Skip to content

Google übernimmt Teile von HTC für 1,1 Milliarden US-Dollar

Gemunkelt wurde es schon länger, nun ist es offiziell. Google hat in der vergangenen Nacht bekanntgegeben, dass man Teile der Handy-Sparte des schwächelnden Herstellers HTC übernehmen werde. Dabei werden umgerechnet 1,1 Milliarden US-Dollar den Besitzer wechseln. Teil des Deals ist zudem, dass ein Team von HTC-Ingenieuren zu Google wechseln wird, das bereits in der Vergangenheit an den Google Pixel und Google Pixel XL unter dem Label "Powered by HTC" gearbeitet hatte. Zudem erhält Google Zugriff auf diverse HTC-Patente. Während ein Teil der Smartphone-Sparte an Google fällt, wird man auch bei HTC selbst weiter solche Produkte entwickeln. Der Deal würde für ein gestreamlinetes Produktportfolio sorgen und man arbeite bereits an seinem nächsten Flagship-Modell.

Mit der Übernahme schließt Google bereits den zweiten größeren Deal in diesem Bereich ab, nachdem man vor sechs Jahren bereits Motorola für damals 12,5 Milliarden US-Dollar übernommen hatte. Durch die HTC-Übernahme dürfte Google eine ähnliche Strategie ansteben, mit der auch Apple seit Jahren sehr erfolgreich ist, nämlich die enge Verzahnung von Hard- und Software. In Kürze wird Google dann seine neuen Pixel 2 und Pixel 2 XL Smartphones vorstellen.