iPhone_restore
Einleitung
Da in der Vergangenheit vermehrt Fragen zum iOS aufgekommen sind, möchte ich diesem Thema nun einen eigenen Bereich widmen.
Mit der wachsenden Beliebtheit von iPhone und iPod touch wächst natürlich auch die Anzahl der Benutzer, die sich nicht mit dem technischen Unterbau des Betriebssystems auseinandersetzen wollen. Vorbei die Zeiten, wo nur hartgesottene Freaks mit Apple-Produkten hantierten. In den Mails die mich erreichen wird immer wieder speziell das Up- und Downgraden des iOS thematisiert. Daher folgt hier nun eine detaillierte Anleitung zu diesen Vorgängen.
Hier geht es direkt zu den Download-Links für alle Versionen des iOS
Automatisches Upgrade des iOS
Grundsätzlich stellt Apple neue Versionen des iOS über die in iTunes integrierte Softwareaktualisierung zur Verfügung. Schließt man also sein iPhone oder seinen iPod touch an den Rechner an und synchronisiert das Gerät anschließend, meldet iTunes sich falls eine neue Version des iOS zum Download bereit steht und bietet per Mausklick den entsprechenden Download samt Installation an. Diese Variante ist sicherlich die komfortabelste und sollte niemandem Schwierigkeiten bereiten.
Manuelles Up- bzw. Downgrade des iOS
Alternativ zum komfortablen automatischen Upgrade kann man dies auch per Hand auslösen und hat dabei die Wahl zwischen verschiedenen Versionen des iOS. Auch hierbei schließt man sein iPhone oder den iPod touch an den Rechner an und startet iTunes. Es stehen nun zwei Buttons zur Auswahl: Update und Wiederherstellen. Mit dem Update-Button kann man das Gerät mit einer neuen (oder alten) iOS Version versehen, ohne dabei die installierten Apps oder die zuvor synchronisierte Musik zu verlieren. Beim Wiederherstellen wird das Gerät komplett von Grund auf neu installiert. Anschließend ist eventuell eine Rücksicherung eines zuvor gemachten Backups notwendig. Wichtig ist in diesem Fall, dass während des Klickens auf einen der genannten Buttons die Shift-Taste (Windows) bzw. die Options-Taste (Mac) gedrückt gehalten werden muss. Nur dann öffnet sich nämlich ein Dialogfenster, über welches man das gewünschte iOS (Dateiendung .ipsw) auswählen kann. Eine Liste mit Downloadlinks für sämtliche Versionen des iOS sortiert nach dem jeweiligen Gerät befindet sich hinter diesem Link.
Backups
iTunes bietet in den aktuellen Versionen die Möglichkeit, Backups von iPhone und iPod touch anzulegen. Hierbei werden sämtliche Einstellungen, die sich auf dem iPhone befinden gesichert, so dass sie anschließend, z.B. nach einer Wiederherstellung (Restore) des Geräts, problemlos zurück gespielt werden können. Eine Liste der Backups inkl. Datum die iTunes gemacht hat kann unter dem Menüpunkt Bearbeiten > Einstellungen > Geräte (Windows) bzw. iTunes > Einstellungen > Geräte (Mac) eingesehen werden. Auf dem Rechner werden die Backups an den folgenden Orten gespeichert:
Windows XP: Systempartition\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Anwendungsdaten\Apple Computer\MobileSyn\Backup
Windows Vista: Systempartition\Benutzer\Benutzername\AppData\Roaming\Apple Computer\MobileSync\Backup
Mac: ~/Library/Application Support/MobileSync/Backup
Man kann diese Backups sogar zwischen verschiedenen Rechnern hin und her kopieren, um sie dann dort zu verwenden. Hierzu müssen die Backups lediglich an die oben genannten Orte kopiert werden.
Um ein iPhone oder einen iPod touch wieder mit einem alten Backup zu bestücken stehen zwei Varianten zur Verfügung. Zum einen kann dies über den Button "Wiederherstellen" geschehen. Allerdings müssen dann anschließend die kompletten Musik- und Videodateien neu mit dem Gerät synchronisiert werden. Die andere Variante ist da deutlich komfortabler. Man klickt einfach mit der rechten Maustaste in der linken Spalte auf das iPhone und wählt dann aus dem Kontextmenü den entsprechenden Punkt aus. Hierbei werden nur die Einstellungen zurück gesichert, sämtliche Apps, Musik, Videos, etc. bleiben erhalten.