PowerVision: Neuer Anbieter für Smartphone-Gadgets startet in Deutschland
Der Gadget-Markt für Smartphones ist ein heiß umkämpfter. Und dies dürfte sich auch in Zukunft nicht ändern, zumal mit PowerVision nun auch in Deutschland ein weiterer Wettbewerber auf den Plan tritt. Um sich aus der Masse der Anbieter abzuheben, muss man sich dieser Tage schon eine Nische suchen. Bei PowerVision besteht diese aus einer Fokussierung auf magnetischen Befestigungen. Dementsprechend besteht das Angebot auch aus diversen Produkten, die auf diese Befestigungsmethode setzen und die sich auch untereinander kombinieren lassen. So beispielsweise die mit einer magnetischen Befestigung und einem Ständer auf der Rückseite ausgestattete Silikon-Schutzhülle für das iPhone und das aktuelle Aushängeprodukt, den PowerVision S1.
Hierbei handelt es sich um einen, im zusammengeklappten Zustand, extrem kompakten, mechanischen Gimbal in Kombination mit einer kabellosen Powerbank. Dieser gewährleistet eine Bildstabilisierung auf drei Achsen und ermöglicht hierdurch extrem sanfte Kamerafahrten im Videomodus.
Zudem verfügt der Gimbal über einen kleinen Joystick, mit dem man seinen Arm steuern kann. Für eine optimale Nutzung des Gimbal empfiehlt sich der Download der zugehörigen App, die einem verschiedene Optionen bei der Aufzeichnung und der Verarbeitung der Videos und der Steuerung des Gimbal bietet. Zudem eignet sich der Gimbal auch als praktisches Stativ für unterwegs. So lassen sich aus dem Boden drei Streben ausklappen der ihm einen sicheren Stand bietet. Sowohl bei der Nutzung als Gimbal als auch als Stativ kann man ihn und die Aufnahme auch aus der Ferne über Gesten steuern.
Zudem verfügt er über ein durch künstliche Intelligenz gestütztes "AI Tracking", durch das er ausgewählte Objekte oder Personen stets im Fokus behält. Bei PowerVision nennt sich diese Funktion "PowerFollow" und ist ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber Produkten der Mitbewerber. Vor allem beim Streaming oder auch bei Videokonferenzen ist dies absolut hilfreich.
In den Gimbal integriert hat man bei PowerVision auch noch eine 4120 mAh Powerbank, die sich weniger für mehrere Tage geeignet, sondern eher für die schnelle Ladung zwischendurch gedacht ist, sollte einem beim Videodreh einmal der Saft ausgehen. Die kabellose Verbindung zwischen Smartphone und Powerbank erfolgt über dasselbe magnetische Verbindungssystem wie auch bei den anderen PowerVision-Produkten. Dabei schleift die Powerbank den Strom auch an das iPhone durch, wenn sie an das Stromnetz angeschlossen ist. Auf diese Weise kann man den PowerVision S1 auch als reines Ladegerät verwenden. Ist dies der Fall, werden durch das Stromnetz parallel sowohl iPhone als auch Powerbank geladen. Übrigens ist der PowerVision S1 natürlich auch in der Lage, andere Qi-basierte Geräte kabellos zu laden, beispielsweise die AirPods. Der PowerVision S1 kann ab sofort über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: PowerVision S1 Gimbal & Powerbank. Durch Eingabe des Promocode D3722AZA resduziert sich der Preis um 10% auf € 171,-.
A propos andere PowerVision-Produkte. Wie oben angesprochen, hat der Anbieter auch mehr im Programm als den wirklich empfehlenswerten Gimbal. Auch die von mir getestete Schutzhülle mit magnetischer Haltevorrichtung und Ständer, der separate magnetische Smartphone-Ständer, die Wandhalterung, die Klemmhalterung oder auch die Autohalterung können absolut überzeugen und werden den hiesigen Gadget-Markt aufmischen. Sämtliche aktuell verfügbaren Produkte könne im Amazon-Store des Anbieters eingesehen werden.