• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag quartalszahlen

Verwandte Tags

aktie apple iphone tim cook zahlen 2008 3d 3d touch 3g 4k 5g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods airpods pro airport airports airpower airprint airtag akku alexa amazon aml android angela ahrendts animoji anker anleitung antennagate aperture apfs app appel music apple arcade apple books apple cad apple car apple card apple care apple glass apple id apple music apple news apple news+ apple park apple pay apple pencil apple sim apple store apple tv apple tv+ apple watch applearcade applecard applecare appltv apps appstore arkit arm artificial intelligence asmr augmented reality award back-to-school backup beats beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash belkin benchmark bendgate beta bildung bing bixby black friday blackberry bleutooth blog bluetooth bokeh books boon boot camp bootcamp bug bumper butterfly carekit carplay carpool karaoke catalina catalyst cebit ces challenge channels charity china chip chrome cinema display cisco classkit clips cloud cloudkit compressor connected health conrad continuity corning cortana craig federighi cyber monday cyberport dark mode dashboard datenschutz deal deloitte developer didi differential privacy disney display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim earpods earth day echo eddy cue edge education ekg el capitan em emoji environment esim eu euro event everyone can code face id facebook faceid facepalm facetime family sharing fbi festival final cut final cut pro x find my find my iphone fire tv firefox firewire fitbit flash flexgate flickr flyover force touch fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gadget gadgets galaxy gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten google google assistant google maps gorilla glass grading gravis graykey greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr health healthkit high sierra home homebutton homekit homepod how-to huawai huawei hue iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icloud icq idisk ifixit igzo ilife imac imac pro imessage imovie in-app abo in-app purchase indien instagram intel internes internet recovery interview ios ios 7 ios ipad ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio isight itunes itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten keynote kommentar lala leak leopard lg lgbtq libratone lightning lion liquidmetal live fotos logic pro logic pro x look around lte luca maestri mac mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro macbook macbook air macbook pro machinenlernen macos macos update macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks media markt mediamarkt meltdown memoji mesh mfi micro-led microled microsoft mini-led mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nfc nike nintendo noisegate nokia notch nsa numbers o2 office oled orchard os x pages parallels partnerschaft passbook patent paypal pegatron pencil perlen personal personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcast podcasts power nap powerbeats pressemitteilung pride prime prism privacy privates privatfreigabe pro display pro display xdr product red project catalyst project titan projekte promo promotion puma qi qualcomm quicktime ranking ransomware reachability reading list red remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retina review ros roundup rückruf rumor safari salesforce samsung sap saphirglas satire saumsung schoolwork scott forstall screen time screentime scurity sdk search ads security selfie shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri siri remote skeuomorphismus sky skype smart battery case smart connector smart cover smart glass smart home smart keyboard smartphone snow leopard software sommercamp sommerloch sonos spam spectre spende spigen spoiler spotify star starbucks steve ballmer steve jobs steve wozniak store support swatch swift t-mobile t2 tablet taptic engine teardown technik telekom terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tile time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar trailer transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter übernahme umfrage umts umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe update usa usb-c vein id vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos wearables webclips webkit werbung whatsapp whitepaper widgets wien wifi wikipedia windows wlan wwdc xcode xserve yahoo yosemite youtube zeitungskiosk zwei-faktor authentifizierung anyfont appel apple rumor gopro kindle logitech photoshop surface apstore game mozilla nordlocker philips hue vlc appe

Okt 31: Apples aktuelle Quartalszahlen

Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das vierte Quartal (Juli bis Ende September) des Fiskaljahres 2019 bekannt. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt. Erneut wurde die Bekanntgabe mit großer Spannung erwartet. Dies liegt natürlich vor allem an den im September veröffentlichten neuen iPhones, die sich erstmals auch in den Zahlen bemerkbar machen. Im nun bekanntgegebenen vierten Quartal betrug der Gewinn bei einem Umsatz von 64 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 62,9 Milliarden US$) nun 13,69 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 14,1 Milliarden US$). Damit war das zurückliegende Quartal das umsatzstärkste September-Quartal der Unternehmensgeschichte. Der leichte Rückgang beim Gewinn sollte dabei allerdings auch nicht außer Acht gelassen werden.

Wie inzwischen schon gewohnt, gibt Apple keine Aufschlüsselung der Verkaufszahlen seiner Produkte mehr bekannt. Deutlich auf dem Vormarsch ist aber weiterhin der Bereich der Gadgets, von Apple inzwischen als "Wearables, Home, and Accessories" bezeichnet. Hier stieg der Umsatz auf 6,52 Milliarden US$, während der des iPhone bei 33,3 Milliaraden, der des iPad bei 4,66 Milliarden und der des Mac bei 6,99 Milliarden lag. Auch die Dienste-Sparte wächst weiter kräftig und kommt inzwischen auf einen Umsatz von 12,5 Milliarden US-Dollar.

Apples CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert: "We concluded a groundbreaking fiscal 2019 with our highest Q4 revenue ever, fueled by accelerating growth from Services, Wearables and iPad. With customers and reviewers raving about the new generation of iPhones, today’s debut of new, noise-cancelling AirPods Pro, the hotly-anticipated arrival of Apple TV+ just two days away, and our best lineup of products and services ever, we’re very optimistic about what the holiday quarter has in store."

Weiterlesen...
Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 31. Oktober 2019 um 07:58 in Apple
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, quartalszahlen

Jul 31: Apples aktuelle Quartalszahlen

Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das dritte Quartal (April bis Ende Juni) des Fiskaljahres 2019 bekannt. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt. Erneut wurde die Bekanntgabe mit großer Spannung erwartet. Dies liegt natürlich vor allem an der Anfang des Jahres bekanntgegebenen Senkung der Umsatzerwartung und dem dann auch verkündeten deutlichen Rückgang im ersten Quartal im Vergleich mit dem Vorjahr. Im nun bekanntgegebenen zweiten Quartal betrug der Gewinn bei einem Umsatz von 53,8 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 53,3 Milliarden US$) nun 10 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 11,5 Milliarden US$). Damit war das zurückliegende Quartal das umsatzstärkste Juni-Quartal der Unternehmensgeschichte. Der Rückgang beim Gewinn sollte dabei allerdings auch nicht außer Acht gelassen werden.

Wie inzwischen schon gewohnt, gibt Apple keine Aufschlüsselung der Verkaufszahlen seiner Produkte mehr bekannt. Deutlich auf dem Vormarsch ist aber weiterhin der Bereich der Gadgets, von Apple inzwischen als "Wearables, Home, and Accessories" bezeichnet. Hier stieg der Umsatz auf 5,53 Milliarden US$, während der des iPhone bei 25,99 Milliaraden, der des iPad bei 5,02 Milliarden und der des Mac bei 5,82 Milliarden lag. Auch die Dienste-Sparte wächst weiter kräftig und kommt inzwischen auf einen Umsatz von 11,46 Milliarden US-Dollar.

Apples CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert: "Dies war unser bisher bestes Juniquartal — angetrieben von Allzeit-Rekordumsätzen im Bereich Services, einem beschleunigten Wachstum bei Wearables, einer starken Performance bei iPad und Mac sowie einer deutlichen Verbesserung des iPhone-Trends. Diese Ergebnisse sind in allen unseren geografischen Regionen vielversprechend, und wir sind zuversichtlich, was die Zukunft betrifft. Der weitere Verlauf des Kalenderjahres 2019 wird eine spannende Zeit werden, mit wichtigen Markteinführungen bei allen unseren Plattformen, neuen Services und mehreren neuen Produkten."

Weiterlesen...
Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 31. Juli 2019 um 07:27 in Apple
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, quartalszahlen

Mai 2: Im Wandel vom iPhone-Hersteller zum Dienstleister: Apple wieder über eine Billiarde US-Dollar wert

Seit Apple im August vergangenen Jahres als erstes Unternehmen überhaupt die magiasche Grenze von einer Billiarde US-Dollar an Marktkapitalisierung überschritten hatte, ging es mit der Aktie gefühlt nur noch bergab. Zwischenzeitlich konnte Microsoft den langjährigen Rivalen sogar überholen und die Schallmauer für kurze Zeit ebenfalls durchbrechen. Forciert wurde diese Entwicklung natürlich auch durch die vergleichsweise schwachen Zahlen, die Apple für das vierte Quartal des vergangenen Jahres inklusive eines stärkeren Rückgangs bei den iPhone-Verkaufszahlen als man dies selbst erwartet hatte.

Nun hat sich das Blatt jedoch (ein wenig überraschend) bereits wieder gewendet. Nach der Bekanntgabe der Zahlen für das erste Quartal 2019 legte die Apple-Aktie deutlich zu, so dass Apple erneut über eine Biliarde US-Dollar an Marktkapitalisierung erreichte. Auch wenn der Rekordwert der Aktie von knapp 230,- Dollar pro Wertpapier noch ein Stück weit entfernt ist, reichte ein zwischenzeitlicher Aktienpreis von 212,68 Dollar hierfür aus.

Die Aktue nahm dabei die Entwicklung, obwohl das iPhone erneut gegenüber dem Vorjahr um 17% nachließ und auch die Gesamtnachfrage nach Apple-Hardware um 9% zurück ging. Die am Dienstag verkündeten Zahlen zum iPad, Mac und den Wearables waren jedoch ausgesprochen gut. Großer Treiber war (und das wird vermutlich auch in Zukunft so sein) jedoch erneut die Dienste-Sparte. Man darf also getrost behaupten, dass sich Apple inzwischen in der deutlichen Wandlung vom iPhone-Konzern hin zum Dienste-Anbieter befindet. Und diese Entwicklung scheint bereits jetzt zu fruchten.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 2. Mai 2019 um 09:03 in Apple
Kommentare: (6) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: aktie, apple, quartalszahlen

Mai 1: Apples aktuelle Quartalszahlen

Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das zweite Quartal (Januar bis Ende März) des Fiskaljahres 2019 bekannt. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt. Selten wurde in den vergangenen Jahren die Bekanntgabe mit so viel Spannung erwartet wie dieses Mal. Dies leigt natürlich vor allem an der Anfang des Jahres bekanntgegebenen Senkung der Umsatzerwartung und dem dann auch verkündeten deutlichen Rückgang im ersten Quartal im Vergleich mit dem Vorjahr. Im nun bekanntgegebenen zweiten Quartal betrug der Gewinn bei einem Umsatz von 58 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 61,1 Milliarden US$) nun 11,6 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 13,8 Milliarden US$). Es gab im Jahresvergleich also erneut einen Rückgang bei den Unternehmenszahlen.

Wie schon für das erste Quartal praktiziert, gibt Apple keine Aufschlüsselung der Verkaufszahlen seiner Produkte mehr bekannt. Deutlich auf dem Vormarsch ist aber weiterhin der Bereich der Gadgets, von Apple inzwischen als "Wearables, Home, and Accessories" bezeichnet. Hier stieg der Umsatz um gleich 50% im Jahresvergleich auf 5,1 Milliarden US$, während der des iPhone bei 31,05 Milliaraden, der des iPad bei 4,9 Milliarden und der des Mac bei 5,5 Milliarden lag. Hier überraschte vor allem das iPad, welches mit einem Wachstum von 22% den besten Wert seit sechs Jahren hinlegte. Auch die Dienste-Sparte wächst weiter kräftig und kommt inzwischen auf einen Umsatz von 11,5 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von 16% entspricht.

Apples CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert: "Our March quarter results show the continued strength of our installed base of over 1.4 billion active devices, as we set an all-time record for Services, and the strong momentum of our Wearables, Home and Accessories category, which set a new March quarter record. We delivered our strongest iPad growth in six years, and we are as excited as ever about our pipeline of innovative hardware, software and services. We’re looking forward to sharing more with developers and customers at Apple’s 30th annual Worldwide Developers Conference in June."

Weiterlesen...
Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 1. Mai 2019 um 11:32 in Apple
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, quartalszahlen

Jan 30: Apples aktuelle Quartalszahlen

Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das erste Quartal (Oktober bis Ende Dezember) des Fiskaljahres 2019 bekannt. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt. Selten wurde in den vergangenen Jahren die Bekanntgabe mit so viel Spannung erwartet wie dieses Mal. Dies leigt natürlich vor allem an der Anfang des Jahres bekanntgegebenen Senkung der Umsatzerwartung. Und so gab es dann auch einen deutlichen Rückgang im zurückliegenden Quartal im Vergleich mit dem Vorjahr. Bei einem Umsatz von 84,31 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 88,3 Milliarden US$) betrug der Gewinn 19,97 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 20,1 Milliarden US$). Erwähnenswert ist dabei allerdings, dass dies immer noch das zweitbeste Quartal in Apples Firmengeschichte war. Lediglich das erste Quartal 2018 war hier jemals besser.

Wie angekündigt, gibt Apple ab sofort keine Aufschlüsselung der Verkaufszahlen seiner Produkte mehr bekannt. Deutlich auf dem Vormarsch ist aber weiterhin der Bereich der Gadgets, von Apple inzwischen als "Wearables, Home, and Accessories" bezeichnet. Hier stieg der Umsatz um 33% im Jahresvergleich auf 7,3 Milliarden US$, während der des iPad bei 6,7 Milliarden und der des Mac bei 7,4 Milliarden lag. Auch die Dienste-Sparte wächst weiter kräftig und kommt inzwischen auf einen Umsatz von 10,9 Milliarden US-Dollar (im Vorjahresquartal 9,1 Milliarden US$). Überall auf der Welt konnte dieser Bereich damit eine neue Rekordmarke erreichen.

Apples CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert: "While it was disappointing to miss our revenue guidance, we manage Apple for the long term, and this quarter’s results demonstrate that the underlying strength of our business runs deep and wid. Our active installed base of devices reached an all-time high of 1.4 billion in the first quarter, growing in each of our geographic segments. That’s a great testament to the satisfaction and loyalty of our customers, and it’s driving our Services business to new records thanks to our large and fast-growing ecosystem."

Weiterlesen...
Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 30. Januar 2019 um 08:44 in Apple
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, quartalszahlen

Nov 2: Apples aktuelle Quartalszahlen

Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das vierte Quartal (Juli bis Ende September) des Fiskaljahres 2018 bekannt. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt. Apple hat dabei wieder mal ein neues Rekordergebnis hingelegt - das beste September-Quartal der Firmengeschichte überhaupt. Bei einem Umsatz von 62,9 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 52,6 Milliarden US$) betrug der Gewinn 14,1 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 10,7 Milliarden US$).

Wie erwartet war erneut vor allem das iPhone dabei die treibende Kraft - erstmals fielen auch das iPhone XS und iPhone XS Max in die Quartalszahlen. Zum Gesamtergebnis trugen im Endeffekt 46,9 Millionen iPhones (46,7 Millionen im Vorjahresquartal) und 5,3 Millionen Macs (5,4 Millionen im Vorjahresquartal) bei. Leicht sinkende Zahlen gab es zudem beim iPad, wovon man 9,7 Millionen Geräte (10,3 Millionen im Vorjahresquartal) an den Mann brachte. Die Wearables, zu denen Apple neben der Apple Watch auch AirPods zählt, konnten im Jahresvergleich um 50% zulegen, der Bereich "Sonstiges", zu dem neben den Wearables auch der HomePod, das Apple TV und der iPod gehören, um 31%. Damit trugen die sonstigen Produkte 4,2 Milliarden US$ zum Gesamtumsatz bei.

Deutlich auf dem Vormarsch ist weiterhin der Bereich der digitalen Dienste. Hier stieg der Umsatz um 17% auf 10 Milliarden US$ (8,5 Milliarden US$ im Vorjahresquartal). Allein die Dienste von Apple haben damit nun den Wert eines sehr guten Fortune 100 Unternehmens und schlagen dabei unter anderem sogar Facebook. Die Zuwächse betrafen dabei alle Bereich, also unter anderem iCloud, Apple Music, den iTunes- und den AppStore.

Apples CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert: "We’re thrilled to report another record-breaking quarter that caps a tremendous fiscal 2018, the year in which we shipped our 2 billionth iOS device, celebrated the 10th anniversary of the App Store and achieved the strongest revenue and earnings in Apple’s history. Over the past two months, we’ve delivered huge advancements for our customers through new versions of iPhone, Apple Watch, iPad and Mac as well as our four operating systems, and we enter the holiday season with our strongest lineup of products and services ever."

Weiterlesen...
Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 2. November 2018 um 07:58 in Apple
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, quartalszahlen

Aug 1: Apples aktuelle Quartalszahlen: Einzig der Mac schwächelt

Während Apple am gestrigen Abend mal wieder ein absolutes Rekordquartal verkünden konnte, fiel vor allem der Mac ein wenig negativ aus der Rolle. Hier musste Apple nämlich im Jahresvergleich einen Rückgang hinnehmen. Und nicht nur das. Die vermeldeten 3,72 Millionen verkauften Macs bedeuten den niedrigsten Wert in einem Quartal seit dem dritten Quartal 2010. Zudem verkaufte Apple erstmals seit fünf Jahren weniger als 4 Millionen Macs in einem Quartal. Insgesamt gingen die Absatzzahlen beim Mac gegenüber dem Vorjahr um 13% zurück, der Umsatz ebenfalls um 5%.

Selbstverständlich gibt es für diese Entwicklung verschiedene Erklärungen. So geht der Trend beim sogenannten "Consumer" immer mehr in Richtung iPhone und iPad und damit weg vom klassischen Computer. Auch Apple selbst vermarktet das iPad ja zunehmend als Laptop-Ersatz in seinen Werbeclips. So verwundert es nur wenig, dass die beiden mobilen Geräte insgesamt 65% von Apples Umsatz im vergangenen Quartal ausmachten, während der Mac lediglich 10% beitrug.

Der vermutlich jedoch größere Grund liegt wohl darin, dass das komplette Mac-Lineup (mit Ausnahme des iMac Pro) im vergangenen Quartal bereits deutlich über seinem eigentlichen Updatezyklus lag und viele Nutzer deswegen von einem Kauf abgesehen haben dürften. Auch das jüngst aktualisierte MacBook Pro erschien erst im laufenden Quartal und konnte dementsprechend nicht mehr zu den Zahlen im dritten Quartal (April bis Ende Juni) von Apples Fiskaljahr 2018 beitragen.

Man darf bereits jetzt auf die Zahlen des aktuell laufenden Quartals und auch des traditionell starken Weihnachtsquartals gespannt sein, da Apple in den kommenden Monaten wohl auch den Rest der Mac-Familie mit einer Aktualisierung versehen wird. Zudem soll sich unter anderem noch ein neues günstiges Einsteiger-MacBook hinzugesellen, welches sicherlich auch noch einmal einen Schub geben dürfte. (via MacRumors)

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 1. August 2018 um 19:56 in Mac
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, mac, quartalszahlen

Aug 1: Apples aktuelle Quartalszahlen

Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das dritte Quartal (April bis Ende Juni) des Fiskaljahres 2018 bekannt. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt. Apple hat dabei wieder mal ein neues Rekordergebnis hingelegt - das beste überhaupt in einem März-Quartal. Bei einem Umsatz von 53,3 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 45,4 Milliarden US$) betrug der Gewinn 11,5 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 8,7 Milliarden US$).

Wie erwartet war erneut vor allem das iPhone dabei die treibende Kraft. Zum Gesamtergebnis trugen im Endeffekt 41,3 Millionen iPhones (41,0 Millionen im Vorjahresquartal) und 3,72 Millionen Macs (4,29 Millionen im Vorjahresquartal) bei. Leicht wachsende Zahlen gab es zudem beim iPad, wovon man gute 11,55 Millionen Geräte (11,42 Millionen im Vorjahresquartal) an den Mann brachte. Die Wearables, zu denen Apple neben der Apple Watch AirPods zählt, konnten im Jahresvergleich um 60% zulegen, der Bereich "Sonstiges", zu dem neben den Wearables auch der HomePod, das Apple TV und der iPod gehören, um 37%. Damit trugen die sonstigen Produkte 3,73 Milliarden US$ zum Gesamtumsatz bei.

Deutlich auf dem Vormarsch ist weiterhin der Bereich der digitalen Dienste. Hier stieg der Umsatz auf 9,55 Milliarden US$ (7,27 Milliarden US$ im Vorjahresquartal). Allein die Dienste von Apple haben damit nun den Wert eines besseren Fortune 100 Unternehmens und schlagen dabei unter anderem sogar Facebook. Die Zuwächse betrafen dabei alle Bereich, also unter anderem iCloud, Apple Music, den iTunes- und den AppStore.

Apples CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert: "We’re thrilled to report Apple’s best June quarter ever, and our fourth consecutive quarter of double-digit revenue growth. Our Q3 results were driven by continued strong sales of iPhone, Services and Wearables, and we are very excited about the products and services in our pipeline."

Weiterlesen...
Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 1. August 2018 um 07:23 in Apple
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, quartalszahlen
« vorherige Seite   (Seite 6 von 6, insgesamt 42 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Dezember '19 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08