• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag garageband

Verwandte Tags

aperture adobe apple appstore fotos icloud ilife imovie ios iphoto itunes iwork java keynote leopard mac numbers os x pages safari software update xcode yosemite 2008 3d touch 3g 4k 5g accessibility acer activity adium airdrop airplay airpods airport airpower airprint akku aktie alexa amazon android angela ahrendts animoji anker anleitung antennagate apfs app appel music apple car apple care apple id apple music apple news apple park apple pay apple pencil apple sim apple store apple tv apple watch applecare appltv apps arkit arm artificial intelligence augmented reality award back-to-school beats beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash benchmark bendgate beta bing bixby black friday blackberry bleutooth blog bluetooth bokeh books boon boot camp bug bumper butterfly carekit carplay carpool karaoke cebit ces challenge china chip chrome cinema display cisco classkit clips cloud cloudkit compressor connected health conrad continuity corning cortana craig federighi cyber monday cyberport datenschutz deal deloitte developer didi differential privacy dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim earpods earth day echo eddy cue edge education ekg el capitan em emoji esim eu euro event everyone can code face id facebook faceid facepalm facetime family sharing fbi festival final cut final cut pro x find my iphone fire tv firefox firewire fitbit flash flexgate flickr flyover force touch fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gadget gadgets gamecenter games gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten google google assistant google maps gorilla glass gravis graykey greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover hdr health healthkit high sierra home homebutton homekit homepod how-to huawai huawei hue iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icq idisk ifixit igzo imac imac pro imessage in-app abo in-app purchase instagram intel internes internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad ipad event ipad mini ipad pro iphoen iphone iphone o2 iphone rumor iphone x ipod ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio isight itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb jahresrückblick jailbreak jimmy iovine jony ive karten kommentar lala leak lg libratone lightning lion liquidmetal live fotos logic pro logic pro x lte mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro macbook macbook air macbook pro macos macos update macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks media markt meltdown memoji mesh mfi micro-led microled microsoft mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch musik musikmemo mutlitasking navigon netflix netzneutralität news news flash nfc nike nintendo noisegate nokia notch nsa o2 office oled orchard parallels partnerschaft passbook patent paypal pegatron perlen personal personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps pns podcast podcasts power nap pressemitteilung pride prime prism privacy privates privatfreigabe project titan projekte promo promotion puma qi qualcomm quartalszahlen quicktime ranking reachability reading list red remote research kit researchkit responsibility retail retina review roundup rumor samsung sap saphirglas satire schoolwork scott forstall screentime scurity sdk search ads security selfie shazam shortcuts sicherheit sierra sierra tvos siri siri remote skeuomorphismus sky skype smart connector smart cover smart home smart keyboard smartphone snow leopard sommercamp sommerloch sonos spam spectre spende spigen spoiler spotify star starbucks steve ballmer steve jobs steve wozniak store support swatch swift t-mobile t2 tablet taptic engine teardown technik telekom terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tim cook time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter übernahme umfrage umts umwelt unboxing unter der lupe usa usb-c vein id vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vw wallet watch os watchkit watchos webclips webkit werbung whatsapp whitepaper widgets wien wifi wikipedia windows wlan wwdc xserve yahoo youtube zahlen zeitungskiosk anyfont appel blitzangebote reminder bose gesponsert gewinnspiel ifttt jawbone joyn kindle mozilla outbank outlook photoshop rss snapchat spyware sygic uber vpn appe nest netatmo screen time apple rumor gopro logitech surface appl backpad belkin galaxy philips hue ravpower roaming ue voip streaming apstore backup game vlc appstoer

Jan 6: GarageBand feiert seinen 15. Geburtstag

Ich muss gestehen, dass ich vermutlich der unmusikalischste Mensch auf diesem Planeten bin. Musik hören? Immer! Im Auto mitsingen? Immer! Musik machen? Um Himmels Willen! Daran konnte Apple auch mit seiner Consumer-App GarageBand nichts ändern, selbst wenn man hiermit auch ohne Noten- und Instrumentkenntnisse Musik machen können soll. Vielleicht fehlt es bei mir an der Stelle auch einfach nur an Kreativität. Wie auch immer, am heutigen Sonntag feiert GarageBand seinen bereits 15. Geburtstag auf dem Mac. Und auch wenn Apple ansonsten nicht unbedingt für Sentimentalitäten zu solchen Anlässen bekannt ist, zeichnet man im Falle von GarageBand nun zumindest eine kurze Historie der App nach

  • Januar 2004: Vorstellung von GarageBand durch Steve Jobs auf der Macworld inkl. Auftritt von John Mayer
  • April 2005: Nine Inch Nails veröffentlichen "The Hand That Feeds" als GarageBand Projekt-Datei
  • Dezember 2005: T-Pain erstellt sein Album "Rappa Ternt Sanga" mit GarageBand für den Mac
  • März 2007: Rihannas Hit "Umbrella" nutzt den GarageBand Drum-Loop "Vintage Funk Kit 03"
  • März 2007: Fall Out Boy nimmt "Thnks fr th Mmrs" mit GarageBand für den Mac auf
  • November 2007: Duran Duran veröffentlichen "Nite-Runner" als GarageBand Projekt-Datei
  • Februar 2008: Ushers Hit "Love in This Club" nutzt den GarageBand Synth-Loop "Euro Hero Synth 02"
  • Februar 2008: Ting Tings nehmen "Great DJ" mit GarageBand für den Mac auf
  • April 2008: Radiohead veröffentlichen "Nude" als GarageBand Projekt-Datei
  • 2008: "It Might Get Loud" Doku zeigt U2-Gitarrist Edge bei der Nutzung von GarageBand auf seinem MacBook
  • 2009: GarageBand für den Mac erhält "Learn to Play" und "Artist Lessons"
  • Mai 2009: St. Vincent nimmt sein Album "Actor" mit GarageBand für den Mac auf
  • März 2011: Apple präsentiert GarageBand für das iPad
  • November 2011: Apple präsentiert GarageBand für das iPhone
  • Oktober 2013: GarageBand 10 für den Mac bringt komplett überarbeitetes Design mit
  • August 2014: Haim nehmen "My Song 5" mit GarageBand für den Mac auf
  • Juni 2015: Marc Maron zeichnet Interview mit Barack Obama mit GarageBand für den Mac auf
  • Januar 2016: GarageBand für iOS erhält "Live Loops"
  • Mai 2016: GarageBand bekommt spezielle Instrumente für den chinesischen Markt spendiert
  • April 2017: Steve Lacey produziert "PRIDE" von Kendrick Lamar mit GarageBand für iOS

GarageBand kann von Besitzern eines aktuellen Macs oder eines aktuellen iPhone oder iPad kostenlos aus dem jeweiligen AppStore geladen werden:

  • GarageBand für iOS
  • GarageBand für Mac
Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 6. Januar 2019 um 11:01 in AppStore
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, garageband

Nov 7: Update-Welle: Apple aktualisiert macOS Beta, iWork-Apps, GarageBand und iMovie

Kleiner Update-Abend bei Apple. Nachdem man am frühen Abend bereits die inzwischen zweite Betaversion von macOS Mojave 10.14.2 an registrierte Entwickler ausgegeben hatte, legte Cupertino inzwischen noch einmal nach und hat verschiedene seiner Apps für iOS und den Mac aktualisiert. GarageBand für iOS bringt in Version 2.3.7 unter anderem die Unterstützung für Tastaturbefehle über das Smart Keyboard oder eine beliebige andere Bluetooth-Tastatur mit. Hinzu gesellen sich bei den Instrumenten die neue Wah Stompbox und bei den Funktionen Face Control für das Smart Guitar Tool.

Neben GarageBand findet man in den Update-Bereichen der beiden AppStores auch noch neue Versionen der Apps aus Apples iWork-Suite, konkret also für Keynote, Numbers und Pages. Neben Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen enthalten die neuen iOS-Versionen auch die Unterstützung für die Displayformate der neuen iPad Pro Modelle. Auf dem Mac und auch unter iOS lassen sich nach dem Update aus Pages heraus selbstgeschriebene Bücher direkt in Apple Books veröffentlichen und dort zum Download oder Kauf anbieten.

Das Update für iMovie für iOS ist wohl die umfangreichste der veröffentlichten Aktualisierungen. Unter anderem unterstützt die neueste Version das Anschließen von externen Displays an den neuen iPad Pro Modellen. Darüber hinaus schreibt Apple in den Releasenotes:

  • Behebt ein Problem, bei dem beim Bearbeiten eines vertikalen Videoclips mit der iMovie-Bearbeitungserweiterung in der Fotos-App Videoverzerrungen auftreten konnten.
  • Behebt ein Problem, bei dem Videos auf einem iPhone oder iPad nicht über mobile Netzwerke geteilt werden konnten.
  • Verbessert die Stabilität einschließlich der Behebung eines Problems, das bei Filmen mit Clips auftreten konnte, denen Effekte mit Geschwindigkeitsänderung hinzugefügt wurden.

Sämtliche Aktualisierungen lassen sich ab sofort aus den Update-Bereichen des jeweiligen AppStore laden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 7. November 2018 um 21:54 in AppStore
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: appstore, garageband, imovie, ios, iwork, mac, update

Jun 22: Apple aktualisiert GarageBand und Final Cut Pro für den Mac

Apple hat in der vergangenen Nacht zwei seiner Mac-Apps für kreative Nutzer veröffentlicht. Dabei erhielt GarageBand für den Mac in seiner neuen Version 10.3 nicht nur zwei neue Drummer-Pakete aus dem Roots- und Jazz-Bereich, 1000 neue elektronische Sound-Loops und über 400 Stimm-, Tier- und Klangeffekte, sondern auch verschiedene Fehlerkorrekturen und Stabilitästverbesserungen, sowie Verbesserungen bei der Kompatibilität mit der iOS-Version. Erstmals komplett kostenlos enthalten sind zudem neue sogenannte "Artist Lessons", in denen bekannte Künstler den Nutzern zeigen, wie sie ihre Songs auf dem Klavier oder der Gitarre spielen.

Für Videoschnitt-Nutzer hat Apple zudem Final CUt Pro in Version 10.4.3 veröffentlicht. Hiermit ist es ab sofort auch möglich, mit DJI-Drohnen aufgezeichnete RAW-Dateien zu bearbeiten. Hinzu gesellen sich verschiedene Bugfixes und Leistungsverbesserungen.

Beide Aktualisierungen können von Bestandsnutzern aus dem Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 22. Juni 2018 um 07:24 in AppStore
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, final cut, garageband, mac, update

Mär 30: Die neue Gesichtserkennungs-Funktionen von GarageBand im Video

Auf dem Bildungs-Event am Dienstag angekündigt, hat Apple kurz darauf ein Update für seine Musik-App Garageband (kostenlos im AppStore) veröffentlicht, welches auf dem iPhone X auch die Nutzung der TrueDepth-Kamera für die Steuerung der Instrumente ermöglicht. Dabei wertet ARKit die Gesichtsausdrücke des Nutzers aus und setzt diese entsprechend in Steuereungsbefehle um. Wie genau man sich dies vorstellen muss, kann nun in dem unten eingebetteten Video von iPhonedo bewundert werden.



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 30. März 2018 um 17:37 in AppStore
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, arkit, garageband, truedepth

Nov 1: Apple aktualisiert GarageBand für iOS für das iPhone X

Apple hat nach den großen Updates des gestrigen Abends heute noch einmal mit einem Update für seine GarageBand-App für iOS (kostenlos im AppStore) veröffentlicht, die Cupertino sogar eine eigene Pressemitteilung wert ist. Mit der neuen Version 2.3 bereitet Apple die App auf das Super Retina OLED Display des am Freitag erscheinenden iPhone X vor und führt eine neue Sound Library ein, in die sich weitere kostenlose Instrumente, Loops und Sound-Pakete laden lassen. Ebenfalls in dem Update enthalten sind drei neue Drummer, neue traditionelle Instrumente aus China und Japan, ein neuer Beat-Sequenzer und Unterstützung für die neue Files-App unter iOS 11. Ein iMessage Sticker-Pack mit Stickern von GarageBand-Instrumenten runden das Update gemeinsam mit Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen ab.
Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 1. November 2017 um 22:26 in AppStore
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, garageband, ios, update

Apr 19: iMovie, GarageBand und iWork Apps für Mac und iOS ab sofort für jedermann kostenlos

Bereits seit einiger Zeit bietet Apple einige seiner Apps für den Mac und die iOS-Geräte kostenlos zum Download an, wenn man sich ein solches Gerät neu kauft. Seit der vergangenen Nacht sind die Apps nun für jedermann kostenlos erhältlich. Dies gilt für iMovie, Numbers, Keynote, Pages und GarageBand, sowohl für macOS, als auch für iOS. Die Auswirkungen sind selbstverständlich nicht gravierend, ist der Besitz eines Macs, iPhone und iPad schließlich Voraussetzung für die Nutzung der Apps, weswegen die meisten Nutzer ohnehin bereits kostenlosen Zugriff auf die Apps hatten. Einem gestern aktualisierten Support-Dokument zufolge werden durch den Schritt auch der Download und die Verteilung der Apps für Teilnehmer an Apples Volume Purchase Program vereinfacht. (via MacRumors)
Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 19. April 2017 um 06:37 in AppStore, iOS, Mac
Kommentare: (10) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, garageband, imovie, ios, iwork, mac

Jan 18: Apple aktualisiert Logic Pro X und GarageBand für iOS

Apple hat am heutigen Abend größere Updates für die Mac App Logic Pro X, sowie für GarageBand für iOS veröffentlicht. Die beiden Updates waren Apple sogar eine Pressemitteilung wert. Logic Pro X springt dabei auf Version 10.3 und bringt dabei die bereits erwartete Unterstützung für die Touch Bar des neuen MacBook Pro mit, über die man nun innerhalb der Projekte navigieren oder auch die Lautstärke regeln und auf die Smart Controls zugreifen kann. Ebenfalls neu sind laut Releasenotes die "Track Alternatives" über die man schnell zwischen verschiedenen Versionen eines Tracks wechseln kann. Ebenfalls neu an Bord sind eine 64-Bit Summing Engine, 192 zusätzliche Busses sowie echtes Stereo-Panning zur besseren Abstimmung von Stereosignalen. Wer Logic Pro X bereits besitzt, findet die Aktualisierung wie gewohnt im Update-Bereich des Mac AppStore. Alle anderen können Logic Pro X für € 199,99 über den folgenden Link im Mac AppStore erwerben: Logic Pro X

Zeitgleich mit Logic Pro X für den Mac hat Apple auch ein Update für GarageBand für iOS veröffentlicht. Neu in Version 2.2 ist unter anderem ein neue gestalteter Sound Browser, ein vereinfachter Zugriff auf die touchbasierten Instrumente und Multi-Take Recording. Bereits seit 2015 verwendet Apple in Logic Pro X den Synthesizer "Alchemy", den man sich durch eine Firmenübernahme einverleibt hatte. Nach dem Update hat man in GaragreBand nun Zugriff auf über 150 Patches aus verschiedenen Genres. Die Aktualisierung für GarageBand für iOS kann ab sofort kostenlos über die Update-Funktion des AppStore geladen werden. Ist man noch nicht im Besitz der App, kann man sie zum Preis von € 4,99 über den folgenden Link im AppStore erwerben: GarageBand

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 18. Januar 2017 um 20:46 in AppStore, Mac
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, garageband, logic pro, mac

Okt 28: Apple veröffentlicht Updates für iTunes, GarageBand, iMovie, iWork und Xcode

Nachdem Apple bereits am gestrigen Abend, kurz nach der Keynote das auf der Bühne gezeigte Final Cut Pro X aktualisiert hat, gesellten sich in der Nacht weitere Updates hinzu. Auch diese kümmern sich selbstverständlich unter anderem vorrangig um die Unterstützung der Touch Bar in den neuen MacBook Pro. In Xcode wird die Touch Bar kontext-spezifische Buttons für den Editor, den Navigator, den Interface Builder und weitere Bereiche bereitstellen. Über den Interface Builder können Entwickler künftig auf einfache Art und Weise Touch Bar Funktionalitäten in ihre Mac-Apps integrieren. Unter anderem steht hierfür auch ein Touch Bar Simulator zur Verfügung, um dies auf Macs ohne OLED-Funktionsleiste testen zu können.

Die drei iWork-Apps Numbers, Pages und Keynote verwenden die Touch Bar unter anderem beim Bearbeiten von Texten, Formen, Tabellen und Grafiken, wobei sich die angebotenen Funktionen natürlich ebenfalls am aktuellen Kontext orientieren. In iMovie kann die Touch Bar unter anderem dazu genutzt werden, um schnell und einfach weitere Clips zu einem Filmprojekt hinzuzufügen Picture-in-Picture Effekte zu erstellen oder Split-Screen Effekte einzubauen. Wie auf dem Event gezeigt, bietet die Touch Bar zudem Buttons für die Steuerung der Wiedergabe, der Lautstärke oder zum Vor- und Zurückspulen innerhalb eines Films. GarageBand nutzt die Touch Bar für die Bedienung der Smart Controls zur Lautstärkenregulierung und zum Finetuning verschiedener Effekte.

Auch iTunes wird in der neu veröffentlichten Version 12.5.2 die Touch Bar unterstützen. Zudem enthält das Update zwei Probleme, bei denen Songtexte in auf Beats 1 gespielten Titeln nicht angezeigt wurden und die Reihenfolge bei der Wiedergabe von Alben nicht stimmte.

Alle Aktualisierungen können wie gewohnt über den Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 28. Oktober 2016 um 06:25 in AppStore, Mac
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, garageband, imovie, iwork, mac, update, xcode
« vorherige Seite   (Seite 1 von 3, insgesamt 23 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Februar '19 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28      
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08