Traurige Nachricht für alle Musik-Fans in Großbritannien. Wie Apple gegenüber Music Business Worldwide offiziell bestätigte, wird es in diesem Jahr keine Fortsetzung des beliebten Apple Music Festival (ehemals iTunes Music Festival) mehr geben. Damit endet das beliebte Format mit einer ganzen Reihe von über den September verteilten kostenlosen Konzerten im Londoner Roundhouse nach zehn Auflagen. Unter anderem waren dabei über die Jahre Rock- und Pop-Größen wie Elton John, Coldplay, Justin Timberlake, Ozzy Osbourne, Florence + The Machine, Pharrell Williams und Usher auf den von Apple organisierten Konzerten aufgetreten. Ebenfalls auf dem Programm standen Auftritte von Amy Winehouse, Snow Patrol, David Guetta, Paul Simon, Ellie Goulding, Jack Johnson, Katy Perry, Lady Gaga, Linkin Park, Paramore, Alicia Keys, Adele, Bruno Mars, Kings of Leon und Ed Sheeran.
Während interssierte Musik-Fans in Großbritannien die Karten für die Konzerte bei einer Verlosung gewinnen konnten, wurden diese zudem auch live über iTunes übertragen, seit 2015 dann exklusiv für Apple Music Abonnenten. Gründe für das Aus des beliebten Formats nannte Apple nicht. Allerdigns hatte man in diesem Jahr damit begonnen, einzelne Konzerte bestimmter Künstler über Apple Music zu übertragen. Möglich, dass dies der neue Weg sein wird.
Bereits seit Montag ist bekannt, dass Apple auch in diesem Jahr wieder das Apple Music Festival im legendären Roundhouse in London veranstalten wird. Unklar war bislang allerdings, welche Künstler dabei zu sehen sein werden. Per Pressemitteilung und auf der Festival-Webseite hat Apple heute nun ein erstes Licht ins Dunkel gebracht. So wurden als Headliner für den 10. Geburtstag des Festivals Alicia Keys, Bastille, Britney Spears, Calvin Harris, Chance The Rapper, Elton John, Michael Bublé, OneRepublic, Robbie Williams und The 1975 verpflichtet.
Leider enthält die Pressemitteilung auch eine unschöne Information, die sich bereits am Montag abgezeichnet hatte. So werden in diesem Jahr erstmals nicht alle Apple-Nutzer in den Genuss der Livestreams von den Auftritten kommen, sondern nur Apple Music Abonennten. Apple schreibt dazu in der Pressemitteilung: "Die zehn spektakulären Nächte mit Live-Auftritten werden für Apple Music Mitglieder in 100 Ländern live und auf Abruf über ihr iPhone, iPad, iPod Touch, Mac, PC, Apple TV oder Android-Gerät verfügbar sein."
Wie aus den vergangenen Jahren bereits gewohnt, hat Apple am heutigen Abend das Apple Music Festival 2016 angekündigt. Die ursprünglich mal als iTunes Festival bekannt gewordene Veranstaltung im Londoner Roundhouse wurde bereits im vergangenen Jahr deutlich abgespeckt. Statt an allen Tagen im September wird das Apple Music Festival in diesem Jahr erneut nur knappe zwei Woche und zwar vom 18. bis zum 30. September stattfinden. Die Location bleibt dabei allerdings erhalten. Bislang hat Apple noch keine Künstler angekündigt, verweist aber für entsprechende Bekanntmachungen bereits auf den hauseigenen Radiosender Beats 1, den Twitter-Account @AppleMusic und seinen Snapchat-Kanal.
Der Eintritt ist wie in den vergangenen Jahren frei, aber die Tickets können nur von Einwohnern aus Großbritannien gewonnen werden. Ob alle anderen Interessenten die Auftritte wie aus den vergangenen Jahren gewohnt live über die zugehörige App (aktuell noch nicht verfügbar) auf einem iPhone, iPad oder iPod touch, über iTunes auf dem Rechner oder in HD-Qualität über das Apple TV verfolgen können, steht aktuell noch nicht fest. Apple schreibt auf der Webseite aktuell "Want to watch the Festival? Join Apple Music", was darauf hindeuten könnte, dass nur Apple Music Abonnenten in diesem Jahr auf die Streams zugreifen können.
Seit gestern Abend läuft in London ja wie berichtet wieder das diesjährige Apple Music Festival. Seitdem haben mich diverse Mails erreicht, in denen ich gefragt wurde, ob es irgendwo eine Möglichkeit gibt, die Termine der verschiedenen Acts als iCal-Dateien herunterzuladen. Da mir selber keine solche Möglichkeit bekannt ist, habe ich die Dateien kurzerhand selbst erstellt und sie euch zum Download bereitgestellt. Die ZIP-Datei enthält dabei sämtliche Termine von heute Abend bis zum Ende des Festivals am 28. September. Ich hoffe, ich habe nicht irgendwo einen Fehler eingebaut. Viel Spaß beim Festival!
"Termine des Apple Music Festivals als iCal-Download [UPDATE]" vollständig lesen
Das Auftauchen des entsprechenden Kanals auf dem Apple TV vorletzte Nacht hat es bereits deutlich angekündigt. Am heutigen Abend beginnt in London Apples diesjähriges Apple Music Festival (ehemals iTunes Festival). Den Auftakt am heutigen Abend macht dabei Ellie Goulding ab 22:00 Uhr. Die Show beginnt allerdings bereits um 20:45 Uhr mit der Vorband Andra Day. Den Abschluss bilden dann am 28. September James Bay und Florence & The Machine. Zu den weiteren angekündigten Künstlern zählen unter anderem so prominente Acts wie Pharrell, One Direction, Disclosure , The Weeknd, The Chemical Brothers oder Take That. Das komplette Lineup kann wie immer der Festival Website entnommen werden. Die Livestreams der Konzerte können über ein iPhone, iPad oder iPod touch, bzw. über iTunes auf einem Computer via Apple Music verfolgt werden. Alternativ funktioniert dies eben auch über den angesprochenen Kanal auf dem Apple TV. Als Mindestanforderungen nennt Apple iTunes 12.2 (erstmals auch unter Windows), iOS 8.4 oder ein Apple TV (zweite oder dritte Generation) mit mindestens der Softwareversion 6.0.2.