Skip to content

Neu, mit Health-Anbindung und zum Start günstiger: eufy Smart Scale P2 Pro

eufy, die Smart-Home-Tochter des beliebten Gadget-Anbieters Anker, ist aktuell mit einem neuen Produkt auf den deutschen Markt getreten. Dabei handelt es sich um die smarte Waage eufy Smart Scale P2 Pro, die man zum Verkaufsstart bei Amazon für € 44,99 statt später € 59,99 erstehen kann. Wie es sich für eine smarte Waage in der heutigen Zeit gehört, kann sie mit ihren diversen Sensoren neben dem Gewicht unter anderem auch die Herzfrequenz, den BMI, den Körperfettanteil und weitere Daten des Nutzers ermitteln und diese an ein verbundenes iPhone übertragen. Hier lassen sie sich dann mit der kostenlosen EufyLife-App, aber auch mit Apples Health-App, sowie mit Google Fit und Fit Bit synchronisieren. Insgesamt ist die Waage in der Lage, 16 detaillierte Messwerte zum Gesundheitszustand des Körpers zu erfassen und in den genannten Apps auszuwerten. In der EufyLife-App lässt sich sogar ein virtuelles 3D-Modell des eigenen Körpers in Form eines Avatars erstellen, der sich auf Basis der ermittelten Daten im Laufe der Zeit verändert.

Die eufy Smart Scale P2 Pro kann ab sofort über den folgenden Link bei Amazon zum Einführungspreis von € 44,99 statt später € 59,99 bestellt werden: eufy Smart Scale P2 Pro

 

eufy präsentiert neue SoloCam-Sicherheitskameras mit Startrabatt bei Amazon

eufy, die Smart Home Tocher des beliebten Zubehör-Herstellers Anker besticht mit guter Qualität zu erschwinglichen Preisen. Aktuell werden anlässlich von Amazons Black Friday Woche auch mal wieder verschiedene Produkte aus diesem Programm zu zum Teil drastisch reduzierten Preisen angeboten. Neu ins Sortiment aufgenommen hat eufy aktuell zudem gleich fünf neue WLAN-Sicherheitskameras unter dem Namen "SoloCam", die sich in die Modellvarianten "Essential", "Spotlight" und "Solar" unterteilen. Wie bereits am Namen zu erkennen, verfügen die Solar-Modelle über ein eines eingebautes Solarpanel, welches sie unabhängig von einer externen Strombversorgung macht und das auch den integrierten Akku speist, für Stunden, in denen mal keine Sonne scheint.

Die Spotlight-Modelle hingegen verfügen über ein 600 Lumen starkes Flutlicht, welches für die notwendige Ausleuchtung im Außenbereich sorgt. Sowohl die Essential- als auch die Spotlight-Modelle stehen zudem in zwei unterschiedlichen Auflösungen mit entweder 1080p oder 2K zur Verfügung. Sämtliche Kameras verfügen über eine KI-basierte Personenerkennung, die auf Wunsch auch eine Push-Mitteilung über die eufy-App versendet. Nach wie vor nutzen die eufy-Kameras einen Offline-Speicher und benötigen für die Nutzung kein Abo (aber einen Account bei eufy). Leider wird Apples HomeKit-Plattform aktuell noch nicht unterstützt.

Im Rahmen der oben abgesprochenen Black Friday Woche lassen sich die Kameras bei Amazon aber teilweise schon direkt mit Nachlass bei Amazon bestellen:



YouTube Direktlink

Server-Bug: Eufy äußert sich zu Problem mit fehlgeleiteten Kamera-Streams

Bereits vorhin hatte ich über den beunruhigenden Fehler bei den beliebten Eufy-Sicherheits- und Überwachungskameras berichtet, durch den Nutzer den Livestream in die Wohnung wildfremder Menschen sehen konnten. Nun hat sich das Unternehmen erstmals zu den Problemen geäußert. Auf Twitter berichtet man, dass ein Bug während eines Serevr-Updates zu dem Problem geführt habe. Angeblich wurde es binnen einer Dreiviertelstunde entdeckt und eine weitere Stunde später bereits behoben. eufy empfiehlt allen Nutzern, dass sie ihre Kameras vom Strom trennen und anschließend neu verbinden und sich außerdem aus der Eufy-App aus- und anschließend wieder einloggen sollen. Hierdurch soll sichergestellt sein, dass niemand sonst auf den Kamera-Feed zugreifen kann.

Eine gute Informationspolitik sieht sicherlich anders aus. Immerhin hat sich Eufy gegenüber den Kollegen von Macerkopf mit ein paar zusätzlichen Details geäußert:

Aufgrund eines Softwarefehlers während unseres letzten Server-Upgrades heute um 4:50 AM EST konnte eine begrenzte Anzahl (0,001 %) unserer Benutzer auf Video-Feeds von Kameras anderer Benutzer zugreifen. Unser Entwicklungsteam erkannte dieses Problem gegen 5:30 AM EST und konnte es schnell bis 6:30 AM EST beheben.

Das Problem betraf in geringem Umfang Benutzer in den Vereinigten Staaten, Neuseeland, Australien, Kuba, Mexiko, Brasilien und Argentinien.

Benutzer in Europa sind weiterhin nicht betroffen.

Unser Kundenzentrum wird weiterhin die Betroffenen kontaktieren. eufy Babyphone, eufy Smart Locks, eufy Alarmanlagen und eufy PetCare Produkte sind weiterhin nicht betroffen.

Wir sind uns bewusst, dass wir als Sicherheitsunternehmen nicht gut genug gearbeitet haben. Es tut uns leid, dass wir hier zu kurz gekommen sind und wir arbeiten an neuen Sicherheitsprotokollen und -maßnahmen, um sicherzustellen, dass dies nie wieder passiert.

Es sieht weiterhin so aus, als seien nur Nutzer betroffen, die die Kameras mit der offiziellen Eufy-App genutzt haben, während die Nutzung via HomeKit Secure Video nicht betroffen zu sein scheinen.

Blick in fremde Wohnungen: Offenbar schwere Sicherheitslücke bei Eufy-Kameras

Eufy, die Smart-Home-Tochter des bekannten und beliebten Gadget-Herstellers Anker ist aktuell von einer schweren Sicherheitslücke und Datenschutzproblem betroffen, die sich vor allem auf die Sicherheits- und Überwachungskameras des Unternehmens auswirkt. So berichten mehrere Nutzer im Support-Forum des Herstellers oder auch auf Reddit, dass sie heute nicht mehr den Livestream ihrer eigenen Kameras, sondern den wildfremder Menschen zu sehen bekommen. Der Grund für dieses durchaus als beunruhigend einzustufende Problem ist aktuell noch unklar, vermutlich scheint es sich jedoch um eine falsche Account-Zuordnung zu den Streams zu handeln. Die Ursache hierfür liegt derzeit allerdings im Dunkeln. Allerdings sieht es so aus, als seien derzeit ausschließlich solche Nutzer betroffen, die für den Zugriff auf den eigenen Kamera-Stream die offizielle Eufy-App nutzen. Greift man hingegen über HomeKit darauf zu, soll das Problem nicht auftreten.

Grundsätzlich sollte man sich über derlei potenzielle Probleme natürlich bewusst sein, wenn man eine Überwachungskamera mit Livestream über das Internet in den eigenen vier Wänden installiert. Aufgrund der aktuellen Situation würde ich jedoch dazu raten, entsprechend sensible Eufy-Kameras vom Netz zu nehmen, bis eine offizielle Stellungnahme des Herstellers vorliegt.

eufy bringt zwei günstige neue HomeKit-Kameras auf den Markt

Bereits seit gestern läuft beim Smart-Home-Spezialisten tink.de der diesjährige Summer Sale mit jeder Menge Deals auf Produkte von Gardena, Bosch, Sonos, tado°, Eve und vielen weiteren Herstellern. Doch auch die Anker-Tochter eufy ist dieser Tage mit zwei neuen Produkten am Start, die direkt auch noch mit einem satten Rabatt von 20% erworben werden können. Bei der Indoor Cam 2K mit Bewegungserkennung handelt es sich um eine starre Kamera, die Indoor Cam 2K mit Schwenk- und Neigefunktion verfügt über eine Bewegungsverfolgung. Die restlichen Spezifikationen der beiden neuen Modelle sind identisch. So verfügen beide über ein eingebautes Mikrofon und einen Lautsprecher, so dass man über die Kameras auch kommunizieren kann. Dank Unterstützung von HomeKit, Google Assistant und Amazon Alexa fügt sich die Kamera auch perfekt ins heimische Smart-Home-Setup ein. Eine 2K-Auflösung sollte zudem für die allermeisten Einsatzzwecke mehr als ausreichen.

Auf beiden Produktseiten findet sich ein zu aktivierender Coupon, mit dem der reguläre Preis der beiden neuen Kameras zum Start um 20% gesenkt werden kann. Die folgenden Links führen direkt auf die Produktseiten:

Anker eufyCam 2C: Neue Überwachungskamera startet in Deutschland mit 25% Rabatt

Neben einem neuen Mutiport-Ladegerät mit USB-C und USB-A Anschlüssen hat der Zubehöranbieter Anker, genauer gesagt seine Smart-Home-Tochter eufy heute nun auch endlich seine eufyCam 2C auf den deutschen Markt gebracht. Mit dieser drahtlosen Überwachungskamera unterstützt der Anbieter auch Apples neuen "HomeKit Secure Video" Standard, sobald dieser offiziell verfügbar ist. Anders als bei vielen anderen Überwachungskameras wird das aufgezeichnete Bild nicht in der Cloud, sondern lokal auf dem Gerät gespeichert. Wie alle anderen eufy-Kameras verfügt auch die die eufyCam 2C über einen sehr lange haltenden Akku (bis zu 180 Tage), eine optionale Sprachsteuerung via Alexa und Push-Benachrichtigungen über die zugehörige App. Darüber hinaus bietet die neue Kamera ein 140° Weitwinkelobjektiv, HD-Aufnahmen mit 1080p, eine IP67-Zertifizierung und eine Nachtsichtfunktion.

Die eufyCam 2C kann ab sofort über den folgenden Link im 2er-Pack mit Homebase für € 239,99 bei Amazon bestellt werden. Nach Eingabe des Rabattcodes EUFYCAM2C reduziert sich dieser Preis um 25% auf dann nur noch € 179,99. Das Angebot gilt bis zum 16. Dezember: eufyCam 2C

Eufy RoboVac G10 Hybrid: Neuer Mittelklasse-Saugroboter zum Start € 50,- günstiger

Ich persönlich bin seit einigen Monaten schon glücklicher Besitzer eines Saugroboters. Während ich verschiedenen anderen Smart-Home Produkten eher skeptisch gegenüberstehe, sehe ich hier einen echten Mehrwert. Staubsaugen kostet einfach eine Menge Zeit und ist eine Aufgabe, die ein Roboter inzwischen mit wirklich guten Ergebnissen erledigen kann - beispielsweise wenn man selber arbeiten ist. Ein vielversprechendes neues Mittelklassemodell auf dem Markt präsentiert sich nun mit dem RoboVac G10 Hybrid (€ 219,99 statt € 269,99 bei Eingabe des Rabattcodes EUFYRVG10 bei Amazon) von der Anker-Tochter Eufy.

Neben der reinen Saugfunktion punktet der RoboVac G10 Hybrid auch noch mit seiner Smart-Navigations- und Wischfunktion. Zwar verzichtet der neue Saugroboter auf ein Laser-Abtastung der Wohnung, dafür verwendet er Gyroskop-Sensorens zur Navigation innerhalb der eigenen vier Wände. Hierdurch ist er auch in der Lage, einem geordneten Reinigungsmuster zu folgen, statt die Wohnung nach dem Chaosprinzip abzufahren.

Mit einer Akkuladung bewegt sich der RoboVac G10 Hybrid bis zu 100 Minuten saugend durch die Wohnung und findet anschließend auch selbständig wieder zur Ladestation zurück. Gesteuert wird der Roboter wahlweise über die kostenlose Eufy-App oder per Sprachbefehl über Amazon Alexa und den Google Assistent.

Der RoboVac G10 Hybrid kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 219,99 statt € 269,99 bei Eingabe des Rabattcodes EUFYRVG10 bei Amazon bestellt werden: RoboVac G10 Hybrid



YouTube Direktlink