• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag researchkit

Verwandte Tags

apple . privacy 2008 3d 3d touch 3g 4k 5g 6g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods airpods pro airport airports airpower airprint airtag airtags akku aktie alexa amazon amd aml android angela ahrendts animoji anker anleitung antennagate aperture apfs app app clips appel music apple arcade apple books apple cad apple car apple card apple care apple edge cache apple fitness+ apple glass apple glasses apple id apple music apple music awards apple news apple news+ apple one apple park apple pay apple pencil apple silicon apple silicon intel apple sim apple store apple tv apple tv+ apple watch applearcade applecard applecare appltv apps appstore arkit arm artificial intelligence asmr augmented reality aukey award back-to-school backup beats beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash behind the mac belkin benchmark bendgate beta big sur bildung bing bixby black friday blackberry bleutooth blog bluetooth bmw bokeh books boon boot camp bootcamp bose bug bumper butterfly carekit carkey carplay carpool karaoke catalina catalyst cebit ceramic shield ces challenge channels charity china chip chrome cinema display cisco classkit clips cloud cloudflare cloudkit compressor connected health conrad continuity corning coronavirus cortana craig federighi cyber monday cyberport dark mode dashboard datenschutz deal deloitte developer didi differential privacy disney disney+ display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim duckduckgo earpods earth day echo eddy cue edge education ekg el capitan em emoji environment epic esim eu euro euronics europa event everyone can code eveyrone can code experiments face id facebook faceid facepalm facetime familienkonfiguration family sharing fbi festival final cut final cut pro final cut pro x find my find my iphone fire tv firefox firewire fitbit fitness fitness+ flash flexgate flickr flyover force touch fortnite fortune fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gadget gadgets gagdet galaxy gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten gewinnspiel glass google google assistant google maps gorilla glass grading gravis graykey grayshift greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr health healthkit high sierra home homebutton homekit homepod homepod mini hongkong how-to huawai huawei hue hyundai iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icloud icq idisk ifixit igzo ikea ilife imac imac pro imessage imovie in-app in-app abo in-app purchase indien instagram intel intercom internes internet recovery interview ios ios 7 ios ipad ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio irland iscloud isight itunes itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten keynote kommentar lala leak leopard lg lgbtq libratone lidar lightning linux lion liquidmetal live fotos location logic pro logic pro x look around lte luca maestri m1 mac mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro macbook macbook air macbook pro machinenlernen macos macos update macpro macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks mdatenschutz media markt mediamarkt meltdown memoji meross mesh mfi micro oled micro-led microled microsoft mini led mini-led miniled mobileme mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch music musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nfc night shift nike nintendo noise cancelling noisegate nokia notch nsa numbers nvidia o2 office oled oracle orchard os x pages parallels partnerschaft passbook patent paypal pegatron pencil perlen personal personal hotspot phil schiller philips hue phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcast podcasts power nap powerbeats pressemitteilung pride prime prism privacy privates privatfreigabe pro display pro display xdr pro mode product red project catalyst project titan projekte promo promotion proraw puma pwerbeats qi qualcomm quartalszahlen quicktime ranking ransomware reachability reading list red remote reparaturprogramm research research kit responsibility retail retaiul retaul retina review ros rosetta roundup rückruf rumor safari salesforce samsung sap saphirglas satire saturn saumsung schlüsselbund schoolwork scott forstall screen time screentime scribble scurity sdk search ads security selfie service serviceprogramm shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri siri remote skeuomorphismus sky skype slofie smart battery case smart connector smart cover smart glass smart home smart keyboard smartphone snow leopard software solo loop sommercamp sommerloch sonos spam spatial audio spectre spende spigen spoiler spotify ssd staingate star starbucks steve ballmer steve jobs steve wozniak store support swatch swift t-mobile t2 tablet taptic engine teardown technik telekom terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbold thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tiktok tile tim cook time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar tracing tracking trade-in trailer transparenz transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter u1 übernahme umfrage umts umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe update usa usb usb-c vein id vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vpn vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos wearables webclips webkit wechat werables werbung whatsapp whitepaper widget widgets wien wifi wikipedia windows wlan wwdc xcode xiaomi xserve yahoo yosemite youtube zahlen zeitungskiosk zoom zwei-faktor authentifizierung mezando powerbank allgemeines anyfont appel blitzangebote reminder corona corona-warn-app deal amazon ebay gameclub gesponsert ifttt jawbone joyn kindle linksammlung mozilla outbank outlook photoshop pinterest rss snapchat spyware sygic telegram tumblr uber weatherpro withings appe apstore netatmo 4g appl apple rumor appstoer backpad gopro ippawards pple ravpower roaming streamon surface ue voip appl ewatch telefonica

Jan 12: Apple kooperiert mit Biogen in Studie zu nachlassender kognitiver Gesundheit

Das Biotechnologie-Unternehmen Biogen hat angekündigt, in den USA eine neue Studie in Kooperation mit Apple zu starten, in der mithilfe der Apple Watch und dem iPhone frühzeitige Anzeichen für ein Nachlassen der kognitiven Gesundheit erkannt werden sollen. Die Studie soll in diesem Jahr beginnen und über mehrere Jahre Daten von jungen Menschen, aber auch älteren Erwachsenen sammeln, die dann mithilfe von Apples ResearchKit-Framework ausgewertet werden sollen. Die Forscher erhoffen sich davon einen Einblick in sogenannte Biomarker zu erhalten, die die kognitiven Fähigkeiten der Probanden messen und auf diese Weise Anzeichen für deren Nachlassen liefern.

Insgesamt sind ca. 15% bis 20% der Erwachsenen über 64 Jahre von leichten kognitiven Einschränkungen betroffen. Allerdings sind diese nur sehr schwer frühzeitig zu erkennen, weswegen entsprechende Gegenmaßnahmen oftmals erst zu spät eingeleitet werden. Apple COO Jeff Williams wird zu der Kooperation mit den folgenden Worten zitiert:

"Working in collaboration with Biogen, we hope this study can help the medical community better understand a person's cognitive performance by simply having them engage with their Apple Watch and ?iPhone?. We're looking forward to learning about the impact our technology can have in delivering better health outcomes through improved detection of declining cognitive health."

Wie von Apple gewohnt, wird bei der Durchführung der Studie ein großer Wert auf den Datenschutz gelegt und den Probanden jederzeit Zugriff auf die erhobenen Daten gewährt.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 12. Januar 2021 um 06:33 in Apple Watch, iPhone
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple watch, iphone, researchkit

Jun 15: Apple möchte das iPhone zum zentralen Speicherort für Gesundheitsdaten machen

Bereits jetzt hat Apple mit CareKit, HealthKit und ResearchKit verschiedene Frameworks im Portfolio, die sich mehr oder weniger mit dem Thema Gesundheit beschäftigen. Dieser Weg soll einem Bericht von CNBC künftig noch weiter ausgebaut und das iPhone dabei zum Zentrum aller gesundheitsrelevanten Daten werden. Unter anderem sollen so Arztbesuche, Laborergebnisse, Medikationen, etc. an einem zentralen Ort zusammengeführt und verwaltet werden. Hieran soll bereits ein spezielles Team in Cupertino arbeiten, welches auch mit Entwicklern, Krankenhäusern, Pharmaunternehmen, etc. spricht, um die relevanten Daten sicher auf dem iPhone zu speichern. Für den Nutzer soll sich hieraus ein besseres Bild über die eigene Gesundheit ergeben, welches er dann auch beispielsweise seinem Arzt zur Verfügung stellen kann.

Der Bericht zeichnet auch Parallelen zur frühen Entwicklung von iTunes und dem iPod. Hiermit hat Apple die zersplitterte Welt aus CDs und den verschiedensten MP3-Anbietern weitestgehend zentralisiert - ähnlich, wie man es nun mit den Gesundheitsdaten vorhat. Hierdurch könnte die Gesundheitsindustrie die aktuellen Hürden überwinden, die den Austausch von Patienteninformationen zwischen verschiedenen Parteien behindern. Die meisten medizinischen Portale in diesem Bereich sind oft unvollständig und schwer zu bedienen. Rein technisch bietet das iPhone mit seiner "Secure Enclave", die gemeinsam mit Touch ID eingeführt wurde, bereits eine sichere Möglichkeit, die Daten lokal zu speichern.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 15. Juni 2017 um 06:19 in iPhone
Kommentare: (9) Trackback: (1)
Tags für diesen Artikel: apple, carekit, healthkit, iphone, researchkit, rumor

Feb 22: Studie zu Epilepsie basiert auf mit ResearchKit erfassten Daten

Während die von Apple ins Leben gerufenen Frameworks CareKit und ResearchKit für den Endanwender eher ein Nischendasein fristen, ist ihr Einfluss, gepaart mit den damit entstehenden Möglichkeiten für die Wissenschaft ein wahrer Segen, auf den man aus meiner Sicht gar nicht oft genug hinweisen kann. Ein sehr schönes Beispiel für die Nutzung der Frameworks präsentiert nun eine Gruppe von Ärzten, die eine Apple Watch App mit ResearchKit-Integration eingesetzt haben, um die häufigsten Ursachen für einen eplieptischen Anfall zu ermitteln. Über 10 Monate hinweg haben dabei knapp 600 Teilnehmer ihre Anfälle mithilfe der App EpiWatch (kostenlos im US-AppStore) dokumentiert, die während eines Anfalls Daten über den Beschleunigungssensor und den Pulsmesser der Apple Watch erfasst. Im Anschluss an den Anfall füllten die Teilnehmer eine kurze Umfrage aus, bei der unter anderem die Art und Stärke des Anfalls abgefragt wird, aber auch die mögliche Ursache und eine mögliche Ohnmacht.

Insgesamt wurden bei der Studie knapp 1.500 Anfälle dokumentiert und Stress als einer der Hauptauslöser dafür dokumentiert. In einer Pressemitteilung erklärt der Leiter der Studie, Dr. Gregory Krauss : "The app also provides helpful tracking of seizures, prescription medication use and drug side effects -- activities that are important in helping people manage their condition. Seizures are very unpredictable. Our eventual goal is to be able to use wearable technology to predict an oncoming seizure. This could potentially save lives as well as give people with epilepsy more freedom. The data collected in this study helps us take a step in that direction."

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 22. Februar 2017 um 20:19 in Apple Watch, iOS
Kommentare: (10) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple watch, researchkit

Jul 18: GlaxoSmithKline startet erste große, auf ResearchKit basierende Studie

Für den normalen Nutzer eher weniger interessant und damit auch weniger beachtet, sind die beiden in den vergangenen Monaten von Apple veröffentlichten Frameworks ReserachKit und CareKit für die Wissenschaft ein wahrer Segen. Auf einen Schlag hat man hiermit Zugang zu zig Millionen potenziellen Datenlieferanten für wissenschaftliche Erhebungen. Insofern möchte ich an dieser Stelle zumindest auf die nun vom britischen Pharmakonzern GlaxoSmithKline gestartete klinische Studie hinweisen, die auf den Namen "Patient Rheumatoid Arthritis Data from the Real World (PARADE)" hört und in weiten Teilen auf einer iOS App basiert, in der im Hintergrund ResearchKit zum Einsatz kommt. Damit ist GSK der erste große Pharmakonzern, der ResearchKit aktiv und weitreichend in seinen Studien zum Einsatz bringt. Auch wenn man derzeit nicht aktiv an einem neuen Medikament in diesem Bereich arbeitet, liefert die Studie über die GSK PARADE App wertvolle Informationen zu Sympthomem von rheumatischer Arthritis, inkl. Auswirkungen wie Schmerz, Müdigkeit und Stimmungsschwankungen.

Das intern festgelegte Ziel ist es, Daten von mindestens 300 Patienten über einen dreimonatigen Zeitraum mit der GSK App zu sammeln. Für den Teilnehmer steht dabei ein Dashboard zur Verfügung, auf dem direkt und übersichtlich die eigenen, über die verschiedenen Sensoren des iPhone aufgezeichneten Daten dargestellt werden. Diese Daten können anschließend mit Ärzten und weiteren Gesundheitseinrichtungen geteilt werden, um basierend hierauf die entsprechenden Maßnahmen und Medikationen einzuleiten.

Aktuell steht die kostenlose GSK PARADE App nicht in Deutschland zur Verfügung. Da wo die App geladen werden kann, ruft GSK alle interessierten Nutzer, die älter als 21 Jahre sind auf, sich an der Studie zu beteiligen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 18. Juli 2016 um 22:03 in iOS
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ios, iphone, researchkit

Aug 11: Erste deutsche App mit ResearchKit-Anbindung erschienen

Auf seinem Event im März stellte Apple nicht nur noch einmal die Apple Watch vor, sondern zog mit ResearchKit auch gleich noch vollkommen ein neues Framework aus der Tasche, welches das Tor zur Sammlung von einer schier unerschöpflichen Masse an Daten zur wissenschaftlichen Auswertung über iOS-Apps öffnete. Zum Start waren bereits diverse Apps amerikanischer Universitäten und Institute mit an Bord. Seit heute nun steht auch die erste deutsche App mit ResearchKit-Anbindung zur Verfügung. Entwickelt von der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Freiburg, möchte die auf den Namen "Back on Track: Kreuzbandriss-Studie" hörende App internationale Ansätze bei der Therapie von vorderen Kreuzbandrissen vergleichen und analysieren. Als Ergebnis erhofft man sich unter anderem Erkenntnisse darüber, welche Behandlungsmethoden bei verschiedenen Patientengruppen am besten geeignet sind. Hierzu stehn innerhalb der App Fragebögen zur Verfügung, über die die Teilnehmer Auskunft über die angewendete Therapie und den Heilungsverlaufs geben können.

Wer in die betroffene Patientengruppe fällt, ist herzlich eingeladen, an der Studie teilzunehmen. "Back on Track: Kreuzbandriss-Studie" kann über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore heruntergeladen werden: Back on Track: Kreuzbandriss-Studie

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 11. August 2015 um 19:19 in AppStore
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: appstore, researchkit

Apr 14: Apple gibt allgemeine Verfügbarkeit von ResearchKit bekannt

Tag der Pressemitteilungen bei Apple. Nachdem man heute Nachmittag auf diesem Wege bereits die diesjährige WWDC ankündigte, folgte heute Abend die nächste Pressemitteilung. In ihr gibt Apple die sofortige Verfügbarkeit des auf dem Apple-Watch-Event im März angekündigten ResearchKit-Frameworks für iOS für alle interessierten medizinischen Forscher bekannt. Hierzu ein kleiner Rückblick. Als zusätzliches Framework zu HealthKit hat Apple in Zusammenarbeit mit führenden Wissenschaftlern und Medizin-Experten ResearchKit entwickelt. Der Clou daran: Hiermit öffnet Apple das Tor zur Sammlung von einer schier unerschöpflichen Masse an Daten zur wissenschaftlichen Auswertung. Über 700 Millionen iPhones hat Apple bereits an den Mann gebracht. Und auch wenn sicherlich nicht alle dieser Geräte mehr im Umlauf oder mit iOS 8 kompatibel sind, bietet diese Datenquelle der Wissenschaft eine ungeheure Chance. Für Wissenschaftler ist es ungeheuer schwer, an eine brauchbare Zahl von Daten zu kommen, um verlässliche Erhebungen machen zu können. Mit ResearchKit wird dies nun um ein vielfaches vereinfacht. Ein Beispiel hierfür ließ nicht lange auf sich Warten. So haben sich gerade einmal 24 Stunden nach der Vorstellung des Frameworks und der ersten fünf darauf basierenden Apps bereits 11.000 Menschen über die MyHeart Counts App der Stanford University für die Erfassung ihrer Daten registriert.

Mit dem heutigen Tage öffnet Apple das Framework nun also auch für die breite Masse. In der Pressmitteilung gibt Apple bekannt, dass die zum Start von Apple in Zusammenarbeit mit US-Universitäten entwickelten fünf Apps zur Untersuchung von Asthma, Brustkrebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Parkinson bis heute bereits 60.000 mal heruntergeladen wurden. Entsprechend erfreut zeigte sich dann auch Apples Senior Vice President of Operations, Jeff Williams, der mit den folgenden Worten zitiert wird: "Wir sind sehr froh und ermutigt von der Resonanz auf ResearchKit aus medizinischen Kreisen und seitens der Forschungsgemeinschaft sowie den Teilnehmern die zur medizinischen Forschung beitragen. Studien, die in der  Vergangenheit wenige hundert Teilnehmer anzogen, erreichen nun Teilnehmerzahlen in den Zehntausenden. Medizinische Forscher auf der ganzen Welt sondieren aktiv, wie ResearchKit ihnen dabei helfen kann noch weitere Erkrankungen zu untersuchen und wir glauben, dass die Auswirkungen auf das globale Verständnis von Gesundheit und Wohlbefinden umfassend sein werden."

Weitere Informationen zum Framework, wie beispielsweise zur E-Consent-Vorlage für Patientenbefragungen oder das Modul zur Erstellung von Umfragen und das Active-Task-Modul für Studien-Aktivitäten hat Apple auf der ResearchKit-Webseite bei GitHub zusammengefasst. Hier findet man auch den Download des Open-Source-Frameworks.



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 14. April 2015 um 19:16 in iOS
Kommentare: (4) Trackback: (1)
Tags für diesen Artikel: apple, ios, researchkit

Mär 12: ResearchKit-Apps bereits mit tausenden Registrierungen

Ich hatte es bereits deutlich angesprochen: Für mich war das neue iOS-Framework namens ResearchKit der heimliche Star des Watch-Events am vergangenen Montag. Die Möglichkeit Daten von potenziell 700 Millionen iPhone-Nutzern zu wissenschaftlichen Zwecken zu erhalten ist schlicht und ergreifend grandios und dürfte einen noch nicht abzusehenden Einfluss auf die wissenschaftlich-medizinische Arbeit der Zukunft haben. Inzwischen liegen sogar schon die ersten Zahlen vor. Wie Bloomberg. berichtet, haben sich gerade einmal 24 Stunden nach der Vorstellung des Frameworks und der ersten fünf darauf basierenden Apps bereits 11.000 Menschen über die MyHeart Counts App der Stanford University für die Erfassung ihrer Daten registriert. Entsprechend erfreut zeigte sich Alan Yeung, der Direktor der kardiologischen Abteilung in Stanford: "To get 10.000 people enrolled in a medical study normally, it would take a year and 50 medical centers around the country."

Die fünf angesprochenen ersten Apps auf Basis von ResearchKit sind aktuell ausschließlich im US-amerikanischen AppStore verfügbar, sollen in naher Zukunft jedoch auch international zur Verfügung stehen. Ich bin nach wie vor begeistert!

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 12. März 2015 um 07:35 in iOS
Kommentare: (17) Trackback: (1)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, ios, researchkit

Mär 9: Apple präsentiert ResearchKit

Bei allem Hype um die Apple Watch hatte Apple aus meiner Sicht am heutigen Abend eine weitaus wichtigere und weitgreifendere Ankündigung in der Schublade. Als zusätzliches Framework zu HealthKit hat man nun in Zusammenarbeit mit führenden Wissenschaftlern und Medizin-Experten ResearchKit entwickelt. Der Clou daran: Hiermit öffnet Apple das Tor zur Sammlung von einer schier unerschöpflichen Masse an Daten zur wissenschaftlichen Auswertung. Während allein bei dem Gedanken daran in Deutschland bereits wieder laut DATENSCHUTZ und SKANDAL geschrien wird, sollte man sich einmal der Tragweite einer solchen Möglichkeit bewusst werden. Über 700 Millionen iPhones hat Apple bereits an den Mann gebracht. Und auch wenn sicherlich nicht alle dieser Geräte mehr im Umlauf oder mit iOS 8 kompatibel sind, bietet diese Datenquelle der Wissenschaft eine ungeheure Chance. Apple hat dies auf dem Event eigentlich sehr schön dargestellt. Für Wissenschaftler ist es ungeheuer schwer, an eine brauchbare Zahl von Daten zu kommen, um verlässliche Erhebungen machen zu können. Mit ResearchKit wird dies nun um ein vielfaches vereinfacht.

Die weiter oben angesprochene Kooperation hat bereits fünf Apps das Licht der Welt erblicken lassen, die bereits im US-amerikanischen AppStore verfügbar sind und demnächst auch international angeboten werden sollen. Über diese Apps können interessierte Nutzer Daten zur Parkinson-Forschung an die anbietenden Institutionen übermitteln. Über weitere Apps ist dies auch für Asthma, Brustkrebs, Herz-Erkrankungen und Diabetes möglich. Neben den Funktionen der Apps können auch externe Zusatzgeräte via Bluetooth angebunden werden und als Daten-Quelle dienen. Die Nutzer behalten dabei die volle Kontrolle über ihre Daten und entscheiden selbst, was sie übermitteln wollen. Apple selbst hat keinen Zugriff auf diese Daten und macht ResearchKit auch als Open Source Framework verfügbar, so dass jeder dies auch selber überprüfen kann.

Mit ResearchKit wird es den anbietenden Einrichtungen zudem einfacher gemacht, Teilnehmer an Langzeit-Studien zu verwalten. Allein die breite Masse an iPhone-Nutzern bietet ein riesiges Potenzial hierfür und ein interaktiver Einwilligungsdialog erleichtert die Teilnahme an den Studien und die digitale Übermittlung der Daten. Für mich vielleicht DIE Meldung des heutigen Abends. Eine Meldung, deren Tragweite und Relevanz wir wie gesagt heute vermutlich noch gar nicht greifen können.

Im Anschluss noch die komplette Pressemitteilung von Apple zu ResearchKit.

Weiterlesen...
Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 9. März 2015 um 21:53 in iOS
Kommentare: (13) Trackbacks: (3)
Tags für diesen Artikel: apple, health, ios, researchkit
« vorherige Seite   (Seite 1 von 1, insgesamt 8 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Februar '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08