Craig Federighi und Greg Joswiak im Interview zu den Ankündigungen der WWDC
Es hat inzwischen schon etwas von Tradition, dass sich die beiden Apple-Manager Craig Federighi und Greg Joswiak nach einer WWDC dem bekannten Apple-Blogger John Gruber in einem Interview in seiner Webshow "The Talk Show" stellen. Selbstverständlich ging es dabei dieses Mal vor allem um die Ankündigungen während der Entwicklerkonferenz, wie unter anderem iPadOS 15 und macOS Monterey, aber auch das Thema Datenschutz, welches bei den anstehenden Updates einen hohen Stellenwert bekommen hat. Zunächst ergriff jedoch Apples Software-Chef Craig Federighi das Wort und thematisierte die dank Apple Silicon nun gemeinsame Basis für iPhone, iPad, Mac und sogar dem Apple TV und der Apple Watch. Diese gemeinsame Basis ermöglicht es den Entwicklern, ihre Apps auf einer Vielzahl unterschiedlicher Plattformen anzubieten.
Das Thema Datenschutz zog sich durch die gesamte aufgezeichnete WWDC-Keynote und findet sich unter anderem im "Private Relay" für iCloud+ und dem Kampf gegen Tracking-Pixel in E-Mails. Greg Joswiak wiederholte hierzu das inzwischen schon bekannte Apple-Mantra, dass Datenschutz ein fundamentales Recht sei und Apple seine Nutzer dabei mit allen Mitteln unterstützen wird, dieses Recht auch wirklich zu bekommen. Datenschutz sei daher auch tief in jedes einzelne Apple-Produkt integriert und wird auch künftig weiter ausgebaut werden.
Zu den für Herbst angekündigten Softwareupdates äußerte sich dann wieder Craig Federighi. Neben den Vorteilen für die Entwickler durch die gemeinsame Prozessor-Basis von iPhone, iPad und Mac eröffnet die Rechenpower des Apple Silicon Apple auch diverse weitere Möglichkeiten. Ein Beispiel hierfür ist auch die "On-Device Intelligence", wie Apple mit iOS 15, iPadOS 15 und macOS Monterey deutlich ausbauen wird. Auch dies wirkt sich natürlich auf den Datenschutz aus. So kann Siri künftig viele Sprachbefehle direkt auf dem Gerät ausführen, ohne diese hierfür erst an die Apple Server schicken zu müssen. Auch die verschiedenen Personalisierungsmöglichkeiten für Fotos, Siri und Co. sind den selbstdesignten Chips zu verdanken.
In Sachen iPadOS 15 hebt Federighi vor allem das deutlich aufgewertete Multitasking hervor, welches mit dem Update nicht nur mächtiger, sondern vor allem auch deutlich intuitiver vom Nutzer zu bedienen ist. Allem voran ist dafür das neue Multitasking-Menü verantwortlich, welches ab iPadOS 15 als drei Punkte in einer Ellipse eingeblendet wird. Darüber hinaus wird es mit iPadOS 15 und Swift Playgrounds erstmals möglich, Apps direkt auf dem iPad zu erstellen und direkt zu veröffentlichen. Ein weiteres Thema, welches für Federighi ein absolutes Highlight darstellt.
Wer sich für alle in dem Interview besprochenen Themen wie iCloud+, Private Relay, iOS/iPadOS 15, macOS Monterey oder Shortcuts auf dem Mac interessiert, dem seien die durchaus launigen 90 Minuten des unten eingebetteten Videos ans Herz gelegt.