• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag swift

Verwandte Tags

apple . privacy 2008 3d 3d touch 3g 4k 5g 6g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods airpods pro airport airports airpower airprint airtag airtags akku aktie alexa amazon amd aml android angela ahrendts animoji anker anleitung antennagate aperture apfs app app clips appel music apple arcade apple books apple cad apple car apple card apple care apple edge cache apple fitness+ apple glass apple glasses apple id apple music apple music awards apple news apple news+ apple one apple park apple pay apple pencil apple silicon apple silicon intel apple sim apple store apple tv apple tv+ apple watch applearcade applecard applecare appltv apps appstore arkit arm artificial intelligence asmr augmented reality aukey award back-to-school backup beats beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash behind the mac belkin benchmark bendgate beta big sur bildung bing bixby black friday blackberry bleutooth blog bluetooth bmw bokeh books boon boot camp bootcamp bose bug bumper butterfly carekit carkey carplay carpool karaoke catalina catalyst cebit ceramic shield ces challenge channels charity china chip chrome cinema display cisco classkit clips cloud cloudflare cloudkit compressor connected health conrad continuity corning coronavirus cortana craig federighi cyber monday cyberport dark mode dashboard datenschutz deal deloitte developer didi differential privacy disney disney+ display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim duckduckgo earpods earth day echo eddy cue edge education ekg el capitan em emoji environment epic esim eu euro euronics europa event everyone can code eveyrone can code experiments face id facebook faceid facepalm facetime familienkonfiguration family sharing fbi festival final cut final cut pro final cut pro x find my find my iphone fire tv firefox firewire fitbit fitness fitness+ flash flexgate flickr flyover force touch fortnite fortune fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gadget gadgets gagdet galaxy gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten gewinnspiel glass google google assistant google maps gorilla glass grading gravis graykey grayshift greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr health healthkit high sierra home homebutton homekit homepod homepod mini hongkong how-to huawai huawei hue hyundai iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icloud icq idisk ifixit igzo ikea ilife imac imac pro imessage imovie in-app in-app abo in-app purchase indien instagram intel intercom internes internet recovery interview ios ios 7 ios ipad ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio iring irland iscloud isight itunes itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten keynote kommentar lala leak leopard lg lgbtq libratone lidar lightning linux lion liquidmetal live fotos location logic pro logic pro x look around lte luca maestri m1 mac mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro macbook macbook air macbook pro machinenlernen macos macos update macpro macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks mdatenschutz media markt mediamarkt meltdown memoji meross mesh mfi micro oled micro-led microled microsoft mini led mini-led miniled mobileme mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch music musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nfc night shift nike nintendo noise cancelling noisegate nokia notch nsa numbers nvidia o2 office oled oracle orchard os x pages parallels partnerschaft passbook patent paypal pegatron pencil perlen personal personal hotspot phil schiller philips hue phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcast podcasts power nap powerbeats pressemitteilung pride prime prism privacy privates privatfreigabe pro display pro display xdr pro mode product red project catalyst project titan projekte promo promotion proraw puma pwerbeats qi qualcomm quartalszahlen quicktime ranking ransomware reachability reading list red remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retaiul retaul retina review ros rosetta rosetta 2 roundup rückruf rumor safari salesforce samsung sap saphirglas satire saturn saumsung schlüsselbund schoolwork scott forstall screen time screentime scribble scurity sdk search ads security selfie service serviceprogramm shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri siri remote skeuomorphismus sky skype slofie smart battery case smart connector smart cover smart glass smart home smart keyboard smartphone snow leopard software solo loop sommercamp sommerloch sonos spam spatial audio spectre spende spigen spoiler spotify ssd staingate star starbucks steve ballmer steve jobs steve wozniak store studie support swatch t-mobile t2 tablet taptic engine teardown technik telekom terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbold thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tiktok tile tim cook time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar tracing tracking trade-in trailer transparenz transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter u1 übernahme umfrage umts umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe update usa usb usb-c vein id vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vpn vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos wearables webclips webkit wechat werables werbung whatsapp whitepaper widget widgets wien wifi wikipedia windows wlan wwdc xcode xiaomi xserve yahoo yosemite youtube zahlen zeitungskiosk zoom zwei-faktor authentifizierung garmin google pay allgemeines anyfont appel blitzangebote reminder corona corona-warn-app deal amazon ebay gameclub gesponsert ifttt jawbone joyn kindle linksammlung mozilla outbank outlook photoshop pinterest rss snapchat spyware sygic telegram tumblr uber weatherpro github applel aqara askborg backpad canary casefriends creative dashcam deals devolo easyacc elgato equinux eufy eve fire gopro gorpo iot jbl kami logitech mezando mophie nanoleaf netatmo netgear nomad norsens pioneer pitaka powerbank ravpower ring smartt home smartwatch soundcore syncwire test tink tink.de tizi truetone ue ultimate ears verlosung withings yi zendure appe apstore apple rumor pple surface game nordlocker vlc appstoer appl appl ewatch telefonica dsl mobilfunk www

Jul 9: Apple weitet sein "Everyone Can Code" Programm aus

Apple CEO Tim Cook prägte einst die Aussage, dass Kenntnisse in Programmiersprachen in Zukunft mindestens ebenso wichtig sein werden, wie Kenntnisse in Fremdsprachen. Vor diesem Hintergrund hate Apple dann auch sein "Everyone Can Code" (zu Deutsch: "Jeder kann programmieren") Programm ins Leben gerufen, in dem Schüler, Studenten und Lehrkräfte Zugriff auf Lehr-/Lernmaterialien erhalten, um sich die angesprochenen Kenntnisse anzueignen, bzw. um sie zu vermitteln. Heute nun hat Apple per Pressemitteilung bekanntgegeben, dass man das Programm mit einem großen Update versehen wird.

Durch die Aktualisierung soll vor allem die Geschwindigkeit erhöht werden, mit der die Kurinhalte vermittelt werden können. Neu ist dabei unter anderem ein neuer "Develop in Swift" Onlinekurs, sowie diverse zugehörige Bücher, die kostenlos über Apple Books geladen werden: "Develop in Swift Explorations", "Develop in Swift AP CS Principles", "Develop in Swift Fundamentals" und "Develop in Swift Data Collections". Für jüngere Coder steht zudem das neue Buch "Everyone Can Code Adventures" zur Verfügung. Susan Prescott, Apples VP of Markets, Apps, and Services wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:

"Apple hat seit 40 Jahren mit Lehrkräften zusammengearbeitet und wir sind besonders stolz darauf zu sehen, wie 'In Swift entwickeln' und 'Jeder kann programmieren' dazu beigetragen haben, Lehrer und Schüler dabei zu unterstützen, in ihren Gemeinschaften etwas zu bewirken. Wir haben erlebt, wie Community College-Studenten Apps zur Lebensmittelsicherheit für ihren Campus entwickelt haben, und wir haben Lehrer der Mittelschule beobachtet, die in den Sommerferien virtuelle Programmierclubs veranstalteten. Als Teil unseres Engagements, den Zugang zur Informatikausbildung zu erweitern, freuen wir uns sehr, einen neuen professionellen Weiterbildungskurs anzubieten, um mehr Pädagogen, unabhängig von ihrer Erfahrung, die Möglichkeit zu bieten, das Programmieren zu erlernen und die nächste Generation von Entwicklern und Designern zu unterrichten."

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 9. Juli 2020 um 21:25 in Apple
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, eveyrone can code, swift

Jun 16: Apple kürt die Sieger der diesjährigen Swift Student Challenge

Apple hat heute im Vorfeld der nahenden Entwicklerkonferenz WWDC die Gewinner der ausgelobten Swift Student Challenge bekanntgegeben. Insgesamt befinden sich darunter 350 Sieger aus 41 verschiedenen Ländern und Regionen, die teilweise noch im Laufe des heutigen Tages von Apple kontaktiert werden. In normalen Zeiten würden die Gewinner von Apple zur WWDC eingeladen werden, worin neben dem Zugang zur Veranstaltung auch die Reisekosten übernommen werden. In diesem Jahr, in dem die Konferenz aufgrund der Corona-Pandemie ausschließlich virtuell stattfindet, erhalten die Sieger eine exklusive WWDC 2020 Jacke und Pins, sowie kostenlosen Zugang zu 1-zu-1 Laboren mit Apple-Ingenieuren. Einige ausgewählte Gewinner präsentiert Apple bereits in einer eigenen Story im AppStore.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 16. Juni 2020 um 18:01 in AppStore
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, swift, wwdc

Apr 20: Erneute Gerüchte zu kommender App-Entwicklungsumgebung für das iPad

Bereits vor einigen Tagen sorgte ein durch Apple registriertes Icon für Aufsehen und für erste Gerüchte, dass man in Cupertino daran arbeitet, seine Entwicklungsplattform Xcode demnächst auch auf dem iPad (und dem iPhone) anzubieten. Dies könnte bereits mit iOS/iPadOS 14 der Fall sein. Derzeit benötigt man zur Entwicklung von iPhone-, iPad-, Mac, tvOS- und watchOS-Apps zwingend einen Mac, auf dem Xcode exklusiv zur Verfügung steht. Mit immer leistungsfähigeren Mobilgeräten und dem erst zuletzt wieder durch die Vorstellung des Magic Keyboard für das iPad Pro vorangetriebenen Push des iPad in Richtung eines Produktiv-Geräts wäre Xcode für iOS/iPadOS ein durchaus logischer Schritt.

Aktuell berichtet nun der bekannte Leaker Jon Prosser in einem neuen Tweet, dass Xcode gemeinsam mit iOS/iPad OS 14 seinen Weg auf das iPad und das iPhone finden wird. Hierdurch würde Apple langsam aber sicher auch die Tür für "Pro-Applications" auf dem iPad öffnen, so Prosser. Allerdings revidiert er auch gleich wieder, dass man aktuell noch nicht mit einer Version von Final Cut Pro X auf dem iPad rechnen sollte.

I’m not gonna say that Final Cut is coming to iPad...

But XCode is present on iOS / iPad OS 14. ????

The implications there are HUGE.

Opens the door for “Pro” applications to come to iPad.

I mentioned this last week on a live stream, but figured it was worth the tweet ???????????

— Jon Prosser (@jon_prosser) April 20, 2020

Für Entwickler würden sich hierdurch spannende Möglichkeiten ergeben. So wäre es erstmals möglich, Apps auf den Geräten zu entwickeln, auf denen sie hinterher auch laufen sollen. Das höchste der Gefühle war bislang die Swift Playgrounds App, mit der man spielerisch Apples Programmiersprache erlernen kann. Offizielles zu der Thematik könnte Apple auf der WWDC Anfang Juni verkünden, wenn vermutlich auch iOS/iPadOS 14 zum ersten Mal der Weltöffentlichkeit präsentiert wird.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 20. April 2020 um 18:33 in AppStore, iPad
Kommentare: (7) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ipad, rumor, swift, wwdc, xcode

Mär 19: Stellt Apple auf der WWDC eine App-Entwicklungsumgebung für das iPad vor?

Die WWDC wird in diesem Jahr aufgrund des Coronavirus ausschließlich als Online-Veranstaltung stattfinden. Gut möglich, dass die japanischen Kollegen von Chizai-Watch bereits jetzt eine geplante Ankündigung für die Entwicklerkonferenz geleakt haben. So tauchte in der japanischen Patent- und Markenrechtsbehörde JPO am 17. März 2020 ein neuer Eintrag auf, der eindeutig Apple zuzuordnen ist. Spannend dabei ist das der Antrag von einem bislang nich verwendeten Icon geziert wird, das sich als Abwandlung von Apples Programmiersprache Swift präsentiert.

Neu ist dabei, dass das Icon in den Farben blau und schwarz gehalten ist. In den bisherigen zehn Jahren Entwicklung von Swift bis hin zu aktuellen Version 5 verwendete Apple jedoch stets die Farben weiß und orange. Denkt man die ganze Geschichte weiter, so könnte sich hinter dem Icon eine Swift-Entwicklungsumgebung für das iPad verbergen. So verwendet Apple die Farbe blau beispielsweise für das Icon seiner Entwicklungsumgebung Xcode, die aktuell ausschließlich auf dem Mac das Entwicklen von Apps ermöglicht. Nicht auszuschließen also, dass Apple tatsächlich demnächst eine Swift-Entwicklungsumgebung präsentieren wird, die das Entwickeln von Apps auf dem iPad möglich macht.

Entwicklern fordern eine solche Möglichkeit bereits seit einiger Zeit und spätestens seit der gestrigen Vorstellung des neuen iPad Pro samt Magic Keyboard und Trackpad-Unterstützung sollten auch die hardwareseitigen Voraussetzungen geschaffen sein. Eine Präsentation auf der Etnwicklerkonferenz WWDC käme somit inzwischen nicht mehr überraschend.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 19. März 2020 um 06:34 in AppStore, iPad
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ipad, rumor, swift, wwdc, xcode

Feb 11: Apple veröffentlicht "Swift Playgrounds" für den Mac

Apple CEO Tim Cook wird nicht müde zu betonen, dass er die Fähigkeit Programmcode zu schreiben und Programmiersprachen zu beherrschen für eine wichtige Kompetenz in der Zukunft hält. Er stellt diese sogar auf eine Stufe mit der Kompetenz in Sachen Fremdsprachen. Auch aus diesem Grund hat Apple verschiedene Maßnahmen gestartet, um es Interessenten leichter zu machen, diese Fähigkeit zu erwerben. Eine dieser Maßnahmen ist die Swift Playgrounds App, die es bereits seit einigen Jahren für das iPad gibt. Seit heute Abend nun steht diese App auch für den Mac zur Verfügung und kann kostenlos aus dem Mac AppStore geladen werden.

Als Basis diente bei der Erstellung der App die bereits existierende iPad-Version. Entsprechend funktioniert sie auch auf dieselbe Art und Weise. So findet man innerhalb der App verschiedene Aufgaben und Herausforderungen, die man auch ohne Vorkenntnisse in Sachen App-Entwicklung meistern kann. Für den Fall, dass man hier also einmal hereinschnuppern möchte, kann man dies ab sofort auch auf dem Mac tun. Swift Playgrounds kann ab sofort über den folgenden Link kostenlos aus dem Mac AppStore geladen werden: Swift Playgrounds

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 11. Februar 2020 um 20:14 in AppStore, Mac
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, mac, swift

Jan 9: Für Entwickler: Buch "Einstieg in SwiftUI" sucht Unterstützer per Crowdfunding

Crowdfunding ist nach wie vor eines der großen Themen in der internetbasierten Wirtschaft. Von der Multifunktions-Jacke über coole Gadgets bis hin zu Apps wird heutzutage versucht, die Finanzierung von Projekten per Crowdfunding zu realisieren. Genau diesen Weg geht nun auch der kladdebuchverlag. Dieser ist der erste deutsche Verlag, der Bücher durch Crowdfunding realisiert. Ein spannender Ansatz, der meiner Meinung nach Unterstützung verdient. Eines der aktuell in der Entstehung befindlichen Bücher kümmert sich dabei um Apples neues SwiftUI-Framework. Genau hierfür werden nun Unterstützer gesucht.

Der Swift-Experte Thomas Sillmann beschreibt in dem Buch "Einstieg in SwiftUI" detailliert und verständlich Apples neuen Ansatz für die Erstellung von Benutzeroberflächen mit Swift. Diese hatte das Unternehmen im vergangenen Sommer auf der WWDC erstmals den anwesenden Entwicklern und Journalisten präsentiert. Mit dem neuem SwiftUI-Framework können Benutzeröberflächen für jedes Apple-Gerät mit nur einem Satz und APIs erstellt werden. Das Framework vereinfacht den Prozess der UI-Erstellung für Mac, iPhone, iPad, Apple Watch und Apple TV deutlich, sodass man sich in erster Linie auf die Entwicklung der Kernfunktionen der App konzentrieren kann. SwiftUI funktioniert dabei gänzlich anders als die bisherigen Mechanismen zur Gestaltung von Views für Apple Plattformen. Es ist zudem tief in die Entwicklungsumgebung Xcode integriert. Daraus ergibt sich eine Vielzahl an Neuerungen, die man langfristig in der UI-Erstellung beachten sollte.

Wer sich für das Thema interessiert und die Entstehung des Buches unterstützen möchte, findet alle Informationen auf der zugehörigen Projekt-Webseite. Hier hat man dann auch gleich die Möglichkeit, sich für die Unterstützung einen Vorab-Zugriff auf das fertige E-Book und weitere Boni zu sichern:

  • Für € 19,99 erhält man exklusiven Vorab-Zugriff auf das E-Book.
  • Für € 34,99 erhält man das fertige Buch inkl. einer namentlichen Erwähnung darin.
  • Für € 39,99 erhält man das fertige Buch sowie Zugriff auf ein exklusives Tutorial-Video des Autors



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 9. Januar 2020 um 06:35 in Technik
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, swift, technik

Jul 10: Apple eröffnet "Design and Development Accelerator" in Shanghai

Der Ansicht von Apple CEO Tim Cook zufolge werden Kenntnisse in Sachen Programmiersprachen in Zukunft eine ebenso wichtige Rolle einnehmen wie die von Fremdsprachen. Nicht zuletzt aus diesem Grund unternimmt Apple bereits seit Jahren verschiedene Anstrengungen, um seine eigene Programmiersprache Swift unter das Volk zu bringen. Jetzt hat das Unternehmen angekündigt, einen neuen "Design and Development Accelerator" im chinesischen Shanghai zu eröffnen. Auf diese Weise möchte es vor allem das Talent der örtlichen Entwickler fördern und die iOS-Entwicklergemeinschaft in China vorantreiben.

Wie immer hat sich Apple dabei auch nicht bei der Location lumpen lassen. Das Zentrum ist im renommierten Pudong District entstanden, wodurch den chinesischen Entwicklern Gelegenheit gegeben werden soll, mit den lokalen Apple-Ingenieuren zusammenzuarbeiten und sich so weiterzuentwickeln.

"Developers here in China are leading the world with some of the most popular apps on the App Store, and we are proud to be providing this additional support for them. From education to health to entertainment, the innovation we see here is incredible and we can't wait to see what these talented developers will come up with next."

Vor dem Ableger in Shanghai hatte Apple 2017 bereits einen ähnlichen Accelerator im indischen Bangalore eröffnet. Interessierte Teilnehmer müssen eine aktuelle Mitgliedschaft in Apples Apple Development Program und eine in der Region registrierte Apple ID vorweisen können. Zu den ersten Themen, die in Shanghai behandelt werden sollen, gehören die neuesten Technologien Apples, wie beispielsweise ARKit 3, AR Quick Look, Reality Composer oder RealityKit. Diese werden laut Apple in Vorlesungen, Workshops, Laboren und Train the Trainers Sessions vermittelt.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 10. Juli 2019 um 12:23 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, swift

Mär 5: Apple veröffentlicht erste Beta von Swift Playgrounds 3.0 für eingeschriebene Tester

iPad-Nutzer, die sich für Apples Swift Playgrounds Beta-Programm registriert haben, sollten der TestFlight-App auf ihrem iPad aktuell man einen Besuch abstatten. Dort findet sich nämlich seit heute Abend die erste Beta von Swift Playgrounds 3.0. Die große Neuerung dabei ist, dass die neue Version auf Swift 5.0 basiert, welches sich aktuell ebenfalls im Betastadium befindet. Weitere funktionale Neuerungen in der ersten Beta von Swift Playgrounds 3.0 beschreibt Apple in den zugehörigen Releasenotes:
New in Swift Playgrounds 3.0 Beta:
Playground Books can now contain directories of Swift code and resources that can be imported for use by any page in that book.

The ./Contents/UserModules/UserCode.playgroundmodule/Sources/UserSource.swift file is editable by users using the new source editor tab.

In addition, the modules in a book's Modules directory (.playgroundbook/Contents/Modules) can be imported by any page in the book, but can't be viewed or edited in the app.

Note: Swift Playgrounds 3.0 beta uses Swift 5 (swiftlang-1001.0.63.8). Code written using other versions of Swift may not work in UserModuleExample.playgroundbook.
Bisher in das Beta-Programm eingeschriebene Nutzer haben ab sofort Zugriff auf die neue Version. Derzeit akzeptiert Apple jedoch keine neuen Nutzer in dem Programm.
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 5. März 2019 um 20:51 in Apple
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, beta, playgrounds, swift
« vorherige Seite   (Seite 5 von 5, insgesamt 34 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück März '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08