• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag apple car

Verwandte Tags

apple 2008 3d touch 3g 4k acer adium adobe airplay airpods airport airpower airprint akku aktie alexa amazon android animoji anker anleitung antennagate aperture apfs appel music apple care apple id apple music apple park apple pay apple pencil apple sim apple store apple tv apple watch applecare appltv apps appstore arkit artificial intelligence augmented reality back-to-school beats beats 1 beats1 beer bash beta bing bixby black friday blackberry blog bluetooth bokeh boot camp bug bumper carekit carplay carpool karaoke cebit challenge china chrome cinema display cisco classkit clips cloud cloudkit compressor connected health conrad continuity cortana craig federighi cyber monday cyberport datenschutz deal deloitte developer didi differential privacy dock dresden drm dropbox earpods earth day echo eddy cue education el capitan em emoji eu euro event everyone can code face id facebook faceid facetime family sharing fbi festival final cut final cut pro x find my iphone firefox firewire fitbit flash flickr flyover force touch fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gadget gadgets gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten google google assistant google maps gravis graykey greenpeace gymkit hamburg handbrake handoff hannover health healthkit high sierra home homebutton homekit homepod how-to huawai hue iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icloud icq idisk ifixit igzo ilife imac imac pro imessage imovie in-app abo in-app purchase instagram intel internes internet recovery interview ios ios 7 ios ipad ipad ipad event ipad mini ipad pro iphoen iphone iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio isight itunes itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick jailbreak java jimmy iovine jony ive karten keynote kommentar lala leak leopard lg lightning lion liquidmetal live fotos logic pro logic pro x lte mac mac mini mac os mac pro macbbok macbook macbook air macbook pro macos macos update macworld magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps maschinenlernen mavereicks mavericks media markt meltdown mfi micro-led microled microsoft mockup motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch musik musikmemo mutlitasking navigon netflix netzneutralität news news flash nfc nike nintendo noisegate nokia nsa numbers o2 office oled orchard os x pages partnerschaft passbook patent paypal pegatron perlen personal personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps pns podcast podcasts power nap pride prime prism privates privatfreigabe project titan projekte promo promotion qi qualcomm quartalszahlen quicktime ranking reachability reading list red remote research kit researchkit responsibility retail retina review roundup rumor safari samsung sap saphirglas satire schoolwork scott forstall scurity sdk search ads security shazam sierra sierra tvos siri siri remote skeuomorphismus sky skype smart connector smart cover smart home smart keyboard snow leopard software sommerloch sonos spam spectre spigen spoiler spotify starbucks steve ballmer steve jobs steve wozniak store support swatch swift t-mobile tablet taptic engine teardown telekom terminal tesla testflight tethering the daily thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tim cook time capsule time machine tipp tomtom toshiba touch bar touch id touchbar truedepth tsmc turi tutorial tv tvos tvos update twitter übernahme umfrage umts umwelt unboxing unter der lupe update usa usb-c vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau wallet watch os watchkit watchos webclips webkit whatsapp widgets wien wifi wikipedia windows wlan wwdc xcode xserve yahoo yosemite youtube zeitungskiosk anyfont apple rumor gopro kindle logitech surface appl backpad belkin gewinnspiel joyn mophie philips hue ravpower roaming technik ue voip uber telefonica

Mär 20: Apple besitzt mehr Testlizenzen für selbstfahrende Autos als Tesla und Uber

In welche Richtung treibt es Apples "Project Titan", also die Bestrebungen in Richtung autonome Autos? Wollte man offenbar zunächst ein eigenes selbstfahrendes Elektroauto entwickeln, hat sich die Ausrichtung dem allgemeinen Vernehmen nach dann doch eher in Richtung Software für solche Autos entwickelt. Spannend sind nun allerdings Zahlen, die die Financial Times vorlegt. Laut dem kalifornischen Department of Motor Vehicles ist Apple nämlich im Besitz von 45 Lizenzen für selbstfahrende Autos auf öffentlichen Straßen in seinem Heimat-Bundesstaat. Dabei hat sich die Nummer durchaus beachtlich gegenüber vor 12 Monaten verändert, als man lediglich mit drei solchen Autos testete.

Auch aus einem anderen Blickwinkel ist die Zahl von 45 Lizenzen interessant. Diese liegt nämlich auch noch einmal deutlich über denen der Konkurrenz. So besitzt beispielsweise Tesla 39 Testlizenzen, Uber gar nur 29. Eine mögliche Begründung könnte hier sein, dass Apple ausschließlich in Kalifornien, Tesla und Uber aber auch in anderen US-Bundesstaaten mit ihren Autos unterwegs sind. Dennoch sind Apples Testbemühungen beachtlich, sollte man tatsächlich nur an der Entwicklung von Softwaresystemen für selbstfahrende Autos interessiert sein.
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 20. März 2018 um 20:59 in Apple
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple car, project titan

Mär 19: Erster tödlicher Unfall mit einem selbstfahrenden Auto in den USA

Bereits seit einigen Monaten testen nun schon verschiedene Unternehmen aus dem Silicon Valley ihre selbstfahrenden Autos auf den US-amerikanischen Straßen. Bereits mehrfach ist es dabei zu kleineren Unfällen gekommen, bei denen jedoch glücklicherweise bislang keine Menschen zu Schaden gekommen sind. Dies hat sich leider heute geändert. In der Kleinstadt Tempe im Bundesstaat Arizona hat es heute den ersten tödlichen Unfall mit einem selbstfahrenden Auto des Taxi-Konkurrenten Uber gegeben, wie die New York Times berichtet.

Selbstverständlich ist die Wahrnehmung bei einem solchen Unfall eine andere als bei den tausenden Autounfällen, die es ansonsten täglich auf den Straßen dieser Welt gibt. Und auch ich musste zunächst einmal ein wenig nachdenken. Am Steuer des autonom fahrenden Uber-Autos saß noch ein menschlicher Fahrer, der jedoch nicht mehr rechtzeitig eingreifen konnte, so dass eine Frau, die die Straße überquerte, von dem Fahrzeug erfasst wurde. Wie die Polizei von Tempe berichtet, geschah der Unfall nicht an einem Zebrastreifen oder einem anderweitig gekennzeichneten Überweg. Insofern muss man wohl, so tragisch wie es ist, festhalten, dass es sich um einen "normalen" Unfall handelt, der auch mit einem von einem Menschen gefahrenen Auto hätte passieren können.

Uber stoppte nach dem Unfall inzwischen sämtliche Testfahrten mit autonomen Autos in den nordamerikanischen Städten Tempe, Pittsburgh, San Francisco und Toronto. Der Zwischenfall dürfte allerdings durchaus weitreichende Folgen für die Tests von selbstfahrenden Autos auf öffentlichen Straßen haben, die zumindest in mehr Aufsicht und Regularien resultieren dürften.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 19. März 2018 um 19:22 in Technik
Kommentare: (31) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple car, project titan, uber

Okt 19: Experte mit interessanten Einschätzungen zu Apples Project Titan

Apples Project Titan ist nach wie vor ein vielbeachtetes Thema im Silicon Valley. Während man in Cupertino wohl Abstand davon genommen hat, ein eigenes selbstfahrendes (Elektro-)Auto zu entwickeln, konzentriert sich die Projektarbeit nun offenbar auf eine Softwarelösung, mit der sich solche Autos ausstatten und nachrüsten lassen. Dies vermutet zumindest auch MacCallister Higgins, seines Zeichens Mitgründer des selbstfahrenden Taxi-Startups Voyage, der auf Twitter eine interessante Nahaufnahme der Dachaufbauten von Apples Testfahrzeugen veröffentlicht hat.

Wie die Kollegen von TechCrunch bemerken, ist es durchaus bemerkenswert, wenn ein Experte aus der Branche dermaßen interessiert über die Entwicklungen bei einem anderen Unternehmen berichtet. Higgins geht nach seinen Beobachtungen davon aus, dass die meiste Intelligenz bei Apples Lösung in den Dachaufbauten zu finden ist. Dies würde Apple zum einen in die Lage versetzen, diese Einheit von Testauto zu Testauto zu montieren, könnte zum anderen aber auch darauf hindeuten, dass man diese Lösung als Selbstfahr-Einheit zum Nachrüsten anderer Autos auf den Markt bringen könnte. In jedem Fall scheint das Silicon Valley ein genaues Auge auf Apples Entwicklungen zu haben.

Going to need more than 140 characters to go over ????'s Project Titan. I call it "The Thing" pic.twitter.com/sLDJd7iYSa

— MacCallister Higgins (@macjshiggins) 17. Oktober 2017
Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 19. Oktober 2017 um 07:02 in Apple
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple car, project titan, rumor

Aug 31: Project Titan: Hardware-Ingenieure wechseln zu Startup für selbstfahrende Autos

Wenn es ein Projekt in Cupertino gibt, wo eigentlich niemand außerhalb Apples so recht weiß, was da eigentlich passiert, dann ist es wohl das sagenumwobene "Project Titan", welches als Arbeit an einem eigenen selbstfahrenden Auto begann und nun offenbar eher in Richtung Software für ebensolche Fahrzeuge driftet. Diese verhältnismäßig unklare Situation ist aber natürlich auch für die Mitarbeiter nicht gerade einfach, was nun offenbar zu größeren Abwanderungen aus dem Projektteam führt, wie Bloomberg berichtet. Demnach haben kürzlich 17 Ingenieure aus dem Team Apple in Richtung des Startups Zoox verlassen, welches auf selbstfahrende Autos spezialisiert ist.

Die Gruppe, die offenbar ursprünglich von klassischen Autobauern zu Apple gewechselt war, ist dem Bericht zufolge spezialisiert auf Hardware-Design für Bremsen, Radaufhängungen, etc. Auch wenn der Abgang sicherlich für Apple ärgerlich ist, deuetet er jedoch erneut daraufhin, dass sich die Entwicklung im Project Titan eher in Richtung Software bewegt und die Hardware-Ingenieure nicht mehr im ursprünglichen Maße benötigt werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 31. August 2017 um 06:21 in Apple
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple car, project titan

Aug 23: Testet Apple seine Software für selbstfahrende Autos anhand eines Mitarbeiter-Shuttles?

Ein aktueller Bericht der New York Times wirft einen interessanten neuen Blickwinkel auf das sogenannte "Project Titan", also Apples gemunkelte Aktivitäten in Sachen selbstfahrende Autos. Demnach habe Apple zunächst in der Tat versucht, mithilfe verschiedener bekannter Hersteller ein eigenes Auto zu entwickeln und dieses auf den Markt zu bringen. Nach diversen Problemen sollen sich diese Bestrebungen zuletzt jedoch eher auf die Entwicklung der zugehörigen Software konzentriert haben. Der neue Artikel der NYT berichtet nun, dass Apple die Funktionstüchtigkeit dieser Software nun offenbar anhand eines selbstfahrenden Shuttle-Dienstes testen, der Apple-Mitarbeiter von einem Campus im Silicon Valley zum anderen oder auch von Gebäude zu Gebäude transportieren soll.

Internt soll das System auf den Namen "PAIL", hören, eine Abkürzung für "Palo Alto to Infinite Loop". Hierin würde zwar der neue Apple Park Campus nicht vorkommen, dies würde ich aber nicht auf die Goldwaage legen. Bei den selbstfahrenden Fahrzeugen soll Apple dem Bericht zufolge mit einem bereits am Markt aktiven Hersteller zusammenarbeiten. Fünf Apple-Mitarbeitern geben in dem Artikel ein paar Einblicke in die Arbeit an dem Projekt, bei dem unter anderem auch das klassische Lenkrad neu erfunden werden sollte.

Nach den anfänglichen Schwierigkeiten im "Project Titan", die vor allem aus einem unklaren Ziel des Projekts und personellen Dissonanzen resultierten, soll inzwischen wieder eine hohe Motivation im Projektteam herrschen. Vor allem der Wechsel in der Teamleitung vom ausgewiesenen Auto-Experten Steve Zadesky hin zu Apples ehemaligem Mac-Hardware-Chef Bob Mansfield soll dabei geholfen haben, endlich einen Fokus zu finden.

Für eine weiterführende Lektüre zu dem Thema und zu dem Artikel von der NYT empfehle ich übrigens einen Abstecher zum bekannten Apple-Blogger John Gruber, der einige Passagen daraus kommentiert, konkretisiert und mit eigenen Informationen anreichert.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 23. August 2017 um 07:55 in Apple
Kommentare: (12) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple car, project titan, rumor

Jul 22: Zweck unklar: Apple kooperiert mit chinesischem Hersteller von Autobatterien

Nach wie vor ist es immer wieder überraschend, welche Blüten Apples Bemühungen in Sachen Automobilindustrie treiben. Hieß es zu Beginn, Apple würde an einem eigenen selbstfahrenden Elektroauto arbeiten, verlagerte sich das sogenannte "Project Titan" später eher in Richtung Software für autonome Fahrzeuge. Dennoch (oder gerade deswegen) testet Apple inzwischen aber auch ganz offiziell selbstfahrende Autos auf kalifornischen Straßen. Ein Bericht der in Shanghai beheimateten Publikation Yicai Global bringt nun abermals eine neue Wendung ins Spiel. Demnach arbeitet Apple offenbar inzwischen mit einem chinesischen Hersteller von Autobatterien namens Contemporary Amperex Technology Limited zusammen, um dahinterliegende Technologien zu erforschen.

Beide Unternehmen sollen sich auf Stillschweigen über die Zusammenarbeit geeinigt haben. Interessanterweise wurde CATL im Jahre 2011 als Spinoff von Amperex Technology Limited gegründet, zufällig ein großer Apple-Lieferant für Akkus von iPhones und anderen Produkten. CATL soll inzwischen 3.700 Mitarbeiter von renommierten Universitäten allein in seinem Forschungsbereich beschäftigen.

Die Hintergründe oder das Ziel der Zusammenarbeit ist unklar. Möglich ist aber, dass es Apple um das Zusammenspiel der eigenen Software aus dem "Project Titan" mit der Akkutechnologie geht. Doch auch eine ganz andere Forschung, nämlich in Richtung besserer Akkus und Ladetechnologien für iPhone und iPad ist denkbar.

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 22. Juli 2017 um 07:39 in Apple
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple car, ipad, iphone, project titan

Jun 26: Apple kooperiert bei seiner Software für selbstfahrende Autos mit Hertz

Dass Apples Bestrebungen in Richtung selbstfahrender Autos in Richtung einer entsprechenden Software gehen, ist inzwischen ein offenes Geheimnis. Während man inzwischen bereits eigene mit dieser Software ausgestattete Autos auf den kalifornischen Straßen testet, plant man als nächstes offenbar im größeren Stil. Wie Bloomberg berichtet, soll es dabei eine Kooperation zwischen Apple und dem Autovermieter Hertz geben. Dies geht aus entsprechenden Dokumenten hervor, die von der kalifornischen Straßenverkehrsbehörde veröffentlicht wurden. So hat Apple eine kleine Flotte von Lexus RX450h SUVs von Hertz angemietet haben. Eine weitergehende Kooperation ist dabei nicht ausgeschlossen, was sicherlich auch dazu führte, dass die Hertz-Aktie nach Bekanntwerden der News um satte 15% zulegte.

Auf der anderen Seite wurde beinahe zeitgleich bekannt, dass auch die Google-Mutter Alphabet ein ähnliches Abkommen mit dem Hertz-Konkurrenten Avis Budget getroffen hat. Alphatebs Tochterunternehmen für selbstfahrende Autos Waymo erhält dadurch Zugriff auf diverse Chrysler Pacifica Minivans aus der Avis Budget Flotte.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 26. Juni 2017 um 21:37 in Apple
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple car, project titan

Jun 13: Apple CEO Tim Cook bestätigt Arbeit an Software für selbstfahrende Autos

Bereits seit einiger Zeit wird gemunkelt, dass Apple an der Entwicklung von Software für selbsfahrende Autos arbeitet. Dies hat CEO Tim Cook nun erstmals auch höchstpersönlich in einem Interview mit Bloomberg durchblicken lassn. Nachdem ursprünglich mal vermutet worden war, dass Apple gar ein eigenes selbstfahrendes Auto bauen könnte, verschob sich der Fokus inzwischen auf die sogenannten "autonomen Systeme", die für die Intelligenz der Autos verantwortlich sind. Tim Cook betrachtet diese Systeme als die Mutter aller AI-Projekte, also allem was mit künstlicher Intelligenz zu tun hat. Allerdings sei es auch eines der schwierigsten Felder in diesem Bereich. 

Zuletzt machte das sogenannte "Project Titan" von sich Reden, als man von der kalifornischen Verkehrsbehörde die Erlaubnis erhielt, selbstfahrende Autos auf öffentlichen Straßen zu testen, woraufhin man auch recht bald drei 2015er Lexus RX450h SUVs auf die Reise schickte. Die Arbeiten schreiten also offenbar weiter voran.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 13. Juni 2017 um 17:02 in Apple
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple car, project titan, tim cook
« vorherige Seite   (Seite 1 von 3, insgesamt 20 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Werbung:

Werbung:

Kalender

Zurück April '18 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum und Datenschutzerklärung
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08