Skip to content

Finger weg von "Die Siedler 7"

Was hatte ich mich gefreut. Endlich, nach 14 Jahren Pause gibt es mit "Die Siedler 7" wieder ein Siedler-Spiel für den Mac. Ziemlich genau so lange ist es auch her, dass ich das letzte Mal auf einem PC ein Spiel aus der Reihe gespielt habe - und das stundenlang. Voller Freude gehörte ich also zu den ersten Käufern des neuen Siedler-Spiels und habe mich auch von den anfänglichen Kinderkrankheiten (es wurde z.B. ein Update auf Mac OS X 10.6.3 gefordert, obwohl es dies damals noch gar nicht gab) nicht beirren. Die ersten Tutorial-Kampagnen zum Wieder-Rein-Kommen machten direkt einen Heidenspaß, wenngleich die Komplexität zum inzwischen gewohnten "Age of Empires III" doch um einiges höher ist. Um eine lange Geschichte kurz zu machen, die Ernüchterung folgte schon kurz darauf. Über Ubisofts neuen Kopierschutz, der eine ständige Onlineverbindung erfordert, wurde bereits eine Menge berichtet. Grundsätzlich hätte ich hiermit kein Problem. Allerdings hat sich Ubisoft wohl ein wenig übernommen, oder ist nicht in der Lage, die zugrunde liegende technische Infrastruktur bereit zu stellen. Am vergangenen (Oster-)Wochenende dann der Super-GAU. Über Stunden hinweg waren die Ubisoft-Server nicht zu erreichen. Beim Spielstart wurde man stattdessen von einem Fenster wahlweise mit der Aufschrift "Server nicht verfügbar" oder mit "Netzwerkprobleme - Versucht es später erneut" abgespeist. Das Spiel startete daraufhin NICHT. Im Klartext: Man zahlt knapp € 45,- für ein Spiel, welches man dann nicht spielen kann, weil die Server des Herstellers streiken oder überlastet sind. Das kann nicht sein! Am Wochenende dann der erste Versuch im Mehrspieler-Modus bei nem Kumpel (ja, der mit dem iMac mit dem Miele-Lüfter). Überraschung - das Spiel startet! Also direkt angefangen und ... nach einer Viertelstunde der erste Absturz: Server nicht verfügbar. Zusammengefasst, ein Offline-Spiel alleine oder ein Spiel mit einem Kumpel im heimischen WLAN ist nicht möglich. So geht es nicht, Ubisoft. Ich rate an dieser Stelle allen die mit dem Kauf von "Die Siedler 7" liegäugeln dringend davon ab! Bei mir (bzw. uns) läuft nun wieder das gute alte AoE III. Und zwar offline, ohne DRM und seit dem aktuellsten Patch sogar ohne eingelegte DVD. Schaut her, Ubisoft, so sieht Nutzerfreundlichkeit aus!

Die Siedler 7 für Mac ist nun verfügbar

Nach 14 Jahren Mac-Auszeit (die letzte Version war Version 2 des Kult-Spiels) kehren die beliebten Siedler auf den Mac zurück. Auf den ersten Blick wurden Grafik und Stimmung (wieder einmal) sehr gut umgesetzt. Ein großes Ärgernis stellt für viele Spieler der neue Kopierschutz von Ubisoft dar, der unter anderem auch schon bei Assassins Creed II zum Einsatz kam. Für diesen Kopierschutz ist eine permanent aktive Internetverbindung Voraussetzung, ohne die das Spiel nicht funktioniert. Ein mitgelieferter Registrierungscode wird mit einem (kostenlosen) Spieler-Account bei ubi.com verknüpft, auf dem auch online die Spielstände gespeichert werden. Dies ist sicherlich nicht unbedingt jedermanns Sache. Zudem plagen den Mac-User derzeit noch ein paar Performance-Probleme, die wohl darauf beruhen, dass Ubisoft in den minimalen Systemanforderungen das bislang nicht verfügbare Mac OS X 10.6.3 angibt. Zudem erwartet man mindestens einen Mac mit Core Duo, besser Core 2 Duo Prozessor, mindestens 2 GB RAM und Mac OS X 10.6.2 oder neuer. Startet man das Spiel wird einem jedoch empfohlen, mindestens 10.6.3 zu installieren, da es sonst zu Problemen kommen könnte. Wer sich durch den umstrittenen Kopierschutz nicht beirren lässt, auf Strategie-Spiele steht und darauf vertraut, dass Apple das Update auf Mac OS X 10.6.3 in baldiger Zukunft freigibt, macht mit Die Siedler 7 in jedem Fall nichts falsch. Es kann unter anderem bei amazon zum Preis von € 38,99 (Win- und Mac-Version zusammen) unter folgendem Link bestellt werden: Die Siedler 7

Drei neue Spiele für Clickwheel iPods

Es scheint als wolle Apple die Besitzer eines iPod mit Clickwheel dieser Tage mit besonders vielen neuen Spielen für ihren Musikplayer in den iTunes Store locken. Bereits in den letzten beiden Wochen schafften es jeweils drei Spiele in den Store und so ist es auch heute. Mit dabei ist auch diese Woche wieder ein absoluter Brettspiel-Klassiker, denn EA beglückt uns mit Trivial Pursuit. Über das Clickwheel werden dabei die Kategorien und Antworten ausgewählt. Bis zu drei Spieler können auf ein und dem selben iPod gegeneinander antreten. Dabei stehen ca. 1.000 Fragen aus verschiedenen Wissensgebieten zur Verfügung. Trivial Pursuit kostet die gewohnten € 4,99, läuft auf dem iPod classic, dem iPod 5G und den iPod nanos 3G und 4G und kann über den folgenden Link direkt im iTunes Store erworben werden: Trivial Pursuit

"Drei neue Spiele für Clickwheel iPods" vollständig lesen

Rolando im AppStore erhältlich

Und AppStore zum Dritten. Wie angekündigt hat das mit vielen Vorschusslorbeeren versehene ngmoco-Spiel Rolando letzte Nacht den Sprung in den AppStore geschafft. ngmoco gehörte zu den ersten Start-Ups, die in Apples in diesem Jahr gegründeten iFund aufgenommen wurden. Die Handschrift der Entwickler lässt sich vor allem an der Grafik erkennen, die an einen anderen ngmoco-Titel namens Topple erinnert. Das Spielprinzip lässt sich ehesten als "Jump'n'Roll" bezeichnen. Dabei sind verschiedene Aufgaben zu bewältigen bei denen auch immer die Gesetze der Physic zu bedenken sind. Somit stellt Rolando quasi eine Mischung aus "Touch Physics", "Trace" und "Toy Bot Diaries" dar und macht einen Heidenspaß! Auch zu diesem Titel gibt es ein ausführlicheres Review dann am kommenden Dienstag in meinen AppStore Perlen. Wer bis dahin nicht warten möchte, dem sei zum einen noch das eine oder andere Vorschau-Video auf YouTube ans Herz gelegt und zum anderen der folgende Link, über den Rolando für € 7,99 im AppStore verfügbar ist: Rolando

SimCity im AppStore verfügbar [UPDATE]

Und nochmal AppStore News. Bereits Anfang der Woche angekündigt, steht inzwischen der Klassiker SimCity von Electronic Arts im AppStore bereit. Im deutschen Store ist der Titel derzeit zwar noch nicht verfügbar, dies sollte sich aber in den kommenden Tagen oder vielleicht sogar Stunden ändern.  Laut Electronic Arts wurde SimCity nicht einfach nur auf die iPhone Plattform übertragen, sondern komplett neu konzipiert, um die Besonderheiten von Apples mobilen Geräten möglichst gut in das Spiel zu integrieren. Für den Einstieg bietet das Spiel ein ausführliches Tutorial. Anschließend kann man aus verschiedenen Startszenarien sowie drei Schwierigkeitsstufen wählen. Wie vom PC gewohnt, geht es auch auf dem iPhone darum, eine florierende Stadt entstehen zu lassen. Ein ausführlicheres Review gibt es am kommenden Dienstag in meinen AppStore Perlen. Für die ganz Eiligen ist SimCity für € 7,99 über folgenden Link im AppStore verfügbar: SimCity

Drei neue Spiele für Clickwheel iPods

Genau wie in der vergangenen Woche beglückt Apple alle Besitzer eines iPod mit Clickwheel auch diese Woche wieder mit drei frischen Neuzugänge in Sachen Spiele im iTunes Store. Und auch diese Woche können die sich wahrlich sehen lassen. Ein echter Klassiker aus C64-Tagen kommt mit Lode Runner auf den iPod. Auf der Suche nach Gold gilt es, den Gegnern, in diesem Fall Robotern auszuweichen und die Leiter zum Verlassen des Levels zu erreichen. Hiervon gibt es übrigens satt 130 Stück und man kann den Spielstand nach jedem Level speichern, so dass das Spiel immer weitergehen kann. Drei Schwierigkeitsstufen runden den tollen Gesamteindruck ab. Lode Runner kostet die gewohnten € 4,99, läuft auf dem iPod classic, dem iPod 5G und den iPod nanos 3G und 4G und kann über den folgenden Link direkt im iTunes Store erworben werden: Lode Runner

"Drei neue Spiele für Clickwheel iPods" vollständig lesen

Drei neue Spiele für Clickwheel iPods

Vorweihnachtliche Bescherung für alle Besitzer eines iPod mit Clickwheel im iTunes Store: Gleich drei frische Neuzugänge bringt Apple in Sachen Spiele heute in den Store. Und die können sich wahrlich sehen lassen. So ist EA Sports mit dem Titel Tiger Woods PGA Tour vertreten. Wie nicht weiter verwunderlich übernimmt man dabei die Steuerung eines Golfspielers und versucht mit ihm mit möglichst wenig Schlägen über den Platz zu kommen. Das Clickwheel eignet sich dabei von Natur aus gut für die Ausführung des Schwungs. Dabei stehen mit "Turnier" und "Training" Zwei Spielmodi zur Verfügung. Als Spieler wählt man entweder einen der angebotenen Top-Golfer oder erstellt sich ganz einfach seinen eigenen. Tiger Woods PGA Tour kostet die gewohnten € 4,99, läuft auf dem iPod classic, dem iPod 5G und den iPod nanos 3G und 4G und kann über den folgenden Link direkt im iTunes Store erworben werden: Tiger Woods PGA Tour

"Drei neue Spiele für Clickwheel iPods" vollständig lesen

Neues iPod Spiel: Asphalt 4: Elite Racing

Einige Wochen hat Apple die iPods mit Clickwheel in spieletechnischer Sicht sträflich vernachlässigt. Nun gibt es endlich wieder Nachschub in Form des Rennspiels "Asphalt 4: Elite Racing". Dieses kennt der eine oder andere eventuell bereits vom iPhone oder iPod touch. Generell eignen sich Rennspiele traditionell gut für die Steuerung mit dem Clickwheel. Und so ist es auch bei diesem Spiel. Insgesamt stehen fünf Spielmodi in neun Städten wie New York oder Paris zur Verfügung. Mit entsprechenden Leistungen werden nach und nach neue Fahrzeuge freigeschaltet. Asphalt 4 Elite Racing präsentiert sich in gewohnt guter gameloft-Qualität und bietet für die gewohnten € 4,99 die derzeit beste Rennsimulation für die iPods mit Clickwheel. Es läuft auf dem iPod classic, dem iPod 5G und den iPod nanos 3G und 4G und kann über den folgenden Link direkt im iTunes Store erworben werden: Asphalt 4: Elite Racing