Skip to content

Auslaufende Patente: Fraunhofer IIS beendet Lizenzprogramm für MP3

Denkt man an digitale Musikdateien, kommt einem unweigerlich als erstes MP3 in den Kopf. Dieses Dateiformat stand lange Zeit als Synonym für über das Internet heruntergeladene Musik und auch den gleichnamigen MP3-Player. Den Siegeszug des Formats als Erfolgsstory zu bezeichnen wäre ohne Zweifel schamlos untertrieben. Letztendlich bildete es auch die Basis für den 2001 von Steve Jobs vorgestellten iPod. Dank der hohen Komprimmierungsrate fand bereits die zur damaligen Zeit schier unvorstellbare Menge von 5.000 Songs Platz auf der Festplatte des kartenspielgroßen Geräts. Insofern kann man schon durchaus davon sprechen, dass mit der heutigen Mitteilung des für die Entwicklung von MP3 zuständigen Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS eine Ära zu Ende geht. Aufgrund von auslaufenden Patenten auf das Format wurde das Lizenzprogramm für MP3 mit dem heutigen Tage beendet.

Dabei folgt das Ende des Lizensierungsprogramms letztlich dem aktuellen Trend bei digitaler Musik, der sich immer mehr in Richtung qualitativ hochwertigerer Formate wie AAC oder MPEG-H entwickelt. Dennoch ist nicht davon auszugehen, dass MP3 in nächster Zukunft komplett von der Bildfläche verschwinden wird. Vielmehr ist davon auszugehen, dass das Codec künftig kostenlos von den Herstellern verwendet werden darf. So oder so, MP3 hat definitiv seine Spuren in der Musikgeschichte hinterlassen.