Skip to content

[iOS] AppStore Perlen: AnyFont 3 ist da und wird zur vollwertigen Schriftenverwaltung für iOS!

Ich hatte kürzlich bereits in meinem Kommentar zu Apples "Sherlocking"-Strategie angedeutet, dass mit iOS 13 bzw. iPadOS 13 auch meine eigene App AnyFont (€ 2,29 im AppStore) hiervon betroffen sein dürfte. Gleichzeitig hatte ich seinerzeit angekündigt, dass ich versuchen werde, dem mit neuen Funktionen für meine App ein Stück weit entgegenzuwirken. Seit heute nun ist das entsprechende Update auf AnyFont 3 im AppStore verfügbar und bringt jede Menge Neuerungen mit, die die App zu einer vollwertigen Schriftenverwaltung auf dem iPhone und dem iPad macht. Dabei habe ich auf der einen Seite versucht, die am häufigsten von den Nutzern gewünschten Funktionen zu implementieren und zum anderen, Apples aktuellste iOS-Technologien zu integrieren.

Eine von den Nutzern dabei am häufigsten nachgefragte Neuerung betrifft die Möglichkeit, Schriften innerhalb der App in Ordnern zu organisieren. Dies ist mit AnyFont 3 nun möglich. So lassen sich nun Ordner und Unterordner anlegen, in die die Schriften verschoben und so verwaltet werden können. Die Verwaltung der Ordner erfolgt dabei über ein simpel und intuitiv gestaltetes Menü. Schriften können entweder über entsprechende Buttons oder per Drag&Drop in die Ordner verschoben werden. Auf selbem Wege lassen sich natürlich auch Ordner in Ordner verschieben.

Darüber hinaus ist es nun auch möglich, Schriften aus AnyFont heraus über das gewohnte Sharesheet zu teilen, etwa per AirDrop, E-Mail, WhatsApp oder womit auch immer. Eine weitere neue Option erlaubt zudem den Zugriff auf Metadaten wie unter anderem die Lizenz, das Copyright oder die Schriftenfamilie der ausgewählten Schriftart. Auch werden bereits auf dem Gerät installierte Schriftarten nun mit einem Haken in den Listen innerhalb von AnyFont gekennzeichnet.



YouTube Direktlink

Auch das Hinzufügen neuer Schriftarten wird mit AnyFont 3 nun deutlich komfortabler. Über ein neues Menü kann man auf die Onlinespeicher von Dropbox und iCloud Drive direkt innerhalb der App zugreifen und von dort aus Schriften nach AnyFont importieren, ohne hierfür die App verlassen zu müssen.



YouTube Direktlink

Vor allem auf dem iPad bekommt AnyFont mit Version 3 jede Menge neue Möglichkeiten. So unterstützt die App nun das Multitasking im Slider Over Modus bzw. Split View Modus. Hat man dabei parallel zu AnyFont beispielsweise die Dateien-App auf dem iPad geöffnet, lassen sich von hier auch neue Schriftarten per Drag&Drop zu AnyFont hinzufügen, um sie anschließend von dort aus auf dem Gerät zu installieren.



YouTube Direktlink

Und selbstverständlich gibt es auch unter der Haube jede Menge kleine Verbesserungen und Optimierungen, die AnyFont fit für die Zukunft, auch unter iOS 13 und iPadOS 13 machen. A propos Zukunft, auch hier gibt es natürlich noch jede Menge Luft nach oben. So befinden sich weitere neue Funktionen natürlich bereits in Planung, darunter beispielsweise die Synchronisation von Schriftarten zwischen verschiedenen Geräten via iCloud, die Integration von Google Drive, die Integration in die iOS Dateien-App und vieles mehr!

"[iOS] AppStore Perlen: AnyFont 3 ist da und wird zur vollwertigen Schriftenverwaltung für iOS!" vollständig lesen

Schlicht-schöne Schriftarten: IBM Plex-Familie zum kostenlosen Download für Mac und iOS

Nicht nur Unternehmen haben in ihrem Corporate Identity oftmals eine eigene Schriftart definiert, die sie konsequent in ihren Schriftstücken verwenden, auch Privatanwender entdecken die Schönheit verschiedener Schriftarten vermehrt für sich. Falls man die eigene Sammlung von Schriftarten mal ein wenig kostenlos ausbauen möchte, sollte man sich einmal IBM Plex anschauen. Hierbei handelt es sich um eine schlicht-schöne Schriftart, in der sich nach eigener Aussage die DNA und Geschichte von IBM widerspiegelt. Die Font-Familie umfasst die Schriftarten IBM Plex Mono, IBM Plex Sans, IBM Plex Sans Condensed und IBM Plex Serif und kann nach dem Download frei verwendet werden.

Selbstverständlich ist auch die Nutzung der im TTF- und OTF-Format vorliegenden Schriften auf dem iPhone oder iPad möglich. Die Installation kann hier direkt auf dem Gerät mit meiner App AnyFont (€ 2,29 im AppStore) erfolgen.

[iOS] AppStore Perlen Spezial: AnyFont 2.0 mit 3D Touch

Der eine oder andere Nutzer wird es bereits bemerkt haben, seit Kurzem steht mal wieder ein Update meiner Schriftarten-Installations-App AnyFont (€ 1,99 im AppStore) zum Download bereit. In Version 2.0 haben sich nicht nur verschiedene Verbesserungen unter der Haube getan, AnyFont unterstützt nun auf dem iPhone 6s und dem iPhone 6s Plus auch 3D Touch. Hiermit kann man bereits direkt vom Homescreen aus mit einem kräftigen Druck auf das Icon in die drei Bereiche der App springen. Zudem liefert ein stärkerer Druck auf einen Schriftennamen innerhalb der App nun direkt eine Vorschau auf die Schriftart. Ein weiterer Druck befördert einen dann weiter zum Installations-Bildschirm. Weiterhin enthalten ist natürlich auch das Paket von über 1.000 Schriftarten, welches man per In-App Purchase für € 0,99 freischalten kann. AnyFont 2.0 kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 1,99 aus dem AppStore geladen werden: AnyFont

Update der Office für iPad Apps gestattet Installation von Schriftarten mit AnyFont

Microsoft hat am heutigen Abend das zweite Update für seine im März veröffentlichten Office für iPad Apps veröffentlicht. Was an und für sich bereits eine Meldung wert gewesen wäre, ist speziell für mich am heutigen Abend ein riesiger Grund zur Freude. Ich habe lange mit Microsoft verhandelt, heute Abend zahlt sich die Mühe aus. In der neuen Version 1.1 unterstützen Word für iPad, PowerPoint für iPad und Excel für iPad (allesamt kostenlos im AppStore) nun auch Schriftarten, die mit meiner App AnyFont (€ 1,79 im AppStore) auf dem Gerät installiert wurden. Besonders dankbar bin ich Microsoft für die Bewerbung von AnyFont im zugehörigen Beitrag auf dem offiziellen Office-Blog. Hinzu gesellen sich verschiedene weitere kleine Verbesserungen für die einzelnen Apps, die der folgenden Auflistung entnommen werden können:

Word für iPad

  • Senden von PDF-Dateien: Sie haben gefragt, und wir haben zugehört. Jetzt können Sie Word-Dateien im PDF-Format senden.
  • Bildtools: Schneiden Sie Ihre Fotos zu, um nur den gewünschten Ausschnitt zu zeigen, und machen Sie Ihre Änderungen mit der Schaltfläche zum Zurücksetzen ungeschehen.
  • Schriftarten: Im Menü "Schriftart" stehen jetzt Schriftarten von Drittanbietern zur Verfügung.

Excel für iPad

  • •Senden von PDF-Dateien: Sie haben gefragt, und wir haben zugehört. Jetzt können Sie Excel-Dateien im PDF-Format senden.
  • Streichen zum Auswählen: Streichen Sie mit dem Auswahlziehpunkt einer Zelle in jede beliebige Richtung, um schnell und einfach alle Daten in einer Zeile oder einer Spalte auszuwählen.
  • Unterstützung für externe Tastaturen: Das Verwenden einer externen Tastatur ist sogar noch einfacher. Verwenden Sie zum Eingeben von Daten und zur Navigation in einem Arbeitsblatt die gleichen Tasten wie auf Ihrem PC oder Mac.
  • PivotTables: Arbeiten Sie interaktiv mit PivotTables, die über Quelldaten in der gleichen Arbeitsmappe verfügen.
  • Druckoptionen: Mehr Papierformate und Skalierungsoptionen verleihen Ihnen beim Drucken Ihrer Arbeitsmappen mehr Kontrolle über das Layout.
  • Bildtools: Schneiden Sie Ihre Fotos zu, um nur den gewünschten Ausschnitt zu zeigen, und machen Sie Ihre Änderungen mit der Schaltfläche zum Zurücksetzen ungeschehen.
  • Schriftarten: Im Menü "Schriftart" stehen jetzt Schriftarten von Drittanbietern zur Verfügung.

 PowerPoint für iPad

  • Referentenansicht: Zeigen Sie Sprechernotizen an, und bearbeiten Sie sie, sehen Sie Ihre nächste Folie, oder springen Sie während der Präsentation zu anderen Folien.
  • Medienwiedergabe: Spielen Sie während der Präsentation Videoclips, Soundeffekte und Hintergrundmusik ab.
  • Einfügen von Videoclips: Fügen Sie Videos aus "Eigene Aufnahmen" ein.
  • Bildtools: Schneiden Sie Ihre Fotos zu, um nur den gewünschten Ausschnitt zu zeigen, und machen Sie Ihre Änderungen mit der Schaltfläche zum Zurücksetzen ungeschehen.
  • Referententools: Jetzt können Sie Hervorhebungen und Zeichnungen in Ihrer Präsentation löschen.
  • Senden von PDF-Dateien: Senden Sie PowerPoint-Dateien im PDF-Format.
  • Links: Fügen Sie Ihrer Präsentation Links hinzu, oder bearbeiten Sie schon vorhandene.
  • Schriftarten: Im Menü "Schriftart" stehen jetzt Schriftarten von Drittanbietern zur Verfügung.

[iOS] AppStore Perlen Spezial: AnyFont in Version 1.5 und kurzzeitig reduziert

In der vergangenen Nacht hat Apple erneut ein Update meiner Schriftarten-Installations-App AnyFont (regulär € 1,79 im AppStore) freigegeben. In Version 1.5 werden nun die selbst hinzugefügten Schriften in ihrer eigenen Schriftart angezeigt, was unter Umständen den Weg in die Vorschau überflüssig macht und einen schnelleren Überblick verschafft. Zudem enthält die App nun einen neuen Tab, über den man nach Wunsch per In-App Purchase für € 0,89 ein Paket von über 1.000 Schriftarten freischalten kann, die anschließend aus dem AppStore heruntergeladen werden (ca. 63 MB) und dann ebenso behandelt werden können, wie die selbst hinzugefügten Schriften. Alle Schriftarten des Pakets sind sowohl privat, als auch gewerblich nutzbar. Und zur Feier des neuen Updates lässt sich AnyFont für kurze Zeit aktuell über den folgenden Link zum reduzierten Preis von € 0,89 (regulär € 1,79) aus dem AppStore laden: AnyFont

Nach wie vor steht natürlich mein Video-Tutorial bereit, welches alle Schritte zeigt, die für die Nutzung von AnyFont erforderlich sind.



YouTube Direktlink

[iOS] AppStore Perlen Spezial: AnyFont 1.3

In der vergangenen Nacht hat Apple eineut ein Update meiner Schriftarten-Installations-App AnyFont (€ 1,79 im AppStore) freigegeben. In Version 1.3 enthalten sind erneut verschiedene Verbesserungen und neue Funktionen, die an mich als Wünsche von Nutzern aus aller Welt herangetragen wurden. Wichtigstes neues Merkmal ist, dass nun auch TrueType Collections unterstützt werden. Somit können nun Schriftarten in den Formaten .ttf, .otf und .ttc zur Installation mit AnyFont verwendet werden. Mit der neuen Version ist es nun zudem möglich die beiden Schriftartenlisten, also die der bereits auf dem Gerät installierten Schriften und die der neu zu installierenden Schriften, durchsucht werden können.

Nach wie vor steht natürlich mein Video-Tutorial (siehe unten) bereit, welches alle Schritte zeigt, die für die Nutzung von AnyFont erforderlich sind. Zudem hat AnyFont auch eine kleine Web-Visitenkarte. AnyFont kann über den folgenden Link zum Preis von € 1,79 aus dem AppStore geladen werden: AnyFont



YouTube Direktlink

[iOS] AppStore Perlen Spezial: AnyFont 1.2

In der vergangenen Nacht hat Apple das zweite Update meiner Schriftarten-Installations-App AnyFont (€ 1,79 im AppStore) freigegeben. Darin enthalten sind erneut verschiedene Verbesserungen und neue Funktionen, die an mich von Nutzern aus aller Welt herangetragen wurden. Unter anderem werden nun auch ZIP-Dateien, die weitere Unterordner mit Schriften enthalten, korrekt entpackt. Installiert man mehrere Schriften in einem Konfigurationsprofil wurde bislang eine Standardbezeichnung hierfür verwendet. Mit der neuen Version ist es nun möglich, eigene Namen hierfür zu vergeben. Zudem findet man am unteren Rand des Bildschirms nun zwei Tabs, mit denen es neben der Installation neuer Schriftarten nun auch möglich ist, sich eine Liste aller verfügbarer bzw. installierter Schriften auf dem Gerät anzeigen zu lassen.

Das nächste Update befindet sich bereits in Arbeit und wird erneut diverse Verbesserungen und Nutzerwünsche beinhalten. Nach wie vor steht natürlich mein Video-Tutorial (siehe unten) bereit, welches alle Schritte zeigt, die für die Nutzung von AnyFont erforderlich sind. Zudem hat AnyFont auch eine kleine Web-Visitenkarte. AnyFont kann über den folgenden Link zum Preis von € 1,79 aus dem AppStore geladen werden: AnyFont



YouTube Direktlink

[iOS] AppStore Perlen Spezial: AnyFont 1.1

Seit vor knapp vier Wochen die erste Version meiner Schriftarten-Installations-App AnyFont (€ 1,79 im AppStore) im AppStore erschien, erhielt ich jede Menge Zuschriften aus aller Welt, in denen sich neben einer Menge Lob auch eine ganze Reihe konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge befanden. Seit heute ist nun Version 1.1 verfügbar, die die am häufigsten genannten Wünsche umsetzt. Einer davon war es, mehrere Schriftarten in einem Rutsch in die App befördern zu können. Während dies zuvor nur über die iTunes-Dateifreigabe möglich war, kann dies nun auch direkt auf dem Gerät geschehen. Hierzu habe ich die Möglichkeit ergänzt, in ZIP-Dateien verpackte Schriftarten mit AnyFont zu öffnen. Diese werden nach dem Öffnen mit AnyFont innerhalb der App automatisch entpackt und erscheinen in der Liste, von wo aus sie dann installiert werden können. Dies funktioniert übrigens auch, wenn man eine ZIP-Datei über die iTunes-Dateifreigabe hinzufügt. Sollten sich in der ZIP-Datei außer den im .ttf oder .otf Format vorliegenden Schriftarten noch weitere Dateien befinden, werden diese automatisch gelöscht.

Zudem ist es nun auch möglich, mehrere Schriftarten in einem Rutsch zu installieren oder aus dem App-Speicher zu löschen. Hierzu befindet sich mittig in der oberen nun ein weiterer Button, der es dem Benutzer nach der Betätigung erlaubt, mehrere Schriftarten aus der Liste auszuwählen und sie anschleißend entweder aus dem App-Speicher zu löschen oder sie zu installieren. Das weitere Vorgehen ist dann identisch wie bei der Installation von einzelnen Schriftaren. Die ausgewählten Schriften werden in einem gemeinsamen Konfigurationsprofil installiert. Dies bedeutet auch, dass man sie anschließend nicht einzeln, sondern nur gemeinsam auch wieder durch das Löschen des Profils in den iPhone-Einstellungen löschen kann.

Als dritte neue Verbesserung lassen sich die zu AnyFont hinzugefügten Schriftarten nun auch in einer Vorschau betrachten. Hierzu wählt man die jeweilige Schriftart einfach aus und tippt in der nachfolgenden Ansicht auf den Vorschau-Button oben rechts.

Ein neues Video-Tutorial (siehe unten) zeigt sämtliche Neuerungen und Funktionen von AnyFont noch einmal in (englischem) Wort und Bild. Zudem hat AnyFont nun auch eine kleine Web-Visitenkarte. AnyFont kann über den folgenden Link zum Preis von € 1,79 aus dem AppStore geladen werden: AnyFont



YouTube Direktlink