Bereits in der ersten Beta von iOS 13.4 wurde eine neue API namens "CarKey" entdeckt, die aus dem iPhone und/oder der Apple Watch einen digitalen Autoschlüssel auf NFC-Basis für kompatible Auto-Modelle macht. Wie bei so ziemlich allen NFC-Funktionen am iPhone wird auch CarKey von Apple über die Wallet-App realisiert. Hierüber soll es dann auch möglich sein, anderen Nutzern kurzzeitig Zugriff auf den digitalen Schlüssel zu geben. In der zweiten Beta wird nun ein Stück weit deutlicher, wie dies offenbar funktionieren wird. So wurden verschiedene Strings entdeckt (via MacRumors), aus denen hervorgeht, dass das Teilen des Schlüssels offenbar über iMessage funktionieren wird. Ähnlich also, wie beispielsweise das Senden von Geld über Apple Cash. Dabei kann der Schlüssel jedoch jeweils nur einer einzelnen Personen, nicht jedoch an Gruppen gesendet werden. So schreibt Apple in den Tiefen von iOS 13.4 Beta 2:
CarKey is not available in group conversations. You can send CarKey in conversations with an individual.
Hat ein anderer Nutzer den Schlüssel erhalten, kann er das Fahrzeug öffnen und starten, in dem man sein ?iPhone? oder ?seine Apple Watch? in die Nähe des NFC-Readers des Fahrzeugs hält. CarKeys können dabei permanent sein, beispielsweise für den Fahrzeugbesitzer, oder temporär, etwa für einen Mechaniker oder einen Parkplatzfahrer. Teilt man seinen Schlüssel über die Nachrichten-App, erhält der Empfänger folgende Nachricht:
[Vehicle Owner] invited you to use their [Vehicle Model] with unlock & drive access. This allows you to use your ?iPhone? and ?Apple Watch? to unlock/lock the car, start the engine and drive.
Das Versenden von CarKeys muss, ebenso wie beispielsweise Transaktionen über Apple Pay und Apple Cash, biometrisch authentifiziert werden, also entweder per Face ID oder per Touch ID. Apple wird offenbar, ähnlich wie bei CarPlay, mit verschiedenen Fahrzeug-Herstellern zusammenarbeiten, um CarKey in die Modelle zu integrieren. Bereits seit einigen Jahren ist Apple Mitglied des Car Connectivity Consortium (CCC), das im vergangenen Jahr die NFC-basierte Digital Key 2.0 Spezifikation verabschiedet hatte, die eine verschlüsselte NFC-Verbindung zwischen einem mobilen Endgerät und einem Fahrzeug enthält. Derzeit arbeitet man bereits an der Digital Key 3.0 Spezifikation, die dann auf Bluetooth Le und Ultra Wideband basieren wird. Apple verbaut seit dem iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max den hauseigenen U1 Ultra Wideband Chip, zu dem man bereits angekündigt hatte, dass er verschiedene spannende Funktionen für die Zukunft ermöglichen würde. Möglicherweise wird CarKey eine davon.
Aktuell ist unklar, wann die CarKey-Funktion öffentlich ausgerollt wird. Die Vermutung liegt aber natürlich nahe, dass dies mit iOS 13.4 der Fall sein wird. Derzeit wird spekuliert, dass Apple im März ein Event abhalten wird, auf dem dann nicht nur das Datum für die Veröffentlichung von iOS 13.4, sondern auch CarKey angekündigt wird.