Skip to content

Fotos zeigen Mac mini Prototyp mit Dock für den iPod nano

Bereit für ein kleines Fundstück aus dem Apple-Kuriositätenkabinett? Der Twitter-Account @DongleBookPro, bekannt für die Veröffentlichung von akuraten Apple-Prototypen, hat am Wochenende Bilder eines Prototypen der ersten Generation des Mac mini aus dem Jahr 2005 veröffentlicht, der sich in einem Detail deutlich von dem Modell unterscheidet, welches Apple letzten Endes auf den Markt gebracht hat: Ein eingebautes Dock für den damaligen iPod nano. Während der Rest des Mac mini der ersten Generation identisch mit dem letztlichen Produkt zu sein scheint, ist am hinteren Rand auf der Oberfläche die entsprechende Aussparung für den 30-Pin Dock-Connector zu sehen.

Derartige Docks waren zur damaligen Zeit durchaus üblich - allerdings eher weniger an Computern, als mehr an Lautsprechern, wie unter anderem auch an Apples iPod Hi-Fi, den man 2006 aufden Markt brachte.

Letzten Endes soll sich Apple aber gegen den Dock-Anschluss entschieden und stattdessen für eine kabelgebundene Synchronistation mit dem iPod entschieden. Ein Grund hierfür dürfte auch gewesen ein, dass sich der Formfaktor des iPod nano seinerzeit beinahe mit jeder Generation deutlich verändert hat und somit anschließend nicht mehr in die Aussparung gepasst hätte.

iPod touch und iPod nano nun auch in Spacegrau erhältlich

Die Hauptrolle bei Apples traditionellem Herbst-Event hat der iPod inzwischen an das iPhone abtreten müssen. Beim heutigen Event kam Apples einstiger Heilsbringer überhaupt nicht mehr zur Sprache. Im Apple Online Store allerdings findet sich eine kleine, subtile Änderung beim iPod-Lineup. Während der iPod classic erneut, trotz aller Unkenrufe, einen Apple-Event überlebt hat und offenbar weiter im Programm bleibt, passt Apple den iPod touch und iPod nano an die neue Farbgestaltung des iPhone 5S an. Hier hat nämlich inzwischen die Farbkombination slate/schwarz ausgedient und wird durch das neue "Spacegrau" ersetzt. Gleiches findet sich nun auch bei den beiden angesprochenen iPods. Hier wurde die bislang angebotene Farbe "Graphit" aus dem Programm genommen und ebenfalls durch "Spacegrau" ersetzt. Ansonsten hat sich bei den iPods jedoch nichts getan. Die beiden iPods in den neuen Farben können über die folgenden Links im Apple Store erworben werden:

Apple aktualisiert neuen iPod nano auf Version 1.0.2

Apple hat in der vergangenen Nacht ein Update für den aktuellen, auf dem iPhone-Event im vergangenen September vorgestellten iPod nano der siebten Generation veröffentlicht. Dabei werden neben den allgemeinen Satbilitätsverbesserungen und Fehlerkorrekturen auch zwei konkrete Verbesserungen in den Releasenotes genannt. So soll das Update auf Version 1.0.2 den Equalizer bei den Apple In-Ear Kopfhörern mit Mikrofon, sowie allgemein Bluetooth verbessern. Das Update kann, wie bei den iPods ohne Onlinefunktionalität üblich, bei angeschlossenem Gerät über iTunes geladen und installiert werden. (mit Dank an Michael für den Hinweis!)

Unter der Lupe: Der neue iPod nano

Auf dem iPhone-Event präsentierte Apple nicht nur das iPhone 5, sondern auch neue iPods, darunter einen komplett überarbeiteten neuen iPod nano. Dabei brach man zum wiederholten Mal im großen Stil mit dem Design der Vorgängergeneration. Bestand diese nur aus einem kleinen, quadratischen Touch-Display, kehrt man nun in der siebten Generation wieder zu einem länglichen Design, inkl. größerem, rechteckigen Display und dem neu hinzugekommenen, vom iPhone, iPad und iPod touch bekannten Homebutton zurück. Der Handhabung und Bedienung tut dies auf jeden Fall gut, war es doch ein wenig "fummelig", mit dem kleinen Display der Vorgängergeneration zu hantieren. Nach dem Einschalten präsentiert sich das Multitouch-Display mit drei "App"-Reihen, bei denen jeweils zwei Icons nebeneinander liegen. Zwei Seiten gibt es dabei. Neben den bereits bekannten Icons für Musik, Podcasts, Fitness, Fotos, Radio, Uhr und Einstellungen sind dank des größeren Displays nun auch wieder Videos zurück auf den iPod nano gekehrt. Schließt man Kopfhörer mit Kabelfernbedienung und Mikrofon an, gesellt sich ein Icon für Sprachmemos hinzu. Im Lieferumfang sind übrigens neben dem Lightning-Kabel die neuen EarPods enthalten, allerdings in einer leicht abgewandelten Variante ohne die angesprochene Kabelfernbedienung. "Unter der Lupe: Der neue iPod nano" vollständig lesen

Apple bereitet offenbar den Versand der neuen iPods vor

Als Apple zusammen mit dem iPhone 5 auch neue iPod touches und iPod nanos vorstellte, gab man als Verfügbarkeit für die neuen Geräte lediglich grob den "Oktober" an. Inzwischen zeichnet sich etwas Konkreteres ab. So erhielten teilweise Kunden auch hierzulande bereits Versandbestätigungen für ihre Bestellung, allerdings nach wie vor ohne konkretes Lieferdatum. Gleiches gilt auch für den bereits sehnlichst erwarteten "Lightning auf Dock-Connector"-Adapter, mit dem sich ältere Peripherie auch mit dem neuen Lightning-Anschluss nutzen lassen soll. Die japanischen Kollegen von Macotakara gehen sogar noch einen Schritt weiter und wollen den Termin für den Verkaufsstart der neuen iPods in Japan erfahren haben. Demnach soll es dort (und damit auch vermutlich hierzulande) am 09. Oktober soweit sein. Allerdings soll es auch bei den iPods, ähnlich wie beim iPhone 5, kleinere Lieferprobleme geben. Uns könnten also weitere interessante Apple-Wochen bereit stehen.

Apple stellt neuen iPod nano vor

Die größten Spekulationen in Sachen iPod gab es im Vorfeld des Events zum iPod nano. Und die Gerüchteküche hat sich nicht geirrt. Erneut hat Apple eine einigermaßen radikale Änderung am Design des beliebten iPod vorgenommen. Das Touch-Display wird wieder größer und länglicher, wächst wieder auf 2,5" Diagonale und unterstützt Multitouch. Zudem erhält nun auch der nano einen wie von den iOS-Geräten gewohnten Homebutton unterhalb des Displays. An der linken Seite befinden sich die Bedienelemente. Im Inneren beherrscht der nano nun auch Bluetooth (aber kein WiFi), wodurch er sich kabellos unter anderem mit einer Audio-Anlage im Auto verbinden lässt. Zudem sind auch ein FM-Radio und der bekannte Schrittzähler integriert und man erzielt die längste Akkulaufzeit aller Zeiten bei einem nano.

Der neue iPod nano kommt in sieben Farben (silber, schwarz, pink, grün, blau, gelb und rot) und mit einer Speicherkapazität von 16 GB zu einem Preis von $ 149,- in den Handel. Ihm liegen zudem die neuen EarBud-Kopfhörer bei. Verfügbar ist der neue iPod nano ab Oktober.

Neuer iPod nano mit längerem Gehäuse in diesem Jahr?

Der aktuelle iPod nano im quadratischen Formfaktor und mit Multitouch-Display sieht sicherlich cool aus. Mein Lieblings-Design ist es jedoch nicht. Dieses liegt zwei Generationen zurück, als Apple noch eine längliche Variante mit Clickwheel und vor allem in mattem Metallgehäuse anbot (siehe unten). Das neue Design war ein ziemlich radikaler Schritt und die Bedienung über das kleine Multitouch-Display nicht immer einfach. Nun berichten die japanischen Kollegen von Macotakara, dass Apple in diesem Jahr einen neuen iPod nano auf den Markt bringen und dabei zum länglichen Design zurückkehren wird (siehe ganz unten). Allerdings soll das Gerät dann nur etwa 3/4 der Höhe des iPod nano der fünften Generation aufweisen. Auch der Clip auf der Rückseite soll wieder verschwinden, wodurch das Design dünner sein soll, als das des aktuellen, quadratischen iPod nano. Zudem soll der iPod nano einen von den iOS-Geräten bekannten Home-Button aufweisen. Ob dann auch ein iOS-Derivat als Betriebssystem zum Einsatz kommen soll, ist jedoch nicht bekannt. Auch wenn eine Rückkehr zum alten Design für viele ein Rückschritt wäre, hat die Vergangenheit gezeigt, dass Apple hiervor nicht zurück schreckt, sollte der Markt dies fordern. Ein Beispiel ist der iPod shuffle, den Apple auch vom Button-losen und auf Voice-Over basierenden Design zurück zur beliebteren Knopfbedienung entwickelte. Ich halte es daher, auch im Hinblick auf die Konzentration auf iOS, für durchaus möglich, dass Apple einen solchen Schritt geht.

iPod nano mit Kamera ab März/April verfügbar?

Es ist schon einigermaßen verwunderlich. Kaum kommt ein Gerücht (erneut) auf, schon hat jeder dazu etwas in den Ring zu werfen. Genau so verhält es sich nun auch wieder mit dem iPod nano mit Kamera, der durch aktuelle Fotos heute aus der Versenkung auferstanden ist. Kaum steht das Gerücht wieder auf der Agenda, will M.I.C. gadget wissen, dass es sich bei dem auf den Bildern zu sehenden Gerät tatsächlich um einen ca. zwei Monate alten Prototyp von Apple handeln soll. Allerdings soll Apple Probleme mit überbelichteten Bildern bei der 1,3 Megapixel auflösenden Kamera haben. Dagegen sei das User Interface für die Kamera jedoch schon fertiggestellt und Apple plane eine Markteinführung im Zeitraum März/April. Hiermit würde man erheblich von dem bisherigen Zyklus für iPod-Aktualisierungen abweichen, die bislang stets rechtzeitig für das lukrative Weihnachtsgeschäft im Herbst stattgefunden haben. Allerdings gilt der iPod inzwischen ohnehin nicht mehr als das große Zugpferd, das er einst für Apple war. Dennoch bin ich bei diesem Gerücht eher skeptisch, was weniger an der Plausibilität eines iPod nano mit Kamera liegt, als mehr an der Tatsache, dass man mit dieser Information just in dem Moment herausrückt, in dem die Fotos eines solchen Geräts wieder hervorgekramt werden. Im Bereich des Möglich liegt es aber in jedem Fall. (via Macrumors)