Skip to content

iPad Air der vierten Generation erstmals im Apple Refurbished Store erhältlich

Der "Refurbished"-Bereich im Apple Store ist immer wieder eine spannende Anlaufstelle für günstige, generalüberholte und in der Regel so gut wie neue Apple-Produkte. Hier hat sich nun auch erstmals das im Herbst 2020 erschienene iPad Air der vierten Generation eingefunden. Vor allem preislich sind die Geräte äußerst attraktiv, zumal sie in der Regel nicht von fabrikneuen Geräten zu unterscheiden sind und die komplette Garantie mitbringen. Einschränkungen muss man dabei allerdings natürlich bei der Auswahl an verfügbarer Ausstattung machen. Der folgende Link führt direkt zum iPad Air der vierten Generation im Apple Refurbished Store: iPad Air 4 im Apple Refurbished Store

"Quality-Gate"? - Nutzer berichten von Qualitätsproblemen beim neuen iPad Air

Man muss in der Regel nicht lange warten, bis nach dem Verkaufsstart eines neuen Apple-Produkts die ersten Meldungen aufkommen, wonach es ein Problem damit gibt. Die nun im Zusammenhang mit dem neuen iPas Air stehenden Meldungen scheinen jedoch durchaus Substanz zu haben, zumal auch einige meiner Leser von dem dabei geschilderten Problem in den Kommentaren zu einem Artikel berichten. In den sozialen Medien machen Berichte die Runde, wonach die Qualität des iPad Air gesunken zu sein scheint. Demnach habe das Gerät ein spürbar dünneres Aluminiumgehäuse, welches unter anderem zu Knackgeräuschen führen soll, wenn man das iPad Air leicht verwindet. Ein entsprechender Thread auf Reddit sammelt eine ganze Reihe derartiger und weiterer Meldungen in diesem Zusammenhang. Manche Kommentatoren sind sogar der Meinung, dass sich das neue iPad Air qualitativ deutlich schlechter anfühle als sein direkter Vorgänger.

Von den offiziellen Reviewern hat diese Meinung kein einziger geäußert, weswegen die Frage im Raum steht, ob es sich um ein subjektives Empfinden mancher Nutzer handelt (das vielleicht auch von einem direkten Vergleich mit dem Vorgänger herrührt) oder es tatsächlich ein Qualitätsproblem gibt. Ich persönlich hatte das Gerät noch nicht in der Hand. Falls jemand aus meiner Leserschaft entsprechende Erfahrungen mit dem neuen iPad Air gesammelt hat, freuen sich die Kommentare über eine Wortmeldung.

 

M1 Chip im neuen iPad Air läuft mit derselben Taktrate wie auch im iPad Pro

Nicht nur das iPhone SE hat einen kräftigen Leistungsboost dank des nun verbauten A15 Bionic Chip erhalten, auch das iPad Air wurde von Apple deutlich beschleunigt. Hier kommt sogar der M1 Chip zum Einsatz, der außer in verschiedenen Macs auch im iPad Pro werkelt. Damit bringt Apple das Air zumindest in der Theorie auf dasselbe Leistungsniveau wie seinen großen Bruder. Dass dies auch in der Praxis der Fall ist, wird nun durch aktuelle Geekbench-Tests bestätigt. Demnach arbeitet der M1 Chip im neuen iPad Air mit derselben Taktrate von 3,2 GHz wie es auch im iPad Pro der Fall ist. Somit kommen beide Geräte auf einen Singe-Core Wert von 1.700 Punkten und einen Multi-Core Wert von 7.200 Punkten in dem Benchmark-Test und sind hiermit 60% bis 70% schneller als das Vorgängermodell des iPad Air mit seinem A14 Bionic Chip.

Kurz nach der Vorstellung des iPad Air mit M1 Chip gab es Stimmen, die vermutet hatten, dass Apple den Prozessor gegenüber den Macs und dem iPad Pro heruntergetaktet haben könnte. Dies ist hier nun also nicht der Fall. Apple lässt den A15 Bionic Chip beispielsweise im aktuellen iPad mini nur mit einer Taktrate von 2,9 GHz laufen, während er im iPhone 13 und iPhone 13 Pro mit 3,2 GHz getaktet ist.

 

Apple präesntiert neues iPad Air mit M1-Chip

Auch die Gerüchte, wonach Apple auf dem heutigen Event ein neues iPad Air präsentieren würde, haben sich bestätigt. Dabei verbaut Apple auch in diesem Modell künftig seinen M1 Prozessor, was das Gerät leistungstechnisch auf ein ähnliches Niveau hebt wie das aktuelle iPad Pro. Hinzu gesellen sich 8GB Arbeitsspeicher. Bei den Speicherkonfigurationen des iPad Air hat man die Wahl zwischen 64GB und 256GB. Auch das iPad Air funkt künftig in der Cellular-Version in 5G-Netzen und unterstützt auch weiterhin den Apple Pencil der zweiten Generation und das Magic Keyboard. Die FaceTime-Kamera bekommt ein größeres Update spendiert, löst künftig mit 12 Megapixeln auf und kann künftig auch auf Center Stage zurückgreifen.

Preislich beginnt das neue iPad Air hierzulande bei € 679,- für die WiFi-Variante und bei € 849,- für die Cellular-Version. Vorbestellungen für das neue iPad Air nimmt Apple ab kommendem Freitag entgegen.