Skip to content

"Poached": Apple veröffentlicht neues "Shot on iPhone" Video

Apple hat erneut ein Video aus seiner beliebten "Shot on iPhone" Reihe auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht. Wie aus den zuletzt veröffentlichten Clips bekannt, werden auch in dem neuesten Spot die verschiedenen Möglichkeiten und Funktionen der iPhone-Kamera vorgestellt. Im Mittelpunkt des neuen Kurzfilms namens "Poached" stehen die "Hawker" genannten Street Food Stände in Singapur, bei denen "Chicken Rice" eines der beliebtesten Gerichte ist. In dem Film geht es nun darum, wer denn nun das beste Chicken Rice auf den Teller zaubert. Beispielsweise kommen dabei das Ultraweitwinkelobjektiv und die Cinematic-Funktion zum Einsatz, wodurch spannende Effekte entstehen.



YouTube Direktlink

Neben dem Kurzfilm an sich hat Apple auch ein separates "Making of..." Video veröffentlicht, in dem zu sehen ist, wie die Macher das iPhone 13 Pro und seine Möglichkeiten beim Dreh genutzt haben.



YouTube Direktlink

Apple gibt die Sieger der "Shot on iPhone Macro Challenge" bekannt

Anfang des Jahres hatte Apple einen neuen Wettbewerb für iPhone-Fotografen, die sogenannte "Shot on iPhone Macro Challenge" ins Leben gerufen. Teilnehmer an dem Wettbewerb konnten ihre mit der Makro-Funkton des iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max geschossenen Bilder direkt aus der Kamera-App heraus bei Apple einreichen, wo sie anschließend von einer hochkarätig besetzten Jury, bestehend aus verschiedenen namhaften Fotografen gewertet wurden. Heute nun wurden per Pressemitteilung die 10 Siegerfotos bekanntgegeben.Diese stammen aus China, Ungarn, Indien, Italien, Spanien, Thailand und den USA. Apple wird sie in den kommenden Tagen auf seiner Webseite, auf seinem Instagram-Account oder auch auf Werbeflächen zeigen und würdigen. Als Beispiel sei nachfolgend "Strawberry in Soda" von Ashley Lee aus San Francisco gezeigt. Alle anderen Bilder können der oben verlinkten Pressemitteilung entnommen werden.

 

"Life is But a Dream": Apple veröffentlicht neues "Shot on iPhone" Video

Apple hat erneut ein Video aus seiner beliebten "Shot on iPhone" Reihe auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht. Wie aus den zuletzt veröffentlichten Clips bekannt, werden auch in dem neuesten Spot die verschiedenen Möglichkeiten und Funktionen der iPhone-Kamera vorgestellt. So hat Apple den koreanischen Regisseur Park Chan-woo, vor allem bekannt für seine Filme "Oldboy", "The Handmaiden" und "Lady Vengeance" damit beauftragt, einen 21-minütigen Kurzfilm namens "Life is But a Dream" mit dem iPhone zu drehen. Der Regisseur zeigt dabei, wie einfach es ist, durch die Anwendung verschiedener kreativer Techniken einen kinoähnlichen Film mit dem iPhone zu drehen. Beispielsweise kommen dabei das Ultraweitwinkelobjektiv und die Cinematic-Funktion zum Einsatz, wodurch spannende Effekte entstehen.



YouTube Direktlink

Neben dem Kurzfilm an sich hat Apple auch ein separates "Making of..." Video veröffentlicht, in dem zu sehen ist, wie Park und seine Crew das iPhone 13 Pro und seine Möglichkeiten beim Dreh genutzt haben.



YouTube Direktlink

Apples startet "Shot on iPhone" Challenge für Makro-Fotos vom iPhone 13 Pro

Habt ihr Talent an der iPhone-Kamera und verfügt über ein iPhone 13 Pro oder iPhone 13 Pro Max? In diesem Fall könnte die heute von Apple angekündigte "Shot on iPhone" Challenge interessant sein, in deren Fokus die Makro-Funktion der beiden genannten Geräte steht. Um an der Challenge teilzunehmen reicht es aus, eure Makro-Fotos auf Instagram oder Twitter zu posten und mit den Hashtags #ShotoniPhone und #iPhonemacrochallenge zu versehen. Zudem sollte angegeben werden, welches iPhone-Modell verwendet wurde, um das Foto zu schießen. Alternativ können die Fotos auch per E-Mail an shotoniphone@apple.com eingereicht werden. Als Tipps für die Makro-Fotografie nennt Apple:

  • Minimaler Abstand zum Objekt: Man kann sich bis auf zwei Zentimeter an das Motiv annähern.
  • Hauptfokuspunkt in der Mitte des Bildes: Dort ist die Schärfe bei Makroaufnahmen mit dem iPhone am höchsten.
  • Einen Bereich im Bildausschnitt antippen: So legt man einen bestimmten Fokuspunkt.
  • Mit Faktor 0,5x aufnehmen, um ein Ultraweitwinkel-Sichtfeld zu erfassen, oder mit Faktor 1x für einen engeren Bildausschnitt: Das iPhone schaltet beim Annähern automatisch die Kamera um und behält dabei den Bildausschnitt mit Faktor 1x bei.

Grundsätzlich lassen sich die Bilder direkt über die Teilen-Funktion aus der Kamera-App heraus über die gennanten Wege für die Challenge einreichen. Apple gestattet allerdings auch die Nachbearbeitung über die Fotos-App auf dem iPhone oder eine Drittanbieter-App. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass man 18 Jahre oder älter ist. Der Zeitraum der Challenge läuft von heute bis zum 16. Februar. Die 10 Sieger werden anschließend von einer Jury aus professionellen Fotografen aus verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt ermittelt und am 12. April bekanntgegeben.

Einen tatsächlichen Preis gibt es nicht zu gewinnen. Stattdessen werden die ausgewählten Fotos in Apples Newsroom, auf der Apple-Webseite, dem Instagram-Account des Unternehmens und in der Werbung verwendet. Auch ein Möglichkeit, um kostenlos an hochwertiges Bildmaterial zu kommen...

Apple veröffentlicht "Shot on iPhone" Kurzfilm zum chinesischen Neujahrsfest

Wie bereits mehrfach in der Vergangenheit hat Apple auch in diesem Jahr wieder ein spezielles Video aus seiner "Shot on iPhone" Reihe anlässlich des chinesischen Neujahrsfests auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht. Der acht Minuten lange Clip hört auf den Titel "The Comeback" wurde komplett mit einem iPhone 13 Pro erstellt und von dem chinesischen Regisseur Zhang Meng konzipiert. Inhaltlich geht es in dem Kurzfilm um die Geschichte eines Vaters, seinem Sohn und einem vergessenen Dorf. Das chinesische Neujahr wird am 01. Februar begangen, ist in diesem Jahr der Start in das "Jahr des Tigers" und ist im Reich der Mitte einer der wichtigsten Feiertage des Jahres.



YouTube Direktlink

Beeindruckende iPhone-Kamera: Apple veröffentlicht drei neue "Shot on iPhone" Clips

Erinnert sich noch jemand an die Zeit als man die Augen verdrehte wenn jemand den Satz sagte "Ey, mach mal n Foto mit'm Handy!" Inzwischen ist die Kamera neben der Telefon- und der Textfunktion die vermutlich am häufigsten genutzte Funktion am Smartphone. Nicht zuletzt wegen Apps wie Facebook, Instagram, TikTok und Co. Und so verwundert es nicht wirklich, dass die Kamera dann auch eines der Features ist, welches von den verschiedenen Herstellern am stärksten weiterentwickelt wird. Das iPhone marschiert dabei immer wieder vorweg, auch wenn auch die Kameras in den Smartphones der Konkurrenz beeindruckende Bilder liefern. Bemerkenswert ist aber tatsächlich der Cinematic Mode, den Apple dem iPhone 13 Pro spendiert hat. Und genau hierzu hat man nun drei neue "Shot on iPhone" Clips veröffentlicht, in denen man unter anderem die Funktion in den Vordergrund stellt und zeigt, was mit der iPhone-Kamera möglich ist.



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink

"A Dozen Eggs": Apple veröffentlicht neues "Shot on iPhone" Video

Apple hat erneut ein Video aus seiner beliebten "Shot on iPhone" Reihe auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht. Wie aus den zuletzt veröffentlichten Clips bekannt, werden auch in dem neuesten Spot die verschiedenen Möglichkeiten und Funktionen der iPhone-Kamera vorgestellt. So hat Apple den Regisseur Michel Gondry, hierzulande vor allem bekannt für seinen Film "The Green Hornet" damit beauftragt, einen Kurzfilm namens "A Dozen Eggs" mit dem iPhone zu drehen. Gondry zeigt dabei, wie einfach es ist, durch die Anwendung verschiedener kreativer Techniken einen kinoähnlichen Film mit dem iPhone zu drehen. Beispielsweise kommen dabei das Ultraweitwinkelobjektiv und die Cinematic-Funktion zum Einsatz, wodurch spannende Effekte entstehen.



YouTube Direktlink

"Everyday Experiments: Hollywood at Home": Apple veröffentlicht neues "Shot on iPhone" Video

Seit einiger Zeit hat Appel mal wieder ein Video aus seiner "Shot on iPhone" Reihe unter dem Titel "Everyday Experiments: Hollywood at Home" veröffentlicht, in dem es natürlich mal wieder um die Foto- und Video-Möglichkeiten des iPhone 13 geht. Zu sehen sind darin verschiedene Szenen, die von unterschiedlichen Filmemachern mit Apples Smartphone erstellt wurden. Natürlich kommt dabei auch der neue Cinematic-Modus zum Einsatz. Dazu gibt Apple auch noch kleine Tipps, wie man tolle Fotos und Videos wie in dem Clip zu sehen mit dem iPhone 13 erstellen kann. Unter anderem kommen dabei auch noch verschiedene andere Techniken des iPhone, wie Slo-Mo und Zeitraffer zum Einsatz.



YouTube Direktlink