Apple gehört überraschend nicht zu den Gründungsmitgliedern des "Metaverse Standards Forum"
Eines der größeren Technologie-Themen für die nähere Zukunft dürfte das sogenannte "Metaversum", also die Zusammenführung verschiedenster Technologien zu einem nahtlosen Nutzererlebnis sein. Hierzu haben verschiedene Silicon Valley Konzerne nun das "Metaverse Standards Forum" ins Leben gerufen, unter dessen Dach einheitliche Standards für eine Interoperabilität der verschiedenen Systeme entwickelt werden sollen. Zu den mehr als 35 Gründungsmitgliedern gehören unter anderem Meta, Microsoft, Sony, Epic Games, Nvidia und Adobe (via Reuters). Auffällig abwesend ist dabei Apple, wo man gerüchtehalber ebenfalls an verschiedenen Virtual und Augmented Reality Projekten arbeitet, die ebenfalls dem Metaversum zugeordnet werden können. In einer Pressemitteilung zur Gründung des Zusammenschlusses heißt es:
"The Metaverse Standards Forum brings together companies and standards organizations to foster alignment on requirements and priorities for metaverse interoperability standards, and accelerate their development and deployment through pragmatic, action-based projects."
Apples Abwesenheit ist dabei durchaus überraschend, hatte man sich in der Vergangenheit schließlich regelmäßig an der Entwicklung von Industrie-Standards, wie beispielsweise HTML5, Thunderbolt, dem USDZ-Format oder auch zuletzt dem Smart Home Standard Matter beteiligt. Selbstverständlich heißt das Fehlen Apples bei der Gründung nicht, dass man nicht doch in der Zukunft dem "Metaverse Standards Forum" beitritt. Für den Moment hält man sich dort aber offenbar zurück.