Skip to content

Tipp: Power Nap auf älteren MacBook Air aktivieren

Power Nap ist eine der großen neuen Funtkionen in OS X Mountain Lion. Das Problem ist allerdings, dass sie nur für einen recht überschaubaren Nutzerkreis zur Verfügung steht. So funktioniert Power Nap lediglich auf den MacBook Air Modellen aus diesem und dem vergangenen Jahr, sowie dem neuen MacBook Pro mit Retina Display. Der Grund hierfür ist wohl, dass diese Modelle im Gegensatz zu allen anderen Macs über fest verbaute Flash-Speicher verfügen. Inzwischen ist jedoch im MacRumors-Forum ein Hack aufgetaucht, mit dem sich Power Nap zumindest auch auf MacBook Air Modellen aus dem Jahr 2010 aktivieren lässt. Hierzu werden einfach zwei Installationspakete (eines für das 11"- und eines für das 13"-Modell) verwendet, die Apple während der Mountain Lion Beta-Phase an Entwickler verteilt hat. Inzwischen werden diese zwar nicht mehr offiziell zum Download angeboten, die folgenden Links funktionieren aber nach wie vor. (via iFun)

ACHTUNG: Die Installation dieser Pakete geschieht auf eigene Gefahr. Es sollte in jedem Fall vorher ein Backup des Systems angelegt werden, für den Fall das etwas schief geht. Die Berichte im MacRumors-Forum sind aber bislang durchweg positiv. Sollte jemand eigene Erfahrungen gesammelt haben, ist er herzlich eingeladen, diese in den Kommentaren zu veröffentlichen.

Power Nap nun auch für das Retina MacBook Pro

Für die Besitzer eines der MacBook Air Modelle aus den letzten beiden Generationen war es vorgestern bereits soweit, Besitzer des neuen MacBook Pro mit Retina Display waren vergangene Nacht an der Reihe. Dor veröffentlichte Apple nämlich nun auch für dieses Modell ein SMC Firmware Update, welches unter OS X Mountain Lion Power Nap, eine der großen Neuerungen unter dem neuen Betriebssystem aktiviert. Damit sind nun alle Power Nap unterstützenden Macs versorgt worden. Voraussetzung hierfür ist nämlich das Vorhandensein eines fest verbauten Flash-Speichers anstelle einer herkömmlichen Festplatte. Ob auch Macs mit SSD irgenwann in Zukunft unterstützt werden ist weiter unklar. In den Releasnotes schreibt Apple: "This update fixes several sleep/wake issues to improve the stability of MacBook Pro with Retina display (Mid 2012) computers and is recommended for all users running OS X v10.7.4. It also enables Power Nap support for users running OS X v10.8 or later." Das "MacBook Pro Retina SMC Update 1.0" kann über das zugehörige Support-Dokument oder die Softwareaktualisierung bzw. die Update-Funktion im Mac AppStore geladen werden. Alle Infos zu Power Nap, wie z.B. die folgenden unterstützten Dienste, hat Apple inzwischen in einem eigenen Support-Dokument zusammengefasst.

Von Power Nap werden aktuell die folgenden Programme und Dienste unterstützt:

  • Mail
  • Kontakte
  • Kalender
  • Erinnerungen 
  • Notizen
  • iWork-Dokumente aus der Cloud
  • Photo Stream
  • Mac App Store Updates
  • Time Machine Backup
  • Find My Mac
  • VPN on demand
  • Konfigurationsprofil für Macs

MacBook Air: Apple veröffentlicht Update für Power Nap

Hat man sich als Besitzer eines MacBook Air aus dem vergangenen oder diesen Jahr, bzw. als Besitzer eines neuen Retina MacBook Pro gestern direkt OS X Mountain Lion aus dem Mac AppStore geladen, ist einem vermutlich aufgefallen, dass eine der groß angekündigten neuen Funktionen fehlte. Die Rede ist von Power Nap. Inzwischen hat Apple zumindest für die angesprochenen MacBook Air Modelle ein Firmware-Update nachgereicht, welches die Funktion unter Mountain Lion aktivert. Das Retina MacBook Pro muss hierauf derzeit noch warten, alle anderen Macs unterstützen Power Nap erst gar nicht. Das Update mit dem Namen "MacBook Air SMC Firmware Update 1.5" kann ab sofort, wie es unter Mountain Lion zum Standard geworden ist über die Update-Funktion im Mac AppStore geladen werden. All diejenigen, die noch mit OS X Lion in Version 10.7.4 unterwegs sind, beschert das Update Verbesserungen beim Aufwachen aus dem Standby-Modus. Alle Infos zu Power Nap hat Apple inzwischen in einem eigenen Support-Dokument zusammengefasst.

Von Power Nap werden aktuell die folgenden Programme und Dienste unterstützt:

  • Mail
  • Kontakte
  • Kalender
  • Erinnerungen 
  • Notizen
  • iWork-Dokumente aus der Cloud
  • Photo Stream
  • Mac App Store Updates
  • Time Machine Backup
  • Find My Mac
  • VPN on demand
  • Konfigurationsprofil für Macs