Skip to content

Mi Smart Air Fryer: Smarte Heißluftfritteuse von Xiaomi bei Amazon erhältlich

Inzwischen gibt es in einem Haushalt beinahe nichts mehr, was nicht vernetzt und somit "smart" sein könnte. So hat der chinesische Technologiekonzern Xiaomi nun mit dem Mi Smart Air Fryer (€ 99,- bei Amazon) eine Heißluftfritteuse auf den Markt gebracht, die sich zusätzlich zu den Bedienelementen am Gerät selbst auch per App bedienen lässt. Die Friteuse hat ein Fassungsvermögen von 3,5 Litern und versteht sich auf Temperaturen zwischen 40°C und 200°C. Ähnlich wie von anderen Küchengeräten, allen voran dem Thermomix bekannt, lässt sich der Smart Air Fryer mit der Mi Home App verbinden und hierüber steuern. Darüber hinaus findet man dort dann auch mehr als 100 Rezepte zu Gerichten, die sich mit der Heißluftfritteuse zubereiten lassen. Dabei fungiert das Gerät dem Hersteller zufolge auch als Joghurtbereiter, Obsttrockner, Mikrowellenherd oder Elektro-Ofen. Alternativ zur App-Steuerung kann das Gerät auch über einen integrierten OLED-Touchscreen bedient werden. Sowohl der Zubereitungskorb als auch die Gittereinsätze sind antihaftbeschichtet und spülmaschinenfest.

Der Mi Smart Air Fryer kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 99,- bei Amazon bestellt werden: Mi Smart Air Fryer

"Mi Air Charge Technology": Xiaomi präsentiert kabel- und kontaktlose Ladetechnologie

Bereits als die ersten Meldungen aufkamen, Apple würde eine kabellose Ladetechnologie in sein iPhone integrieren wurde spekuliert, dass es sich hierbei um einen völlig neuen Ansatz handeln würde, der ein kabelloses Aufladen auch auf eine gewisse Distanz ermöglichen könnte. Letzten Endes landete das iPhone aber bei der etablierten Qi-Ladetechnologie. Nun hat der aufstrebende chinesische Technologie-Konzern Xiaomi eine neue Ladetechnologie nach diesem Vorbild unter dem Namen "Mi Air Charge Technology" vorgestellt. Hiermit soll das Laden von Geräten mit 5 Watt über mehrere Meter Abstand möglich sein.

Die hierfür benötigte Ladestation verfügt dabei über satte 144 Antennen und sendet Signale an ein seinerseits mit 14 Antennen ausgestattetes Array auf Seiten des Empfängers, das diese wiederum in elektrische Energie umwandelt. Dabei kommt ein ähnliches Positionierungssystem zum Einsatz, welches Apple beispielsweise auch mit seinem U1-Chip und bei der Spatial-Audio Funktion der AirPods Pro einsetzt.



YouTube Direktlink

Festzhalten bleibt, dass es sich bei der Technologie momenten nur um ein Konzept handelt, an dem Xiaomi derzeit forscht. Zwar sollen künftig auch mehrere Geräte geleichzeitig mit der "Mi Air Charge Technology" aufgeladen werden können, aktuell konzentriert man sich aber erstmal auf entsprechend ausgestattete Smartphones. Fraglich bleibt, ob man sich ein solches Gerät ohne Langzeitstudien zur Strahlung in die eigenen vier Wände stellen will. Ich persönlich hätte da doch arge Bedenken in Sachen gesundheitlicher Auswirkungen, so komfortabel eine solche Ladetechnologie auch sein mag.

Let's follow Apple... Auch Xiaomi verzichtet bei seinen Smartphones künftig auf Netzteil und Kopfhörer

Bereits Anfang des Monats zeigte sich, welche Macht Apple inzwischen auf die verschiedenen Märkte hat, auf denen man aktiv ist. Nachdem sich Konkurrent Samsung zunächst in eigenen Werbeclips und Tweets (der Screenshot unten stammt von Mitte Oktober) darüber lustig machte, dass Apple seinen Smartphones ab dem iPhone 12 keine Kopfhörer und auch kein Netzteil mehr beilegen wird, wird man diesem Beispiel in Zukunft nun selbst folgen. Passenderweise löschte man auch den Tweet unten inzwischen von seinem Social Media Account.

Doch damit nicht genug, auch beim aufstrebenden chinesischen Hersteller Xiaomi wird man künftig kein Netzteil mehr in der Smartphone-Verpackung finden. Dies bestätigte Xiaomi CEO Lei Jun nun auf dem chinesischen Kurznachrichtendienst Weibo und begründet dies mit Umweltschutzgründen. Als erstes Gerät wird man das Mi 11 Phone ohne Netzteil ausliefern:

Xiaomi Mi 11 is officially unveiled with brand new packaging, so light and thin.

Behind the thinness, we made an important decision: in response to the call of technology and environmental protection, Xiaomi 11 canceled the included charger.

Today everyone has a lot of idle chargers, which is both a burden to you and on the environment. We are well aware that this decision may not be understood or even be complained about. Is there a better solution between industry practice and environmental protection?

Allerdings hatte sich auch Xiaomi kurz nach Apples Ankündigung, das iPhone 12 ohne Netzteil und EarPods-Kopfhörer auszuliefern über diese Entscheidung lustig gemacht und versucht, sie zu eigenen Werbezwecken zu nutzen. So postete man am Tag nach der iPhone 12 Vorstellung ein Video zu seinem Mi 10T Pro Smartphone mit der eindeutigen Aussage: "Don't worry, we didn't leave anything out of the box."

Das Vorgehen erinnert frappierend an Samsungs Apple-Bashing nach dem Wegfall des 3,5 mm Klinkensteckers beim iPhone 7. Auch hier folgte man dem Beispiel jedoch nur wenig später mit einem ähnlichen Schritt beim Galaxy S8. Und wieder zeigt sich (unabhängig von irgendwelchen Verkaufszahlen), wer die Richtung auf dem Smartphone-Markt vorgibt.