Nicht in Deutschland: Telegram arbeitet an Import-Funktion von WhatsApp-Chatverläufen
Der WhatsApp-Konkurrent Telegram hat in letzter Zeit vor allem negative Schlagzeilen produziert, was nicht zuletzt an seiner öffentlichkeitswirksamen Nutzung durch Verschwörungstheoretiker wie dem Wendler oder einem mir gänzlich unbekannten veganen Koch liegt. Allerdings wirbelte auch die anstehende Zusammenführung von Nutzerdaten aus WhatsApp zur Konzernmutter Facebook jede Menge Staub auf, sodass unter anderem Telegram einen Nutzerzuwachs durch die WhatsApp-Ankündigung verzeichnete. Diese Kuh will man nun offenbar so gut melken, wie es nur geht und hat damit beginnen ein Tool zu entwickeln, mit dem sich WhatsApp-Chats direkt in Telegram importieren lassen. Auf diese Weise würden wechselwillige Nutzer nicht ihre alten Nachrichten verlieren, was sicherlich einen abermaligen Schub für Telegram bedeuten dürfte.
Die Kollegen von WABetaInfo hatten bereits Zugang zu dem neuen Import-Tool und konnten es ein wenig ausprobieren. So müssen die Nutzer über die Export-Funktion von WhatsApp einzelne Chats exportieren und können diese anschließend dann über das Aktionsmenü nach Telegram übertragen. Dort wird der Nutzer dann gefragt, wohin der exportierte chatverlauf importiert werden soll.
Einen Haken hat die ganze Geschichte aber zumindest hierzulande. So ist es in Deutschland aktuell aufgrund einer Patentverletzung durch WhatsApp gar nicht mehr möglich, einzelne Chats zu exportieren. Da der Telegram-Import hierauf basiert, wird sich die Funktion hierzulande also bis auf Weiteres nicht nutzen lassen.
UPDATE: Inzwischen steht die Export-Funktion von WhatsApp-Chats auch in Deutschland wieder zur Verfügung, so dass die neue Telegram-Funktion auch hierzulande nutzbar ist.