Skip to content

AirTags-Vorbild: Tile Pro Gegenstands-Tracker aktuell mit 20% Rabatt bei Amazon erhältlich

Die nun schon seit mehreren Monaten gemunkelten AirTags aus dem Hause Apple lassen weiter auf sich warten. Letzten Gerüchten zufolge sollen sie nun auf einem erwarteten März-Event, gemeinsam mit der neuen Generation des iPad Pro vorgestellt werden. Dabei sind die auf der Bluetooth-Technologie basierenden Gegenstands-Tracker keinesfalls eine komplett neue Geräte-Kategorie. Bekannt sind sie vor allem vom Anbieter Tile, der diese bereits seit einigen Jahren anbietet. Verlegt man des Öfteren mal seinen Schlüssel, sein Portemonnaie oder irgendwelche anderen Gegenstände, sollte man durchaus mal die Überlegung eingehen, ob man diese nicht mit einem solchen Tracker versehen sollte. Möchte man damit nicht auf Apple warten, lassen sich die Tile-Tracker in der Pro-Version aktuell mit einem Rabatt von 20% über den folgenden Link zum Preis von nur € 27,99 statt der regulär geforderten € 34,99 bei Amazon erwerben: Tile Pro (2020) Bluetooth Gegenstands-Tracker



YouTube Direktlink

Screenshots zeigen Integration von Apples Tracking-Tags in die "Find My"-App unter iOS 13

Zwar sind wir in Sachen iOS 13 inzwischen schon bei Version 13.1 gelandet, von den gemunkelten "Apple Tags", also den kleinen Bluetooth-Gadgets, mit denen sich Gegenstände auffinden lassen sollen, fehlt auf offiziellem Wege jedoch nach wie vor jede Spur. Dass Apple jedoch in der Tat ein solches Zubehör in der Schublade hat, verdichtet sich immer mehr. So haben die Kollegen von MacRumors erneut Screenshots in die Finger bekommen, die die Integration der Tags in die neue "Find My"-App (in Deutschland "Wo ist?") unter iOS 13 zeigen. Der zugehörige Tab innerhalb der App ist aktuell nicht für jedermann zugänglich und wird derzeit inten von Apple-Mitarbeitern getestet.

Ähnlich wie auch die momentan nutzbaren Tabs "Personen" und "Geräte" wird künftig wohl auch ein "Gegenstände"-Tab in der App erscheinen und die Position der konfigurierten Tags,  bzw. die der ihnen zugeordneten Gegenstände in einer Kartenansicht darstellen. will display a map at the top and a list of items associated with a user's Apple ID account at the bottom. Der momentan noch an dieser Position vorhandene "Ich"-Tab wandert dann in eine Avatar-Ansicht, die über der Kartenansicht schwebt.

Im Beschreibungstext zu den Tags schreibt Apple in der internen Test-Version der "Find My"-App: "Tag your everyday items with B389 and never lose them again.". B389 ist dabei die interne Bezeichnung der unveröffentlichten Tags. Wann genau Apple die Tags vorstellen und auf den Markt bringen wird. Sollten sich die Spekulationen um ein weiteres Event im Oktober bewahrheiten, böte sich hier eine gute Möglichkeit. Möglich ist aber auch, dass die Tests noch eine Weile andauern und wir erst im kommenden Jahr mehr erfahren. Dass Apple an dem Produkt arbeitet, dürfte jedoch inzwischen klar sein.

Apples mögliches Tracking-Gadget könnte in der Tat auf dem iPhone-Event präsentiert werden

Bereits vor einigen Tagen rückte das schon einmal vor einiger Zeit diskutierte Tracking-Gadget von Apple in den Fokus, nun legen die Kollegen von MacRumors noch einmal mit einigen exklusiven Zusatzinformationen nach, die sie in den Tiefen einer Apple-internen Beta von iOS 13 entdeckt haben und die die Vermutung nahelegen, dass Apple das neue Produkt möglicherweise auf dem am 10. September stattfindenden iPhone-Event präsentieren wird. Das neue Zubehör könnte dann ähnlich wie die Tile-Anhänger (€ 24,99 bei Amazon) arbeiten, sich also an persönlichen Gegenständen befestigen lassen, um diese mit dem iPhone und der "Find My"-App aufzuspüren.

In der angesprochenen internen Beta steckt unter anderem die unten zu sehende Grafik, die andeutet, dass sich Apples Tracking-Gadget als runder Tag präsentieren wird, auf dem in der Mitte ein Apple-Logo prangt. Ob es sich hierbei um das tatsächliche, finale Design handelt, bleibt allerdings abzuwarten. Allerdings deckt es sich mit dem Design, welches auch der Entwickler Guilherme Rambo bereits im April zeigte, als die Gerüchte zum erstan Mal aufkamen. Auch die interne Bezeichnung "B389" konnten die Kollegen bestätigen, da sich innerhalb der Beta mehrere Strings wie beispielsweise "tag your everyday items with B389 and never lose them again." finden lassen.

Wie bereits erwartet, werden die Tags auch in die neue "Find My"-App integriert sein, die Apple mit iOS 13 runderneuern wird. In dem internen Beta-Build von iOS 13 findet man dort einen zusätzlichen Tab in der unteren Navigationsleiste, der auf den Namen "Items" hört und über den sich die Position von persönlichen Gegenständen wird abrufen lassen. Auch hier ist ein rundes Symbol als Icon des Tabs zu sehen. Nutzer erhalten auf ihrem iPhone eine entsprechende Benachrichtigung, sobald sich ein mit einem Tag versehener Gegenstand aus dem direkten Empfangsradius des iPhone entfernt. In diesem Falle kann man auch den Tag anweisen, ein akustisches Signal von sich zugeben, um es auf diese Weise leichter auffinden zu können.

Darüber hinaus lassen sich auch sogenannte "Safe Locations" festlegen, bei denen der Nutzer nicht informiert wird, falls man sich zu weit von dem Tag entfernt. Zudem kann die Position eines Tags und damit eines Gegenstands an dem dieser befestigt ist auch an eine andere Person übermitteln, damit diese möglicherweise beim Auffinden behilflich sein kann.

Sollte ein mit einem Tag versehener Gegenstand nicht mehr aufzufinden sein, kann der Nutzer dieses in einen "Lost Mode" versetzen, was dazu führt, dass er auch von anderen iPhone-Nutzern aufgefunden werden kann. Diese erhalten dann optional eine Kontaktmöglichkeit zum Besitzer, um diesen über den Fund zu informieren. Wie genau dies ablaufen wird und wie Gegenstände und Kontaktinformationen vor Missbrauch geschützt sind, geht aus den entdeckten Codezeilen nicht hervor.

Bereits vor einigen Tagen deutete sich an, dass auch Augmented Reality eine Rolle bei den Tags spielen dürften. Diese Möglichkeit hat sich nun durch die entdeckten Codezeilen weiter verfestigt. So entdeckten die Kollegen Hinweise auf das ARKit-Framework und eine 3D Ballon-Grafik, welche offenbar dazu gedacht ist, einen Gegenstand zu markieren, wenn man die AR-Funktion nutzt, um einen Raum nach dem Gegenstand abzusuchen. Dazu passt dann auch die entdeckte Codezeile "Walk around several feet and move your iPhone up and down until a balloon comes into view."

Weitere Hinweise deuten darauf hin, dass Apples Tags mit einer austauschbaren Batterie, vermutlich einer Knopfzelle versehen sein werden. Sollte sich diese langsam aber sicher dem Ende ihrer Lebenszeit nähern, werden iPhone-Nutzer hierüber informiert und mit einer Anweisung ausgestattet, wie man die Batterie selbständig austauschen kann: "Unscrew the back of the item and remove the battery."

Die einzige interne Betaversion, die die Kollegen von MacRumors in die Finger bekommen haben, stammt aus dem Juni, weswegen nicht genau gesagt werden kann, wie Apple die Funktion (weiter-)entwickelt hat und ob sie zur Veröffentlichung der finalen Version von iOS 13 bereits vorhanden sein oder erst mit einem späteren Update nachgereicht wird. Es deutet allerdings inzwischen einiges darauf hin, dass Apple das neue Tracking-Gadget und die zugehörige Funktion innerhalb der "Find My"-App auf dem Event am 10. September präsentieren wird.

Weitere Details zu Apples möglichen Tracking-Gadget

Auf der diesjährigen WWDC stellte Apple eine bemerkenswerte neue Funktion im Rahmen seiner überarbeiteten "Find My"-App vor. So wird es künftig möglich sein, verlorene oder gestohlene iOS-Geräte und Macs auch dann zu orten, wenn diese offline sind. Apple nennt diese Funktion intern "Blue Avengers" und wird sie mit iOS 13 und macOS Catalina im kommenden Monat auf seine Geräte verteilen. Technisch funktioniert dies dann über ein kontinuierliches Broadcasten von sogenannten Bluetooth-Beacons zwischen sich beieinander befindlichen Apple-Geräten. Selbstverständlich bleibt die Privatsphäre dabei geschützt und die Akkubelastung unspürbar.

Bereits vor der Vorstellung der Funktion gab es Gerüchte, wonach Apple an einem kleinen Tracking-Gadget nach dem Vorbild von Tile (€ 24,99 bei Amazon) arbeite. Auch in der neuen "Find My"-App wurden entsprechende Hinweise darauf gefunden. Würde Apple nun "Blue Avengers" mit diesem Gadget kombinieren, könnte es sich durchaus zu einem Verkaufsschlager entwickeln. Es ließe sich an persönlichen Gegenständen, wie Schlüsseln, Handtaschen oder in Geldbörsen verstauen, um diese leichter auffindbar zu machen. Ein nun in der "Find My"-App entdecktes Bild (siehe oben links) deutet nun zudem darauf hin, dass Apple möglicherweise ARKit zum Einsatz bringen könnte, um das Tracken des Gadgets auch mit Unterstützung von Augmented Reality zu ermöglichen.

Weitere Funde im Code von iOS 13 deuten zudem darauf hin, dass sich das Gadget (wenn es denn tatsächlich irgendwann auf den Markt kommen sollte) auch an ein iPad, iPhone oder eine Apple Watch koppeln lassen, so dass diese Alarm schlagen, sobald sich der Gegenstand, an dem es befestigt ist, außerhalb eines bestimmten Radius bewegt. (via MacRumors)

Sobald man iOS 13 auf seinem Gerät installiert hat, ist die Offline-Ortung standardmäßig unter "Einstellungen > Apple ID > Wo ist? > Mein iPhone suchen" aktiviert, sobald die Funktionen "Mein iPhone suchen" und Bluetooth aktiviert sind.