• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag akku

Verwandte Tags

apple . privacy 2008 3d 3d touch 3g 4k 5g 6g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods airpods pro airport airports airpower airprint airtag airtags aktie alexa amazon amd aml android angela ahrendts animoji anker anleitung antennagate aperture apfs app app clips appel music apple arcade apple books apple cad apple car apple card apple care apple edge cache apple fitness+ apple glass apple glasses apple id apple music apple music awards apple news apple news+ apple one apple park apple pay apple pencil apple silicon apple silicon intel apple sim apple store apple tv apple tv+ apple watch applearcade applecard applecare appltv apps appstore arkit arm artificial intelligence asmr augmented reality aukey award back-to-school backup beats beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash behind the mac belkin benchmark bendgate beta big sur bildung bing bixby black friday blackberry bleutooth blog bluetooth bmw bokeh books boon boot camp bootcamp bose bug bumper butterfly carekit carkey carplay carpool karaoke catalina catalyst cebit ceramic shield ces challenge channels charity china chip chrome cinema display cisco classkit clips cloud cloudflare cloudkit compressor connected health conrad continuity corning coronavirus cortana craig federighi cyber monday cyberport dark mode dashboard datenschutz deal deloitte developer didi differential privacy disney disney+ display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim duckduckgo earpods earth day echo eddy cue edge education ekg el capitan em emoji environment epic esim eu euro euronics europa event everyone can code eveyrone can code experiments face id facebook faceid facepalm facetime familienkonfiguration family sharing fbi festival final cut final cut pro final cut pro x find my find my iphone fire tv firefox firewire fitbit fitness fitness+ flash flexgate flickr flyover force touch fortnite fortune fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gadget gadgets gagdet galaxy gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten gewinnspiel glass google google assistant google maps gorilla glass grading gravis graykey grayshift greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr health healthkit high sierra home homebutton homekit homepod homepod mini hongkong how-to huawai huawei hue hyundai iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icloud icq idisk ifixit igzo ikea ilife imac imac pro imessage imovie in-app in-app abo in-app purchase indien instagram intel intercom internes internet recovery interview ios ios 7 ios ipad ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio iring irland iscloud isight itunes itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten keynote kommentar lala leak leopard lg lgbtq libratone lidar lightning linux lion liquidmetal live fotos location logic pro logic pro x look around lte luca maestri m1 mac mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro macbook macbook air macbook pro machinenlernen macos macos update macpro macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks mdatenschutz media markt mediamarkt meltdown memoji meross mesh mfi micro oled micro-led microled microsoft mini led mini-led miniled mobileme mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch music musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nfc night shift nike nintendo noise cancelling noisegate nokia notch nsa numbers nvidia o2 office oled oracle orchard os x pages parallels partnerschaft passbook patent paypal pegatron pencil perlen personal personal hotspot phil schiller philips hue phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcast podcasts power nap powerbeats pressemitteilung pride prime prism privacy privates privatfreigabe pro display pro display xdr pro mode product red project catalyst project titan projekte promo promotion proraw puma pwerbeats qi qualcomm quartalszahlen quicktime ranking ransomware reachability reading list red remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retaiul retaul retina review ros rosetta roundup rückruf rumor safari salesforce samsung sap saphirglas satire saturn saumsung schlüsselbund schoolwork scott forstall screen time screentime scribble scurity sdk search ads security selfie service serviceprogramm shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri siri remote skeuomorphismus sky skype slofie smart battery case smart connector smart cover smart glass smart home smart keyboard smartphone snow leopard software solo loop sommercamp sommerloch sonos spam spatial audio spectre spende spigen spoiler spotify ssd staingate star starbucks steve ballmer steve jobs steve wozniak store support swatch swift t-mobile t2 tablet taptic engine teardown technik telekom terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbold thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tiktok tile tim cook time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar tracing tracking trade-in trailer transparenz transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter u1 übernahme umfrage umts umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe update usa usb usb-c vein id vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vpn vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos wearables webclips webkit wechat werables werbung whatsapp whitepaper widget widgets wien wifi wikipedia windows wlan wwdc xcode xiaomi xserve yahoo yosemite youtube zahlen zeitungskiosk zoom zwei-faktor authentifizierung mezando powerbank equinux gopro hameln tink.de tizi ue withings appe apstore gameclub jawbone netatmo outlook pinterest anyfont appel apple rumor fire kindle logitech photoshop pple surface 4g appl appstoer backpad ippawards joyn ravpower roaming streamon voip game mozilla nordlocker vlc

Feb 10: Wenn das MacBook Pro nicht mehr als 1% lädt: Apple tauscht kostenlos den Akku

Das gestern Abend veröffentlichte Update auf macOS Big Sur 11.2.1 kümmerte sich neben der Behebung einer schweren Sicherheitslücke vor allem auch um ein Problem mit dem Aufladen des Akkus in bestimmten Modellen des MacBook Pro aus den Jahren 2016 und 2017. Aus einem neu veröffentlichten Support Dokument gehen nun weitere Details zu dem Problem hervor. Demnach soll eine "sehr kleine Anzahl" an Nutzern von dem Problem betroffen gewesen sein, durch das der Akku nicht über eine Ladestand von 1% hinaus kam. Zudem meldet der Batteriezustand auf den betroffenen Geräten, dass ein Service empfohlen wird. Laut Apple können die folgenden Modelle betroffen sein:

  • 13" MacBook Pro (2016, 2 Thunderbolt 3 Anschlüsse)
  • 13" MacBook Pro (2017, 2 Thunderbolt 3 Anschlüsse)
  • 13" MacBook Pro (2016, 4 Thunderbolt 3 Anschlüsse)
  • 13" MacBook Pro (2017, 4 Thunderbolt 3 Anschlüsse)
  • 15" MacBook Pro (2016)
  • 15" MacBook Pro (2017)

Sollte man bei seinem Gerät das angesprochene Problem feststellen sollte man sich an Apple wenden, um einen kostenlosen Tausch des Akkus in Anspruch zu nehmen. Bevor der Austausch vorgenommen wird, wird Apple das Gerät unter die Lupe nehmen um zu untersuchen, ob es auch tatsächlich dafür berechtigt ist. Ist man im Besitz eines der genannten Geräte rät Apple, das Update auf macOS Big Sur 11.2.1 so schnell wie möglich zu installieren. Ist man noch nicht mit macOS Big Sur unterwegs, steht seit gestern Abend auch ein zugehöriges Update für macOS Catalina 10.15.7 zum Download bereit.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 10. Februar 2021 um 07:31 in Mac
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: akku, apple, mac, macbook

Dez 3: iPhone 12 Nutzer berichten von sich ungewöhnlich schnell leerenden Akkus

Das iPhone 12 ist für Apple mal wieder eingeschlagen wie eine Bombe und die Meinungen zu den neuen Geräten sind sowohl bei den Experten, als auch bei den Nutzern beinahe durchgehend positiv. Erstmals ist mit den neuen Geräten auch die Nutzung des 5G-Mobilfunkstandards möglich. Während dies auf der positiven Seite vor allem schnelle Datenverbindungen unterwegs ermöglicht, saugt das Surfen im 5G-Netz auf der negativen Seite aber auch stärker am Akku als wenn man sich in langsameren Netzen bewegt. Aktuell machen nun allerdings verstärkt Meldungen die Runde, wonach sich der Akku des iPhone 12 extrem schnell leert, obwohl die betroffenen Nutzer sowohl WLAN als auch 5G deaktiviert haben.

So finden sich unter anderem Beiträge bei Reddit oder auch ein wachsender Eintrag in den Apple Supportforen, in dem Nutzer eines iPhone 12 Pro berichten, dass sich die Restlaufzeit des Akkus auch im Standby-Modus um ca. 4% pro Stunde verringert. Der Beitrag hat inzwischen über 1.000 Antworten von Nutzern erhalten, die ein ähnliches Verhalten bei ihren Geräten beobachten. Teilweise verliert der Akku über Nacht zwischen 20% und 40% Restlaufzeit, obwohl Hintergrundaktualisierungen oder auch 5G in dieser Zeit deaktiviert waren.

Aktuell wird davon ausgegangen, dass es sich um einen iOS-Bug handelt, was eine gute Nachricht wäre, da Apple ihn mit einem Softwareupdate beheben könnte. Ich selbst kann das Phänomen bei meinem iPhone 12 Pro aktuell nicht beobachten, muss allerdings dazu sagen, dass sich das Gerät nachts im Flugmodus befindet und am Ladekabel hängt. Wie sieht es bei euch aus? Die Kommentare freuen sich über einen Beitrag.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 3. Dezember 2020 um 07:31 in iPhone
Kommentare: (31) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: akku, apple, iphone

Okt 4: Nutzer beschweren sich über schlechte Akkulaufzeiten bei der Apple Watch Series 5

Während bei der Apple Watch Series 5 gegenüber der direkten Vorgängergeneration vieles beim Alten blieb, ist die große Neuerung das "Always on"-Display, welches nun also nicht mehr eine Bewegung des Handgelenks oder einen Touch benötigt, um die aktuelle Uhrzeit anzuzeigen. Dass dies natürlich eine zusätzliche Belastung für den ohnehin nicht gerade starken Akku darstellt, ist da schon logisch. Apple versuchte dem mit cleveren Algorithmen beim Energiemanagement und einem leicht stärkeren Akku zu begegnen. So soll auch das aktuelle Modell nach Unternehmensangaben weiterhin auf eine Laufzeit von 18 Stunden kommen, was Apple auch gerne als "All Day" bezeichnet.

Inzwischen mehren sich allerdings die Stimmen von Nutzern, die sich über eine stark gesunkene Akkulaufzeit beschweren. Unter anderem im MacRumors-Forum findet man einen knapp 40 Seiten langen Thread zu dem Thema. Dort berichten Nutzer beispielsweise, dass sich der Akku extrem schnell leert, so lange das Display dauerhaft eingeschaltet ist. Deaktiviert man dies hingegen, sieht man eine unmittelbare Verbesserung.

Unklar ist allerdings, ob das Always-on-Display das einzige Problem ist oder ob nicht auch watchOS 6 dazu beiträgt. So finden sich in dem Foren-Thread auch diverse Meldungen von Nutzern der Apple Watch Series 4, die sich nach dem Update über eine kürzere Akkulaufzeit beschweren. Insofern bleibt abzuwarten, ob das sich inzwischen im Betastadium befindliche watchOS 6.1 auf beiden Watch-Modellen Besserungen bringt. Derzeit ist die Akkulaufzeit der Apple Watch hingegen mal wieder negativ in den Schlagzeilen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 4. Oktober 2019 um 12:24 in Apple Watch
Kommentare: (21) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: akku, apple, apple watch, watchos

Aug 15: Apple rechtfertigt Maßnahme gegen Akku-Tausch durch unautorisierte Drittanbieter

In der vergangenen Woche kamen Berichte auf, wonach Apple in den selbstverbauten Akkus einen Chip zum Einsatz bringt, der die neuen Akku-Überwachungsfunktionen in iOS deaktiviert, sobald dieser von einem nicht durch Apple autorisierten Drittanbieter verbaut wurde. Ist dies der Fall, wird bei den aktuellen iPhones die Meldung "Unable to verify this iPhone has a genuine battery." angezeigt. Gegenüber den Kollegen von iMore hat Apple diese Maßnahme nun bestätigt und gleich auch noch eine Erklärung hierfür mitgeliefert. Zusammengefasst möchte man den Nutzer hiermit unter anderem vor möglichen Gefahren durch "damaged, poor quality, or used batteries" schützen:

We take the safety of our customers very seriously and want to make sure any battery replacement is done properly. There are now over 1,800 Apple authorized service providers across the United States so our customers have even more convenient access to quality repairs.

Last year we introduced a new feature to notify customers if we were unable to verify that a new, genuine battery was installed by a certified technician following Apple repair processes. This information is there to help protect our customers from damaged, poor quality, or used batteries which can lead to safety or performance issues. This notification does not impact the customer's ability to use the phone after an unauthorized repair.
Die Meldung erscheint auch dann, wenn ein offizieller Apple-Akku verbaut wurde, dies jedoch nicht von Apple selbst oder einem autorisierten Servicepartner vorgenommen wurde. Laut Apple gibt es keine weiteren Einschränkungen bei der Nutzung des iPhone außer der Meldung in der Akku-Überwachung.
Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 15. August 2019 um 11:14 in iPhone
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: akku, apple, ios, iphone

Jan 15: Günstiges Akkutauschprogramm: Apple wechselte in 2018 die 11-fache Menge an Akkus als normal

Das günstige Akkutauschprogramm für das iPhone im vergangenen Jahr wurde von Apple CEO Tim Cook als einer der Gründe ausgemacht, warum man im vergangenen Jahr und dabei vor allem im letzten Quartal weniger neue iPhones als erwartet verkauft habe und deswegen gar die eigene Umsatzerwartung korrigieren musste. Im Anschluss hieran gab es ein Meeting mit den Apple-Mitarbeitern auf dem Apple Campus am Inifinite Loop in Cupertino, auf dem Cook seinen Angestellten Rede und Antwort zu dem Thema stand. Während verschiedene Inhalte dieses Meetings bereits bekannt sind, verkündete Apple-Insider John Gruber auf seinem Blog Daring Fireball heute noch ein weiteres interessantes Detail.

So soll Tim Cook auf dem Meeting verkündet haben, dass Apple im Rahmen des Tauschprogramms insgesamt 11 Millionen Akkus getauscht habe. Normalerweise beträgt dieses Volumen lediglich zwischen 1 und 2 Millionen pro Jahr. Diese Zahlen dürften sich also tatsächlich auf die iPhone-Verkäufe ausgwirkt haben. Ein wenig unklar bleibt dabei aber nach wie vor, warum Apple dann auf der letzten Bekanntgabe der Quartalszahlen eine höhere Umsatzerwartung verkündete, als dies letztlich der Fall war. Bereits dort hätte man die Zahl der Akkuwechsel wissen müssen. Auf der anderen Seite dürfte sich der Effekt vor allem auf die neuen iPhone-Modelle ausgewirkt haben. Offenbar konnte wider Erwarten auch das lukrative Weihnachtsgeschäft dies nicht auffangen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 15. Januar 2019 um 06:51 in iPhone
Kommentare: (14) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: akku, apple, iphone

Dez 4: Gravis verlängert günstigen Akkutausch beim iPhone bis Ende März 2019

Am Wochenende hatte ich bereits darauf hingewiesen, dass man sich langsam sputen sollte, wenn man noch ein Apples noch bis Ende des Jahres laufendem konstengünstigen Akkutausch beim iPhone profitieren möchte. In den Kommentaren zu diesem Artikel war bereits zu lesen, dass es in manchen Apple Stores ob des kurz vor Auslaufen der Aktion zu erwartenden Ansturms bereits zu Wartezeiten beim Akkutausch kommt. Und auch die autorisierten Apple-Partner sind hiervon offenbar bereits betroffen. So schreibt beispielsweise der Apple-Händler Gravis:

"Leider können wir aufgrund des großen Ansturms bis zum Jahresende keine weiteren iPhones für den Akkutausch annehmen."

Aus diesem Grunde bietet Gravis eine Verlängerung der Aktion an. Wenn man sich noch bis Jahresende für den Akkutausch vormerkt, kann man auch noch bis Ende März von dem günstigen Preis profitieren. Konkret bedeutet dies laut Gravis:

So sichern Sie sich einen Akkutausch im Zeitraum zwischen Januar bis einschließlich März 2019:

  • Klicken Sie auf "Vormerken“ und registrieren Sie sich mit Ihren Daten für einen Akkuaustausch in einem GRAVIS Store Ihrer Wahl
  • Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse
  • Kommen Sie zwischen Januar und März 2019 in Ihren GRAVIS Store und profitieren Sie von dem günstigen Akkuaustauschpreis

Ein Klick auf den folgenden Banner führt direkt zu der Vormerkung für den günstigen Akkutausch bei Gravis.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 4. Dezember 2018 um 17:51 in iPhone
Kommentare: (12) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: akku, apple, gravis, iphone

Dez 2: Erinnerung: Apples günstiges Akkutauschprogramm für das iPhone läuft nur noch bis Ende des Jahres

Inzwischen haben wir Dezember und damit nähert sich das Jahr 2018 mit großen Schritten seinem Ende. Insofern verbleiben auch nur noch gute vier Wochen, um von Apples vergünstigten Akkutauschprogramm beim iPhone zu profitieren. Wir erinnern uns: Im vergangenen Jahr wurde bekannt, dass Apple die Leistung des iPhones drosselte, sobald der Akku nicht mehr leistungsfähig genug ist, um Spitzenlasten garantiert fehlerfrei bedienen zu können. Während die Drosselung also eher eine Schutzmaßnahme gegen Datenverlust und spontanes Abschalten des Geräts gedacht war, sorgte die (mal wieder) mangelhafte Kommunikation durch Apple für eine Menge Unmut und schlechte Presse. Als eine Maßnahme entschied man sich damals, das Akkutauschprogramm ins Leben zu rufen, bei dem jedermann sein iPhone das komplette Jahr 2018 über für nur € 29,- mit einem neuen Akku bestücken lassen konnte. Das Ende des Jahres markiert dann aber auch das Ende dieses Programms.

Wer hiervon noch auf den letzten Drücker Gebrauch machen möchte, sollte daher schnellstens die nötigen Vorbereitungen treffen und einen entsprechenden Termin bei Apple vereinbaren. Getauscht werden von Apple zu dem vergünstigten Preis alle Akkus in iPhone-Modellen ab dem iPhone 6 bis hin zum iPhone X und iPhone 8. Selbstverständlich muss man den Akku nicht bloß tauschen lassen, nur weil Apple dies aktuell günstig anbietet. Ein Blick auf den aktuellen Status des Akkus kann aber nicht schaden. Diesen kann man unter "Einstellungen > Batterie > Batteriezustand" einsehen. Sollte der hier angezeigte Wert die Höchstleistung nicht mehr unterstützen, wäre jetzt noch die Zeit zum (günstigen) Akkutausch.

Möchte man einen Termin für den Akkutausch vereinbaren, ruft man einfach die zugehörige Apple-Supportseite auf, wählt dort die gewünschte Option, meldet sich mit seiner Apple ID an und vereinbart entweder einen Termin in einem Apple Store in der Nähe oder eine Einsendung des Geräts für den Akkutausch. Entscheidet man sich für die Reparatur in einem Store, bringt man sein Gerät einfach zum vereinbarten Termin dort vorbei. In der Regel haben die Stores genügend Ersatzakkus vor Ort, so dass der Tausch in der Regel nicht länger als drei Stunden dauern sollte. Dies ist demnach dann auch die deutlich komfortablere und schnellere Variante gegenüber dem Einsenden des Geräts.

Selbstverständlich ist auch ab dem 01. Januar der akkutausch beim iPhone möglich. Dann allerdings wird der Preis von Apple wieder auf das "normale" Niveau von € 49,- das iPhone 8 und ältere Geräte, bzw. € 69,- für das iPhone X, iPhone XS und iPhone XR. Wer also von einem schwachen Akku betroffen ist, kann sich noch bis zum Jahresende die volle Leistungsstärke seines Geräts für verhältnismäßig kleines Geld zurückholen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 2. Dezember 2018 um 14:29 in iPhone
Kommentare: (19) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: akku, apple, iphone

Nov 14: Apple-Support: Explodierendes iPhone X "definitely not expected behavior"

Okay, wäre der Nutzer in dieser Story zu Schaden gekommen, hätte ich diese News vermutlich unter anderen Vorzeichen geschrieben. So musste ich dann allerdings doch schmunzeln, als ich die Reaktion des Apple-Supports auf Twitter las, der von einem iPhone-Nutzer kontaktiert wurde, nachdem sein Gerät "explodierte" oder zumindest Feuer fing. Dies geschah unmittelbar nach dem Update auf iOS 12.1, auch wenn dies sicherlich im besten Fall als reiner Zufall gewertet werden muss. Die Reaktion des Apple-Support auf die Meldung des Nutzers:

"That’s definitely not expected behavior. DM us, so we can look into this with you."

Die Kollegen von Gadgets360 setzten sich mit dem betroffenen Nutzer in Verbindung, um die ganze Story zu erfahren und zitieren ihn mit den folgenden Worten:

"This year early January I bought the iPhone and have been using it normally.” he said. The iPhone X was in process of getting updated to iOS 12.1 when Mohamad, as is standard practice, put it on charging. “Dark grey smoke started coming from the phone. The update was completed and as soon as the phone turned on it started to smoke and caught fire."

Von einer "Explosion" im engeren Sinne kann man also nicht wirklich sprechen. Vielmehr scheint der Akku überhitzt und daraufhin Feuer gefangen zu haben. Leider ist dies in Einzelfällen nicht wirklich zu vermeiden. Und auch auf die Gefahr hin, dass mir unterstellt wird, ich würde Apple nur in Schutz nehmen zu wollen, kann man es, egal wie viel das Gerät kostet, produktions- und technikbedingt ganz einfach nicht ausschließen, dass mal ein Lithium-Ionen Akku in einzelnen in der Menge von mehreren Millionen Geräten einen Defekt aufweist und Feuer fängt.

Wichtig ist in diesem Fall, dass der Nutzer unversehrt blieb. Und für uns anderen bleibt die beruhigende Erkenntnis, dass ein explodierendes iPhone "definitely not expected behavior" ist.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 14. November 2018 um 17:55 in iPhone
Kommentare: (17) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: akku, apple, iphone, support
« vorherige Seite   (Seite 4 von 4, insgesamt 32 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück März '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08