Skip to content

Apple stellt neue phosphoreszierende Powerbeats-Kopfhörer vor

Apple hat in seinen Online Store in den USA ein neues Modell der Powerbeats Bluetooth-Kopfhörer aufgenommen, die in Kooperation mit der Lifestyle-Marke AMBUSH entstanden sind. Das Besondere an den neuen Kopfhörern: Sie verfügen über eine phosphoreszierende Farbe, die dazu führt, dass die Powerbeats AMBUSH Glow im Dunkeln leuchten. In Sachen Funktionalität verfügen die Kopfhörer über dieselben Spezifikationen wie auch die restlichen Powerbeats-Modelle. Entsprechend besitzen sie ein Nackenband über das sie verbunden sind und natürlich auch den Apple H1-Chip, der unter anderem "Hey Siri" und die Unterstützung des automatischen Gerätewechsels mit iOS 14 und macOS 11 Big Sur ermöglicht.

Ob und wann die Leucht-Powerbeats auch nach Deutschland kommen, ist aktuell noch nicht bekannt. In den USA werden sie ab morgen für 199,95 Dollar erhältlich sein.

iOS 13.3.1 enthält Grafiken zu bislang unveröffentlichten Powerbeats 4 Kopfhörern

Bereits in den Betas von iOS 13.3 wurden im vergangenen Jahr erste Hinweise auf neue Powerbeats 4 Kopfhörer entdeckt, die Apple offenbar in der Pipeline hat. Das gestern Abend veröffentlichte Update auf iOS 13.3.1 tauchten nun weitere Icons auf, die einen Ausblick auf das Design der neuen Kopfhörer geben. Offenbar hat sich Apple dabei für eine Mischung aus den aktuellen Powerbeats3 und den Powerbeats Pro entschieden. So erscheinen die Powerbeats 4 gemäß der Icons etwas runder oder gebogener, was an die ?Powerbeats Pro? erinnert. Allerdings werden die Powerbeats 4 wie auch schon die Powerbeats 3 nicht kabellos sein, sondern wie gehabt per Kabel miteinander verbunden sein. Die Audioquelle hingegen wird nach wie vor per Bluetooth verbunden.

Es darf zudem davon ausgegangen werden, dass die Powerbeats4 über ähnliche Features verfügen werden, wie Apples aktuellste Kopfhörer, wie beispielsweise die AirPods 2, AirPods Pro oder ?Powerbeats Pro?. Hierzu gehören der H1-Chip oder "Hey Siri". Preislich dürften die Powerbeats 4 vermutlich 1-zu-1 die Powerbeats3 ersetzen. Aktuell ist unklar, wann Apple die neuen Kopfhörer auf den Markt bringt. Die Tatsache, dass sich bereits Grafiken in iOS 13.3.1 befinden könnte allerdings darauf hindeuten, dass der Verkaufsstart eher früher als später erfolgen wird.

Powerbeats Pro bekommen mit iOS 13 dieselben neuen Funktionen wie die AirPods

Als eine der Neuerungen für Siri hatte Apple auf der WWDC-Keynote am Montag gezeigt, dass die Sprachassistentin künftig auch auf Kurznachrichten wird direkt reagieren können. So zeigte Apple einen Mann auf einem Ergometer, dem Siri eine eingegangene Kurznachricht vorliest. Im Anschluss daran reagierte der Mann mit seiner Antwort, die von Siri dann an den ursprünglichen Absender der ersten Nachricht zurückgesendet wurde. Eine weitere Neuerung betrifft das einfache Teilen von abgespielter Musik über die AirPods mit einem zweiten Paar AirPods. Da stellte sich natürlich die Frage, ob diese Neuerungen, die mit den AirPods gezeigt wurden, auch mit den neuen Powerbeats Pro funktionieren würden, in denen beinahe die identische Technik steckt, wie auch in den AirPods. In erster Linie der neue H1-Chip.

Die einfache Antwort lautet: Ja. Und zwar obwohl Apple im offiziellen Marketingmaterial zu iOS 13 schreibt: "When AirPods are connected, Siri will read incoming messages to you." Inzwischen konnten die Kollegen vopn 9to5Mac aber bestätigen, dass alle Funktionen auch mit den Powerbeats Pro möglich sind. Auch wenn die Umsetzung momentan noch ein wenig buggy ist.