Finger weg von "Die Siedler 7"

Nach 14 Jahren
Mac-Auszeit (die letzte Version war Version 2 des Kult-Spiels) kehren die beliebten Siedler auf den Mac zurück. Auf den ersten Blick wurden Grafik und Stimmung (wieder einmal) sehr gut umgesetzt. Ein großes Ärgernis stellt für viele Spieler der neue Kopierschutz von
Ubisoft dar, der unter anderem auch schon bei Assassins Creed II zum
Einsatz kam. Für diesen Kopierschutz ist eine permanent aktive
Internetverbindung Voraussetzung, ohne die das Spiel nicht funktioniert.
Ein mitgelieferter Registrierungscode wird mit einem (kostenlosen)
Spieler-Account bei ubi.com verknüpft, auf dem auch online die
Spielstände gespeichert werden. Dies ist sicherlich nicht unbedingt jedermanns Sache. Zudem plagen den Mac-User derzeit noch ein paar Performance-Probleme, die wohl darauf beruhen, dass Ubisoft in den minimalen Systemanforderungen das bislang nicht verfügbare Mac OS X 10.6.3 angibt. Zudem erwartet man mindestens einen Mac mit Core Duo,
besser Core 2 Duo Prozessor, mindestens 2 GB RAM und Mac OS X 10.6.2 oder
neuer. Startet man das Spiel wird einem jedoch empfohlen, mindestens 10.6.3 zu
installieren, da es sonst zu Problemen kommen könnte. Wer sich durch den umstrittenen Kopierschutz nicht beirren lässt, auf Strategie-Spiele steht und darauf vertraut, dass Apple das Update auf Mac OS X 10.6.3 in baldiger Zukunft freigibt, macht mit Die Siedler 7 in jedem Fall nichts falsch. Es kann unter anderem bei amazon zum Preis von € 38,99 (Win- und Mac-Version zusammen) unter folgendem Link bestellt werden: Die Siedler 7
Es scheint als wolle Apple die Besitzer eines iPod mit Clickwheel dieser Tage mit besonders vielen neuen Spielen für ihren Musikplayer in den iTunes Store locken. Bereits in den letzten beiden Wochen schafften es jeweils drei Spiele in den Store und so ist es auch heute. Mit dabei ist auch diese Woche wieder ein absoluter Brettspiel-Klassiker, denn EA beglückt uns mit Trivial Pursuit. Über das Clickwheel werden dabei die Kategorien und Antworten ausgewählt. Bis zu drei Spieler können auf ein und dem selben iPod gegeneinander antreten. Dabei stehen ca. 1.000 Fragen aus verschiedenen Wissensgebieten zur Verfügung. Trivial Pursuit kostet die gewohnten € 4,99, läuft auf
dem iPod classic, dem
iPod 5G
und den iPod nanos 3G und 4G und kann über
den folgenden Link direkt im iTunes Store erworben werden: Trivial Pursuit
Genau wie in der vergangenen Woche beglückt Apple alle Besitzer eines iPod mit Clickwheel auch diese Woche wieder mit drei frischen Neuzugänge in Sachen Spiele im iTunes Store. Und auch diese Woche können die sich wahrlich sehen lassen. Ein echter Klassiker aus C64-Tagen kommt mit Lode Runner auf den iPod. Auf der Suche nach Gold gilt es, den Gegnern, in diesem Fall Robotern auszuweichen und die Leiter zum Verlassen des Levels zu erreichen. Hiervon gibt es übrigens satt 130 Stück und man kann den Spielstand nach jedem Level speichern, so dass das Spiel immer weitergehen kann. Drei Schwierigkeitsstufen runden den tollen Gesamteindruck ab. Lode Runner kostet die gewohnten € 4,99, läuft auf dem iPod classic, dem
iPod 5G
und den iPod nanos 3G und 4G und kann über
den folgenden Link direkt im iTunes Store erworben werden: Lode Runner
Vorweihnachtliche Bescherung für alle Besitzer eines iPod mit Clickwheel im iTunes Store: Gleich drei frische Neuzugänge bringt Apple in Sachen Spiele heute in den Store. Und die können sich wahrlich sehen lassen. So ist EA Sports mit dem Titel Tiger Woods PGA Tour vertreten. Wie nicht weiter verwunderlich übernimmt man dabei die Steuerung eines Golfspielers und versucht mit ihm mit möglichst wenig Schlägen über den Platz zu kommen. Das Clickwheel eignet sich dabei von Natur aus gut für die Ausführung des Schwungs. Dabei stehen mit "Turnier" und "Training" Zwei Spielmodi zur Verfügung. Als Spieler wählt man entweder einen der angebotenen Top-Golfer oder erstellt sich ganz einfach seinen eigenen. Tiger Woods PGA Tour kostet die gewohnten € 4,99, läuft auf dem iPod classic, dem iPod 5G
und den iPod nanos 3G und 4G und kann über
den folgenden Link direkt im iTunes Store erworben werden: Tiger Woods PGA Tour
Einige Wochen hat Apple die iPods mit Clickwheel in spieletechnischer Sicht sträflich vernachlässigt. Nun gibt es endlich wieder Nachschub in Form des Rennspiels "Asphalt 4: Elite Racing". Dieses kennt der eine oder andere eventuell bereits vom iPhone oder iPod touch. Generell eignen sich Rennspiele traditionell gut für die Steuerung mit dem Clickwheel. Und so ist es auch bei diesem Spiel. Insgesamt stehen fünf Spielmodi in neun Städten wie New York oder Paris
zur Verfügung. Mit entsprechenden Leistungen werden nach und nach neue
Fahrzeuge freigeschaltet. Asphalt 4 Elite Racing präsentiert sich in gewohnt guter
gameloft-Qualität und bietet für die gewohnten € 4,99 die derzeit beste
Rennsimulation für die iPods mit Clickwheel. Es läuft auf dem iPod classic, dem iPod 5G
und den iPod nanos 3G und 4G und kann über
den folgenden Link direkt im iTunes Store erworben werden: Asphalt 4: Elite Racing