Skip to content

Apple strukturiert Dienste-Sparte um: Künftiger Fokus liegt auf Streaming und Werbung

Eben erst hatte ich berichtet, dass die Werbeumsätze mit Podcasts weiterhin rasant steigen, da scheint auch Apple den Trend in Richtung digitaler Dienste und auch der Werbung weiter zu forcieren. Wie die Kollegen von Business Insider berichten, ist Apples Dienste-Chef Eddy Cue derzeit dabei, die Dienste-Sparte des Unternehmens neu auszurichten - mit einem stärkeren Fokus auf die Themen Streaming und Werbung. Demnach sieht Cue diese beiden Themenfelder als die größten Chancen für ein Umsatzwachstum, was die aktuelle Entwicklung im Bereich Podcasts ja auch bestätigt. Entsprechend hat Cue auch bereits damit begonnen, die Verantwortlichkeiten in seinem Team neu zu strukturieren.

Peter Stern, Apples Vice President of Services, beispielsweise kümmert sich nun nicht mehr umdas Thema Werbung, sondern soll sich auf die Bereiche Video, News, Bücher, iCloud, Fitness+ und Apple One konzentrieren. Todd Teresi hingegen wird künftig mehr Verantwortung im Bereich Werbung übernehmen. Dem Bericht zufolge ist Apples hauseigenes Werbegeschäft inzwischen groß genug, um einen eigenen Manager zu bekommen.

Auch das Thema Streaming soll weiter in den Vordergrund gerückt werden, wobei vor allem auch Live-Inhalte eine größere Rolle spielen werden. Nachdem sich Apple ja bekanntermaßen bereits die Rechte an MLB Friday Night Baseball gesichert hatte und auch Interesse am Sunday Ticket der NFL haben soll, berichtet Business Insider nun, dass man in Cupertino auch Ausschau nach Streamingrechten für die NBA halte. Sport-Inhalte werden demnach als einfachste Möglichkeit gesehen, schnelle viele Menschen auf Apple TV+ zu ziehen.

Bringt der Herbst Erweiterungen und neue Angebote für die Apple-Dienste?

Mit Fitness+ ist Apple ein weiterer Treffer auf dem Markt der digitalen Dienste geglückt. In diesem Herbst soll hier nun die nächste Stufe gezündet werden. Dies jedenfalls berichtet der Bloomberg-Kollege Mark Gurman in der aktuellen Ausgabe seines Power-On Newsletters. Demnach sollen sich mit iOS 16 im Herbst zu dem bestehenden Angebot weitere Arten von Workouts hinzugesellen. Zudem soll Apple auch mit einer Erweiterung der Health-App experimentiert haben, bei der es um die Wasser- und Nahrungsaufnahme und die damit dem Körper zugeführten Nährstoffe und Kalorien geht. Allerdings hält Gurman eine solche Erweiterung für recht komplex, bei relativ wenig Ertrag für Apple.

Doch auch bei den anderen Apple-Diensten soll sich in diesem Herbst etwas tun. Etwas vage hofft Gurman auf größere Verbesserungen bei Apple TV+. Zudem haben verschiedene Analysten bereits eroiert, dass Apple auch verschiedene weitere Dienste einführen könnte, darunter "Podcasts+", "Aktien+", "Mail+" und "Health+". Dies ist für den Moment allerdings reine Spekulation.

Nach wie vor ein Thema ist zudem das bereits vor einigen Wochen erstmals thematisierte Hardware-Abo von Apple. Hiermit würde der Nutzer eine monatliche Gebühr zahlen und könnte dafür dann ein iPhone, iPad oder einen Mac nutzen. Quasi eine Art Leasing von Apple-Geräten, wenn man so möchte. Dieses Angebot würde sich an Nutzer richten, die gerne Apple-Produkte nutzen würden, diese aber ungern auf einen Schlag bezahlen möchten oder können.

In Sachen Apple Pay soll Apple eine Art "Buy now, pay later" Option in der Schublade haben. Dieser Dienst wäre wohl ähnlich gelagert wie das oben angesprochene Leasing, so dass unklar ist, ob Apple beide Varianten einführen oder sich auf eine festlegen wird. Die nächste Möglichkeit, die neuen Dienste und Erweiterungen vorzustellen, wäre die Keynote zur Eröffnung der WWDC, die in ca. einem Monat beginnen wird. Eine andere Variante wäre das diesjährige iPhone-Event im Herbst.