Nachdem der Navi-Anbieter gestern nun endlich das angekündigte Update für die CarPlay-Integration seiner Haupt-App in den AppStore brachte, machte sich schnell Unsicherheit bezüglich der Preisgestaltung breit. So berichteten einige Nutzer, dass sie auch ohne Abschluss des knapp € 40,- teuren In-App Purchase CarPlay nutzen konnten, andere beschwerten sich, dass der Anbieter überhaupt noch einmal die Hand für die neue Funktion aufhält, zumal dies ursprünglich nicht angekündigt war.
Die Kollegen vom iPhone-Ticker haben sich daher direkt an die Entwickler gewandt und eine klärende Antwort erhalten. So existiert zunächst ein siebentägiger Probezeitraum, in dem CarPlay auch ohne Kauf des Zusatzpakets genutzt werden kann. Anschließend werden dann allerdings tatsächlich € 39,99 per In-App Purchase fällig oder man muss sich mit einem stark eingeschränkten Funktionsumfang ohne Routenführung, Sprachausgabe, Geschwindigkeitsbegrenzungen oder 3D-Karten abfinden.
Sygic begründet die Notwendigkeit des Kaufs eines Zusatzpakets mit zusätzlich anfallenden Gebühren des Kartenabieters:
Wir verstehen die Sorgen unseren Kunden voll und ganz. Das Anzeigen der Premium-Karte auf dem Auto-In-Dash-Bildschirm ist Gegenstand einer zusätzlichen Lizenz unseres Kartenanbieters, und wir müssen die Geschäftsbedingungen einhalten. Es ist immer in unserem besten Interesse, unseren Kunden die bestmögliche Preis- und Navigationserfahrung zu bieten.
Wir glauben, dass der Preis einer lebenslangen Lizenz für CarPlay-Konnektivität im Vergleich zu integrierter Navigationssoftware in neuen Autos, die für Hunderte von Euro verkauft werden, immer noch akzeptabel ist, ohne dass kostenlose Updates garantiert werden.

Bereits als im vergangenen Jahr die Meldung herauskam, dass die beliebten NAVIGON-Apps nicht weiterentwickelt und aus dem AppStore verschwinden werden, hatte ich als vielversprechende Alternative die aus der Slowakei stammende Alternative Sygic vorgestellt. Dort hat man sich offenbar der Aufgabe verschrieben, die durch den NAVIGON-Rückzug entstandene Lücke zu füllen und präsentiert sich nicht nur mit einer aufgeräumten Benutzeroberfläche, sondern hatte auch frühzeitig angekündigt, Apples CarPlay-Integration zu unterstützen.

Als diese dann mit iOS 12 eigentlich hätte starten sollen, kam jedoch eine erste Enttäuschung auf, da man bei Sygic nicht die verbreitete App "Sygic GPS" mit CarPlay ausstattete, sondern die weniger bekannte App "Auto Navigation". Dies hat sich nun mit dem jüngsten Update für "Sygic GPS" geändert. Allerdings greift euch Sygic für die Funktion noch einmal kräftig in die Tasche und verlangt € 39,99 per In-App Purchase für die CarPlay-Integration.

Seitdem bekannt ist, dass sich der beliebte Navi-App Hersteller NAVIGON aus dem App-Geschäft zurückziehen wird, habe ich bereits mehrfach Sygic (kostenlos im AppStore) als mögliche Alternative ins Spiel gebracht. Dies liegt auf der einen Seite an der nach eigenen Erfahrungen durchaus guten Routenführung, auf der anderen Seite aber auch an der bereits erfolgten Ankündigung, dass man direkt zum Start von iOS 12 die damit einhergehende Anbindung von CarKit für Navi-Apps unterstützen wird. Wie diese aussieht, lässt sich nun in einem ersten Video begutachten. Vielleicht überzeugt dieses ja noch den einen oder anderen vom Umstieg auf Sygic.

Falls ja, lohnt es sich schnell zu sein. Noch bis zum 26. August kann man nämlich die innerhalb der App angebotenen In-App Käufe für kleines Geld abstauben. Dabei erhält man beispielsweise das Kartenpaket Europa für nur € 10,99, das Paket Europa und Traffic für € 13,99 oder das Paket Welt und Traffic für € 19,99. Sämtliche Käufe sind dabei Einmalzahlungen und nicht, wie beispielsweise bei TomTom oder zuletzt auch NAVIGON Abonnements. Neben den Karten sind in dem Trafficpaket Livedaten zur Verkehrslage mit automatischen Vorschlägen für schnellere Routen zur Stauumfahrung enthalten. Ebenfalls günstig erwerben lassen sich noch bis zum 31.07. zudem die "Real View Navigation", die Darstellung als "Head-up Display", die Nutzung als Dashcam und auch das "Cockpit". Die Sygic Navi-App kann kostenlos über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Sygic
YouTube Direktlink