Skip to content

Apple behauptet auch im ersten Quartal 2020 seine Spitzenposition auf dem Wearables-Markt

Apple bleibt auch weiterhin in der Pole Position auf dem Wearables-Markt. Laut Daten der Marktbeobachter von IDC konnte das Unternehmen im ersten Quartal des Jahres insgesamt 21,2 Millionen Geräte aus dieser Kategorie an den Mann bringen, was einem Marktanteil von 29,3% entspricht. Auch das Wachstum im Jahresvergleich ist beeindruckend. So konnte Apple im ersten Quartal 2019 noch 13,3 Millionen Wearbles absetzen, was einen Zugewinn von 59,9% bedeutet. Dies geschah obwohl Apple Schwierigkeiten in der Zuliefererkette der Apple Watch hatte, wodurch es hier sogar einen leichten Rückgang gab. Vor allem die guten Zahlen der AirPods und der Beats-Produkte trugen zu dem starken Wachstum bei.

Unter anderem dürfte sich auch die Corona-Pandemie positiv auf den Wearables-Absatz, speziell bei Kopfhörern, ausgewirkt haben. Durch die gestiegene Arbeit aus dem Homeoffice war die Nachfrage nach Headsetzs in den vergangenen Wochen besonders groß, was man unter anderem auch an leeren Regalen bei Retailern oder auch bei Amazon sehen konnte. Die Produktion von Smart Watches hingegen litt vor allem unter den Corona-bedingten Schließungen von Produktionsstätten in Fernost.

Auf dem zweiten Platz in der weltweiten Rangliste der Wearable-Produzenten liegt Xiaomi mit 10,1 Millionen verkauften Einheiten oder einem Marktanteil von 14% hinter Apple. Insgesamt legte der Wearables-Markt im Jahresvergleich um 29,7% oder 72,6 Millionen Einheiten zu.