Skip to content

Im kommenden Jahr: Apple verschmilzt den iCloud-Dienst "Dokumente & Daten" und iCloud Drive

Den meisten Nutzern wird es vermutlich noch gar nicht aufgefallen sein aber in iCloud gibt es seit einigen Jahren eine kleine Ungereimtheit, die Apple im kommenden Jahr aus der Welt schaffen wird. In einem neuen Support-Dokument erklärt das Unternehmen dabei, dass die beiden momentan noch parallel laufenden Speicheroptionen auf Apples Cloud-Dienst, nämlich "iCloud Documents and Data" und "iCloud Drive" ab Mai kommenden Jahres verschmolzen und dann nur noch unter "iCloud Drive" laufen werden. Beiden Diensten gemein ist, dass sich dort Daten und Backups aus Apps ablegen lassen, die man auf seinem iPhone, iPad oder Mac nutzt. Für die meisten Nutzer ist iCloud Drive? hierfür ohnehin bereits zum Standard geworden, da auch die meisten Entwickler diese Möglichkeit inzwischen nutzen. Der Zugriff auf die dort gespeicherten Inhalte erfolgt komfortabel über die "Dateien" App von Apple bzw. über den Finder am Mac.

Zu der Zusammenführung von ?"Dokumente & Daten" und iCloud Drive erklärt Apple, dass Nutzer hierfür letztgenannten Dienst natürlich aktivieren müssen:

Im Mai 2022 wird der iCloud-Dienst "Dokumente & Daten", unser älterer Synchronisierungsdienst für Dokumente, eingestellt und vollständig durch iCloud Drive ersetzt. Wenn du den iCloud-Dienst "Dokumente & Daten" verwendest, wird dein Account nach diesem Datum auf iCloud Drive migriert.

Wenn du den iCloud-Dienst "Dokumente & Daten"verwendest, musst du "iCloud Drive" mithilfe der folgenden Schritte aktivieren, um deine Dateien anzuzeigen. Durch das Upgrade auf iCloud Drive ändert sich nicht der verwendete Speicherplatz, den deine gespeicherten Dateien in iCloud belegen.