Zwar wird jeder Mac mit einem vorinstallierten Videoplayer von Apple, dem Quicktime-Player ausgeliefert, dennoch haben viele Nutzer auf ihrem Mac auch den beliebten VLC Player installiert. Dieser kann ab sofort auch nativ auf einem Mac mit Apple Silicon Prozessor, aktuell also dem M1-Chip genutzt werden. Erforderlich ist hierfür die Version 3.0.12.1 des VLC Players, die wiederum zunächst die zeitgleich veröffentlichte Version 3.0.12 voraussetzt. Mit dieser kommen neben der Optimierung für den M1-Chip auch verschiedene Fehlerbehebungen auf den Mac, die sich unter anderem um Tonstörungen beim Start der Wiedergabe kümmern. Auch die Benutzeroberfläche wurde weiter für macOS Big Sur optimiert.
Wenn es um das Schauen von Videos auf meinem Mac geht, setze ich schon lange auf den freien VLC Player, der sich auf so ziemlich alle verfügbaren Videoformate (.mpg, .avi, .mov, .swf, .asf, .wmv, etc.) versteht und damit universell einsetzbar ist. Seit dem Wochenende ist nun die grundlegend überarbeitete Version 2.0 zum Download verfügbar. Und dabei hat man tatsächlich ganze Arbeit geleistet. Neben einem komplett neuen UI unterstützt der VLC Player nun auch den Full-Screen Modus von OS X Lion und (experimentell) auch von Blu-ray Discs. Ebenfalls neu ist der Single-View Modus. Wem dieser nicht gefällt, kann jederzeit auch auf das normale UI zurück wechseln. Die neue Variante erinnert ein wenig an iTunes, mit einem Quellenmenü an der linken Fensterseite. Neben DVDs selbst spielt VLC auch ISO und VOB-Dateien ab, die von den Discs gerippt wurden. Die gewohnt umfangreichen Einstellungen bleiben erhalten, so dass der VLC Player auch in Version 2.0 nach wie vor meine erste Wahl bei den Videoplayern auf dem Mac ist. Das gute Stück kann kostenlos über die Webseite von VideoLAN heruntergeladen werden: VLC Player