Mär 18: iPhone OS 3.0: Erste eigene Eindrücke

Okay, was wurde uns angekündigt? Worauf haben wir lange gewartet? Richtig, Copy & Paste! Also fix eine Webseite aufgerufen und ausprobiert. Es mag an dem frühen Beta-Stadium liegen, aber noch ist die ganze Geschichte von der Bedienung her ein wenig hakelig. Aber sie funktioniert! Text kopieren, Text ausschneiden, Text einfügen - alles wie man es kennt. Man fragt sich nur, warum Apple so lange gebraucht hat. Laut Scott Forstall sollen unter anderem Sicherheitsprobleme dafür verantwortlich sein. Nun ja...
Das nächste lang ersehnte und nun endlich im iPhone OS enthaltene Feature ist MMS. Ich muss gestehen, dass ich MMS in den letzten 1,5 Jahren, die ich jetzt das iPhone habe, nicht wirklich vermisst habe. Aber es ist gut zu wissen, dass es nun da ist. Also, Tap auf "Messages" und ... Nichts passiert. Jedenfalls nichts Neues. Die Oberfläche schaut genauso aus, wie vorher. Keine Spur von MMS. Auf Screenshots ist neben dem Texteingabefeld eine Kamera zu sehen, die es ermöglicht, Bilder in eine Nachricht einzufügen. Bei mir ist davon keine Spur. Also in die Einstellungen geschaut, wo MMS allerdings aktiviert war. Bislang habe ich es also nicht geschafft, eine MMS zu erstellen. Auch der Empfang einer MMS funktioniert nicht, was jedoch daran liegen könnte, dass T-Mobile dies bislang blockiert.
Also weiter im Text - Spotlight! Wie oben schon kurz angerissen, funktioniert die neue Suchfunktion wirklich gut. Über den neuen Spotlight-Screen kann beinahe das gesamt iPhone nach Stichwörtern durchsucht werden. Doch nicht nur das. In allen von Apple mitgelieferten Apps steht nun ein Suchfeld zur Verfügung. Wirklich nützlich ist der neue Screen auch als Schnellstarter für Programme, denn auch diese werden hier gefunden und können mit einem Tap direkt gestartet werden.
Hinzu kommen natürlich noch weitere kleinere Neuerungen unter und über der Haube. Einige sind jetzt schon zu sehen, andere kommen wohl erst in den nächsten Tagen ans Licht. Insgesamt macht die erste Beta von iPhone OS 3.0 einen deutlich stabileren Eindruck, als noch die frühen Betas von Version 2.0. Zwar ist sie an einigen Stellen etwas hakeliger und langsamer als Version 2.2.1, aber das liegt natürlich in der Natur der Sache. Copy & Paste funktioniert nach einer Eingewöhnungsphase schon sehr gut. Woran die Probleme mit MMS liegen, kann ich momentan nicht sagen, melde mich aber, sobald ich es zum Laufen gebracht oder neue Erkenntnisse gewonnen habe.
Allen Neugierigen seien die ausführlichen Screenshot-Galerien bei AppleInsider, iLounge und Gizmodo und natürlich auch der Video-Mitschnitt des Events ans Herz gelegt.
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
- "The Greatest Beer Run Ever" ist ab heute auf Apple TV+ zu sehen
- "Adaptiver Transparenzmodus" kommt mit iOS 16.1 auch auf die AirPods Pro der ersten Generation [UPDATE]
- Langjähriger Apple-Manager muss das Unternehmen nach Äußerung auf TikTok verlassen
- Apple spendet für die Opfer von Hurrikan Ian
- Apple gibt deutliche Hinweise, dass das "iPhone 14 Plus" ursprünglich "iPhone 14 Max" heißen sollte
- Zukunft ungewiss: Apple strukturiert offenbar das komplette Apple-Car-Team neu
- iFixit zerlegt die AirPods Pro der zweiten Generation
- Beliebtheit des iPhone 14 Pro Max könnte zu weiterer Differenzierung der Pro-Modelle führen
- Tragschlaufen-Öse des neuen AirPods Pro Case fungiert offenbar auch als U1-Antenne
- Das iPhone 14 Pro Max verdrängt seinen Vorgänger beim Best Smartphone Display Award
#1 - Rob 18.03.2009 11:30 - (Antwort)
Gibt's schon Erkenntnisse, ob es Apple jetzt ermöglicht, mehr als 9 Bildschirme mit Anwendungen zu füllen?
Bei 25.000 verfügbaren Anwendungen und künftig viel mehr Speicherplatz auf iPhone und iPod Touch wird man das doch wohl erwarten dürfen.
#1.1 - Flo sagt:
18.03.2009 11:35 - (Antwort)
Hallo Rob, wenn ich das richtig heraus gehört habe, bleibt die Beschränkung auf 9 Homescreens bestehen. :-( Zusätzlich verlierst du einen weiteren Spot für ein App, weil Apple mit 3.0 ein Voicerecorder-App mitliefert, welches nicht deinstalliert werden kann.
#2 - Rob 24.03.2009 16:19 - (Antwort)
Das kann ich wirklich nicht verstehen, warum Apple in dieser Richtung nichts tut. Das wär ja so, als ob ich auf meinem Rechner maximal 200 Programme installieren dürfte, obwohl noch 1 TB Platz frei ist.
Oder als ob die Musiktitelzahl auf 1000 beschränkt wird. Da hat Apple es beim iPod doch auch geschickt gelöst: nur der Speicherplatz setzt Grenzen. Man könnte doch auch durch die Apps blättern wie bei den Musikalben.
Ich verstehe nicht, warum Apple die Apps so sonderbar behandelt. Gibt es dafür einen plausiblen Grund?
Rob
#2.1 - Flo sagt:
24.03.2009 16:21 - (Antwort)
Hallo Rob,
ich habe inzwischen einen Artikel verfasst, wie es möglich ist, praktisch unbegrenzt viele Apps auf dem iPhone zu installieren und zu starten, auch mit nur neun verfügbaren Screens...
Gruß,
Flo