
Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern und so kam es dann schließlich auch. Wie allgemein erwartet hat Microsoft heute auf dem Mobile World Congress in Barcelona seinen (vermeintlichen) iPhone Konkurrenten vorgestellt. Das nächste große Update von Windows Mobile bringt gleich eine neue Bezeichnung mit und hört nun auf den Namen "Windows Phone 7 Series". Während der Präsentation zeigte Steve Ballmer gemeinsam mit weiteren Microsoft Managern die grundsätzlichen Funktionen des neuen Betriebssystems
. So legte man unter anderem großen Wert auf eine prominente Einbindung von sozialen Netzwerken, die direkt auf dem Homescreen ihre Statusmeldungen und sonstige News präsentieren. Selbstverständlich setzt auch Microsoft für die Zukunft auf ein Multitouch Bedienkonzept. Als Browser ist erwartungsgemäß Microsofts Internet Explorer mit an Bord. Anders als bei Apple hat Microsoft natürlich nach wie vor das Problem, dass die zugrunde liegende Hardware von vielen verschiedenen Herstellern, darunter LG, Qualcomm, Garmin, Toshiba, Sony Ericsson und HTC, stammt. Hierzu plant Microsoft in Zukunft deutlich intensiver als bisher mit den Herstellern zusammen zu arbeiten. Ob Microsoft mit seinem neuen mobilen Betriebssystem die Lücke zum iPhone in Sachen Bedienbarkeit schließen kann muss letztlich mal wieder die Zukunft zeigen. Bilder und Berichte von der Vorstellung gibt es bei
Electronista.