Skip to content

Ziel erreicht: Sämtliche Titel auf Apple Music sind inzwischen in Lossless verfügbar

Vor wenigen Monaten kündigte Apple an, die Inhalte seines Streamingdienstes Apple Music künftig in Lossless und Dolby Atmos anbieten zu wollen. Als Ziel gab man dabei aus, den kompletten, aus über 90 Millionen Titeln bestehenden Katalog des Dienstes bis Jahresende auf das Lossless-Format umgestellt zu haben. Den Kollegen von 9to5Mac zufolge wurde dieses Ziel tatsächlich erreicht. Zwar haben die Kollegen nicht sämtliche 90 Millionen Titel geprüft, allerdings eine große Anzahl von Stichproben von Titeln, Alben, Compilations und Künstlern getätigt, die allesamt bereits auf Lossless umgestellt sind.

Nutzer von Apple Music können mit der entsprechenden Hardware und mindestens iOS 14.6, iPadOS 14.6, macOS 11.4 oder tvOS 14.6 auf die Lossless-Auflösung zugreifen. In den Einstellungen findet man hierzu die entsprechenden Schalter "Audioqualität" im Abschnitt Musik. Mit der HomePod-Software 15.1 oder neuer kann Musik auch über den HomePod oder den HomePod mini in Lossless gestreamt werden. Mit den AirPods- und Beats-Kopfhörern ist die Lossless-Wiedergabe allerdings ironischerweise nicht möglich. Apple schreibt hierzu in einem zugehörigen Support-Dokument:

AirPods, AirPods Pro, AirPods Max, AirPods (3. Generation) und kabellose Kopfhörer von Beats verwenden den Bluetooth-Codec AAC von Apple, um eine hervorragende Audioqualität zu gewährleisten. Allerdings sind Bluetooth-Verbindungen nicht verlustfrei.

Mit den AirPods Max ist die Lossless-Wiedergabe auch nicht ohne Weiteres kabelgebunden über den Lightning-Anschluss möglich. Stattdessen ist hier ein Digital-auf-Analog-Konverter nötig.

iOS 15.1 und HomePod-Software 15.1 bringen Lossless Audio und Dolby Atmos auf den HomePod

Am gestrigen Abend gab Apple die ersten Betaversionen von iOS/iPadOS 15.1, tvOS 15.1 und watchOS 8.1 frei. Im Fahrwasser dieser Betas wurde auch die erste Vorabversion der HomePod-Software 15.1 veröffentlicht, die eine von vielen Nutzern ersehnte Neuerung mitbrachte. So enthält das Update die Unterstützung von Lossless Audio und Dolby Atmos für den HomePod und den HomePod mini. Die Kollegen von 9to5Mac konnten die Funktionstüchtigkeit inzwischen bestätigen. Zur Erinnerung: Auf den iOS-Geräten und dem Mac steht die Funktion bereits seit Mai zur Verfügung. Bereits damals hatte Apple aber angekündigt, dass auch der HomePod und der HomePod mini zu einem späteren Zeitpunkt damit versorgt werden würden.

Aktiviert werden können Lossless Audio und Dolby Atmos über die Home-App. Im Profil in den Home-Einstellungen findet man die entsprechende Option unter dem Punkt "Medien > Apple Music". Benötigt werden für die Nutzung sowohl die iOS 15.1 Beta, als auch die ?HomePod?-Software 15.1 Beta.

Apple aktiviert Lossless Audio und 3D-Audio für Apple Music

Apple hatte es auf der WWDC-Keynote am gestrigen Abend bereits angekündigt, in der Nacht wurde der Schalter dann endgültig umgelegt. Nutzer von Apple Music können mit der entsprechenden Hardware ab sofort auf Songs in 3D-Audio und in Lossless-Auflösung zugreifen. In den Einstellungen findet man hierzu die entsprechenden Schalter zu "Dolby Atmos" und "Audioqualität" im Abschnitt Musik. Falls sie dort nicht zu finden sind, könnte ein Neustart des Geräts helfen. "Dolby Atmos" (3D-Audio) lässt sich dabei auf "Automatisch", "Immer eingeschaltet" oder "Aus" setzen. "Automatisch" bedeutet, dass 3D-Audio wiedergegeben wird, sobald das iPhone mit kompatiblen Kopfhörern, wie beispielsweis den AirPods Pro verbunden ist.

Aktiviert man in der "Audioqualität" die Option "Lossless Audio", kann man anschließend konfigurieren, in welcher Qualität "Downloads" stattfinden sollen und wie im mobilen Netz, bzw. WLAN verfahren werden soll. Wie bereits bekannt werden Inhalte in der Musik-App ab sofort mit entsprechenden Badges für 3D-Audio und Lossless Audio versehen.

Apple kündigt Lossless-Unterstützung per Softwareupdate für den HomePod (mini) an

Die Enttäuschung nach der Ankündigung von Lossless-Audio über Apple Music folgte auf dem Fuße: Weder die verschiedenen AirPods-Modelle, noch der HomePod oder der HomePod mini sind in der Lage, die hochauflösende Musik wiederzugeben. Während dies bei den AirPods vor allem auf die Einschränkungen durch die Bluetooth-Verbindung zur Audioquelle zurückzuführen ist, werden die HomePods in der Regel per WLAN angesteuert, was eine Lossless-Wiedergabe technisch möglich macht. Und wie es aussieht, werden HomePod und HomePod mini per Softwareupdate demnächst auch in die Lage versetzt, Apple Music in der HiFi-Variante wiederzugeben. Dies geht aus einem jüngst veröffentlichten Support-Dokument vor. Dort heißt es:

Auch zu den AirPods gab es kürzlich Gerüchte, dass Apple an einem neuen Codec arbeiten könnte, welches die Lossless-Wiedergabe von Apple Music über eine Kombination aus Bluetooth 5 und Apples AirPlay-Protokoll möglich machen soll. Per Softwareupdate sollen die AirPods dann die ersten komplett kabellosen Kopfhörer sein, die sich auf eine Lossless-Wiedergabe von Musik verstehen.