Während wir das offenbar geplante Mixed-Reality Headset von Apple wohl nicht vor der WWDC 2023 erwarten dürften, gibt es weiter Gerüchte zu dem neuen Gerät. Aktuell äußert sich mal wieder der Bloomberg-Kollege Mark Gurman in der aktuellen Ausgabe seines Power-On Newsletters zu dem Apple-Headset. Seinen Informationen zufolge dürften Memojis und SharePlay eine zentrale Rolle bei Apples erstem größeren Vorstoß in Sachen Mixed-Reality spielen. Bereits vor einiger Zeit hatte Gurman geäußert, dass die erste Version des Headsets vor allem auf die Bereiche Gaming, Kommunikation und Medien zielen und auf Apples neuem "realityOS" basieren wird. Beim Punkt Kommunikation wird dann wohl auch FaceTime? zum Einsatz kommen und laut Gurman dann eng mit Memojis und SharePlay verknüpft sein.
So beschreibt der Apple-Insider beispielsweise das Szenario eines Meetings, bei dem man sich mit anderen Personen in einem virtuellen Raum befindet. Statt der Gesichter der anderen Teilnehmer sieht man dann 3D-Versionen von ihnen - also Memojis. Durch die Auswertung von Gesichtsausdrücken in Echtzeit würden diese dann direkt auf die Memojis übertragen. Dank SharePlay können die Teilnehmer dann auch gemeinsam Musik hören, in Videospielen gegen- oder miteinander antreten und Filme zusammen schauen.
Heute ist der "World Emoji Day", worauf Apple gestern bereits mit einer Pressemitteilung hingewiesen hatte, in der man die 70 neuen Emoji zeigte, die man noch bis Ende des Jahres in seine Betriebssysteme integrieren wird. Doch auch an anderer Stelle macht sich der heutige Tag bei Apple bemerkbar. Wirft man einen Blick auf die Webseiten zu Apples-Führungsriege, findet man dort aktuell statt der gewohnten Fotos der Mannschaft Memoji-Avatar von Tim Cook, Angela Ahrendts, Craig Federighi und Co.

Memojis sind eine neue Form der mit iOS 11 eingeführten Animoji, die Apple in diesem Jahr mit iOS 12 ausrollen wird und können vom Nutzer komplett individuell nach eigenen Wünschen angepasst werden. Benötigt wird hierfür jedoch eine True Depth Kamera, die aktuell nur beim iPhone X, später in diesem Jahr dann aber wohl auch in allen neu vorgestellten iPhones und vermutlich auch den neuen iPad Pro zum Einsatz kommt.

Wer bei der Vorstellung von Apples Memojis dachte, so etwas schon mal irgendwo gesehen zu haben, der hat sich nicht getäuscht. Während es sonst eher umgekehrt läuft, hat dieses Mal nämlich Apple bei Samsung abgeguckt. Dort hatte man gemeinsam mit dem Galaxy S9 im Feburar bereits seine AR-Emoji präsentiert, deren Funktion der von Apples Memojos in weiten Teilen gleicht. Der größte Unterschied besteht darin, dass bei Samsung automatisch ein dem Benutzer ähnelndes Emoji erstellt wird, während man bei Apple mehrere Schritte zur Personalisierung durchläuft.
Das nachfolgende Video liefert einen direkten Vergleich der beiden Funktionen. In Sachen Detailtreue hat Apple dabei wohl aufgrund der TrueDepth-Kamera leicht die Nase vorne.
YouTube Direktlink