Skip to content

Eve Aqua: Smarte HomeKit-Bewässerungssteuerung in neuer Generation verfügbar

In weiten Teilen Deutschlands herrscht dieser Tage große Trockenheit. Während dies aktuell vor allem im Osten der Republik zu dramatischen Bränden führt, sind die Auswirkungen auf den eigenen Garten natürlich im Vergleich eher marginal. Dennoch wird auch dort der Rasen natürlich schnell trocken und die restlichen Pflanzen gehen unter Umständen ein. Da man hier nicht einfach nur gedankenlos mit viel Wasser gegenarbeiten, sondern auch dieses kostbare gut mit Bedacht eingesetzt werden sollte, gibt es inzwischen auch smarte Lösungen für die Bewässerung inklusive Anbindung an Apples HomeKit-Plattform.

Der bekannte und beliebte Gadget-Hersteller Eve hat in diesem Bereich nun die inzwischen dritte, komplett überarbeitete Generation seiner Bewässerungssteuerung Eve Aqua (€ 149,95 bei Amazon) auf den Markt gebracht. Mit Eve Aqua lässt sich die Gartenbewässerung smart über die Eve- oder Home-App auf dem iPhone, per Siri oder auch direkt am Gerät über eine integrierte Taste steuern. In der App können selbstverständlich auch Zeitpläne angelegt werden, wann die Bewässerung anspringen und wann sie wieder beendet werden soll. Auch eine eine automatische Abschaltung ist integriert. Dank der Unterstützung des Thread-Protokolls wurden auch Reichweite und Zuverlässigkeit verbessert.

Geeignet ist Eve Aqua für alle gängigen Schlauchsysteme und Mehrfach-Verteiler. Das neue Eve Aqua kann ab sofort zum Preis von € 149,95 über den nachfolgenden Link bei Amazon bestellt werden. Die Vorgängerversion wurde im Zuge der Neuvorstellung reduziert und kann aktuell für nur noch € 87,- über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden.

Verschiedene HomeKit-Produkte von Eve aktuell bei Amazon reduziert

Nachdem es in der vergangenen Woche bereits eine sehr gute Rabattaktion zu HomeKit-Produkten von Netatmo gab, zieht in dieser Woche der Anbieter Eve mit einer ebenso guten Aktion bei Amazon nach. In deren Rahmen lassen sich aktuell verschiedene Produkte aus dem ansonsten vergleichsweise teuren Sortiment des Anbieters zu teils deutliche reduzierten Preisen erwerben. Mit dabei ist alles, was das Smart-Home-Herz begehrt, von Thermostaten über Beleuchtung und Lichtschalter, bis hin zu Steckdosen, Kameras und Sensoren. Die Produkte sind allesamt mit Apples HomeKit-Plattform kompatibel und können somit auch über die Home-App und per Siri-Sprachbefehl gesteuert werden. Inzwischen sind zudem die meisten der angebotenen Produkte ins heimische WLAN einbindbar und unterstützen teilweise auch schon den Thread-Standard. Hier die Liste der aktuell reduziert angebotenen Produkte:

Verständlicherweise nicht mit dabei aber absolut empfehlenswert ist auch die neue Version des Raumluft-Sensors Eve Room (€ 99,95 bei Amazon), auf die ich an dieser Stelle noch einmal kurz hinweisen möchte. Das mit Apples HomeKit-Plattform kompatible Modul misst neben der Luftfeuchtigkeit auch die Temperatur und die generelle Luftqualität, worauf basierend sich auch verschiedene Szenen in Apples Home-App konfigurieren lassen. In der neuen Version versteht sich Eve Room nun zudem auch auf das HomeKit-Protokoll Thread, so dass die Verbindung nicht mehr nur über Bluetooth stattfinden muss.

Eve Room in neuer Version: Ideales HomeKit-Gadget zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit

Winterzeit ist Heizungszeit und das bedeutet in der Regel auch eine trockene Luft in den eigenen vier Wänden. Hier kann man gegenwirken, wenn man denn weiß, wie es um die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung steht. Genau diese Information liefert die neue Version des Raumluft-Sensors Eve Room (€ 99,95 bei Amazon). Und das ist nicht alles. Darüber hinaus misst das mit Apples HomeKit-Plattform kompatible Modul auch die Temperatur und die generelle Luftqualität. In der neuen Version versteht sich Eve Room nun zudem auch auf das HomeKit-Protokoll Thread, so dass die Verbindung nicht mehr nur über Bluetooth stattfinden muss. Um hiervon profitieren zu können, wird allerdings ein HomePod mini benötigt, die dies von Haus aus unterstützt.

Auf Basis der mit Eve Room gesammelten Informationen können anschließend auch verschiedene Reaktionen hierauf automatisiert werden. Inwieweit dies im heimischen Smart-Home-Setup möglich ist, hängt natürlich von der restlichen Ausstattung ab. Denkbar ist beispielsweise ein auf der Luftqualität basierendes Lüften, wenn man denn über entsprechende Fenster verfügt.

Vermutlich für die meisten Nutzer deutlich interessanter ist allerdings die Überwachung der Luftfeuchtigkeit. Seit iOS 15.1 ist es nämlich möglich, hiermit verschiedene HomeKit-Automationen zu erstellen. In meinem Fall wird bei einer von EEve Room (€ 99,95 bei Amazon) erkannten Unterschreitung eines bestimmten Wertes eine smarte Steckdose von Meross (aktuell für nur € 26,34 im Dreierpack bei Amazon) aktiviert, an der wiederum ein Philips Luftbefeuchter der 3000er Serie (aktuell nur € 139,99 statt € 179,99 bei Amazon) hängt. Letzterer hat den Vorteil, dass er bei Reaktivierung der Stromzufuhr über die smarte Steckdose direkt wieder anspringt wenn er vorher gelaufen ist. Wird dann der gewünschte Wert der Luftfeuchtigkeit erreicht, schaltet die HomeKit-Automation die smarte Steckdose wieder aus.

Aber zurück zu Eve Room. Dieses verfügt über ein E-Ink-Display und einen per USB wiederaufladbaren Akku, der laut Herstellerangaben auf eine Laufzeit von ca. 6 Wochen kommt, ehe er wieder aufgeladen werden muss.

Abschließend zusammengefasst nochmal die einzelnen Produkte des bei mir im Schlafzimmer laufenden Setups in der Übersicht:

Und falls sich jemand für die Umsetzung des angesprochenen Setups interessiert, hier noch eine Übersicht über die optimale Luftfeuchtigkeit un Innenräumen (Quelle: Luftfeuchtigkeit-Raumklima.de):

 

Die smarten Eve Thermo Thermostate werden per Update Thread-kompatibel

Ich persönlich habe sämtliche Heizkörper in meiner Wohnung seit dem letzten Umzug mit smarten Thermostaten von Eve bestückt, die auch mit Apples HomeKit-Plattform kompatibel sind und sich somit über die Home-App oder auch per Siri-Sprachbefehl steuern lassen. Genau diese Eve Thermo Thermostate haben heute ein spannendes Firmware-Update erhalten, welches sie kompatibel mit dem Thread-Protokoll macht, welches Apple ebenfalls in HomeKit unterstützt. Bei Thread handelt es sich um eine auf IPv6 basierende Technologie, die speziell für die Vernetzung von IoT-Produkten entwickelt wurde. Das heimische Smart-Home-Netzwerk wird hierdurch nicht nur deutlich schneller, sondern auch stabiler als mit den gewohnten Protokollen. Auch Apples kommendes "Matter"-Protokoll wird hierauf aufsetzen.

Installiert werden kann das Update über die Eve-App. Allerdings steht es ausschließlich für Eve-Thermostate der vierten Generation, zu erkennen an der Modellnummer 20EBP1701, zur Verfügung. Verfügt man über mehrere kompatible Gadgets in den eigenen vier Wänden, bauen diese untereinander ein Mesh-Netzwerk auf, was auch die Reichweite der Verbetzung erhöht. Um ein Thread-Netzwerk betreiben zu können, benötigt man dann nur noch einen sogenannten "Border-Router". Aus dem Apple-Universum können aktuell der HomePod Mini und das im Frühjahr 2021 vorgestellte Apple TV 4K als solcher verwendet werden. Auf den Webseiten von Eve wird das Konzept ausführlich erläutert.

Die Eve Thermo Thermostate können aktuell zum reduzierten Preis von € 59,90 (statt € 69,95) über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: Eve Thermo

Absolut empfehlenswert und aktuell mega-günstig: Smarte HomeKit-Thermostate von Eve

Machen wir uns nichts vor. Wenn man etwas in diesen Tagen überhaupt nicht braucht, ist es eine Heizung. Die Zeiten, in denen dies allerdings komplett anders sein wird, werden aber unausweichlich kommen. Ich habe es in den vergangenen Tagen mehrfach erwähnt, dass ich mich aufgrund eines Umzugs in letzter Zeit auch verstärkt mit dem Thema Smart-Home auseinandergesetzt habe. Dabei stand natürlich irgendwann auch das Thema Heizung bzw. die daran befestigten Thermostate auf der Agenda. Ich persönlich habe mich dabei für die HomeKit-fähigen Modelle von Eve entschieden. Sowohl die Einrichtung als auch die Bedienung, sowohl über die Eve-App als auch Apples Home-App und auch per Siri-Sprachbefehl funktionieren intuitiv und einwandfrei, weswegen ich die Entscheidung nicht bereut habe.

Wer sich für die früher oder später unausweichlich kommenden kälteren Tage bereits wappnen möchte, kann dies aktuell besonders günstig tun. Der Apple Händler Cyberport bietet die smarten Eve-Thermostate nämlich aktuell im Rahmen seiner Cyberdeals deutlich vergünstigt an. DIE Gelegenheit also, hier (oder auch bei einem der anderen Angebote dieser Woche) zuzuschlagen:

Smart-Home-Produkte von Eve mit 10% Rabatt bei tink.de

Auch in dieser Woche bietet die Smart-Home-Plattform tink.de wieder eine interessante Rabattaktion bei der sich beim Kauf von ausgewählten Produkten kräftig sparen lässt. Aktuell erhält man dort nämlich verschiedene Smart-Home-Produkte aus dem Sortiment des bekannten und beliebten Herstellers Eve mit 10% Rabatt. Mit dabei sind Produkte wie Stromsensoren, Rauchmelder oder auch Beleuchtungslösungen mit App-Anbindung. Erforderlich ist hierfür lediglich die Eingabe des Rabattcodes EVE10. Kleiner Tipp: Meldet man sich für den tink.de Newsletter an, erhält man weitere € 5,- Rabatt. Ist man also derzeit auf der Suche nach einem Angebot für Multiroom-Speaker ist das Angebot bei tink.de genau das Richtige: Smart-Home-Produkte von Eve mit 10% bei tink.de

Mehrfachsteckdose mit HomeKit-Anbindung: Eve Energy Strip

Bereits von langer Hand angekündigt, hat der Münchner Gadget-Herstller Eve Systems heute nun endlich den sofortigen Verkaufsstart seiner smarten Steckdosenleiste mit dem Namen Eve Energy Strip bekanntgegeben. Der intelligente Mehrfachstecker ist auf seine Sicherheit (z.B. Überspannungsschutz, Stromstöße und Leistungsspitzen) vom TÜV Rheinland geprüft und für die Nutzung in Apples HomeKit-Ökosystem zertifiziert. Über letzteres lassen sich die drei Steckdosen unabhängig voneinander über dass heimische WLAN steuern - und zwar wahlweise über die kostenlose Eve App, die iOS Home-App oder auch per Siri-Sprachsteuerung. oder automatisiert steuerbar und bieten. Nutzt man die Eve-App, findet man darin auch Auswertungen zum Stromverbrauch inkl. einer Kostenprognose.

Der Eve Energy Strip kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 99,95 bei Amazon bestellt werden: Eve Energy Strip



YouTube Direktlink