Skip to content

Nix Taylor Swift: Rihanna wird der erste Musik-Act bei der "Apple Music Super Bowl Halftime Show"

Kurz nachdem die NFL und Apple gemeinam bekanntgegeben haben, dass Apple Music ab dem kommenden Jahr Hauptsponsor der Halbzeitshow beim Super Bowl sein und damit den langjährigen NFL-Partner Pepsi ablösen wird, gab es gestern erste Spekulationen, welcher Musik-Act in der Halbzeitpause des größten Einzelsportereignisses der Welt im kommenden Jahr auftreten könnte. Dabei wurde der Name Taylor Swift heiß gehandelt. Nur einen Tag später ist dieses Gerücht aber schon wieder Geschichte, denn die NFL hat offiziell bekanntgegeben, dass Popstar Rihanna in der Halbzeit des Suber Bowl LVII am 12. Februar 2023 in Glendale, Arizona auf der Bühne stehen wird.

Rihanna war bereits in der Vergangenheit mehrfach im Rennen um einen Auftritt in der Halbzeit des Super Bowls, lehnte dies jedoch stets ab. Sie wollte mit ihrem "Nein" ihre Unterstützung für den ehemaligen Quarterback der San Francisco 49ers, Colin Kaepernick ausdrücken, der seit August 2016 jedes Mal vor einem Spiel während der US-Nationalhymne auf ein Knie gegangen war, um hiermit gegen die Unterdrückung schwarzer Bürger in den USA und Polizeigewalt zu protestieren. Kaepernick hatte hiermit viel Aufmerksamkeit erregt und Zuspruch erhalten, sich mit seiner Aktion allerdings bis heute eine weitere Anstellung in der NFL verbaut. Nun hat bei Rihanna offenbar ein Umdenken stattgefunden und sie wird der erste Musik-Act sein, der bei einer von Apple Music gesponserten Super Bowl Halbzeitshow auf der Bühne stehen wird.

Taylor Swift wird angeblich bei der ersten von Apple Music gesponserten Super Bowl Halbzeitshow auftreten

Kurz nachdem die NFL und Apple gemeinam bekanntgegeben haben, dass Apple Music ab dem kommenden Jahr Hauptsponsor der Halbzeitshow beim Super Bowl sein und damit den langjährigen NFL-Partner Pepsi ablösen wird, gibt es erste Spekulationen, welche Musik-Act in der Halbzeitpause des größten Einzelsportereignisses der Welt im kommenden Jahr auftreten könnte. Laut Variety soll es sich dabei erstmals um Taylor Swift handeln und der Grund hierfür der neue Hauptsponsor sein. Swift wurde bereits mehrfach als Kandidatin für einen Auftritt bei der Halbzeitshow gehandelt. Dazu gekommen ist es allerdings nie. Der Hauptgrund dürfte dabei gewesen sein, dass Pepsi bislang Hauptsponsor der Show war und Taylor Swift seit dem Jahr 2013 einen langjährigen Sponsoren-Deal mit Coca-Cola besitzt.

Zu bemerken ist allerdings auch, dass auch die Geschichte zwischen Apple und Taylor Swift in der Vergangenheit alles andere als einfach war. So war es Swift, die im Jahr 2015 öffentlichkeitswirksam gegen Apple lederte, weil man damals keine Abgaben an die Künstler während der kostenlosen Probephasen von Apple Music zahlen wollte. Allerdings lenkte Apple damals recht schnell ein und hat die Sängerin seither auch prominent in Werbespots und auch bei "Today at Apple" Sessions platziert. Ein Auftritt von Taylor Swift anlässlich der ersten Super Bowl Halbzeitshow, bei der Apple Music der Hauptsponsor ust, käme also alles andere als überraschend und ist laut Variety sogar schon eingetütet.

Apple Music wird Hauptsponsor der Halbzeitshows bei den kommenden Super Bowls der NFL

Der Super Bowl, das Saisonfinale der National Football League in den USA ist das größte Einzelsportereignis der Welt und die legendäre Halbzeitshow eine große Sache für die dort auftretenden Musik-Acts. Im Februar sahen weltweit über 120 Millionen Zuschauer die Halbzeitshow des Super Bowl LVI mit den Rap-Superstars Dr. Dre, Snoop Dogg, Eminem, Mary J. Blige und Kendrick Lamar. Nun hat die NFL verkündet, dass man für diese Show eine mehrjährige Kooperation mit Apple Music geschlossen habe. Apples Musik-Streamingdienst nimmt damit den Platz als Hauptsponsor ein, den über Jahre hinweg der US-amerikanische Softdrink-Hersteller Pepsi innehatte. In diesem Rahmen werden auf Apple Musik "exclusive details and sneak peeks" im Vorfeld der Shows zu hören und zu sehen sein.

Oliver Schusser, Apples Vice President of Apple Music and Beats erklärt zu dem geschlossenen Deal:

"Music and sports hold a special place in our hearts, so we're very excited Apple Music will be part of music and football's biggest stage. We're looking forward to even more epic performances next year and beyond with the Apple Music Super Bowl Halftime Show."

Von Seiten der NFL ergänzt Nana-Yaw Asamoah, Senior Vice President of Partner Strategy:

"We are proud to welcome Apple Music to the NFL family as our new partner for the iconic Super Bowl Halftime Show. We couldn't think of a more appropriate partner for the world's most-watched musical performance than Apple Music, a service that entertains, inspires, and motivates millions of people around the world through the intersection of music and technology."

Der Super Bowl LVII findet am 12. Februar 2023 in Glendale, Arizona statt. Dort wird Apple Music dann erstmals als Hauptsponsor der Halbzeitshow agieren. Details zu den dann auftretenden Künstlern gibt es aktuell noch nicht. Apple hat aber sehr wohl eine Verbindung zum Super Bowl. So strahlte man 1984 während des Super Bowl XVIII erstmals den legendären Werbspot "1984" von Regisseur Ridley Scott aus, der als Meilenstein der Werbebranche gilt.

Seit einiger Zeit wird zudem bereits spekuliert, dass Apple mit seinem Streamingdienst Apple TV+ an den Rechten am "Sunday Ticket" habe, in dessen Rahmen Football-Spiele der NFL übertragen werden. Neben Apple soll jedoch auch Amazon stark an den Rechten für das "Sunday Ticket" interessiert sein. Eine Entscheidung über die Vergabe soll in den kommenden Wochen verkündet werden. Als Preis werden für die 2023er Saison ca. 3 Milliarden US-Dollar erwartet.

Apple TV+ offenbar in der Pole Position um NFL-Rechte; UEFA Champions League im Visier

Erst kürzlich wurde berichtet, dass eine Entscheidung über die Rechtevergabe am "Sunday Ticket" der NFL, an dem neben Amazon und Disney+ auch Apple mitbieten soll, bis zum Herbst fallen soll. Einem aktuellen Bericht von Puck News zufolge soll sich Apple offenbar tatsächlich in der Pole Position um den angeblich bis zu drei Milliarden Dollar schweren Deal befinden. So hätten sich Apple CEO Tim Cook und Dienste-Chef Eddy Cue am vergangenen Wochenende mit NFL Commissioner Roger Goodell auf der Sun Valley Conference getroffen und erste Details thematisiert. Die NFL-Rechte würden perfekt zu Apples aktuellem Vorstoß in Sachen Live-Sport passen. So konnte man sich in Cupertino unter anderem bereits die Rechte an einem Paket der Major League Baseball und sogar die Komplett-Rechte an der Übertragung von Spielen der US-amerikanischen Fußball-Liga MLS sichern. Und das Ende der Fahnenstange soll damit längst noch nicht erreicht sein. 

Dem Bericht von Puck News zufolge sollen sich nämlich sowohl Apple als auch Amazon aktuell um die US-Rechte für die Übertragung der UEFA Champions League bemühen, die zwischen zwei und zweieinhalb Milliarden Dollar pro Jahr schwer sein sollen. Hierzulande ist Amazon ja bereits für die Übertragung einzelner Spiele der Champions League bekannt.

Dass es Apple ernst meint mit seinen Sport-Ambitionen, kann man auch an bestimmten Verbesserungen ablesen, die man mit dem in Kürze erscheinenden iOS/iPadOS 15.6 einführen wird. Hiermit wird es nämlich laut Release Notes der RC-Versionen möglich sein, eine Live-Übertragung zu pausieren, um die später fortzusetzen oder gar ein komplettes Spiel noch einmal vom Beginn zu starten.

Apple TV+: Entscheidung zum NFL "Sunday Ticket" fällt bis Herbst

Schon seit einiger Zeit wird nun berichtet, dass Apple an den Rechten für die Übertragung von NFL-Spielen im Rahmen des sogenannten "Sunday Ticket" interessiert sei. Zwischenzeitlich hieß es sogar, der Deal sei bereits in trockenen Tüchern, würde auf Wunsch von Apple allerdings noch nicht verkündet. Dem scheint allerdings nicht so zu sein. So hat NFL Commissioner Roger Goodell nun in einem Interview angekündigt, dass bis zum Herbst eine Entscheidung fallen soll, an wen die Rechte gehen werden. Mehr noch, laut Goodell wird es sehr wahrscheinlich auf einen Streamingdienst hinauslaufen, was Apple in eine recht gute Position bringt (via 9to5Mac). Einem kürzlichen Bericht von CNBC zufolge sind allerdings neben Apple auch noch Amazon und Disney mit ihren Diensten im Rennen.

Sollte die Entscheidung rechtzeitig fallen und Apple den Zuschlag erhalten, könnte eine Verkündung im Rahmen des wieder für den September erwarteten iPhone-Events erfolgen. Der Erwerb der Rechte würde für das Unternehmen durchaus Sinn ergeben. So überträgt man auch bereits Spiele der Major League Baseball (MLB) im Rahmen der "Friday Night Games" und hat sich erst kürzlich die Rechte an sämtlichen Spielen der US-amerikanischen Fußball-Liga MLS auf zehn Jahre gesichert.

Wie steht es eigentlich um die NFL-Gerüchte in Sachen Apple TV+?

Wie steht es eigentlich im die Gerüchte, wonach Apple nach dem Kauf der Rechte an "Friday Night Baseball" der MLB auch an den Rechten für das "NFL Sunday Ticket" interessiert sei und sich hierzu auch bereits in Verhandlungen befindet? Hierzu lieferte auch die kürzliche Entwicklerkonferenz WWDC keien neuen Erkenntnisse. Zwar verkündete Apple kurz nach der Veranstaltung einen Deal, mit dem man sich ab 2023 exklusiv die Übertragung sämtlicher Spiele der Major League Soccer (MLS), also der nordamerikanischen Fußball-Liga, auf Apple TV+ gesichert habe. In Sachen NFL herrscht allerdings von offizieller Seite nach wie vor Schweigen im Walde.

Nun berichtet CNBC, dass neben Apple auch Disney und Amazon schon vor Wochen ihre Angebote für das "Sunday Ticket" abgegeben hätten, allerdings warte man nach wie vor auf eine Entscheidung, wer denn nun letzten Endes das Rennen machen wird. Angeblich strebt die NFL an, über den Deal mehr als 2 Milliarden US-Dollar inzunehmen. Es heißt also weiter abwarten...

Apple TV+ könnte das "NFL Sunday Ticket" in Kombination mit "NFL Plus" anbieten

Dass der Kauf der Rechte an "Friday Night Baseball" der MLB nur der Anfang in Sachen Live-Sport auf Apple TV+ gewesen sein soll, ist ein offenes Geheimnis. Schon länger ist bekannt, dass Apple auch an den Rechten für das "NFL Sunday Ticket" interessiert ist und sich hierzu auch bereits in Verhandlungen befindet (oder diese bereits abgeschlossen hat). Parallel soll die NFL jedoch auch einen eigenen Streamingdienst mit dem Namen "NFL Plus" planen, der jedoch einem aktuellen Bericht des Sports Business Journal auch mit dem Sunday Ticket gebündelt werden könnte, sollte der Zuschlag tatsächlich an Apple gehen:

NFL Plus comes to the front as talks continue over possibly selling an equity stake in NFL Media properties, with Apple and Amazon the front runners. If one of those deals comes to fruition, NFL Plus could be folded into that package.

Ein solches Bundle wäre vor allem in den USA interessant, wo zwischen sogenannten "Out-of-Market " und "Local Market" Spielen unterschieden wird. "Out-of-Market" Spiele sind solche Spiele, die außerhalb der Region stattfinden, in der man lebt und somit landesweit übertragen werden. Ein Beispiel: Green Bay Packers Fan, der in San Francisco lebt, wäre ein "Out-of-Market" Zuschauer bei Packers-Spielen, da sein "Local Market" Team die 49ers wären. Über "NFL Plus" könnten diese "Out-of-Market" Fans dann gegen eine Monatsgebühr auch alle Spiele ihrer Teams verfolgen, die nicht im "Local Market" Fernsehen übertragen werden. Für Apple TV+ wäre ein Bundle, bestehend aus "NFL Sunday Ticket" und "NFL Plus" ein absoluter Blockbuster-Deal. Unklar ist indes, was dieses Bundle dann kosten würde. Bislang wurde spekuliert, dass die NFL für "NFL Plus" fünf US-Dollar im Monat verlangen dürfte.

Apple soll an umfassendem Deal mit der NFL für Apple TV+ arbeiten

Schon seit einiger Zeit halten sich hartnäckig Gerüchte, wonach Apple stark an dem "Sunday Night Ticket" der NFL interessiert sei. Wie aus einem neuen Bericht hervorgeht, könnten die Ambitionen allerdings noch deutlich weitreichender sein. Aktuell befindet sich die NFL auf der Suche nach Abnehmern für Rechte in den verschiedensten Bereichen, wobei Apple naturgemäß vor allem bei den Streaming-Rechten im Spiel ist. Dem Bericht von Front Office Sports zufolge hat die NFL aktuell drei für Apple interessante Pakete zu vergeben: Eine Beteiligung an NFL Media, das NFL Sunday Ticket und die Rechte am Livestreaming von Spielen auf Smartphones und Tablets. Angeblich soll Apple starkes Interesse daran haben, den kompletten Deal mit der NFL abzuschließen.

Für Apple TV+ würde ein Zustandekommen des Deals sicherlich einen bedeutenden Schub, vor allem in den USA bedeuten. Dank entsprechender Apps ist der Dienst inzwischen auch auf verschiedenen anderen Plattformen verfügbar, weswegen Apple auch eine durchaus passable Reichweite aufweisen kann. Zudem ist auch der Zugriff per Browser möglich.