diesjährige WWDC liegt zwar schon einige Zeit zurück, dennoch rückt sie nun noch einmal kurz in den Mittelpunkt. So hat Apple in der vergangenen Nacht bekanntgegeben, dass die Transkripte sämtlicher Videoaufzeichnungen der WWDC-Sessions nun auf der WWDC Videowebseite bereitstehen. Gegenüber den Videos selbst bieten die Transkripte die Möglichkeit, sie individuell nach bestimmten Stichwörtern oder Sätzen zu durchsuchen und durch einen Klick auf den zugehörigen Timestamp direkt an die entsprechende Stelle in dem Video zu springen. Zudem können die Transkripte auch als .txt-Dateien heruntergeladen und für die spätere Nutzung archiviert werden. Eine überaus wertvolle Ressource für alle Entwickler.
Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 11. Juli 2019 um 21:31 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, developer, wwdc

Jun 7: Alternative-Rockband Weezer als Musik-Act auf dem WWDC 2019 Bash

Auch in diesem Jahr veranstaltete Apple anlässlich seiner Entwicklerkonferenz wieder seinen traditionellen WWDC Bash am gestrigen Abend. Die partyähnliche Veranstaltung gehört für die Teilnehmer alljährlich zu den Highlights der Konferenzwoche, was nicht zuletzt daran liegt, dass Apple hierzu auch jedes Jahr durchaus namhafte Bands oder Künstler für einen Gig einlädt. Während im letzten Jahr die Band Panic! At the Disco auf der Bühne stand, fiel die Wahl in diesem Jahr auf die Alternative-Rockband Weezer. Apple schreibt in der Event-Beschreibung:

Experience incredible music, food, and drinks at Discovery Meadow, just steps away from the McEnery Convention Center. Attendees 21 years and older may drink alcohol and can pick up a wristband for drinks on Thursday either on the plaza outside McEnery Convention Center or at the tent inside Discovery Meadow by showing their valid government-issued photo ID. Bag check is not available at the bash, so please leave your bags at the hotel.

Die diesjährige WWDC endet offiziell am heutigen Abend und wird von den meisten Teilnehmern erneut in den höchsten Tönen gelobt.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 7. Juni 2019 um 17:43 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, wwdc

Jun 6: Für einheitlichere iOS-Apps: Apple präsentiert Icon-Sammlung "SF Symbols"

Auch wenn die Vorstellungen der neuen Betriebssysteme iOS 13, iPad OS 13, macOS Catalina, watchOS 6 und tvOS 13 sicherlich von allgemeinem Interesse war, ist und bleibt die aktuell noch bis morgen in San Jose stattfindende WWDC eigentlich immer noch eine Entwicklerkonferenz. Und so fanden auch an den Tagen nach der von der Öffentlichkeit am meisten wahrgenommenen Keynote am Montagabend noch jede Menge Sessions und Veranstaltungen statt, auf denen die anwesenden Entwickler auf die Neuerungen und Veränderungen, die mit den neuen Betriebssystemen einhergehen eingestimmt werden.

Eine dieser Sessions, konkret die Session 206 mit dem Titel "Introducing SF Symbols" war dabei aus designtechnischer Sicht besonders interessant, kümmerte sie sich doch um Neuerungen, die Apple seinen Entwicklern für die Gestaltung ihrer Apps ab Herbst ans Herz legt. So hat Apple eine neue System-Schriftart namens "New York" vorgestellt, die die bereits bekannte Schrift "San Francisco" ergänzen oder auch alleine genutzt werden kann und bereits auf einer zugehörigen Webseite heruntergeladen werden kann.

Deutlich spannender ist zudem eine App namens "SF Symbols", die Apple seinen Entwicklern künftig an die Hand geben wird und in der sich über 1.500 Icons auf Basis der Systemschrift San Francisco befinden. Diese sollen künftig für ein einheitlicheres Erscheinungsbild der iOS-Apps sorgen und können bereits jetzt in einer Betaversion heruntergeladen und genutzt werden. Interessierte können sich die Aufzeichnung der zugehörigen Session hier anschauen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 6. Juni 2019 um 17:08 in AppStore
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, developer, wwdc

Jun 4: WWDC-Splitter: Videos, Webseiten, Funktionen und mehr

Wie immer konnte Apple natürlich nicht auf jede Kleinigkeit in seinen neuen Betriebssystemen in der Keynote am gestrigen Abend eingehen. Stattdessen konzentrierte man sich auf die herausstechenden Neuerungen, was nicht heißt, dass die kleineren Veränderungen unter der Haube minder interessant sein müssen. Und so sind seit der Präsentation bereits verschiedene Details ans Tageslicht gekommen, die ich in diesem kleinen Artikel kurz zusammenfassen möchte. Weitere dieser kleinen Fundstücke werden zudem auch noch in den kommenden Wochen und Monaten bis zur finalen Veröffentlichung durchsickern. Hier aber zunächst mal die aktuellen Erkenntnisse.

Selbstverständlich hat Apple inzwischen auch seine Webseiten aktualisiert und dabei nicht nur die Neuankündigungen prominent auf der Startseite platziert. Wer sich genauer über die im Herbst erscheinenden Updates informieren möchte, findet inzwischen verschiedene Detailseiten zu iOS 13, iPadOS 13, macOS 10.15 Catalina, watchOS 6 und tvOS 13.

Wer sich noch einmal die komplette Keynote von gestern Abend anschauen möchte, kann dies inzwischen auf Apples Event-Webseite tun. Für die kompakte Zusammenfassung aller Inhalte, gibt es inzwischen auch ein Video mit allen Neuvorstellungen in neun Minuten:



YouTube Direktlink

Und auch die während der Keynote gezeigten Videos wurden inzwischen von Apple veröffentlicht und können ab sofort auf YouTube bewundert werden:



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink

Weiterlesen...
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 4. Juni 2019 um 18:26 in Apple
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, wwdc
« vorherige Seite   (Seite 38 von 38, insgesamt 299 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Dezember '19 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08