Frei nach dem Motto nach dem Update ist vor dem Update, läuft inzwischen schon wieder die nächste Betaphase für Apples Betriebssysteme. Nur eine Woche nach der gestrigen Veröffentlichung der ersten Betaversionen von iOS/iPadOS 15.1, tvOS 15.1 und watchOS 8.1stehen heute bereits die zweiten Versionen bereit. Die neuen Vorabversionen können ab sofort von allen registrierten Entwicklern geladen werden. Bereits aus der ersten Beta ist bekannt, dass Apple mit dem Update wohl die bereits für iOS 15 angekündigte SharePlay-Funktion aktivieren wird. Zudem bringen iOS 15.1 und HomePod-Software 15.1 Lossless Audio und Dolby Atmos auf den HomePod. Darüber hinaus darf auch damit gerechnet werden, dass die Updates diverse Kinderkrankheiten der noch jungen Betriebssysteme beheben werden.
Noch ist unklar, welche weiteren neuen Funktionen sich in den neuen Versionen befinden und wann Apple die finale Version dieser Updates für alle Nutzer veröffentlichen wird. Auch Teilnehmer am Public Beta Programm dürften in Kürze Zugriff auf die neuen Betas erhalten.
UPDATE: Auch die inzwischen achte Beta von macOS Monterey hat Apple inzwischen veröffentlicht. Hier ist mit der finalen Version im kommenden Monat zu rechnen.
Frei nach dem Motto nach dem Update ist vor dem Update, läuft inzwischen schon wieder die nächste Betaphase für Apples Betriebssysteme. Nur einen Tag nach der gestrigen Veröffentlichung der finalen Versionen von iOS/iPadOS 15, tvOS 15 und watchOS 8 hat Apple am heutigen Abend bereits die ersten Betaversionen von iOS/iPadOS 15.1, tvOS 15.1 und watchOS 8.1 eingeläutet. Die neuen Vorabversionen können von allen registrierten Entwicklern geladen werden. Noch ist unklar, welche neuen Funktionen sich in den neuen Versionen befinden und wann Apple die finale Version dieser Updates für alle Nutzer veröffentlichen wird. Allerdings fehlten in den gestrigen Updates noch Funktionen, die Apple auf der WWDC eigentlich dafür angekündigt hatte. Hierzu gehören beispielsweise SharePlay, das digitale Vermächtnis in iCloud oder auch die Unterstützung von ProRes für die iPhone 13 Pro Modelle.
Ebenfalls zur Verfügung steht auch die inzwischen siebte Beta von macOS Monterey, welches Apple vermutlich im kommenden Monat in seiner finalen Version für alle Nutzer veröffentlichen wird.
Hinweis: Wer am Freitag bereits auf das iPhone 13 wartet und darauf ein Backup von einem aktuellen iPhone einspielen möchte, sollte vorerst auf die Installation von iOS 15.1 verzichten. Da nicht klar ist, ob es die erste Beta von iOS 15.1 auch direkt für das iPhone 13 geben wird, lässt sich ein Backup, welches unter dieser Version erstellt wurde, möglicherweise nicht einspielen.
Auch an Pfingsten wird in Cupertino gearbeitet. Und dies beschert uns am heutigen Abend einen ganzen Schwung an Updates für die verschiedenen Apple-Geräte. So können ab sofort alle Nutzer eines unterstützten Geräts die finalen Versionen von iOS/iPadOS 14.6, macOS 11.4, watchOS 7.5 und tvOS 14.6 herunterladen und auf ihren Geräten installieren. Darin enthalten sind in erster Linie Verbesserungen und Optimierungen der mit den Vorgängerversionen eingeführten neuen Funktionen. Wirklich Bahnbrechendes ist also nicht zu erwarten. Dennoch sei die Installation der neuen Versionen allen Nutzern empfohlen, da mit den Updates auch stets entdeckte Sicherheitslücken geschlossen werden.
Die Ankündung von Apple Music HiFi Anfang der Woche hatte bereits vorweg genommen, dass für die Nutzung der neuen Funktionen ein Softwareupdate erforderlich sein würde. Hierbei dürfte es sich um iOS 14.6 handeln, dessen Betaphase sich inzwischen auf der Zielgeraden befindet. So können registrierte Entwickler seit heute Abend den bereits zweiten Release Candidate von iOS/iPadOS 14.6 auf ihren Geräten installieren. Noch ist unklar, welche größeren neuen Funktionen sich außer den Apple Music Anpassungen darin befinden und wann Apple die finale Version dieser Updates für alle Nutzer veröffentlichen wird.
Inzwischen läuft auch schon die Betaphase von iOS/iPadOS 14.7, bei dem es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um die letzten großen Updates der Systeme vor der Veröffentlichung der komplett neuen Versionen handeln, welche auf der WWDC Anfang Juni vorgestellt und dann im September gemeinsam mit den neuen iPhones veröffentlicht werden.
Frei nach dem Motto nach dem Update ist vor dem Update, läuft inzwischen schon wieder die nächste Betaphase für Apples Betriebssysteme. Während sich auch iOS/iPadOS 14.6, macOS Big Sur 11.4, tvOS 14.6 und watchOS 7.5 noch in ihrer Betaphase befinden und die Veröffentlichung noch nicht mal angekündigt ist, hat Apple am heutigen Abend bereits die nächste Betaphase eingeläutet. So können inzwischen iOS/iPadOS 14.7, macOS Big Sur 11.5, tvOS 14.7 und watchOS 7.6 von allen registrierten Entwicklern geladen werden. Noch ist unklar, welche neuen Funktionen sich in den neuen Versionen befinden und wann Apple die finale Version dieser Updates für alle Nutzer veröffentlichen wird. Es dürfte sich aber aller Wahrscheinlichkeit nach um die letzten großen Updates der Systeme vor der Veröffentlichung der komplett neuen Versionen handeln, welche auf der WWDC Anfang Juni vorgestellt und dann im September gemeinsam mit den neuen iPhones veröffentlicht werden.
Die Ankündung von Apple Music HiFi heute Mittag hatte es bereits vorweg genommen, dass für die Nutzung der neuen Funktionen ein Softwareupdate erforderlich sein würde. Hierbei dürfte es sich um iOS 14.6 handeln, dessen Betaphase sich seit heute Abend auf der Zielgeraden befindet. So können registrierte Entwickler nun nicht nur den Release Candidate von iOS/iPadOS 14.6 sondern auch den von macOS 11.4, watchOS 7.5 und tvOS 14.6 auf ihren Geräten installieren. Noch ist unklar, welche größeren neuen Funktionen sich außer den Apple Music Anpassungen darin befinden und wann Apple die finale Version dieser Updates für alle Nutzer veröffentlichen wird. Es dürfte sich aber aller Wahrscheinlichkeit nach um die letzten großen Updates der Systeme vor der Veröffentlichung der komplett neuen Versionen handeln, welche auf der WWDC Anfang Juni vorgestellt und dann im September gemeinsam mit den neuen iPhones veröffentlicht werden.
Frei nach dem Motto nach dem Update ist vor dem Update, läuft inzwischen schon wieder die nächste Betaphase für Apples Betriebssysteme. So können registrierte Entwickler seit dem heutigen Abend die inzwischen dritten Vorabversionen von iOS/iPadOS 14.6, macOS 11.4, watchOS 7.5 und tvOS 14.6 auf ihren Geräten installieren. Noch ist unklar, welche neuen Funktionen sich darin befinden und wann Apple die finale Version dieser Updates für alle Nutzer veröffentlichen wird. Es dürfte sich aber aller Wahrscheinlichkeit nach um die letzten großen Updates der Systeme vor der Veröffentlichung der komplett neuen Versionen handeln, welche auf der WWDC Anfang Juni vorgestellt und dann im September gemeinsam mit den neuen iPhones veröffentlicht werden.