• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag carplay

Verwandte Tags

amazon airport alexa anker apple apple music apple tv apple watch appstore askborg audible aukey black friday blitzangebote reminder bluetooth bose canary cloud connected health cyber monday cyberport deal deals echo event facebook fire fire tv fitbit gadget gadgets gagdet google gopro gorpo gravis greenpeace homekit homepod hue ibooks ibookstore icloud imessage ios ipad iphone ipod itunes itunes radio jahresrückblick kindle lightning mac mediamarkt mesh microsoft netatmo nfc norsens office perlen philips hue prime ranking ravpower review ring rumor samsung siri sky smart home sonos spotify steve jobs syncwire technik tim cook tizi ue virtual reality whatsapp wikipedia wwdc youtube zendure 2008 3d touch 3g 4k 5g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods airpower airprint akku aktie android angela ahrendts animoji anleitung antennagate aperture apfs app appel music apple car apple care apple id apple news apple park apple pay apple pencil apple sim apple store applecare appltv apps arkit arm artificial intelligence augmented reality award back-to-school beats beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash benchmark bendgate beta bing bixby blackberry bleutooth blog bokeh books boon boot camp bug bumper butterfly carekit carpool karaoke cebit ces challenge china chip chrome cinema display cisco classkit clips cloudkit compressor conrad continuity corning cortana craig federighi datenschutz deloitte developer didi differential privacy dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim earpods earth day eddy cue edge education ekg el capitan em emoji esim eu euro everyone can code face id faceid facepalm facetime family sharing fbi festival final cut final cut pro x find my iphone firefox firewire flash flexgate flickr flyover force touch fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten google assistant google maps gorilla glass graykey gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover hdr health healthkit high sierra home homebutton how-to huawai huawei iad ibeacon ibm ibooks author ical icar ichat icq idisk ifixit igzo ilife imac imac pro imovie in-app abo in-app purchase instagram intel internes internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad event ipad mini ipad pro iphoen iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio isight itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jailbreak java jimmy iovine jony ive karten keynote kommentar lala leak leopard lg libratone lion liquidmetal live fotos logic pro logic pro x lte mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro macbook macbook air macbook pro macos macos update macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks media markt meltdown memoji mfi micro-led microled mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch musik musikmemo mutlitasking navigon netflix netzneutralität news news flash nike nintendo noisegate nokia notch nsa numbers o2 oled orchard os x pages parallels partnerschaft passbook patent paypal pegatron personal personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps pns podcast podcasts power nap pressemitteilung pride prism privacy privates privatfreigabe project titan projekte promo promotion puma qi qualcomm quartalszahlen quicktime reachability reading list red remote research kit researchkit responsibility retail retina roundup safari sap saphirglas satire schoolwork scott forstall screentime scurity sdk search ads security selfie shazam shortcuts sicherheit sierra sierra tvos siri remote skeuomorphismus skype smart connector smart cover smart keyboard smartphone snow leopard software sommercamp sommerloch spam spectre spende spigen spoiler star starbucks steve ballmer steve wozniak store support swatch swift t-mobile t2 tablet taptic engine teardown telekom terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter übernahme umfrage umts umwelt unboxing unter der lupe update usa usb-c vein id vimeo virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vw wallet watch os watchkit watchos webclips webkit werbung whitepaper widgets wien wifi windows wlan xcode xserve yahoo yosemite zahlen zeitungskiosk roaming streaming powerbank anyfont appel gesponsert gewinnspiel ifttt jawbone joyn mozilla outbank outlook photoshop rss snapchat spyware sygic uber vpn belkin equinux saturn backpad casefriends creative dashcam devolo elgato garmin jbl logitech mophie nanoleaf nest netgear nomad pioneer smartwatch test verlosung withings backup fake news google home google+ htc mwc appe screen time appl apple rumor galaxy surface voip github linkedin windows phone telefonica bitcoin ransomware

Jan 21: Sony Autoradio XAV-AX1000 mit CarPlay-Unterstützung heute im Amazon Tagesangebot

Wer in seinem Auto gerne Apples CarPlay nutzen möchte, das eigene Kfz hierfür aber ab Werk noch nicht ausgerüstet ist, findet inzwischen verschiedene Nachrüst-Möglichkeiten von verschiedenen Herstellern. Eines der beliebtesten und bekanntesten Modelle ist dabei der CarPlay-Receiver Sony XAV-AX1000 (€ 204,99 statt € 299,- bei Amazon), den man heute deutlich vergünstigt in den Amazon-Tagesangeboten erwerben kann. Hiermit lassen sich auch Autos bestücken, die noch nicht ab Werk mit Apples CarPlay-fähigen Entertainmentsystemen ausgestattet sind.

Der Sony XAV-AX1000 verfügt über ein 6,2" großes Farbdisplay und wird einfach in den Doppel-DIN Schacht eingebaut, in dem sich euer aktuelles Autoradio befindet. Per CarPlay-Verbindung mit dem iPhone lassen sich anschließend auf dem Display beispielsweise Apples Karten-App als Navi nutzen oder die Musik über das iPhone abspielen. Hierbei sorgen 4 x 55 Watt und Sonys Dynamic Reality Verstärker für den passenden Sound. Selbstverständlich kann all dies per Siri-Sprachsteuerung erfolgen. Der Sony XAV-AX1000 kann heute in den Tagesangeboten über den folgenden Link für nur € 204,99 statt der normal veranschlagten € 299,- bei Amazon bestellt werden: Sony XAV-AX1000



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 21. Januar 2019 um 07:23 in Gadgets
Kommentare: (10) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: amazon, carplay, gadget

Jan 9: Inklusive Beta-Phase: TomTom bereitet CarPlay-Integration für seine iOS-App vor

Nachdem sich der Navi-Anbieter Sygic zwar nach dem Rückzug von NAVIGON erfolgreich als mögliche Alternative positioniert hatte, sammelte man zuletzt eher Minuspunkte, indem man sich bei der Integration der lange angekündigten CarPlay-Unterstützung nicht allzu geschickt anstellte. Immerhin steht sie nun aber, wenn auch kostenpflichtig, zur Verfügung. Dies wird demnächst auch beim Konkurrenten TomTom der Fall sein. Dieser sucht aktuell nämlich nach Beta-Testern für die CarPlay-Integration in seiner per In-App Abo finanzierten TomTom Go-App (kostenlos im AppStore). Wer interesse hieran hat, kann sich ab sofort online online bewerben.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 9. Januar 2019 um 19:22 in AppStore
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: appstore, carplay, tomtom

Jan 3: Nach Aufregung um Aufpreis für CarPlay-Integration: Sygic sorgt für Aufklärung

Nachdem der Navi-Anbieter gestern nun endlich das angekündigte Update für die CarPlay-Integration seiner Haupt-App in den AppStore brachte, machte sich schnell Unsicherheit bezüglich der Preisgestaltung breit. So berichteten einige Nutzer, dass sie auch ohne Abschluss des knapp € 40,- teuren In-App Purchase CarPlay nutzen konnten, andere beschwerten sich, dass der Anbieter überhaupt noch einmal die Hand für die neue Funktion aufhält, zumal dies ursprünglich nicht angekündigt war.

Die Kollegen vom iPhone-Ticker haben sich daher direkt an die Entwickler gewandt und eine klärende Antwort erhalten. So existiert zunächst ein siebentägiger Probezeitraum, in dem CarPlay auch ohne Kauf des Zusatzpakets genutzt werden kann. Anschließend werden dann allerdings tatsächlich € 39,99 per In-App Purchase fällig oder man muss sich mit einem stark eingeschränkten Funktionsumfang ohne Routenführung, Sprachausgabe, Geschwindigkeitsbegrenzungen oder 3D-Karten abfinden.

Sygic begründet die Notwendigkeit des Kaufs eines Zusatzpakets mit zusätzlich anfallenden Gebühren des Kartenabieters:

Wir verstehen die Sorgen unseren Kunden voll und ganz. Das Anzeigen der Premium-Karte auf dem Auto-In-Dash-Bildschirm ist Gegenstand einer zusätzlichen Lizenz unseres Kartenanbieters, und wir müssen die Geschäftsbedingungen einhalten. Es ist immer in unserem besten Interesse, unseren Kunden die bestmögliche Preis- und Navigationserfahrung zu bieten.

Wir glauben, dass der Preis einer lebenslangen Lizenz für CarPlay-Konnektivität im Vergleich zu integrierter Navigationssoftware in neuen Autos, die für Hunderte von Euro verkauft werden, immer noch akzeptabel ist, ohne dass kostenlose Updates garantiert werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 3. Januar 2019 um 22:31 in AppStore
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: appstore, carplay, sygic

Jan 2: Mit Verspätung: Sygic liefert CarPlay-Integration nach

Bereits als im vergangenen Jahr die Meldung herauskam, dass die beliebten NAVIGON-Apps nicht weiterentwickelt und aus dem AppStore verschwinden werden, hatte ich als vielversprechende Alternative die aus der Slowakei stammende Alternative Sygic vorgestellt. Dort hat man sich offenbar der Aufgabe verschrieben, die durch den NAVIGON-Rückzug entstandene Lücke zu füllen und präsentiert sich nicht nur mit einer aufgeräumten Benutzeroberfläche, sondern hatte auch frühzeitig angekündigt, Apples CarPlay-Integration zu unterstützen.

Als diese dann mit iOS 12 eigentlich hätte starten sollen, kam jedoch eine erste Enttäuschung auf, da man bei Sygic nicht die verbreitete App "Sygic GPS" mit CarPlay ausstattete, sondern die weniger bekannte App "Auto Navigation". Dies hat sich nun mit dem jüngsten Update für "Sygic GPS" geändert. Allerdings greift euch Sygic für die Funktion noch einmal kräftig in die Tasche und verlangt € 39,99 per In-App Purchase für die CarPlay-Integration.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 2. Januar 2019 um 22:05 in AppStore
Kommentare: (18) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: appstore, carplay, sygic

Sep 19: Google Maps unterstützt nach Update CarPlay unter iOS 12

Eine der Neuerungen in iOS 12 betrifft die Unterstützung von Drittanbieter-Navi-Apps in CarPlay. Unter anderem hatten in den vergangenen Wochen bereits die Anbieter Sygic und Google Unterstützung für die neue Funktion angekündigt. Für Google Maps (kostenlos im AppStore) ist inzwischen das hierfür benötigte Update erschienen, so dass man die vielleicht beste Karten-App überhaupt nun auch zur Navigation auf dem Display des Autos nutzen kann. In den zugehörigen Releasenotes schreibt Google:

Dinge, die uns begeistern: Regenbogen, Hundebabys – und die Navigation mit Google Maps auf Apple CarPlay. Probier es aus: Hol dir das Beste von Google Maps direkt auf das Display deines Autos.

In den kommenden Wochen dürften neben Sygic auch die Anbieter Waze und TomTom die Unterstützung von CarPlay in ihren Navi-Apps nachreichen. Für diejenigen, die sich die Lösung von Google Maps schon einmal in ein paar Bildern anschauen möchten, sei ein Abstecher zu den Kollegen vom iPhone-Ticker empfohlen, die eine ausführliche Galerie veröffentlicht haben.

CarPlay-Screenshot von Google Maps (via iPhone-Ticker)

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 19. September 2018 um 06:53 in iOS
Kommentare: (6) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, carplay, google, ios, maps

Aug 20: Sony Autoradio XAV-AX205DB mit CarPlay-Unterstützung heute im Amazon Tagesangebot

Wer in seinem Auto gerne Apples CarPlay nutzen möchte, das eigene Kfz hierfür aber ab Werk noch nicht ausgerüstet ist, findet inzwischen verschiedene Nachrüst-Möglichkeiten von verschiedenen Herstellern. Eines der beliebtesten und bekanntesten Modelle ist dabei der CarPlay-Receiver Sony XAV-AX205DB (€ 380,- statt € 600,- bei Amazon), den man heute deutlich vergünstigt in den Amazon-Tagesangeboten erwerben kann. Hiermit lassen sich auch Autos bestücken, die noch nicht ab Werk mit Apples CarPlay-fähigen Entertainmentsystemen ausgestattet sind. Ab dem Herbst, mit der Veröffentlichung von iOS 12 lassen sich dann bekanntermaßen auch Navi-Apps über CarPlay nutzen. Bislang war dies ausschließlich auf die hauseigene Apple Karten-App beschränkt.

Der Sony XAV-AX205DB verfügt über ein 6,4" großes Farbdisplay und wird einfach in den Doppel-DIN Schacht eingebaut, in dem sich euer aktuelles Autoradio befindet. Per CarPlay-Verbindung mit dem iPhone lassen sich anschließend auf dem Display verschiedene Apps nutzen nutzen oder die Musik über das verbundene iPhone abspielen. Hierbei sorgen 4 x 55 Watt und Sonys Dynamic Reality Verstärker für den opassenden Sound. Selbstverständlich kann all dies per Siri-Sprachsteuerung erfolgen. Der Sony XAV-AX205DB kann heute in den Tagesangeboten über den folgenden Link für nur € 380,- statt der normal veranschlagten € 600- bei Amazon bestellt werden: Sony XAV-AX205DB



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 20. August 2018 um 08:17 in Gadgets
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: amazon, carplay, gadget

Aug 14: CarPlay für Navi-Apps: Video zeigt Sygic-Integration in Aktion

Seitdem bekannt ist, dass sich der beliebte Navi-App Hersteller NAVIGON aus dem App-Geschäft zurückziehen wird, habe ich bereits mehrfach Sygic (kostenlos im AppStore) als mögliche Alternative ins Spiel gebracht. Dies liegt auf der einen Seite an der nach eigenen Erfahrungen durchaus guten Routenführung, auf der anderen Seite aber auch an der bereits erfolgten Ankündigung, dass man direkt zum Start von iOS 12 die damit einhergehende Anbindung von CarKit für Navi-Apps unterstützen wird. Wie diese aussieht, lässt sich nun in einem ersten Video begutachten. Vielleicht überzeugt dieses ja noch den einen oder anderen vom Umstieg auf Sygic.

Falls ja, lohnt es sich schnell zu sein. Noch bis zum 26. August kann man nämlich die innerhalb der App angebotenen In-App Käufe für kleines Geld abstauben. Dabei erhält man beispielsweise das Kartenpaket Europa für nur € 10,99, das Paket Europa und Traffic für € 13,99 oder das Paket Welt und Traffic für € 19,99. Sämtliche Käufe sind dabei Einmalzahlungen und nicht, wie beispielsweise bei TomTom oder zuletzt auch NAVIGON Abonnements. Neben den Karten sind in dem Trafficpaket Livedaten zur Verkehrslage mit automatischen Vorschlägen für schnellere Routen zur Stauumfahrung enthalten. Ebenfalls günstig erwerben lassen sich noch bis zum 31.07. zudem die "Real View Navigation", die Darstellung als "Head-up Display", die Nutzung als Dashcam und auch das "Cockpit". Die Sygic Navi-App kann kostenlos über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Sygic



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 14. August 2018 um 18:35 in AppStore
Kommentare: (7) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: appstore, carplay, navigon, sygic

Jul 4: NAVIGON-Alternative Sygic kündigt CarPlay-Unterstützung zum Start von iOS 12 an

Meine Trauer um das Aus der von mir so sehr geliebten NAVIGON-App ist zugegebenermaßen nach wie vor nicht verflogen. Vor allem Apples Ankündigung, mit iOS 12 auch die CarPlay-Anbindung von Navi-Apps freizuschalten, hat dies noch einmal verstärkt. Wem es ebenso geht wie mir, der muss sich langsam aber sicher nach Alternativen für eine Navi-App mit Offline-Karten umschauen. Eine solche wäre unter anderem Sygic (kostenlos im AppStore), wo man ein ähnliches Angebot fährt, wie zuletzt NAVIGON oder auch Here WeGo (kostenlos im AppStore). Soll heißen, man lädt sich eine mehr oder weniger leere App aus dem AppStore und kann sich anschließend die Karten herunterladen, die man gerne hätte.

Und genau Sygic sorgt heute mit einer interessanten Ankündigung für Aufsehen. So gab man bekannt, dass man bereits an einer CarPlay-Anbindung der hauseigenen App arbeite und diese direkt zum Start von iOS 12 anbieten werde. Dabei sollen dann auch gleich die 3D-Karten auf dem eingebauten Display mit CarPlay ausgestatteter Autos ebenso erscheinen, wie auch sämtliche Features der iOS-App, wie beispielsweise vorausschauende Routen, den Verkehrsmeldungen, Fahrspurassistenten oder die Anzeige von Geschwindigkeitsbegrenzungen. Insofern positioniert sich Sygic nach dem NAVIGON-Aus als durchaus potenzielle Alternative.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 4. Juli 2018 um 17:13 in AppStore, iOS
Kommentare: (21) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, carplay, ios, navigon
« vorherige Seite   (Seite 1 von 4, insgesamt 27 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Februar '19 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28      
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08