Skip to content

Canary Flex: Canary mit neuer flexibler Überwachungskamera für drinnen und draußen

Das All-in-One-Sicherheitssystem Canary (€ 156,90 bei Amazon) wird der eine oder andere sicherlich bereits kennen. Hierbei handelt es sich um einer Kombination aus Kamera und Alarmanlage, die sich vom iPhone aus steuern lässt. Nun hat der Anbieter sein Portfolio erweitert und bringt mit der wetterfesten und vielseitigeren Überwachungskamera Canary Flex (€ 229,- bei Amazon) ein neues Produkt auf den Markt, welches ab sofort auch hierzulande zu bestellen ist. Die Einrichtung der Kamera erfolgt über die die Canary-App (kostenlos im AppStore), wobei sie sich sowohl mit WLANs im 2,4 GHz als auch im 5 GHz Frequenzband versteht. Installiert werden kann die Kamera über den im Lieferumfang enthaltenen Standfuß auf dem sich das Gerät flexibel ausrichten lässt. Der Fuß kann zudem beispielsweise auch an einer Wand montiert werden. Standardmäßig zeichnet die Canary Flex Videos mit einer Auflösung von 1080p auf, über die App kann dies aber auch angepasst werden.

Clever gelöst ist zudem die Stromversorgung der Kamera. Diese erinnert an den guten alten MagSafe-Anschluss von Apple. Allerdings verfügt die Kamera auch über einen integrierten Akku, so dass sie jederzeit auch unabhängig von einer externen Stromquelle betrieben werden kann. Die Verarbeitung der Canary Flex weiß dabei durch und durch zu überzeugen. Unter anderem ist sie wetterfest und damit auch für den Außeneinsatz geeignet. Der Akku hält dabei je nach Nutzung bis zu mehreren Wochen mit einer Ladung durch. Hierfür sorgt eine Funktion, die die Kamera nur dann aktiviert, wenn der integrierte Bewegungsmelder anschlägt oder das Live-Bild über die App aufgerufen wird.

Betrieben werden kann die Canary Flex in drei Modi, die über die App aktiviert werden können. Ist man unterwegs, meldet sich die Kamera, sobald der Bewegungsmelder eine Bewegung erkennt, woraufhin man auf das Live-Bild schalten kann. Ist man hingegen zu Hause, kann mnn die Kamera auch als Baby-Cam nutzen oder komplett deaktivieren und im kann man bestimmte Einstellungen für die Arbeitsweise von Bewegungsmelder und Kamera festlegen.

Benötigt wird für die Nutzung ein Benutzerkonto mit Angabe von E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Während die Basisfunktionen kostenlos nutzbar sind, kann man zudem auch ein Premium-Abo zum Preis von monatlich € 9,99 abschließen, mit dem die aufgezeichnetn Videos dann 30 Tage lang, statt der kostenlosen 24 Stunden auf den Canary-Servern gespeichert werden. Ebenfalls enthalten ist darin eine Gegensprechfunktion, ein Zugriff auf das Kamerabild per Webbrowser und eine unbegrenzte Anzahl von Video-Downloads. Für die Speicherung der Aufzeichnungen verspricht Canary höchste Sicherheitsstandards und überträgt die Bilder dank eines in die Kamera integrierten Chips verschlüsselt auf die Server, wo sie ebenfalls verschlüsselt gespeichert werden.

Über die Canary-App (kostenlos im AppStore) kann man auf das Live-Bild der Kamera oder auf in der Vergangenheit gespeicherte Aufzeichnungen zugreifen. Die App kann dabei übrigens auch auf dem Apple TV genutzt und das Live-Bild und die Aufzeichnungen somit auch auf dem Fernseher betrachtet werden. Auch eine Erweiterung für die Apple Watch ist mit an Bord.

Die Canary Flex kann ab sofort zum Preis von € 229,- über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: Canary Flex



YouTube Direktlink