US-Mobilfunkanbieter Sprint übernimmt 33% des Musikstreaming-Dienstes Tidal

Anfang des Monats kamen Gerüchte auf, wonach Apple angeblich an eine Übernahme des konkurrierenden Musik-Streamingdienstes Tidal denken soll. Zur Erinnerung: Tidal ging im Jahr 2014 ans Netz und wurde Anfang 2015 von Jay Z übernommen und überarbeitet. Der Fokus des Dienstes liegt auf der Verwendung von hochqualitativem Lossless-Audio und den dazu passenden Musikvideos. Nun heizt niemand geringeres als Rapper Kanye West, neben Künstlern wie Beyoncé, Rihanna, Nicki Minaj, oder Jack White ebenfalls Teilhaber bei Tidal, diese Gerüchte weiter an. In einer Reihe von Tweets kritisierte West am Wochenende, dass die Rivalität zwischen Tidal und Apple Music einen negativen Effekt auf die gesamte Musikindustrie habe.
Als Konsequenz fordert West ein Treffen zwischen der Führungsriege von Tidal und Apple CEO Tim Cook innerhalb der kommenden Woche, um eine mögliche Kooperation (oder Übernahme) zwischen den beiden Diensten zu diskutieren. Sollte Apple Tidal tatsächlich schlucken, würde man auf diesem Wege relativ schnell Zugriff auf verschiedene exklusive Deals und Künstler erhalten, die Tidal bislang für sich gewinnen konnte.
Na das wäre doch nach der Übernahme von Beats mal ein weiterer Kracher, den sich Apple für sein Musikgeschäft einverleiben würde. Wie das Wall Street Journal berichtet, befindet sich Cupertino in Übernahmegesprächen mit Jay Zs Apple Music Konkurrenten Tidal (kostenlos im AppStore). Diese befänden sich zwar aktuell noch in einem frühen Stadium und sollen erstmal lediglich die möglichen Rahmenbedingungen abstecken, Apple soll aber ernsthaft über eine Übernahme nachdenken. Hierbei soll vor allem Tidals enge Beziehung zu den Künstlern eine Rolle spielen, die wohl nicht zuletzt auch mit der Beteiligung von Jay Z zusammenhängt.
Tidal ging im Jahr 2014 ans Netz und wurde Anfang 2015 von Jay Z übernommen und überarbeitet. Der Fokus des Dienstes liegt auf der Verwendung von hochqualitativem Lossless-Audio und den dazu passenden Musikvideos. Abonnenten haben die Wahl zwischen zwei Paketen. Die Standard-Variante kostet dabei im Monat $ 9,99, die HiFi-Version $ 19,99 im Monat. Aktuell zählt man 4,2 Millionen zahlende Abonnenten, von denen 45% die HiFi-Variante gewählt haben.
Ganz nebenbei feierte Apple Music gestern seinen ersten Geburtstag. Am 30. Juni 2015 ging Apples Musik-Streamingdienst in 110 Ländern, darunter auch Deutschland, ans Netz. In den zurückliegenden 12 Monaten konnte man bereits 15 Millionen zahlende Abonnenten gewinnen. Im Herbst soll dann mit iOS 10 und macOS Sierra eine erste große Überarbeitung erfolgen.