Skip to content

Apple verliert Status als wertvollstes Unternehmen der Welt an den Ölkonzern Aramco

Wir leben aktuell in wilden Zeiten. Erst die (nach wie vor nicht wirklich überwundene) Corona-Pandemie und nun auch noch der Krieg in der Ukraine. Dass diese beiden globalen Ereigisse auch Einfluss auf die Weltwirtschaft nehmen, ist dabei nicht verwunderlich. Und so war es vor allem vor dem Hintergrund des Krieges schon beinahe zu erwarten, dass vor allem arabische Ölkonzerne von dem sich anbahnen Embargo gegen Russland profitieren werden. Wie Bloomberg berichtet, hat so nun der saudische Ölkonzern Aramco Apple als wertvollstes Unternehmen der Welt abgelöst. Die aktuell hohen Ölpreise haben die Aramco-Aktie nach oben katapultiert, so dass der Konzern nun auf eine Marktkapitalisierung von 2,34 Billionen Dollar kommt und Apple erstmals seit zwei Jahren wieder überholen konnte.

Anfang des Jahres konnte Apple noch als erstes Unternehmen eine Kapitalisierung von über drei Billionen Dollar vermelden. Seither gab der eigene Wert allerdings um 16% nach, während Aramco um 27% zulegte.

Apple CEO Tim Cook verdiente im vergangenen Jahr knapp 100 Millionen US-Dollar

Im Rahmen einer Bekanntmachung gegenüber der US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC wurde nicht nur bekannt, dass Apple sein jährlich stattfindendes Aktionärstreffen in diesem Jahr am 04. März erneut in komplett virtueller Form abhalten wird, auch die an die Führungsetage des Unternehmens gezahlten Gehälter wurden dadurch publik. So hat beispielsweise CEO Tim Cook im vergangenen Jahr knapp 100 Millionen US-Dollar eingestrichen. Diese setzen sich zusammen aus den 3 Millionen Grundgehalt, Aktien im Wert von 82.347.835 Dollar und weiteren Bonuszahlungen zusammen. Speziell der weiter auf Höhenflug befindliche Aktienkurs Apples wirkt sich dabei positiv für Cook aus. Insofern ist dies allerdings dann auch wieder gerechtfertigt, schließlich hat der CEO einen nicht unerheblichen Anteil an der Entwicklung des Aktienwertes. Tim Cook ist allerdings niemand, der großen Wert auf persönlichen Reichtum legt. Er hat bereits mehfach angekündigt, dass er sein gesamtes Vermögen an wohltätige Organisationen spenden werde, was er im Verlaufe der vergangenen Jahre auch bereits immer wieder getan hat.

Weitere hochrangige Apple-Manager wie Luca Maestri, Kate Adams, Jeff Williams und Deirdre O'Brien erhielten im vergangenen Jahr Gehälter zwischen 26 und 27 Millionen Dollar.

Apple ist das erste Unternehmen mit einem Wert von 3 Billionen US-Dollar

Das ging schnell. Nachdem der Wedbush-Analyst Daniel Ives gerade erst in Aussicht gestellt hatte, dass Apple in diesem Jahr das erste Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von drei Billionen Dollar werden dürfte, ist diese Marke mit dem heutigen Tag bereits erreicht. Damit hat es gerade einmal 16 Monate gedauert, dass Apple nach der Marke von zwei Billionen Dollar die nächste Schallmauer durchbricht. Vor dreieinhalb Jahren war Apple das erste Unternehmen, welches 1 Billionen Dollar wert war. Heute nun erreicht die Aktie einen Wert von 182,86 US-Dollar, womit der neue Rekord fiel. Damit bleibt Apple auch weiterhin einer der großen Gewinner der Corona-Pandemie, wenn es so etwas überhaupt gibt. Und ein Ende scheint nicht in Sicht. Mit den für 2022 erwarteten neuen Produkten dürfte die Fieberkurve der Apple-Aktie weiter nach oben zeigen.

Apple-Aktie erreicht neuen Höchststand

Apple schwimmt auch weiterhin auf einer Erfolgswelle. So hat das Wertpapier des Unternehmens erneut einen Rekordwert erreicht und wurde gestern Abend nach dem Bekanntwerden der mutmaßlichen Pläne für das Apple Car an der Wall Street mit 157,87 US-Dollar gehandelt. Den bisherigen Höchstwert erreichte die Apple-Aktie am 07. September mit einem Wert von 157,26 Dollar. Sowohl die zuletzt vermeldeten Rekordwerte bei den Quartalszahlen, als auch die rosigen Aussichten in Bezug auf das aktuelle und kommende Produkt-Lineup dürften die Anleger dazu animieren, die Apple-Aktie auch weiterhin kräftig zu kaufen. Mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 2,5 Billionen US-Dollar ist Apple nun auch wieder das wertvollste Unternehmen der Welt. (via MacRumors)

Neuer Aktien-Rekord: Apple bleibt das wertvollste Unternehmen der Welt

Apple schwimmt auch weiterhin auf einer Erfolgswelle. So hat das Wertpapier des Unternehmens erneut einen Rekordwert erreicht und bleibt nun pro Aktie offenbar dauerhaft über der Schallmauer von 150,- US-Dollar. Gestern schloss sie an der Wall Street mit 153,56 Dollar. Zwischenzeitlich wurde die Aktie sogar mit 154,72 Dollar gehandelt. Sowohl die zuletzt vermeldeten Rekordwerte bei den Quartalszahlen, als auch die rosigen Aussichten in Bezug auf das iPhone 13 dürften die Anleger dazu animieren, die Apple-Aktie auch weiterhin kräftig zu kaufen. Mit einer Marktkapitalisierung von 2,54 Billionen US-Dollar bleibt Apple auch weiterhin das wertvollste Unternehmen der Welt. (via AppleInsider)

Schon wieder: Apple-Aktie erreicht neuen Rekordwert

Apple schwimmt auch weiterhin auf einer Erfolgswelle. So hat das Wertpapier des Unternehmens erneut einen Rekordwert erreicht und dabei pro Aktie erstmals die Schallmauer von 150,- US-Dollar durchbrochen und schloss zuletzt mit 151,12 Dollar. Sowohl die zuletzt vermeldeten Rekordwerte bei den Quartalszahlen, als auch die rosigen Aussichten in Bezug auf das iPhone 13 dürften die Anleger dazu animieren, die Apple-Aktie auch weiterhin kräftig zu kaufen. (via 9to5Mac)

Apple erreicht als erstes Unternehmen einen Börsenwert von 2,5 Billionen US-Dollar

Keine Frage, Apple gehört nicht nur zu den Unternehmen, die außergewöhnlich gut durch die Corona-Pandemie gekommen sind, man kann sich sogar als Gewinner der Situation bezeichnen. Wenn es denn so etwas in dieser Zeit überhaupt gibt. Falls es dafür nich eines weiteren Beweises bedurfte, dann ist dieser spätestens jetzt erbracht. Nachdem man vor drei Jahren zum ersten Unternehmen überhaupt wurde, welches einen Börsenwert von einer Billion US-Dollar erreichte und im August die zweite Billion folgen ließ, hat Apple nun einen weiteren Meilenstein erreicht und ist auf Basis des aktuellen Aktienkurses nun satte 2,5 Billionen US-Dollar wert. Besagte Aktie wurde an der Wall Street zuletzt mit knapp 150 US-Dollar gehandelt, womit sie seit Anfang des Jahres erneut um gut 14% zugelegt hat. Damit liegt Apple auch teils deutlich vor den anderen Konzernen aus dem Silicon Valley, wie Microsoft (2,12 Billionen Dollar), Alphabet/Google (1,74 Billionen Dollar) oder Facebook (975 Millliarden Dollar). Damit ist Apple aktuell erneut das am Börsenwert gemessen wertvollste Unternehmen der Welt.

Apple-Aktie eröffnet mit neuem Allzeit-Hoch

Auch zum Ende des Jahres kennt die Apple-Aktie nur einen Weg: Nach oben. So hat das Wertpapier heute in den USA mit 138,05 US-Dollar und damit einem neuen Allzeit-Hoch eröffnet. Der vorherige Höchstwert datierte von Anfang September mit damals 137,59 Dollar. Damit hat sich die Apple-Aktie seit ihrem Tiefstand von 57,02 Dollar Ende März dieses Jahres um knapp 150% gesteigert. Auch hierdurch zeigt sich einmal mehr, dass Apple wohl als einer der Gewinner der Corona-Krise gelten darf, auch wenn es eine solche Bezeichnung eigentlich gar nicht geben dürfte. Vor allem die große Nachfrage nach iPhones, Macs und iPads für das Home-Office und das Home-Schooling haben zu jeder Menge positiven Apple-Zahlen geführt. (via MacRumors)