• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag umweltschutz

Verwandte Tags

apple . privacy 2008 3d 3d touch 3g 4k 5g 6g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods airpods pro airport airports airpower airprint airtag airtags akku aktie alexa amazon amd aml android angela ahrendts animoji anker anleitung antennagate aperture apfs app app clips appel music apple arcade apple books apple cad apple car apple card apple care apple edge cache apple fitness+ apple glass apple glasses apple id apple music apple music awards apple news apple news+ apple one apple park apple pay apple pencil apple silicon apple silicon intel apple sim apple store apple tv apple tv+ apple watch applearcade applecard applecare appltv apps appstore arkit arm artificial intelligence asmr augmented reality aukey award back-to-school backup beats beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash behind the mac belkin benchmark bendgate beta big sur bildung bing bixby black friday blackberry bleutooth blog bluetooth bmw bokeh books boon boot camp bootcamp bose bug bumper butterfly carekit carkey carplay carpool karaoke catalina catalyst cebit ceramic shield ces challenge channels charity china chip chrome cinema display cisco classkit clips cloud cloudflare cloudkit compressor connected health conrad continuity corning coronavirus cortana craig federighi cyber monday cyberport dark mode dashboard datenschutz deal deloitte developer didi differential privacy disney disney+ display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim duckduckgo earpods earth day echo eddy cue edge education ekg el capitan em emoji environment epic esim eu euro euronics europa event everyone can code eveyrone can code experiments face id facebook faceid facepalm facetime familienkonfiguration family sharing fbi festival final cut final cut pro final cut pro x find my find my iphone fire tv firefox firewire fitbit fitness fitness+ flash flexgate flickr flyover force touch fortnite fortune fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gadget gadgets gagdet galaxy gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten gewinnspiel glass google google assistant google maps gorilla glass grading gravis graykey grayshift greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr health healthkit high sierra home homebutton homekit homepod homepod mini hongkong how-to huawai huawei hue hyundai iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icloud icq idisk ifixit igzo ikea ilife imac imac pro imessage imovie in-app in-app abo in-app purchase indien instagram intel intercom internes internet recovery interview ios ios 7 ios ipad ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio iring irland iscloud isight itunes itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten keynote kommentar lala leak leopard lg lgbtq libratone lidar lightning linux lion liquidmetal live fotos location logic pro logic pro x look around lte luca maestri m1 mac mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro macbook macbook air macbook pro machinenlernen macos macos update macpro macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks mdatenschutz media markt mediamarkt meltdown memoji meross mesh mfi micro oled micro-led microled microsoft mini led mini-led miniled mobileme mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch music musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nfc night shift nike nintendo noise cancelling noisegate nokia notch nsa numbers nvidia o2 office oled oracle orchard os x pages parallels partnerschaft passbook patent paypal pegatron pencil perlen personal personal hotspot phil schiller philips hue phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcast podcasts power nap powerbeats pressemitteilung pride prime prism privacy privates privatfreigabe pro display pro display xdr pro mode product red project catalyst project titan projekte promo promotion proraw puma pwerbeats qi qualcomm quartalszahlen quicktime ranking ransomware reachability reading list red remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retaiul retaul retina review ros rosetta roundup rückruf rumor safari salesforce samsung sap saphirglas satire saturn saumsung schlüsselbund schoolwork scott forstall screen time screentime scribble scurity sdk search ads security selfie service serviceprogramm shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri siri remote skeuomorphismus sky skype slofie smart battery case smart connector smart cover smart glass smart home smart keyboard smartphone snow leopard software solo loop sommercamp sommerloch sonos spam spatial audio spectre spende spigen spoiler spotify ssd staingate star starbucks steve ballmer steve jobs steve wozniak store support swatch swift t-mobile t2 tablet taptic engine teardown technik telekom terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbold thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tiktok tile tim cook time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar tracing tracking trade-in trailer transparenz transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter u1 übernahme umfrage umts umwelt unboxing unter der lupe update usa usb usb-c vein id vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vpn vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos wearables webclips webkit wechat werables werbung whatsapp whitepaper widget widgets wien wifi wikipedia windows wlan wwdc xcode xiaomi xserve yahoo yosemite youtube zahlen zeitungskiosk zoom zwei-faktor authentifizierung 4g appl apple rumor appstoer backpad gopro ippawards joyn pple ravpower roaming streamon surface ue voip

Dez 13: Apple CEO Tim Cook ruft die Regierungen der Welt zu mehr Umweltschutz auf

Wie berichtet, hielt Apple CEO Tim Cook gestern eine kurze Ansprache auf dem "United Nations Climate Ambition Summit" halten. Apple hat sich das Thema Umweltschutz bereits seit Jahren ganz oben auf die Agenda geschrieben und gilt nach Jahren der Kritik inzwischen als Vorzeige-Unternehmen im Silicon Valley wenn es um Nachhaltigkeit und Umweltschutz geht. Der Gipfel wurde gemeinsam von den Vereinten Nationen, Großbritannien und Frankreich ausgerichtet und feierte den fünften Jahrestag des Pariser Klimaabkommens.

Cook rief die Regierungschefs der Welt dazu auf, endlich ihrer Verantwortung nachzukommen und die "historische Dringlichkeit" des Klimaschutzes zu erkennen. Selbstverständlich präsentierte Cook aber auch die Maßnahmen, die sein Unternehmen inzwischen bereits in diese Richtung in den vergangenen Jahren unternommen habe. Unter anderem hatte man kürzlich angekündigt, sämtliche seiner Produkte bis 2030 komplett CO2-neutral zu produzieren. Zudem werden sämtliche von Apple selbst betriebenen Einrichtungen auf der ganzen Welt bereits jetzt zu 100% mit erneuerbaren Energien betrieben. Dies soll bis 2030 auch auf die gesamte Zuliefererkette zutreffen. Cooks Worte in der Mitschrift (via MacRumors):

Thank you to all of the advocates and leaders joining us today. This is an important gathering, and we at Apple don't take our presence in this group lightly. We wear it as a badge of duty. At this moment of historic urgency, every leader of nations, of companies, and of communities has a particular burden to act. This year, Apple has accelerated our progress. We became carbon neutral for our worldwide corporate emissions. Already, we're helping 95 of our suppliers transition to 100% renewable energy, a number we continue to grow. We've unveiled a plan, unrivalled in its ambition, to achieve carbon neutrality for our entire supply chain and product usage by 2030 — 20 years before the goal set by the United Nations. We see every part of our device lifecycle, from design, to manufacturing, to durability and repair, to recycling, as an opportunity for environmental innovation, moving us towards our goal of a closed-loop supply chain. The choice between the bottom line and the future of our planet is a false one, and each new green innovation offers the proof. This is no time for changes of the margins. Together, we can transition to a carbon-neutral economy and usher in a new era of inclusive opportunity. This is a moment for ambition, cooperation, and leadership. We at Apple are proud to be your partner, and we call on companies and governments around the world to do all we can to make 2021 the year we turn the corner for good.

Nicht ignoriert werden sollte allerdings auch, dass Apple zuletzt auch Kritik in Sachen Umweltschutz kassierte. So wurde dem Unternehmen (wie auch anderen Unternehmen aus der Kommunikations- und Informationsbranche) von verschiedenen Seiten dafür kritisiert, dass man für Unmengen von Elektronikschrott verantwortlich sei, da man es so kompliziert machen würde, die eigenen Produkte zu reparieren und dafür horrende Preise verlangen würde. In einem ersten Statement zeigte sich Apple überrascht und enttäuscht von der Kritik, da sie in keinster Weise Apples Standpunkt zum Thema Umweltschutz reflektiere.

Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 13. Dezember 2020 um 15:27 in Apple
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, tim cook, umweltschutz

Dez 11: Tim Cook hält Rede auf dem "United Nations Climate Ambition Summit"

Wie die Nachrichtengaentur Reuters berichtet, wird Apple CEO Tim Cook am morgigen Samstag, den 12. Dezember eine Rede auf dem "United Nations Climate Ambition Summit" halten. Apple hat sich das Thema Umweltschutz bereits seit Jahren ganz oben auf die Agenda geschrieben und gilt nach Jahren der Kritik inzwischen als Vorzeige-Unternehmen im Silicon Valley wenn es um Nachhaltigkeit und Umweltschutz geht. Der Gipfel wird gemeinsam von den Vereinten Nationen, Großbritannien und Frankreich ausgerichtet und feiert den fünften Jahrestag des Pariser Klimaabkommens.

Cooks Rede wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach um Apples Umweltbestrebungen drehen. Unter anderem hatte man kürzlioch angekündigt, sämtliche seiner Produkte bis 2030 komplett CO2-neutral zu produzieren. Sämtliche von Apple selbst betriebenen Einrichtungen auf der ganzen Welt werden bereits zu 100% mit erneuerbaren Energien betrieben. Dies soll bis 2030 auch auf die gesamte Zuliefererkette zutreffen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 11. Dezember 2020 um 06:02 in Apple
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, tim cook, umweltschutz

Jul 21: Apple verpflichtet sich zur 100%-igen Klimaneutralität seiner Produkte bis 2030

Bei Apple wird schon seit mehreren Jahren verstärkt auf den Klima- und Umweltschutz geachtet. Dieser Ansatz wird nun noch einmal deutlich intensiviert. Während die Apple-Einrichtungen auf der ganzen Welt selbst bereits zu 100% aus erneuerbaren Energien versorgt werden, wird dies bis 2030 nun auch auf die komplette Zuliefererkette ausgeweitet, wie das Unternehmen heute per Pressemitteilung bekanntgab. Damit würde man den IPCC-Zielen um satte 20 Jahre zuvorkommen. Gleichzeitig würde dies bedeuten, dass bis 2030 jedes verkaufte Apple-Gerät keinerlei Auswirkungen auf das Klima haben wird. Die Pressemitteilung zitiert Apple CEO Tim Cook dazu mit den folgenden Worten:

"Unternehmen haben die große Chance, beim Aufbau einer nachhaltigeren Zukunft mitzuhelfen, die aus unserer gemeinsamen Sorge um unseren Planeten entsteht. Die Innovationen, die unsere ökologischen Anstrengungen antreiben, sind nicht nur gut für unseren Planeten — sie haben uns dabei geholfen, unsere Produkte energieeffizienter zu machen und neue Quellen sauberer Energie auf der ganzen Welt zur Verfügung zu stellen. Der Klimaschutz kann die Grundlage für eine neue Ära an Innovationen sein, Arbeitsplätze schaffen und zu dauerhaftem Wirtschaftswachstum beitragen. Mit unserer Verpflichtung zur Klimaneutralität hoffen wir, wie ein Stein zu sein, der in einen Teich geworfen wird, und Wellen auszulösen, die viel größere Veränderungen bewirken."

In der Hoffnung, dass andere Unternehmen dem eigenen Beispiel folgen werden, hat Apple zu seinem Ansatz zur Klimaneutralität im heute veröffentlichten Fortschrittsbericht zum Umweltschutz 2020 eine Roadmap für andere Unternehmen aufgestellt, in der man erläutert, wie es gelingen kann, die Emissionen bis 2030 um 75 Prozent zu reduzieren und gleichzeitig innovative Lösungen zur Beseitigung von CO?-Emissionen für die verbleibenden 25 Prozent der CO?-Bilanz zu entwickeln. In der Pressemitteilung heißt es hierzu von Apples President of Environment, Policy and Social Initiatives Lisa Jackson:

"Wir sind stolz auf unseren Ansatz beim Umweltschutz und auf die ehrgeizige Roadmap, die wir für die Zukunft aufgestellt haben. Institutioneller Rassismus und Klimawandel sind keine getrennten Themen, und sie werden auch keine getrennten Lösungen zulassen. Wir haben eine generationenübergreifende Chance, beim Aufbau einer grüneren und gerechteren Wirtschaft mitzuhelfen, einer Wirtschaft, in der wir ganz neue Industrien entwickeln, um der nächsten Generation einen Planeten zu übergeben, der es wert ist, Heimat genannt zu werden."

In seiner auf 10 Jahre angelegten Roadmap detailliert Apple unter anderem die folgenden Maßnahmen:

Kohlenstoffarmes Produktdesign: Apple wird die Verwendung kohlenstoffarmer und recycelter Materialien in seinen Produkten weiter ausbauen, Innovationen beim Produktrecycling einführen und die Produkte so energieeffizient wie möglich gestalten.

  • Apples neueste Recycling-Innovation — ein Roboter, den das Unternehmen "Dave" nennt — zerlegt die Taptic Engine des iPhones, um wichtige Materialien wie Magnete aus Seltenen Erden und Wolfram besser rückzugewinnen und gleichzeitig die Rückgewinnung von Stahl zu ermöglichen. Dave ist der nächste Entwicklungsschritt nach der Produktlinie der "Daisy"-Demontageroboter für iPhones.
  • Apples Labor zur Rückgewinnung von Materialien in Austin, Texas, das sich auf innovative Elektronik-Recyclingtechnologie konzentriert, arbeitet jetzt mit der Carnegie Mellon University zusammen, um technische Lösungen weiterzuentwickeln.
  • Alle iPhone-, iPad-, Mac- und Apple Watch-Geräte, die im vergangenen Jahr auf den Markt kamen, werden aus recycelten Materialien hergestellt, darunter 100 Prozent recycelte Elemente Seltener Erden in der Taptic Engine des iPhones — eine Neuheit für Apple und für Smartphones insgesamt.
  • Apple verringerte seine CO?-Bilanz im Jahr 2019 um 4,3 Millionen Tonnen durch Innovationen bei Design und recycelten Materialien seiner Produkte. In den letzten elf Jahren wurde der durchschnittliche Energieverbrauch von Apple-Produkten um 73 Prozent gesenkt.

Ausbau der Energieeffizienz: Apple wird neue Wege zur Senkung des Energieverbrauchs an seinen Unternehmensstandorten aufzeigen und seine Zuliefererkette dabei unterstützen, die gleiche Umstellung vorzunehmen.

  • Im Rahmen einer neuen Partnerschaft mit Apple wird der US-China Green Fund 100 Millionen US-Dollar zur Beschleunigung von Projekten bei Apple-Zulieferern zur besseren Energieeffizienz investieren.
  • Die Anzahl der Unternehmen, die am Energieeffizienzprogramm von Apple für Zulieferer teilnahmen, stieg im Jahr 2019 auf 92. Diese Anlagen haben über 779.000 Tonnen Kohlendioxidemissionen pro Jahr in der Zuliefererkette vermieden.
  • Im vergangenen Jahr investierte Apple in die Verbesserung der Energieeffizienz von über 594.000 Quadratmeter an neuen und bestehenden Gebäuden, wodurch der Strombedarf um fast ein Fünftel gesenkt und 27 Millionen US-Dollar eingespart wurden.

Erneuerbare Energie: Apple wird weiterhin 100 Prozent erneuerbare Energien einsetzen und sich auf die Entwicklung neuer Projekte und die Umstellung der gesamten Zuliefererkette auf saubere Energie konzentrieren.

  • Apple hat mittlerweile Zusagen von über 70 Zulieferern, sich zur Nutzung von 100 Prozent erneuerbarer Energien für die Produktion von Apple zu verpflichten — das entspricht fast acht Gigawatt bei der Herstellung seiner Produkte. Sobald diese Zusagen erfüllt sind, werden jährlich über 14,3 Millionen Tonnen CO?e vermieden — das entspricht der Stilllegung von mehr als drei Millionen Autos pro Jahr.
  • Durch abgeschlossene und zusätzliche Projekte in Arizona, Oregon und Illinois erhöht sich die erneuerbare Kapazität von Apple für seine Unternehmensstandorte auf über 1 GW — dies entspricht der Stromversorgung von über 150.000 Haushalten pro Jahr. Mehr als 80 Prozent der erneuerbaren Energien, die Apple für seine Anlagen bezieht, stammen inzwischen aus von Apple selbst entwickelten Projekten, die Gemeinden und anderen Unternehmen zugutekommen.
  • Apple nimmt in Skandinavien eine der größten neuen Solaranlagen weltweit in Betrieb und startet zwei neue Projekte, die unterversorgte Regionen auf den Philippinen und in Thailand mit Strom versorgen.

Innovationen im Fertigungsprozess und bei Materialien: Apple wird Emissionen durch technologische Verbesserungen in dem für seine Produkte benötigten Herstellungsprozess und dem Einsatz verwendeter Materialien weiter reduzieren.

  • Apple unterstützt die Entwicklung des allerersten direkten kohlenstofffreien Schmelzverfahrens von Aluminium durch Investitionen und Zusammenarbeit mit zwei seiner Aluminiumlieferanten.
  • Das Unternehmen gibt heute bekannt, dass die erste Charge dieses kohlenstoffarmen Aluminiums das derzeit in der Produktion eingesetzt wird, für die Verwendung im 16" MacBook Pro vorgesehen ist.
  • Durch Partnerschaften mit seinen Lieferanten konnte Apple die Emissionen fluorierter Treibhausgase bis 2019 um mehr als 242.000 Tonnen reduzieren. Fluorierte Treibhausgase werden bei der Herstellung einiger Komponenten der Unterhaltungselektronik verwendet und können zur globalen Erwärmung beitragen.

Entfernung von Kohlenstoff: Apple investiert weltweit in Wälder und andere naturbasierte Lösungen, um Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu entfernen.

  • Apple kündigt heute einen bisher einzigartigen Fonds rund um Kohlenstoff-Lösungen an, der weltweit in die Wiederherstellung und den Schutz von Wäldern und natürlichen Ökosystemen investiert.
  • In Partnerschaft mit dem Conservation International wird das Unternehmen in neue Projekte investieren und dabei auf den Lehren aus der bestehenden Arbeit aufbauen, wie beispielsweise die Wiederherstellung zerstörter Savannen in Kenia und eines lebenswichtigen Mangroven-Ökosystems in Kolumbien. Mangroven schützen nicht nur die Küsten und tragen dazu bei, den Lebensunterhalt der Regionen, in denen sie wachsen, zu sichern. Sie können auch bis zu zehnmal mehr Kohlenstoff speichern als Wälder an Land.
  • Durch seine Zusammenarbeit mit The Conservation Fund, dem World Wildlife Fund und Conservation International hat das Unternehmen die Bewirtschaftung von über einer Million Hektar Wald und natürliche Klimalösungen in China, den USA, Kolumbien und Kenia geschützt und verbessert.

Apple arbeitet mit Regierungen, Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und Verbrauchern auf der ganzen Welt zusammen, um Maßnahmen zu unterstützen, die den Umweltschutz und den Übergang zu sauberer Energie stärken, und die Apple als eine wichtige Komponente des globalen Klimaschutzes betrachtet. Den vollständigen Plan und wie Apple seine CO?-Bilanz misst, findet man in dem 2020 Environmental Progress Report unter apple.com/environment. Fortschritte in Bezug auf die Verpflichtungen innerhalb des Zuliefererprogramms sind unter apple.com/umwelt/pdf/Apple_Supplier_Clean_Energy_Program_Update_2020.pdf zu finden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 21. Juli 2020 um 17:04 in Apple
Kommentare: (7) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, umweltschutz

Okt 28: Tim Cook spricht über Umweltschutz und die Einführung eines Umweltlabels für Gadget-Hersteller

In der vergangenen Woche war Tim Cook eingeladen, um eine Rede auf der Ceres Gala in New York City zu halten. Im Vorfeld der Veranstaltung gab der Apple CEO der GQ ein kurzes Interview zu den Umweltschutz-Bestrebungen seines Unternehmens und ging dabei unter anderem auch auf das Trade-In Programm für das iPhone ein. Apple hatte dieses Programm in den vergangenen Monaten extrem stark beworben, erreicht damit allerdings zugegebenermaßen nicht die Wiederverkaufswerte, die ein gut erhaltenes iPhone auf eBay oder anderen Plattformen erzielt. Dennoch ist das Programm laut Cook ein voller Erfolg. Dem Apple CEO zufolge tauschen inzwischen ein Drittel der Besucher eines Apple Retail Stores ihr altes iPhone gegen ein neues ein.

"This year we've really moved the dial on getting the consumer to think about trade-in. We were up to a third or more of the people that come into our stores that are trading in, and this number is trending up."

Einen interessanten Ausblick gab Tim Cook im Hinblick auch auf das Angebot von Zubehörprodukten. Während man bei den Zulieferern für die eigenen Produkte bereits einen recht hohen Standard in Sachen Umweltschutz erreicht hat, möchte man dies künftig auch auf die Hersteller von Gadgets ausweiten. Cook deutete in dieser Hinsicht sogar an, dass man über die Einführung eines Labels für Hersteller nachdenke, die ihre Produkte besonders umweltfreundlich produzieren. Dies könnte dann nach dem Vorbild des bekannten "Made for iPhone" (MFi) Labels geschehen. Allerdings gibt es hierzu noch keine konkreten Aussagen. Cook sagte hierzu lediglich:

"That is something we're talking about. I don't want to pre-announce it."

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 28. Oktober 2019 um 07:42 in iPhone
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, tim cook, umweltschutz

Okt 25: Apple gewinnt prestigeträchtigen Umweltpreis in China

Apple hat auf seiner chinesischeen Webseite (via 9to5Mac), bekanntgegeben, dass man dort den prestigeträchtigen Green Supply Chain CITI Outstanding Brand Award für seine Bemühungen um den Umweltschutz in China erhalten habe. Vor allem wird dabei gewürdigt, dass man mehr Verantwortung für den Umweltschutz durch seine komplette Zuliefererkette in Fernost hindurch durchgesetzt habe. its contributions towards making its entire supply chain more environmentally responsible. Ge Yue, Apples zuständiger Manager für China wird entsprechend erfreut mit den folgenden Worten zitiert:

"We always believe that to create the best products in the world, we must create the products that are most beneficial to the world. For this reason, we have been committed to promoting the development of smart and sustainable manufacturing. I am very grateful to Director Ma Jun and IPE for their cooperation with us. We believe that through our joint efforts, we will be able to achieve greater achievements in protecting the Earth and its important resources."

Unter anderem ist es Apple gelungen über 25 Milliarden Gallonen Wasser einzusparen und 76 Zulieferer dazu zu bewegen, komplett auf Basis erneuerbarer Energien zu produzieren.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 25. Oktober 2019 um 09:23 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, umweltschutz

Okt 22: Doppelte Ehre für Tim Cook: Ernennung zum Beirats-Vorsitzenden und Rede auf Umwelt-Gala

Apple CEO Tim Cook durfte sich in den vergangenen Tagen gleich über zwei große Ehren freuen. Zunäachst hat die renommierte Tsinghua University School of Economics and Management (SEM) bekanntgegeben, dass man den Apple-Chef zum Chairman des Beirats gemacht habe. Cook war an der Pekinger Universität bereits seit 2013 Mitglied des Beirats, nun wird er also zu seinem Vorsitzenden. Die Tsinghua SEM gehört zu den Top-Universitäten in China und genießt auch im Westen einen ausgezeichneten Ruf. Zu den weiteren Beiratsmitgliedern gehören unter anderem General Motors CEO Mary Barra, Dell CEO Michael Dell, Foxconn CEO Terry Gou, Pepsi CEO Ramon Laguarta oder auch Facebook CEO Mark Zuckerberg. Cooks Berufung zum Chairman könnte auch ein positives Zeichen in Bezug auf die schwierigen Beziehungen Apples zu China darstellen.

Darüber hinaus hat Tim Cook am vergangenen Abend die Keynote auf der 30. Ceres Gala in New York City. Bei Ceres handelt es sich um eine non-profit Organisation, die sich vor allem für Nachhaltigkeit in Sachen Umwelt einsetzt. Damit setzt der Apple CEO die Strategie seines Unternehmens fort, die Wichtigkeit dieses Themas und des Umweltschutzes im Allgemeinen hervorzuheben. Entsprechend nutzte Cook die Gelegenheit, Apples Standpunkt noch einmal deutlich zu machen und gleichzeitig die aktuell etwas umgreifende Schwarzmalerei positiv zu sehen:

"We don’t see climate change as risk, but opportunity. With our supply chain partners, we see a chance to develop new and valuable competencies. And because it is the right thing to do."

Auch auf Apples Erfolg, Energie inzwischen zu 100% aus erneuerbaren Energien zu beziehen wurde von Cook thematisiert. Er erklärte, wie man dieses ehrgeizige Ziel in kurzer Zeit erreicht hat und gab Rtaschläge für die anwesenden Gäste, wie man dies ebenfalls könne.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 22. Oktober 2019 um 06:25 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, tim cook, umweltschutz

Sep 26: Apple sorgt weiter für positive Schlagzeilen in Sachen Umweltschutz

Apple sorgt am heutigen Tag gleich zwei Mal in Sachen Umweltschutz für positive Schlagzeilen. Im ersten Fall gab das Unternehmen über einen Kommentar durch die zuständige Managarin Lisa Jackson bei den Kollegen von Fast Company bekannt, dass man mit der Nonprofit-Organisation Conservation International zusammenarbeitet, um abgetragene Grasflächen und Wälder in den Chyulu Hills im afrikanischen Kenia wiederherzustellen. Diese Region verfügt über riesige Kapazitäten um ausgestoßenes CO2 zu binden. In den vergangenen Jahren führte wenig nachhaltige Landnutzung hingegen zum Schrumpfen dieser Kapazitäten. Doch auch an anderer Stelle hat dies negative Auswirkungen, so finden unter anderem Wildtiere oder auch die Viehherden der Massai beispielsweise unzureichendes Weideland vor. Lisa Jackson:

"By restoring tens of thousands of hectares in the Chyulu Hills, we can remove carbon from the air, protect a critical wildlife corridor for elephants, and support the livelihoods of the Maasai people."

Apple unterstützt die Wiederaufforstung durch Conservation International, den Masaai Wilderness Conservation Trust und die Big Life Foundation mit finanziellen Mitteln, die vor allem für soziale Aktivitäten und Aufklärung in der Region eingesetzt werden sollen.

In weiteren News hat Apple kürzlich einen der 15 UN-Awards im Rahmen des Global Climate Action Programms erhalten. Hiermit zeichnen die Vereinten Nationen Unternehmen, Gemeinschaften, Regierungen und Organisationen aus, die sich in besonderer Weise für den Klimaschutz einsetzen. Die Auszeichnung Apples wurde dabei mit dem Label Mission Possible beschriftet und lobt die Tatsache, dass das Unternehmen inzwischen 100% Strom aus erneuerbaren Energien für den Betrieb der eigenen Einrichtungen und die Produktion von Produkten und Bauteilen verwendet. Darüber hinaus würdigte man, dass Apple seinen CO2-Fußabdruck in den vergangenen drei Jahren um 35% verringert und den Energieverbrauch der eigenen Produkte um 70% gesenkt hat. Auch ein ähnliches Projekt wie das oben angesprochene in Kenia fand Anerkennung. Apple hatte gemeinsam mit Conservation International 11.000 Hektar Mangrovenwald in Columbien geschützt und wieder aufgeforstet, wodurch 1 Million Tonnen CO2 gebunden werden können.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 26. September 2019 um 20:29 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, umweltschutz

Mai 8: Apple bewirbt iPhone Trade-In Programm mit neuem Video: "Do one last great thing with it."

Auf der letzten Bekanntgabe von Apples Quartalszahlen betonte CEO Tim Cook auffallend deutlich, dass die Talsohle des iPhone fürs Erste durchschritten scheint, was unter anderem an einer Rekordzahl von zurückgebrachten und eingetauschten Geräten in Apples sogenanntem "Trade-In Programm" für das iPhone gelegen habe. Genau dieses Programm thematisiert Apple nun in einem neuen Werbespot für das iPhone unter dem Titel "Do one last great thing with it". Dieses "one last great thing" ist dementsprechend natürlich die Rückgabe des Altgeräts. Apples passender Text dazu:

You've done great things with your iPhone, but at some point, you'll be ready for something new. You can easily trade it in with Apple so it can be refurbished and put back into the world so someone new can do their own great things with it.

But if your device is at the very end of its life, materials inside will be recovered and recycled. Either way, you can continue to do what you love while respecting the planet.

Im Rahmen des Programms können Nutzer einen Rabatt beim Kauf eines neuen iPhone oder eine Apple Geschenkkarte erhalten. Selbstverständlich kann man das Gerät aber auch ohne Gegenwert an Apple zurückgeben, um es recyceln zu lassen. Passend hierzu findet man das Video nicht nur auf Apples YouTube-Kanal, sondern auch auf der hauseigenen Webseite zum Thema Umweltschutz.



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 8. Mai 2019 um 06:02 in iPhone
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, umweltschutz
« vorherige Seite   (Seite 1 von 1, insgesamt 8 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Februar '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08