• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag maps

Verwandte Tags

apple . privacy 2008 3d 3d touch 3g 4k 5g 6g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods airpods pro airport airports airpower airprint airtag airtags akku aktie alexa amazon amd aml android angela ahrendts animoji anker anleitung antennagate aperture apfs app app clips appel music apple arcade apple books apple cad apple car apple card apple care apple edge cache apple fitness+ apple glass apple glasses apple id apple music apple music awards apple news apple news+ apple one apple park apple pay apple pencil apple silicon apple silicon intel apple sim apple store apple tv apple tv+ apple watch applearcade applecard applecare appltv apps appstore arkit arm artificial intelligence asmr att augmented reality aukey award back-to-school backup beats beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash behind the mac belkin benchmark bendgate beta big sur bildung bing bixby black friday blackberry bleutooth blog bluetooth bmw bokeh books boon boot camp bootcamp bose bug bumper butterfly carekit carkey carplay carpool karaoke catalina catalyst cebit ceramic shield ces challenge channels charity china chip chrome cinema display cisco classkit clips cloud cloudflare cloudkit compressor connected health conrad continuity corning coronavirus cortana craig federighi cyber monday cyberport dark mode dashboard datenschutz deal deloitte deutschland developer didi differential privacy disney disney+ display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim duckduckgo earpods earth day echo eddy cue edge education ekg el capitan em emoji environment epic esim eu euro euronics europa event everyone can code eveyrone can code experiments face id facebook faceid facepalm facetime familienkonfiguration family sharing fbi festival final cut final cut pro final cut pro x find my find my iphone fire tv firefox firewire fitbit fitness fitness+ flash flexgate flickr flyover force touch fortnite fortune fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gadget gadgets gagdet galaxy gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten gewinnspiel glass google google assistant google maps google play store gorilla glass grading gravis graykey grayshift greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr health healthkit high sierra home homebutton homekit homepod homepod mini hongkong how-to huawai huawei hue hyundai iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icloud icq idisk ifixit igzo ikea ilife imac imac pro imessage imovie in-app in-app abo in-app purchase indien instagram intel intercom internes internet recovery interview ios ios 7 ios ipad ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio iring irland iscloud isight itunes itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten keynote kommentar lala leak leopard lg lgbtq libratone lidar lightning linux lion liquidmetal live fotos location logic pro logic pro x look around lte luca maestri m1 mac mac mini mac os mac os x mac pro macbbok macbbok pro macbook macbook air macbook pro machine learning machinenlernen macos macos update macpro macworld made for iphone magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magna magsafe mail main stage mainstage malware marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks mdatenschutz media markt mediamarkt meltdown memoji meross mesh mfi micro oled micro-led microled microsoft mini led mini-led miniled mixed reality mobileme mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch music musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nfc night shift nike nintendo noise cancelling noisegate nokia notch nsa numbers nvidia o2 office oled oracle orchard os x pages parallels partnerschaft passbook patent paypal pegatron pencil perlen personal personal hotspot phil schiller philips hue phishing ping pixel planet of the apps play store playgrounds pns podcast podcasts power nap powerbeats pressemitteilung pride prime prism privacy privates privatfreigabe pro display pro display xdr pro mode product red project catalyst project titan projekte promo promotion proraw puma pwerbeats qi qualcomm quartalszahlen quicktime ranking ransomware reachability reading list red remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retaiul retaul retina review ros rosetta rosetta 2 roundup rückruf rumor safari salesforce samsung sap saphirglas satire saturn saumsung schlüsselbund schoolwork scott forstall screen time screentime scribble scurity sdk search ads security selfie service serviceprogramm shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri siri remote skeuomorphismus sky skype slofie smart battery case smart connector smart cover smart glass smart home smart keyboard smartphone snow leopard software solo loop sommercamp sommerloch sonos spam spatial audio spectre spende spigen spoiler spotify ssd staingate star starbucks steve ballmer steve jobs steve wozniak store studie support swatch swift t-mobile t2 tablet tag der erde taptic engine teardown technik telekom terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbold thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tiktok tile tim cook time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar tracing tracking trade-in trailer transparenz transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter u1 übernahme umfrage umts umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe update usa usb usb-c vein id vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vpn vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos wearables webclips webkit wechat werables werbung whatsapp whitepaper widget widgets wien wifi wikipedia windows wlan wo ist wwdc xcode xiaomi xserve yahoo yosemite youtube zahlen zeitungskiosk zoom zwei-faktor authentifizierung apople allgemeines anyfont appel blitzangebote reminder corona corona-warn-app deal amazon ebay gameclub gesponsert ifttt jawbone joyn kindle linksammlung mozilla nachrichten outbank outlook photoshop pinterest rss sms snapchat spyware sygic telegram tumblr uber weatherpro pioneer audible could fake news google home google+ htc mwc appe apstore netatmo apple rumor fire gopro logitech pple surface 4g appl appstoer backpad ippawards ravpower roaming streamon ue voip game nordlocker vlc dsl iOS watchOS Xcode appl ewatch telefonica viv

Mär 30: Google Maps demnächst mit Indoor Live View und Anzeige von Umweltzonen

Wenn es um die Nutzung von Karten-Apps geht, fristet die Apple Karten-App nach wie vor ein Nischen-Dasein auf meinem iPhone und lagert irgendwo auf den hinteren Homescreens in einem Ordner. Auf der ersten Seite meines iPhone findet man hingegen nach wie vor die Google Maps App. Funktionsumfang, Nutzbarkeit, Genauigkeit, ... Für mich persönlich ist sie nach wie vor das bessere Produkt, wenngleich Apple zugegebenermaßen nach und nach aufholt. Allerdings ist man auch bei Google nicht untätig und hat nun weitere Neuerungen und Verbesserungen für seine Maps-App angekündigt.

Während auch Apple inzwischen in ausgewählten Locations wie Flughäfen und Einkaufszentren eine Indoor-Navigation anbietet, zündet Google hier bereits die nächste Stufe und wird künftig eine Augmented-Reality-Navigation namens "Live Mode" in ebensolchen Locations anbieten. Hierbei werden per AR Richtungsanweisungen innerhalb der App angezeigt, wodurch verhindert werden soll, dass man in die entgegengesetzte Richtung dessen läuft, wo man eigentlich hin möchte. Für die neue Funktion kommt Maschinenlernen zum Einsatz, das unter anderem Milliarden von Street View Bildern auswertet, um die aktuelle Laufrichtung zu erkennen. Indoor Live Mode wird sowohl unter Android, als auch unter iOS zunächst für ausgewählte Einkaufszentren in Chicago, Long Island, Los Angles, Newark, San Fransico, San Jose und Seattle startem soll jedoch in den kommenden Monaten auf weitere Malls und Flughäfen ausgeweitet werden.

Neben den neuen Live-Mode-Funktionen wird die Auto-Navigation innerhalb von Google Maps künftig standardmäßig die umweltfreundlichste Route anbieten. Auf Wunsch lässt sich allerdings auch weiterhin eine andere Route auswählen. Zunächst wird auch diese Funktion auf die USA beschränkt sein, allerdings in Zukunft ebenfalls auch weitere Regionen ausgeweitet. Hierzulande kann man sich aber immerhin schon auf eine Anzeige der Umweltzonen in Google Maps freuen, die in vielen Städten eingerichtet sind und in die man nur mit der entsprechenden Plakette fahren darf. Die Anzeige soll ab Juni in Google Maps verfügbar sein.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 30. März 2021 um 22:10 in AppStore
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, google, maps

Mär 29: Deutschland außen vor: Blitzer-Anzeige in Apples Karten-App startet in weiteren Ländern

Schon seit einiger Zeit werden in den USA, Kanada, Irland und Großbritannien stationäre Blitzer bei der Navigation in Apples Karten-App angezeigt. Nun scheint Apple diese Funktion auch auf weitere Länder auszuweiten. Zunächst war dies den niederländischen Kollegen von iCulture aufgefallen. Inzwischen liegen auch entsprechende Meldungen aus weiteren Ländern, namentlich Australien, Belgien, Brasilien, Norwegen, Schweden, Neuseeland und auch aus unserem Nachbarland Österreich vor. Bei Nutzung der Karten-App über Apple CarPlay werden die Informationen zu Geschwindigkeits- und Ampel-Blitzern entsprechend auch auf dem verbundenen Auto-Display angezeigt.

Bereits bekannt ist, dass Apple es in ausgewählten Ländern ab iOS 14.5 auch gestatten wird, mobile Blitzer zu melden. Allerdings ist fraglich, ob die Blitzeranzeige irgendwann auch in Deutschland verfügbar sein wird. Seit dem vergangenen Jahr verbietet unsere Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) die Nutzung sogenannter Blitzer-Apps, was damit wohl auch die Integration einer entsprechenden Funktion in Navi-Apps einschließt.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 29. März 2021 um 17:07 in iOS
Kommentare: (24) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, carplay, karten, maps

Mär 17: Impfzentren in Deutschland lassen sich in Apples Karten-App und Google Maps anzeigen

Per Pressemitteilung hatte Apple gestern bereits darauf hingewiesen, dass die hauseigene Karten-App nun auch in der Lage ist, Impfzentren in den USA anzuzeigen. Ohne zugehörige Erwähnung gilt dies inzwischen auch für Deutschland (mit Dank an alle Tippgeber!). So lassen sich über die Suchefunktion innerhalb der App Impfzentren in der Umgebung oder an einem angegebenen Ort auffinden und auch direkt eine entsprechende Route dorthin anzeigen. Auch wenn zum jetzigen Zeitpunkt nur die wenigsten Nutzer hiervon Gebrauch machen können, ist das Vorhandensein der Anzeige eine gute und sinnvolle Vorbereitung für die hoffentlich ab dem zweiten Quartal startenden Massenimpfungen in Deutschland. In Google Maps steht die Funktion ebenfalls bereits seit einiger Zeit zur Verfügung.

Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 17. März 2021 um 19:30 in iOS
Tags für diesen Artikel: apple, coronavirus, karten, maps

Mär 15: iOS 14.5: Apples Karten-App beginnt mit Anzeige der Besucherzahlen von POIs

Am heutigen Abend ging die Betaphase von iOS/iPadOS 14.5 in die nächste Runde und wie es aussieht, könnte auch die darin enthaltene neue Version von Apples Karten-App mit einer neuen Funktion ausgestattet werden. Aus Apples Datenschutzbestimmungen für die App geht neuerdings hervor, dass Apple möglicherweise eine Funktion von Google Maps auch für seine Karten-App übernimmt. Dabei handelt es sich um Echtzeitinformationen zu Besucherzahlen an sogenannten Points of Interest. In den Datenschutzbestimmungen schreibt Apple hierzu (via MacRumors), dass man für die neue Funktion anonymisierte Nutzerdaten erheben wird, auf denen die Daten dann basieren:

Routing and Traffic: While you are in transit (for example, walking or driving), your iPhone will periodically send GPS data, travel speed and barometric pressure information in an anonymous and encrypted form to Apple, to be used for augmenting crowd-sourced road traffic and atmospheric correction databases. Additionally, when you open an app near a point of interest (for example, a business or park), your iPhone will send location data in an anonymous and encrypted form to Apple, which Apple may aggregate and use to let users know if that point of interest is open and how busy it is.

Wichtig ist dabei, dass Apple nicht nur anonymisierte Daten erhebt und diese zudem auch noch verschlüsselt überträgt, sondern auch, dass dies nur geschieht, wenn in den Einstellungen unter Datenschutz > Ortungsdienste > Systemdienste im Abschnitt "Produktverbesserungen" die Option "Routen & Verkehr" aktiviert ist.

Ob die neue Funktion direkt mit iOS/iPadOS 14.5 live gehen wird, ist aktuell noch unklar. Möglich ist auch, dass Apple erst jetzt mit der Datenerhebung beginnt und die Funktion erst nach einer internen Betaphase freigibt. In Google Maps hingegen ist eine solche Funktion bereits seit einiger Zeit verfügbar und präsentiert sich dort wie folgt:

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 15. März 2021 um 21:30 in iOS
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ios, karten, maps

Feb 25: Apples "Indoor Mapping Data Format" wird zum Community-Standard erklärt

Apple hatte das sogenannte "Indoor Mapping Data Format" (IMDF) für seine hauseigene Karten-App gemeinsam mit iOS 11 im  Jahr 2017 der Öffentlichkeit vorgestellt. In dieser Woche nun wurde diese Technologie zur Indoor-Positionsbestimmung und -Navigation vom Open Geospatial Consortium (OGC) zu einem Community-Standard erklärt. Laut Apple ist IMDF in der Lage, eine akurate Indoor-Positionsbestimmung vorzunehmen, ohne dass hierfür weitere Infrastruktur, wie beispielsweise Beacons oder ähnliches nötig wären. Stattdessen nutzt IMDF WLAN-Signale in der Umgebung und lokalisiert ein iPhone oder iPad hierüber dann mit einer Art Kreuzpeilung. Neben Apple gehören unter anderem auch Autodesk, Esri, Google, New York City Department of Information Technology and Telecommunications (DOITT), Ordnance Survey Limited und Safe Software zur OGC. Dort erklärt man:

"OGC is excited to see the explosive growth in the use of IMDF as a simple means to describe indoor spatial content. With IMDF now part of the OGC Standards Baseline, we look forward to deeper integration with other geospatial Standards to address location needs everywhere."

IMDF wurde von Apple entwickelt, um Entwicklern ein Werkzeug an die Hand zu geben, eine sichere Indoor-Positionsbestimmung vorzunehmen. Unter anderem kommt die Technologie bereits in verschiedenen Stadien, an Flughäfen, in Shopping Malls und an Schulen zum Einsatz. Teilweise stehen diese öffentlichen Orte auch in Apples Karten-App zur Verfügung.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 25. Februar 2021 um 07:25 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, karten, maps

Feb 10: Apples Karten-App bekommt mit iOS 14.5 Crowdsourcing-Funktion für Unfälle und Staus

Die Apple Karten-App scheint mit iOS 14.5 zumindest in den USA eine neue Funktion zu erhalten, durch die sich künftig Unfälle, Staus, Gefahrenstellen und Blitzer per Crowdsourcing melden lassen. Die Funktionsweise kennen einige von euch vermutlich bereits aus der in Deutschland äußerst beliebten App Blitzer Pro. Auch hier kann man Blitzer, Unfälle und Gefahrenstellen melden. Gehen genügend gleichlautende Meldungen ein, wird die Information allen anderen Nutzern der App angezeigt. Dies soll offenbar demnächst in ähnlicher Form auch in Apples Karten-App Einzug halten, wie die Kollegen von MacRumors berichten.

So findet man in der aktuellen Beta von iOS 14.5 einen neuen "Report"-Button, über die man seine eigenen Meldungen für den aktuellen Standort einreichen kann. In der aktuellen Umsetzung gibt es hierzu keine weitere Rückmeldung, was im schlechtesten Fall zu Fehlinformationen führen könnte. Entweder wird Apple hier also noch nachbessern oder aber auf das oben angesprochene Crowdsourcing-Modell setzen, wodurch erst bei einer gewissen Anzahl gleichlautender Meldungen die Information ausgerollt wird. Neben der Meldung über den "Report"-Button kann dies übrigens auch vie Siri Sprachbefehl und das CarPlay-Interface geschehen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 10. Februar 2021 um 18:45 in iOS
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ios, karten, maps

Okt 2: Google Maps mit neuen Augmented Reality Funktionen für "Live View"

Google hat heute seine Maps-App mit einer spannenden neuen Funktion ausgestattet, die man bereits vor über einem Jahr erstmals angekündigt hatte. Die Rede ist von einer Verbesserung von "Live View". Hierbei handelt es sich um eine Augmented Reality Funktion, die sich aktuell nur in der Fußgänger-Navigation nutzen lässt. Scannt man innerhalb der Maps-App mit der iPhone Kamera die Umgebung, erkennt diese Gebäude, Straßenschilder und andere markante Objekte und nutzt diese für eine noch bessere Zielführung. So werden entsprechende Richtungspfeile und weitere Informationen eingeblendet, die beispielsweise das Navigieren in einer fremden Stadt noch einfacher machen.

Die nun ergänzte Landmarks-Funktion erkennt ab sofort noch mehr Gebäude und Sehenswürdigkeiten und steht zu Beginn in Amsterdam, Bangkok, Barcelona, Berlin, Budapest, Dubai, Florenz, Istanbul, Kuala Lumpur, Kyoto, London, Los Angeles, Madrid, Mailand, München, New York, Osaka, Paris, Prag, Rom, San Francisco, Sydney, Tokio und Wien zur Verfügung.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 2. Oktober 2020 um 21:30 in AppStore
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: appstore, google, maps

Aug 26: Abkehr von Yelp und Co.: Apple baut eigenes Bewertungssystem für seinen Kartendienst auf

Bereits vor einiger Zeit wurden Stellenausschreibungen von Apple gesichtet, in denen das Unternehmen Mitarbeiter suchte, die sich um handkuratierte Inhalte für Apples Karten App kümmern sollen. Bislang setzte Apple bei Empfehlungen für Geschäfte, Restaurants und weitere sogenannte "Points of Interest" auf die Informationen von Drittanbietern wie Foursquare, TripAdvisor und Yelp, künftig sollen diese verstärkt selbst zusammengestellt werden. Der Twitter-User BeauGiles (via 9to5Mac) hat hierzu in der gestern veröffentlichten sechsten Beta von iOS 14 nun eine interessante Entdeckung gemacht. Demnach enthält die Karten-App nun ein neues Interface, um ihre Reviews zu bestimmten Orten abzugeben und diese auch mit Fotos zu versehen. Apple wird die bisherigen Drittanbieter-Reviews ab iOS 14 also offenbar durch ein eigenes Rating-System ersetzen.

Über das neue Interface können Nutzer Orte, die sie besucht haben, nun über einen "Daumen hoch" oder "Daumen runter" bewerten. Neben einer allgemeinen Bewertung sind dabei auch Bewertungen für einzelne Kategorien wie Service, Qualität oder Schnelligkeit möglich. Über einen "Foto hinzufügen" Button können die Bewertungen auch mit eigenen Bildern versehen werden. In den Nutzungsvereinbarungen weist Apple darauf hin, dass diese Funktion nur für Nutzer zur Verfügung steht, die älter als 13 Jahre sind und dass die Bilder vor ihrer Freigabe von Apple-Mitarbeitern inspiziert werden (siehe oben).

Aktuell steht das Apple-eigene Rating noch nicht überall zur Verfügung, so dass man derzeit auch noch über Reviews stolpert, die von den oben genannten Anbietern stammen. Apple wird die eigenen Bewertungen allerdings in den kommenden Wochen und Monaten sicherlich deutlich forcieren.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 26. August 2020 um 18:55 in iOS
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, beta, ios, karten, maps
« vorherige Seite   (Seite 12 von 12, insgesamt 95 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück April '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08