Skip to content

Apple veröffentlicht Firmware-Update für die AirTags

Apple hat in der vergangenen Nacht ein neues Firmware-Update für die AirTags veröffentlicht. Die neue Buildnummer lautet dabei auf die 1A301, was einen kleineren Sprung von der vorherigen 1A291 bedeutet. Was genau in dem Update steckt ist unklar. Möglich ist, dass Apple weiter die Anti-Stalking-Maßnahmen verbessert, die kurz nach der Veröffentlichung der AirTags in der Kritik standen. Manuell den Download und die Installation der neuen Firmware-Version anstoßen kann man allerdings nicht. Man muss also warten, bis dies automatisch geschieht, wenn sich die AirTags längere Zeit in der Nähe eines verbundenen iPhone befinden. Immerhin kann man überprüfen, welche Firmware-Version aktuell auf den AirTags installiert ist. Hierzu öffnet man die "Wo ist" App auf dem verbundenen iPhone, begibt sich in den Bereich "Objekte" und wählt einen AirTag aus. Tippt man anschließend auf die Bezeichnung des AirTags unterhalb der Karte, wird einem die aktuelle Version angezeigt.

Der Rollout wird stufenweise durchgeführt. 1% der AirTag Nutzer erhalten das Update bis zum Wochenende, weitere 10% am 03. Mai, die nächsten 25% am 09. Mai und der Rest ab dem 13. Mai. Auf diese Weise stellt Apple sicher, dass zunächst nur eine kleine Nutzergruppe betroffen ist, sollten trotz aller Tests noch Fehler in dem Update stecken.

Apple veröffentlicht Firmware-Update für die AirTags

Apple hat in der vergangenen Nacht ein neues Firmware-Update für die AirTags veröffentlicht. Die Versionsnummer hört dabei auf die 1.0.291, die neue Buildnummer auf die 1A291a, was lediglich einen kleineren Sprung von der vorherigen 1A287b bedeutet. Was genau in dem Update steckt ist unklar. Möglich ist, dass Apple weiter die Anti-Stalking-Maßnahmen verbessert, die kurz nach der Veröffentlichung der AirTags in der Kritik standen. Manuell den Download und die Installation der neuen Firmware-Version anstoßen kann man allerdings nicht. Man muss also warten, bis dies automatisch geschieht, wenn sich die AirTags längere Zeit in der Nähe eines verbundenen iPhone befinden. Immerhin kann man überprüfen, welche Firmware-Version aktuell auf den AirTags installiert ist. Hierzu öffnet man die "Wo ist" App auf dem verbundenen iPhone, begibt sich in den Bereich "Objekte" und wählt einen AirTag aus. Tippt man anschließend auf die Bezeichnung des AirTags unterhalb der Karte, wird einem die aktuelle Version angezeigt.

Apple verbessert Anti-Stalking-Maßnahmen der AirTags per Firmware-Update

Bereits als erste Diskussionen zu den Anti-Stalking-Maßnahmen bei Apples AirTags auftauchten teilte das Unternehmen mit, dass man weiterhin Daten auswerten und auf das Feedback der Nutzer hören werde, um diese in Zukunft weiter zu verfeinern. Einen ersten Schritt ist man nun offenbar bereits gegangen. So teilte Apple den Kollegen von CNET mit, dass man dabei ist, Firmware-Updates für die AirTags zu verteilen, die unter anderem dafür sorgen, dass die Zeit verkürzt wird, bis sich ein AirTag meldet, der sich mutmaßlich unberechtigterweise in der Nähe einer Person befindet. Aktuell meldet sich ein AirTag mit einem akustischen Signal, wenn er länger als drei Tage von seinem eigentlichen Besitzer entfernt ist. Nachdem das Update installiert wurde, geschieht dies fortan innerhalb von 24 Stunden, frühestens jedoch nach acht Stunden.

Ähnlich wie beispielsweise bei den AirPods ist auch bei den AirTags ein manuelles Anstoßen des Updates nicht möglich. Stattdessen wird dieses automatisch geladen und installiert, wenn sich die AirTags längere Zeit in der Nähe eines verbundenen iPhone befinden. Die neue Buildnummer lautet 1A276d, die neue Versionsnummer 1.0.276, was einen durchaus größeren Sprung von der bisherigen Version 1.0.225 darstellt, die auf den AirTags bei ihrer Veröffentlichung installiert war. Immerhin kann man überprüfen, welche Firmware-Version aktuell auf den AirTags installiert ist. Hierzu öffnet man die "Wo ist" App auf dem verbundenen iPhone, begibt sich in den Bereich "Objekte" und wählt einen AirTag aus. Tippt man anschließend auf die Bezeichnung des AirTags unterhalb der Karte, wird einem die aktuelle Version angezeigt.

Darüber hinaus entwickelt man in Cupertino aktuell eine Android-App, die in der Lage ist, einen unbekannten AirTag oder ein anderes Gadget aus Apples "Wo ist" Netzwerk zu entdecken, welches sich mutmaßlich unberechtigterweise in der Nähe einer Person und entfernt von seinem Besitzer befindet. Auf diese Weise würden die Anti-Stalking-Maßnahmen künftig auch für Android zur Verfügung stehen. Die neue App soll noch im Laufe des Jahres veröffentlicht werden.

AirTags und neue iPad Pro sollen auf virtuellem März-Event vorgestellt werden

Das sich aktuell am längsten in der Gerüchteküche haltende Gerücht zu einem unveröffentlichten Apple-Produkt sind zweifelsohne die AirTags, Apples Bluetooth-Gegenstands-Tracker. Während in den vergangenen Monaten immer mal wieder Termine gehandelt wurden, wann Apple das neue Gadget vorstellen würde, warten wir nach wie vor auf eine entsprechende Ankündigung. Nun berichtet der bekannte Leaker Jon Prosser, dass sich die AirTags im Zeitplan für eine Vorstellung im März, vermutlich auf dem dann auch erwarteten ersten Apple-Event des Jahres liegen. Ebenfalls auf dem Event sollen dann erwartungsgemäß auch die neuen 2021er iPad Pro Modelle vorgestellt werden.

Die AirTags werden sich, wenn sie auf dem Markt sind, in Apples "Find My" App einklinken und darin die mit den Trackern bestückten Gegenstände auffindbar machen. Offenbar wird Apple dabei auch seinen Ultrabreitband-Chip zum Einsatz bringen, um eine möglichst präzise Richtungsangabe innerhalb der App machen zu können.

Ohrpolster für die AirPods Max können ab sofort auch separat bei Apple bestellt werden

Wer zu den Glücklichen gehört, die sich bereits Apples neue Bluetooth-Kopfhörer "AirPods Max" sichern konnte, hat nun die Möglichkeit, seine Headphones ein wenig zu personalisieren. So bietet Apple inzwischen in seinem Online-Shop die Möglichkeit an, die Ohrpolster für die Over-Ear Kopfhörer auch separat in verschiedenen Farben zu erwerben. Der Kostenpunkt für die Ohrpolster liegt bei jeweils € 79,-. Zur Verfügung stehen sie in den bereits bekannten Farben silber, schwarz, rot, grün und sky blau. Ist man mit seiner Bestellung früh dran, werden die neuen, magnetisch zu befestigenden Ohrpolster noch in dieser Woche geliefert. Lasst euch dabei auch nicht von dem immer noch eingeblendeten Hinweis "Bald verfügbar" irritieren, die Polster sind bereits verfügbar.

HomeKit-Deals bei Amazon: Philips Hue und Meross Garagentoröffner

Bem Onlinehändler Amazon hat man für die Zeit bis Weihnachten auch in diesem Jahr wieder seine "Last Minute Angebote" ausgerufen. Das Prinzip folgt dabei einem ähnlichen wie bei den anderen Shopping-Events. Ausgewählte Produkte werden dabei in Form von Tages- und Blitzangeboten zu zum Teil deutlich reduzierten Preisen angeboten. Darunter befinden sich immer wieder auch wirklich gute Angebote, wie beispielsweise auch heute. So kann man am dritten Advent beispielsweise bei verschiedenen Produkten der beliebten und vor allem smarten Philips Hue Beleuchtungsserie sparen. Sämtliche angebotenen Produkte sind natürlich auch mit Apples HomeKit-Plattform kompatibel. Wer also hier noch nachlegen möchte, findet die Phlips Hue Deals auf der folgenden Landingpage: Philips Hue in den Last Minute Angeboten

Ebenfalls als Last Minute Angebot findet man heute übrigens auch den smarten Garagentoröffner des Smart-Home-Anbieters Meross, der sich ebenfalls mit Apples HomeKit und weiteren Smart-Home-Plattformen versteht. Mit dem Gadget lassen sich bestehende Garagentore nachrüsten und dann per App, Siri-Sprachbefehl oder verschiedene Szenen steuern, sprich öffnen und schließen. Aktiviert man auch noch den Coupon auf der Produktseite, kommt man über den folgenden Link auf einen wirklich guten Preis von € 39,49: Meross smarter Garagentoröffner

[Gadget-Watch] Jabra Elite Sport True Wireless Bluetooth Kopfhörer

Das Münchner Startup Bragi hat es mit seinem Kopfhörer The Dash (€ 299,- bei Amazon) bereits vorgemacht, Apple hat inzwischen mit seinen (noch immer nicht verfügbaren) AirPods nachgezogen. Die Rede ist von komplett ohne Kabel auskommenden Kopfhörern. Nun ist auch der Audio-Zubehörhersteller Jabra mit einem solchen Produkt am Start und präsentiert mit dem Jabra Elite Sport True Wireless Bluetooth Kopfhörer (€ 249,99 bei Amazon) den nach eigener Aussage "technisch fortschrittlichsten True-Wireless-Sport-Kopfhörer". Dabei orientiert man sich allerdings eher an The Dash, als an den AirPods und stattet die Ohrstöpsel mit einem integrierten Pulssensor aus, der die Herzfrequenz über das Innenohr misst und somit interessante Aufschlüsse und Analysemöglichkeiten bei sportlichen Aktivitäten liefert. Ein ebenfalls vorhandener biometrischer Bewegungssensor erfasst zudem jede Bewegung des Trägers. Die gesammelten Daten können anschließend in der Jabra Sport Life App (kostenlos im AppStore) eingesehen und analysiert werden.

In Sachen Musikwiedergabe bietet der Kopfhörer eine stabile Bluetooth-Verbindung mit bis zu 10 Meter Reichweite. Dank einer 4-fach Mikrofon-Technologie inklusive passiver Geräuschunterdrückung, verstärkten Bässen und Comply Memory Schaum Ohrstöpseln erhält man eine extrem gute Klangqualität, sowohl bei der Musikwiedergabe, als auch bei Telefonaten. In Sachen Akkulaufzeit bietet der Jabra Elite Sport True Wireless 3 Stunden Musikwiedergabe am Stück. Ähnlich wie die AirPods kommt aber auch das Jabra-Modell mit einem mobilen Lade-Case für unterwegs.

Die Jabra Elite Sport True Wireless Bluetooth Kopfhörer können ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 249,99 bei Amazon bestellt werden: Jabra Elite Sport True Wireless Bluetooth Kopfhörer



YouTube Direktlink

[Gadget-Watch] Action-Cam GoPro Hero4 Black Adventure ab 18:00 Uhr im Blitzangebot

Am späten Mittwochnachmittag noch ein schneller Abstecher in die Gadget-Ecke, die dieses Mal nicht so ganz direkt mit Apple zu tun hat, aber aufgrund des Angebots und eigener Erfahrungen, mir dennoch eine kurze Erwähnung wert ist. Spricht man über Unterwasser- und Actionaufnahmen, stellen die Kameras von GoPro für Viele das ultimative Ende der Nahrungskette dar. In meinem Fall ist es die Hero4 Silver geworden, die mir bereits bei diversen Skiurlauben, Schnorchelausflügen, sowie Zipline- und Canyoning-Trips, etc. stets hervorragende Dienste geleistet hat.

Ein absolutes Argument für eine GoPro ist unter anderem auch die Möglichkeit, diese per App mit dem iPhone zu verbinden und hierüber diverse Einstellungen vornehmen zu können. Durch die Übertragung des Livebildes kann man die Kamera sogar in jeder Situation in die perfekte Position bringen. Viel mehr möchte ich hier zu dem Thema gar nicht ausführen und stattdessen darauf hinweisen, dass sich die GoPro Hero4 Black in der Adventure-Edition ab 18:00 Uhr zum vergünstigten Preis in den Amazon Blitzangeboten erwerben lässt. Die Hero4 Black hebt sich von den anderen Modellen der Reihe dadurch ab, dass sie Videos auch in 4K-Qualität (4K30) aufzeichnen kann. Die UVP ist mit € 529,99 angegeben, der aktuelle Amazon-Preis liegt bei € 395,79. Der Blitzangebote-Preis dürfte diesen jedoch deutlich unterbeieten. Das Angebot kann ab 18:00 Uhr über den folgenden Link bei Amazon in Anspruch genommen werden: GoPro Hero4 Black Adventure