Nachdem der Connected-Health-Anbieter Withings von Nokia wieder an seinem ursprünglichen Gründer zurückverkauft wurde, kommen endlich auch wieder vielversprechende Produkte von dort auf den Markt. Aktuellstes Beispiel sind zwei neue Blutdruckmessgeräte, die sich selbstverständlich auch an die kostenlose Withings-App auf dem iPhone anbinden lassen. Das neue Einstiegs-Modell ist bereits erhältlich, hört dabei auf den Namen Withings BPM Connect (€ 99,95 bei Amazon) und bietet neben der Blutdrucküberwachung auch eine Messung der Herzfrequenz an. Per Farbcode kann man dann in Sekundenschnelle erkennen, ob die Werte im grünen Bereich liegen oder eine Gefahr droht. Die Datenübertragung an die Withings-App erfolgt wahlweise über WLAN oder per Bluetooth. Das Withings BPM Connect kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 99,95 bei Amazon bestellt werden: Withings BPM Connect

Für den Angriff auf die Bikinifigur ist es inzwischen für dieses Jahr vermutlich schon zu spät, dennoch kann uns allen natürlich ein bisschen Bewegung nie schaden. Und welche Jahreszeit könnte dafür besser geeignet sein als der Sommer? Passend hierzu hat der Apple-Händler Gravis an diesem Wochenende eine neue Promoaktion am Start, bei der sich unter dem Motto "Fit durch den Sommer" verschiedene Produkte aus dem Sortiment des beliebten Zubehörherstellers um bis zu € 80,- reduziert erwerben lassen. Sämtliche Deals lassen sich über die zugehörige Landingpage aufrufen, im Anschluss ein paar von mir ausgewählte Angebote, die besonders empfehlenswert sind.
- Withings Sleep Schlafsensor & Smart Home Pad, WLAN (€ 68,99 statt € 98,99)
- Withings Thermo Fieberthermometer, Bluetooth, weiß (€ 68,99 statt € 98,99)
- Withings/Nokia BPM kabelloses Blutdruckmessgerät, grau/weiß (€ 68,99 statt € 99,99)
- Withings Body+ Körperanalysewaage, WLAN/Bluetooth, schwarz (€ 68,90 statt € 98,90)
- Withings/Nokia Body Cardio Körperanalysewaage, WLAN/Bluetooth, weiß (€ 99,90 statt € 179,99)
- Withings Body Körperwaage, WLAN/Bluetooth, weiß (€ 38,99 statt € 58,99)
- Withings Pulse HR (2. Gen) Fitnesstracker mit OLED-Display (€ 68,99 statt € 98,99)
- Withings Move Aktivitätstracker, weiß/koralle (€ 49,99 statt € 69,99)
- Withings Steel HR Aktivitätstracker, LTD Edition, 36 mm, weiß & champagne gold (€ 149,90 statt € 229,90)
- Withings Steel HR Aktivitätstracker, LTD Edition, 40 mm, schwarz/grau (€ 149,90 statt € 229,90)
- Withings Steel HR Sport Aktivitätstracker, 40 mm, weiß (€ 149,90 statt € 199,90)
- Withings Steel HR Smartwatch und Fitnesstracker, 36 mm, weiß (€ 128,90 statt € 178,90)
- Withings Steel HR Smartwatch und Fitnesstracker, 40 mm, schwarz (€ 128,90 statt € 178,90)
- Withings/Nokia Steel HR Aktivitätstracker, 36 mm, roségold/schwarz/Leder (€ 138,90 statt € 218,90)
- Withings/Nokia Steel Smartwatch/Aktivitätstracker, Bluetooth, schwarz (€ 74,90 statt € 128,90)
- Withings/Nokia Steel HR Aktivitätstracker, 36 mm, roségold/schwarz (€ 128,90 statt € 198,90)

Den Gadget-Hersteller Withings werden die meisten vermutlich schon mal irgendwann gehört haben. Nachdem das Unternehmen nach einem kurzen Abstecher in die Hände von Nokia nun wieder dem Gründer gehört, wurde heute eine spannende Neuerung für den hauseigenen Schlafsensor Withings Sleep angekündigt. Dank eines Software-Updates wird das Withings Sleep (€ 95,96 bei Amazon) künftig in der Lage sein, Atemstörungen während des Schlafens zu erkennen. Diese sogenannte Schlafapnoe beschreibt ein ein Beschwerdebild, das durch periodische Atemstörungen oder auch eine Minderbelüftung der Lunge während des Schlafs gekennzeichnet ist. Dies kann Tagesmüdigkeit bis hin zum Sekundenschlaf und weitere Symptome und Erkrankungen zur Folge haben. Da man in der Nacht ja schläft, werden diese Atemstörungen oftmals nicht wahrgenommen.

Der Einsatz des Withings Sleep kann dies nun ändern. Bei dem an ein iPhone angebundenen Gadget handelt es sich um eine dünne Matte, die unter dem Bettlaken platziert wird und dort mit ihren Sensoren allerlei Daten aufzeichnet. Verschiedene dieser Daten werden nach dem seit heute verfügbaren Software-Update nun aggregiert, um der Schlafapnoe auf die Schliche zu kommen. Dabei stellt das heute erschienene Update lediglich den ersten Schritt dar, dem noch in diesem Jahr weitere folgen sollen, um eine immer bessere Erkennung zu gewährleisten. Die erfassten Daten werden in er Withings Health Mate App (kostenlos im AppStore) gesammelt und können von dort auch an Apples Health-App angebunden werden.
Wer bereits über ein Withings Sleep verfügt, kann das Softwareupdate für die Atemüberwachung ab sofort über die Withings Health Mate App laden und installieren. Alle anderen können das Gadget über den folgenden Link zum Preis von € 95,96 bei Amazon bestellen: Withings Sleep
YouTube Direktlink
Der inzwischen wieder in der Hand des ursprünglichen Gründers liegende Gadget-Hersteller Withings hat mit dem "Pulse HR" einen neuen Gesundheits- und Fitness-Tracker vorgestellt, der Design-Anleihen beim klassischen Withings Pulse nimmt, die Technik jedoch auf eine neue Ebene hebt. Ausgestattet mit einem OLED-Display und einem Edelstahlgehäuse mit Silikon-Armband in verschiedenen Farben wirbt man vor allem um modebewusste Nutzer, die dennoch nicht auf Funktionen verzichten wollen. So verfügt der Withings Pulse HR (€ 129,95 bei Amazon) über einen Herzfrequenzsensor, der den Puls des Nutzers in 10-Minuteen Intervallen erfasst und dies während eines Workouts auch kontinuierlich erledigen kann.

Darüber hinaus kann der Nutzer über das integrierte Display auch auf weitere Informationen und Funktionen zugreifen, wie beispielsweise die Uhrzeit und das Datum, den aktuell gemessenen Puls, die verbrannten Kalorien oder Benachrichtigungen des verbundenen iPhone. Für das persönliche Workout bietet der Pulse HR, wie auch die High-End Withings Steel HR Smartwatch Einstellungen für über 30 verschiedene Aktivitäten, drunter Yoga, Volleyball, Laufen, Bosen, Skifahren oder auch Eishockey. Über einen eigenen GPS-Chip verfügt der Pulse HR nicht, kann per Connected-GPS jedoch auf den aktuellen Standort über das verbundene Smartphone zugreifen.
Beeindruckend sind zu dem die von Withings versprochenen 20 Tage Akkulaufzeit, während der man den Pulse HR auch als Schlaf-Tracker inkl. einer smarten Aufweckfunktion einsetzen kann.
Der Withings Pulse HR kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 129,95 bei Amazon bestellt werden: Withings Pulse HR
Einmal Nokia und wieder zurück. So in etwa kann die Geschichte des französischen Gadget-Herstellers Withings in den vergangenen Jahren bezeichnet werden. Nachdem das auf Fitness-Tracker und ähnliche Produkte spezialisierte Unternehmen im vergangenen Jahr durch Nokia übernommen wurde, befindet es sich inzwischen wieder in den Händen von Withings-Gründer Éric Carreel, der nun versuchen möchte, sein Baby wieder auf Kurs zu bringen. Der erste Schritt auf diesem Weg ist nun gegangen worden und Withings hat seine neue Sport-Smartwatch Withings Steel HR Sport (€ 199,95 bei Amazon) auf den Markt gebracht.
Die Steel HR Sport bringt einen Herzfrequenzmesser, eine lange Akkulaufzeiten und verschiedene weitere Funktionen mit. Was jedoch spürbar fehlt, ist ein eigener GPS-Chip, weswegen das Tracken, beispielsweise von Laufstrecken, nur dann funktioniert, wenn die Uhr mit einem mitgeführten Smartphone verbunden ist. "Connected GPS" nennt sich das. Dafür bekommt man dann aber auch sehr ordentliche 25 Tage Akkulaufzeit. Um sich von anderen am Markt erhältlichen Trackern abzuheben, kann die Steel HR Sport das Fitnessniveau seines Trägers auf Basis des VO2max-Wertes bewerten. Hierbei handelt es sich um die maximale Sauerstoffaufnahme, was als Indikator für die Leistungsbereitschaft dienen kann.
Die Withings Steel HR Sport kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 199,95 bei Amazon bestellt werden: Withings Steel HR Sport
YouTube Direktlink
Na das ist ja mal ein schönes Hin und Her. Nachdem der ehemalige finnische Handy-Gigant Nokia im Jahr 2016 den französischen Gesundheits-Gadget Hersteller Withings für 192 Millionen US-Dollar übernommen hatte, gab man nun Pläne bekannt, wonach man die Sparte wieder an Éric Carreel, den Co-Gründer von Withings zurückverkaufen will. Wie es aussieht, hat sich die Übernahme, mit der man den Weg zurück ins Consumer-Geschäft finden wollte, nicht wirklich ausgezahlt. So konnte die Nokia Health Sparte im Jahr 2017 lediglich einen Umsatz von 62,4 Millionen US-Dollar verzeichnen, während der Rest des Unternehmens auf einen Wert von 27,9 Milliarden kommt.
Während Nokias Pressemitteilung keine konkreten Zahlen nennt, kann wohl davon ausgegangen werden, dass die Rückabwicklung wohl mit einem beträchtlichen Verlust für Nokia einhergehen wird. Angeblich sollen auch Google und Samsung an Nokia Health interessiert gewesen sein. Nun läuft es aber wohl auf Éric Carreel hinaus. Abgeschlossen werden soll der Deal noch im Laufe des zweiten Quartals 2018.