• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag karten

Verwandte Tags

apple 2008 3d touch 3g 4k 5g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods airport airpower airprint akku aktie alexa amazon android angela ahrendts animoji anker anleitung antennagate aperture apfs app appel music apple car apple care apple id apple music apple news apple park apple pay apple pencil apple sim apple store apple tv apple watch applecare appltv apps appstore arkit arm artificial intelligence augmented reality award back-to-school beats beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash benchmark bendgate beta bing bixby black friday blackberry bleutooth blog bluetooth bokeh books boon boot camp bug bumper butterfly carekit carplay carpool karaoke cebit ces challenge china chip chrome cinema display cisco classkit clips cloud cloudkit compressor connected health conrad continuity corning cortana craig federighi cyber monday cyberport datenschutz deal deloitte developer didi differential privacy dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim earpods earth day echo eddy cue edge education ekg el capitan em emoji esim eu euro event everyone can code face id facebook faceid facepalm facetime family sharing fbi festival final cut final cut pro x find my iphone fire tv firefox firewire fitbit flash flexgate flickr flyover force touch fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gadget gadgets gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten google google assistant google maps gorilla glass gravis graykey greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover hdr health healthkit high sierra home homebutton homekit homepod how-to huawai huawei hue iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icloud icq idisk ifixit igzo ilife imac imac pro imessage imovie in-app abo in-app purchase instagram intel internes internet recovery interview ios ios 7 ios ipad ipad ipad event ipad mini ipad pro iphoen iphone iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio isight itunes itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick jailbreak java jimmy iovine jony ive keynote kommentar lala leak leopard lg libratone lightning lion liquidmetal live fotos logic pro logic pro x lte mac mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro macbook macbook air macbook pro macos macos update macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks media markt meltdown memoji mesh mfi micro-led microled microsoft mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch musik musikmemo mutlitasking navigon netflix netzneutralität news news flash nfc nike nintendo noisegate nokia notch nsa numbers o2 office oled orchard os x pages parallels partnerschaft passbook patent paypal pegatron perlen personal personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps pns podcast podcasts power nap pressemitteilung pride prime prism privacy privates privatfreigabe project titan projekte promo promotion puma qi qualcomm quartalszahlen quicktime ranking reachability reading list red remote research kit researchkit responsibility retail retina review roundup rumor safari samsung sap saphirglas satire schoolwork scott forstall screentime scurity sdk search ads security selfie shazam shortcuts sicherheit sierra sierra tvos siri siri remote skeuomorphismus sky skype smart connector smart cover smart home smart keyboard smartphone snow leopard software sommercamp sommerloch sonos spam spectre spende spigen spoiler spotify star starbucks steve ballmer steve jobs steve wozniak store support swatch swift t-mobile t2 tablet taptic engine teardown technik telekom terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tim cook time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter übernahme umfrage umts umwelt unboxing unter der lupe update usa usb-c vein id vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vw wallet watch os watchkit watchos webclips webkit werbung whatsapp whitepaper widgets wien wifi wikipedia windows wlan wwdc xcode xserve yahoo yosemite youtube zahlen zeitungskiosk anyfont appel blitzangebote reminder bose gesponsert gewinnspiel ifttt jawbone joyn kindle mozilla outbank outlook photoshop rss snapchat spyware sygic uber vpn appe nest netatmo screen time dsl iOS watchOS Xcode mwc viv

Jun 29: Heimlich, still und leise: Apples Karten-App wird mit iOS 12 runderneuert

Der eine oder andere meiner Leser wird den (vorsichtig ausgedrückt) holprigen Start von Apples hauseigener Karten-App mitbekommen haben. Auch heute noch bin ich überzeugter Nutzer von Google Maps und habe die Apple-App irgendwo in einen Ordner auf den hinteren Seiten meines Homescreens verschoben. Zugegeben, inzwischen hat Apples Karten-App aufgeholt. An das Google-Pendant kommt sie aus meiner Sicht aber nach wie vor um Längen nicht heran. Damit sich dies in Zukunft ändert, wird es über das kommende Jahr hinweg nun große Veränderungen bei Apples Karten geben, wie der verantwortliche Manager Eddy Cue dem Kollegen Matthew Panzarino von TechCrunch verraten hat. Demnach soll die App komplett neu erstellt werden, wobei unter anderem hochauflösende Satellitenbilder und Daten zu Einsatz kommen sollen, die Apple mit seiner Flotte an kamerabestückten Autos gesammelt hat.

Hierruch sollen nicht nur die Kartendaten selbst verbessert werden, auch beim Verkehr, Straßenverhältnissen, Baustellen, etc. sollen sich Verbesserungen einstellen. Die ersten dieser Auswirkungen wird es bereits mit der nächsten Beta von iOS 12 in der San Francisco Bay Area zu bestaunen geben. Bis zum Herbst wird dies dann auf ganz Nord-Kalifornien ausgeweitet, im Verlaufe der nächsten 12 Monate dann auf die gesamten USA. Wann der internationale Rollout beginnt, steht aktuell noch nicht fest. Eddy Cue dazu:

"Since we introduced this six years ago — we won't rehash all the issues we’ve had when we introduced it — we’ve done a huge investment in getting the map up to par. When we launched, a lot of it was all about directions and getting to a certain place. Finding the place and getting directions to that place. We’ve done a huge investment of making millions of changes, adding millions of locations, updating the map and changing the map more frequently. All of those things over the past six years.

We don’t think there’s anybody doing this level of work that we’re doing. We haven’t announced this. We haven’t told anybody about this. It’s one of those things that we’ve been able to keep pretty much a secret. Nobody really knows about it. We’re excited to get it out there. Over the next year, we’ll be rolling it out, section by section in the US."

Die Neuauflage der Karten-App stellt einen kompletten Reset der bisherigen Anwendung dar, der hinter den Kulissen bereits vor vier Jahren begonnen hat, als Apple seine eigene Datensammlung startete. Mit dieser wird man in den kommenden Monaten nun sukzessive die Daten von OpenStreetMap, TomTom und Co. ablösen, die momentan die Basis der Karten-App darstellen. Auf diese Weise bekommt Apple nicht nur deutlich mehr Kontrolle über die Inhalte, sondern kann auch schneller Updates für die Karten veröffentlichen.

"The truth is that Maps needs to be [updated more], and even are today. We’ll be doing this even more with our new maps, [with] the ability to change the map real-time and often. We do that every day today. This is expanding us to allow us to do it across everything in the map. Today, there’s certain things that take longer to change.

For example, a road network is something that takes a much longer time to change currently. In the new map infrastructure, we can change that relatively quickly. If a new road opens up, immediately we can see that and make that change very, very quickly around it. It’s much, much more rapid to do changes in the new map environment."

Bei all diesen Bemühungen stellt Apple erneut auch den Datenschutz seiner Nutzer in den Vordergrund. So beteuert man auch bei der neuen Karten-App, keine Nutzerdaten zu sammeln, um hiermit Bewegungsprofile, etc. anzulegen. Stattdessen werden die Daten anonym erfasst und verarbeitet. Dabei erhält Apple keinen Zugriff auf den Start und das Ziel einer Fahrt, sondern lediglich auf die dazwischenliegenden Segmente. Dies ist notwendig, um dem Gerät entsprechende Informationen zu Verkehrsstörungen, Baustellen und Fahrzeiten zu senden. Apple nennt diese anonymisierten Daten "probe data".

"We specifically don’t collect data, even from point A to point B. We collect data — when we do it —in an anonymous fashion, in subsections of the whole, so we couldn’t even say that there is a person that went from point A to point B. We’re collecting the segments of it. As you can imagine, that’s always been a key part of doing this. Honestly, we don’t think it buys us anything [to collect more]. We’re not losing any features or capabilities by doing this."

Für den Nutzer werden sich viele der Neuerungen auf den ersten Blick gar nicht bemerkbar machen. So bleibt die App in großen Teilen bei ihrer aktuellen Optik. Die zugrundeliegenden Daten und die Berechnungen sollen jedoch um ein Vielfaches besser werden. Sobald dies geschieht, wird man dies dann auch bei genauem Hinsehen bemerken, wie der nachfolgende Screenshotvergleich zeigt.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 29. Juni 2018 um 17:39 in Apple
Kommentare: (13) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ios, karten, maps

Jun 15: Keine Navigation, keine Suche: Apples Kartendienst seit Stunden mit Systemausfall

Ich fühle mich zugegebenermaßen schon immer ein bisschen altmodisch,abgehängt oder so ähnlich wenn ich immer wieder betone, wie wichtig mit zuverlässige Dienste sind. So habe ich lange Zeit an der guten, alten SMS festgehalten, ganz einfach weil dieser Dienst im Gegensatz zu WhatsApp oder iMessage nie ausfällt. Und so bin ich auch nach wie vor ein großer Freund von Offline-Karten (bye, bye NAVIGON), um mich eben nicht auf Online-Dienste wie Google Maps oder Apples Karten verlassen zu müssen. Dass ich damit aber nicht immer komplett daneben liege, zeigt mal wieder der heutige Tag.

So plagt sich Apples Kartendienst bereits seit mehreren Stunden mit einem Serverausfall herum, der dazu führt, dass aktuell keine Suche innerhalb der Karten und, noch schlimmer, auch keine Navigation mit den Apple-Karten möglich ist. Dies wird inzwischen auch auf Apples Dienststatus-Seite offiziell bestätigt.

So leid es mir tut, aber für mich bedeutet dies definitiv, dass ich auch künftig weiter auf Offline-Karten auf meinem Smartphone setzen werden. Vollkommen egal, wie selten diese Ausfälle sind, wenn sie einen in dem Moment treffen, wo man die Funktion benötigt ist das mehr als ärgerlich.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 15. Juni 2018 um 17:38 in Apple
Kommentare: (19) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, karten, maps

Jun 5: Alternative zu Google Maps: Apples Karten lassen sich nun auch in Webseiten einbetten

Eine Zeitlang gehörte es beinahe schon zum guten Ton für Unternehmen, auf ihren Webseiten einen Kartenausschnitt von Google Maps einzubinden, um den eigenen Standort zu visualisieren. In Zeiten der DSGVO muss man hier schon extrem vorsichtig sein, ob man so etwas überhaupt noch anbieten möchte. Falls ja, bietet sich als Alternative zu Google Maps künftig auch Apples hauseigener Kartendienst an. So wurde im Rahmen der WWDC inzwischen das Javascript-Framework MapKit JS von Apple zum Download freigegeben. Hiermit können Webentwickler nun alternativ auch zum Apple Dienst greifen, möchte man seine Daten nicht an Google übermitteln.

Ob und wie weit dies Sinn macht, muss man wohl von Region zu Region unterschiedlich bewerten. Ich persönlich halte Google Maps nach wie vor für den deutlich besseren Dienst. Möchte man dennoch zu Cupertinos Karten greifen, benötigt man hierzu einen kostenpflichtigen Developer-Account bei Apple. Aktuell trägt das Angebot zudem noch ein "Beta"-Label.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 5. Juni 2018 um 21:47 in Apple
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, karten, maps

Mär 13: Apples Karten-App enthält nun auch Bike-Sharing-Stationen auf der ganzen Welt

Apple hat seine Karten-App in den vergangenen Tagen serverseitig um ein interessantes Feature erweitert. So lassen sich über die App nun auch die Bike-Sharing-Stationen in 175 Städten auf der ganzen Welt abrufen. Hierzu bedient man sich laut TechCrunch der Daten des Anbieters Ito World, die in die App integriert wurden. Auch Deutschland ist dabei vertreten. So findet man unter anderem in Berlin beispielsweise die Stationen von  DEEZERnextbike.

Aufgerufen wird die Funktion innerhalb der Karten-App beispielsweise indem man den Namen des Anbieters oder einene Suchbegriff wie "bike sharing" in das Suchfeld eintippt. Mit an Bord sind neben DEEZER unter anderem auch Citi Bike in New York City, Ford GoBike in San Francisco, Biketown in Portland, Santander Cycles in London, Bicing in Barcelona oder BIXI. Insgesamt steht die neue Funktionen in 36 Ländern zur Verfügung und soll in den kommenden Monaten stetig weiter augebaut werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 13. März 2018 um 07:25 in iOS, Mac
Kommentare: (7) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, karten

Nov 20: Apple beginnt mit dem Sammeln von Kartendaten in Kroatien und Portugal

Als die ersten, direkt mit Apple in Verbindung zu bringenden Autos mit gewaltigen Dachaufbauten auf den kalifornischen Straßen rund um das Silicon Valley gesichtet wurden, wurden schnell Zusammenhänge mit dem mal gemunkelten selbstfahrenden Auto aus Cupertino diskutiert. Inzwischen ist klar, dass diese Autos Daten für Apples hauseigene Karten-App sammeln. Nun werden diese Autos erstmals auch in Kroatien und Portugal auftauchen, wie aus Apples frei zugänglicher und frisch aktualisierter Liste von Orten zu entnehmen ist.

In Kroatien werden die Fahrzeuge ab heute im Großraum Split-Dalmatien unterwegs sein, in Portugal ab dem 04. Dezember in der Region Alentejo. Seit 2015 sammelt Apple auf diese Weise bereits Daten und hat dabei unter anderem bereits 35 Staaten in den USA, sowie Teile von Frankreich, Irland, Italien, Slowenien, Spanien, Schweden und Großbritannien befahren. Ähnlich wie bei Google Maps werden auch bei den von Apple geschossenen Aufnahmen Gesichter und Nummernschilder verpixelt, was auch die Möglichkeit für eine Art Street View in den Apple Karten eröffnen könnte.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 20. November 2017 um 07:16 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, karten

Jul 9: Apple beginnt mit Straßenfotografien für seine Karten-App in Spanien

Seit 2015 ist Apple inzwischen auf den Straßen verschiedener Länder dieser Welt unterwegs, um detailgetreue Aufnahmen der Strecken und Umgebungen für seine Karten-App aufzuzeichnen. In den vergangenen Jahren hat sich der Bereich, in denen man mit den mit LIDAR-Kameras ausgestatteten Fahrzeugen unterwegs ist auch nach Europa ausgeweitet. Dabei geht man für Apple ungewöhnlich transparent mit den Informationen um. Aktuell wurde dabei mal wieder die zugehörige Webseite dahingehend überarbeitet, dass sie nun auch explizit Spanien als neues Gebiet für die Aufnahmen ausweist. So wird Apple zwischen dem 03. Juli und dem 13. August auf der iberischen Halbinsel in der Biscaya, in Arratia-Nerbioi, Busturialdea, Durangaldea, Enkarterri, dem Großraum Bilbao, Lea Artibai und Uribe-Kosta unterwegs sein.

Auch neue Gebiete in England, Frankreich, Italien und weiteren US-Regionen wurden bei dem Update der Webseite ergänzt. Während Apple in diesen Ländern aber breits zuvor unterwegs war, ist Spanien als Land komplett neu auf der Liste. Gerüchtehalber sollen die Aufnahmen für eine Art eigenes "Street View" verwendet werden. möglich ist aber auch eine Verwendung im Rahmen von Apples Bestrebungen in Sachen Software für selbstfahrende Autos. In Deutschland wurden die Apple-Autos bislang noch nicht gesichtet.

Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 9. Juli 2017 um 17:08 in Apple
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, karten, maps

Jun 3: Apple setzt offenbar verstärkt auf Freelancer zur Verbesserung seiner Karten-App

Schaut man sich einmal die Weiterentwicklungen und Verbesserungen in Apples Karten-App auf der einen und Google Maps auf der anderen Seite an, zieht Cupertino eindeutig den Kürzeren. Doch nicht nur bei Siri, auch bei den Karten möchte Apple nun offenbar auf die Konkurrenz aufholen. Zu diesem Zweck habe man nun Verträge mit einer Reihe von Freelancern geschlossen, die unter anderem die Genauigkeit von POIs und anderen Informationen überprüfen sollen, wie die französischen Kollegen von iGeneration berichten. Hierbei kommt offenbar die Plattform TryRating zum Einsatz, über die Apple den Freelancern 54 Cent pro erledigter Aufgabe per Mikropayment bezahlt haben. Diese Aufgaben dauern angeblich nur wenige Minuten, allerdings sind die Auftragnehmer auf 600 Aufgaben und maximal 20 Stunden pro Woche begrenzt.
Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 3. Juni 2017 um 15:18 in iOS
Kommentare: (7) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, karten, maps

Apr 24: Apples Karten-App nun mit Informationen zum öffentlichen Nahverkehr für Paris

Bereits in der vergangenen Woche kamen Gerüchte auf, wonach Apple sein in Europa noch extrem dünn bestücktes Angebot an Nahverkehrsinformationen in seiner hauseigenen Karten-App in Kürze deutlich aufstocken und dabei unter anderem auch Daten für die Bundesländer Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein integrieren würde. Dies ist bislang zwar noch nicht geschehen, dafür ist nun auch die französische Hauptstadt Paris mit Nahverkersdaten in Apples Karten-App vertreten. Unterstützt werden dabei die Transportsysteme der RATP Group, inkl. der Métro, RER-Zügen und Bussen. Ob und wann auch in Deutschland weitere Regionen neben Berlin unterstützt werden, steht aktuell noch nicht fest. Die Entwicklung in Paris zeigt jedoch, dass Apple weiter an einer breiteren Unterstützung arbeitet. Eine komplette Liste der Regionen, in denen Informationen zum öffentlichen Nahverkehr zur Verfügung stehen, kann auf der Webseite zur Verfügbarkeit von iOS Features eingesehen werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 24. April 2017 um 18:14 in Apple
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, karten
« vorherige Seite   (Seite 1 von 2, insgesamt 16 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Februar '19 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28      
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08